NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

Hasonló dokumentumok
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP /

NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister

Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, ( ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203)

Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag Der Ötzi

Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV

Látogatás a Heti Válasznál

ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök

vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem.

NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG.

Deutsch4. Klasse 4. Célok, feladatok

Találkozó az általános iskolákkal Október 4.

10. Die Modalverben A módbeli segédigék

VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga

Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ):

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC

Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise

Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének január 30-i rendes ülésére

Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám

Német nyelv 5-6.évfolyam. 3.forduló

Német nyelv 5-6.évfolyam. 4.forduló


BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1)

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló. NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS

Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster

Vizsgáztatói példány az emelt szintű szóbeli vizsgához A I.

Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló

I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre!

Jelentkezés Ajánlólevél / Referencialevél

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

Prospektus GmbH Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: Fax:

NÉMET NYELV ÉVFOLYAM NÉMET IDEGEN NYELV

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

MEZŐGAZDASÁGI ÉS TECHNIKATÖRTÉNETI GYŰJTEMÉNY BORSOD MEGYÉBEN HAJDÚ RÁFIS JÁNOS

WiR gratulieren GRATULÁLUNK!

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen

Grenzerfahrungen. Eötvös Schüler zum Abschluss eines etwinning Projekts zu Gast in der Slowakei / eötvösös diákok projektzáró utazása Szlovákiába

Brandschutz in der elektrotechnischen Gebäudetechnik. Tűzvédelem az elektrotechnikában. Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz-Fachplaner

am von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens

Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára

1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15

Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest

NÉMET NYELV VIZSGAANYAG. 9. évfolyam

Menschen um uns wie sind sie?

Bretzfeld-Budaörs testvérvárosi kapcsolat. 25 éves évfordulója május 8-11.

BINDER ANDRÁS. német. kompetenciamérési feladatok. 6. és 8. évfolyamosok számára

Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50

FOGLALKOZÁSTERV KOMPARATION DER ADJEKTIVE. Melléknév fokozás. 1. rész I. VORENTLASTUNG

Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai

mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján

TERMÉKKATALÓGUS RÁFUTÓFÉK RÁFUTÓFÉK MECHANIZMUS.

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

TUDOMÁNYOS ISMERETTERJESZTŐ TÁRSULAT

Német nyelv Általános Iskola

MAssAgEgERäT MASSZÍROZÓ KÉSZÜLÉK

Tanmenetek. Német általános nyelv (N1) szint: A1, A2. 1. Hét Bevezetés, követelmények, ismerkedés a könyvvel

Szabadságharc /Freiheitskrieg/ ( )

5. Zipernowsky Nyelvi Verseny NÉMET. 3. forduló: Quiz

BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

Anyanyelvi lektor: Prof. Dr. Kai Günther. A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik

HELYI TANTERV NÉMET NYELV ÉVFOLYAM

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

Csoportosítsd a szövegben található szavakat! / Ordne die Wörter aufgrund des Textes!

EK-TípusVizsgálati Tanúsítvány EG-Baumusterprüfbescheinigung

Ihnen

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

Az osztályozó vizsgák rendje és tematikája Német nyelv tantárgyból évfolyam

Állásinterjún EXKLUZÍV AJÁNDÉKANYAGOD. Los, auf geht's! Sznopek Martin

activity-show im Fernsehen

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL

Auswandern Bank. Ungarisch

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM

IDEGEN NYELV évfolyam 830. Közös Európai Referenciakeret szerinti nyelvi tudásszintek:

A FELTALÁLÓI LÉPÉS KÖVETELMÉNYE A HASZNÁLATI MINTAOLTALMI JOGBAN

Tartalomjegyzék. Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9. DK-kábelösszekötő dobozok ,5-240 mm 2, IP 54-67

HÍRLEVÉL INFORMATIONSBRIEF. az ÁFA irányelvhez kapcsolódó 282/2011/EU végrehajtási rendeletről

bab.la Kifejezések: Személyes Jókívánságok német-német

Átírás:

ÉRETTSÉGI VIZSGA 2016. május 9. NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2016. május 9. 8:00 I. SZÖVEGÉRTÉS Időtartam: 60 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Német nemzetiségi nyelv és irodalom írásbeli vizsga I. Szövegértés

Fontos tudnivalók 1. Lesen Sie den Text zuerst aufmerksam zu Ende, und lösen Sie danach die Aufgaben! 2. Geben Sie auf die Fragen eine möglichst eindeutige, klare Antwort! 3. Bei der Lösung dieser Aufgabe dürfen Sie kein Wörterbuch benutzen. 4. 60 Minuten stehen Ihnen zur Verfügung. írásbeli vizsga, I. összetevő 2 / 12 2016. május 9.

I. TEXTVERSTEHEN I. Lesen Sie den Text zunächst aufmerksam zu Ende! Lösen Sie danach die unten stehenden Aufgaben! A 5 Wie der Buchdruck die digitale Revolution vorbereitete Als Johannes Gutenberg vor mehr als 500 Jahren den Buchdruck erfand, veränderte er damit die Welt. Erst seine Idee ermöglichte den Druck von Zeitungen, das Zeitalter der Aufklärung und Bildung durch alle Gesellschaftsschichten. Er entwickelte das Internet des Mittelalters: Johannes Gutenberg gelang um 1448 eine Erfindung, die das Leben revolutionierte. Er erfand ein neues Druckverfahren mit beweglichen Lettern und katapultierte seine Welt aus dem Mittelalter in die Neuzeit. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten sich nur die Reichen jene Bücher leisten, welche die Mönche in aufwendiger Arbeit herstellten. B 10 15 Im Mittelalter konzentrierte sich die Buchproduktion auf die Klöster. In den Klöstern schrieben die Mönche Bücher per Hand ab und erstellten damit neue Kopien für den eigenen Gebrauch und für reiche Auftraggeber. Erst im späten Mittelalter ging die Buchproduktion in nennenswertem Maße auch auf kommerzielle Berufsschreiber über. Papier als Beschreibstoff für Bücher setzte sich seit dem 14. Jahrhundert durch, wobei Pergament lange insbesondere für höherwertige Bücher in Gebrauch blieb. Dieses System der Buchproduktion konnte den Bedarf an Büchern im 15. Jahrhundert nicht mehr decken, so dass die Einführung des Drucks mit mechanischen Lettern auch als Reaktion auf einen erhöhten Buchbedarf gesehen werden kann. C 20 25 Vor der Erfindung von Gutenberg nutzten die Mönche für die Herstellung der Bücher den Holzdruck, ein Verfahren, bei dem der Text in einen Holzblock geschnitten werden musste, um ihn später auf Papier zu drucken. Mithilfe eines Handgießinstruments, das ebenfalls Gutenberg entwickelt hatte, goss er alle Buchstaben und Satzzeichen einzeln. Der Vorteil gegenüber dem Holztafeldruck lag vor allem darin, dass die Lettern den Druck der Presse aushielten und dadurch vielfach verwendet werden konnten. írásbeli vizsga, I. összetevő 3 / 12 2016. május 9.

D 30 35 Gutenbergs mechanische Drucktechnik war effizient und breitete sich schnell aus. In kurzer Zeit können damit hohe Auflagen gedruckt werden, schreibt Hubert Burda in seinem neuen Buch Notizen zur digitalen Revolution 1990-2015. Er fügt noch hinzu: Das Zeitalter des Wissens und der Aufklärung beginnt. Erst der Buchdruck ermöglichte die Entwicklung der ersten Massenmedien der Geschichte, die Ausbreitung von Ideen in allen Bevölkerungsschichten und trug zur Alphabetisierung der Bevölkerung bei. Heute befinden wir uns erneut in einer solch gigantischen Umwälzung der digitalen Revolution. E 40 Um diese zu verstehen, müssen wir in die Vergangenheit schauen. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz 2015 unterhielten sich Alix Christie, Journalistin und Autorin des Buchs Gutenberg s Apprentice, Schriftgestalter, Typograph und Autor Erik Spiekermann sowie Journalist und Autor Jeff Jarvis über Gutenbergs Erfindung und darüber, was wir aus ihr lernen können. F 45 Gutenberg hat mit seiner Buchpresse die Gesellschaft verändert, soweit sind sich alle einig. Die Meinung der Experten über das Medium Buch geht aber weit auseinander. Journalist Jeff Jarvis verglich Gutenberg mit den Startup-Pionieren von heute. Er wäre der erste Unternehmer der Geschichte gewesen. Jarvis sagte: Gutenberg hat das Ende der Mund-zu-Mund-Erzählung eingeleitet. Plötzlich konnte man Wissen vervielfältigen und verbreiten. G 50 Das Internet revolutioniere unser Leben heute auf eine ähnliche Weise. Das Buch an sich hielt Jarvis für veraltet und limitiert: Es wäre nicht interaktiv genug. Er war überzeugt: Das Papierbuch wird aussterben. Designer Erik Spiekermann betonte dagegen die haptischen Vorteile des Buchs: Man kann es in der Hand halten, man kann daran riechen. Unsere Rolle wäre heute, die Bücher so gut wie möglich aussehen zu lassen. Der beste Screen ist immer noch die Büchergröße, war Spiekermann überzeugt. Vor allem für Kinder wäre es perfekt, stimmte ihm Alix Christie zu. írásbeli vizsga, I. összetevő 4 / 12 2016. május 9.

H 55 Wir lesen heute mehr, als wir es jemals getan haben, sagte Spiekermann. Das müsste man ausnutzen. Heute haben wir die technischen Möglichkeiten, das Buch in eine optimale Form zu bringen. Auch wenn es zum Nischenprodukt werde. Informationen sind heute umsonst. Das Buch ist immer noch eine Erfahrung und ein Liebhaberobjekt. Das sollte niemand vergessen. (Nach: http://www.focus.de/wissen/technik/erfindungen/als-alles-begann-so-revolutionierteder-buchdruck-die-welt_id_4409908.html) írásbeli vizsga, I. összetevő 5 / 12 2016. május 9.

I/1. Ordnen Sie den folgenden Untertiteln die Abschnitte des Textes zu! Tragen Sie den Buchstaben, der vor dem Abschnitt steht, in die entsprechende Rubrik ein! Der erste Untertitel ist ein Lösungsbeispiel für Sie. Untertitel Abschnitt Die erste Medienrevolution der Geschichte A Konferenz über die digitale Welt und Gutenbergs Erfindung Buchdruck ermöglicht Zeitalter des Wissens Buchproduktion im Mittelalter Geschnittene und gegossene Buchstaben Experten streiten über die Zukunft des Buchs Die technischen Möglichkeiten der Gegenwart können das Buch optimieren Papier ist nicht interaktiv genug 7 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 6 / 12 2016. május 9.

I/2. In der folgenden Aufgabe haben Sie einige Textstellen zu erklären. Die Zeile, in der Sie die erfragten Textstellen finden können, steht in Klammern nach der Frage. Beantworten Sie die folgenden Fragen in jeweils einem Satz! Was erfährt man laut Text über die Bücher, die sich die Reichen bis zur Erfindung Gutenbergs leisten konnten? (Zeile 7-9) Für wen haben die Mönche laut Text die Bücher erstellt? (Zeilen 10-12) Worauf kann laut Text die Einführung des Drucks mit mechanischen Lettern als Reaktion betrachtet werden? (Zeilen 16-19) Was war laut Text bei der Erfindung Gutenbergs vorteilhafter als bei der alten Buchproduktionsmethode? (Zeilen 24-26) írásbeli vizsga, I. összetevő 7 / 12 2016. május 9.

Wofür schuf der Buchdruck laut Text die Voraussetzungen bzw. woran wirkte er mit? (Zeilen 31-33) Worüber diskutierten laut Text Alix Christie, Erik Spiekermann und Jeff Jarvis auf der Konferenz? (Zeilen 36-40) Wie ist laut Text folgende Textstelle zu verstehen: Die Meinung der Experten über das Medium Buch geht aber ( ) auseinander? (Zeilen 42-43) Welche Meinung vertritt laut Text Jeff Jarvis? (Zeilen 47-49) 8 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 8 / 12 2016. május 9.

I/3. Suchen Sie Wortarten (Pronomen/Adjektive/Substantive/Verben) im Text, die den angegebenen grammatischen Kategorien entsprechen! Nennen Sie je ein Beispiel! Geben Sie auch die Zeile an, wo Sie das Beispiel gefunden haben! Pronomen/Adjektiv/Substantiv/Verb Grammatische 1 Beispiel Zeile(n), in Kategorien aus dem Text der (denen) das Beispiel steht Personalpronomen 3. Person, Singular, Dativ umlautfähiges Adjektiv Komparativ (=erste Steigerungsstufe) schwaches Substantiv Plural, Akkusativ Verb 3. Person, Singular, Zustandspassiv Präteritum Verb 3. Person, Singular, Aktiv, Futur I 5 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 9 / 12 2016. május 9.

I/4. Im folgenden Text fehlen die Nebensätze, die Sie unterhalb des Textes finden. Ihre Aufgabe besteht darin, diese Teilsätze in den Text einzufügen. Tragen Sie den Buchstaben, der vor der richtigen Ergänzung steht, in das entsprechende Kästchen der Tabelle ein! Diese Erfindungen haben die Welt verändert Schon im Altertum brauchten die Menschen die genaue Uhrzeit, deshalb (1). Im Mittelalter entwickelten Mönche schließlich die mechanische Uhr, damit (2). Die älteste, noch erhaltene Uhr steht in der Kathedrale von Salisbury, England, und (3). Erste Anfänge des Buchdrucks waren bereits in Ostasien, Babylon und Rom zu finden, doch (4). Das wichtigste Werk von Gutenberg war die so genannte Gutenberg-Bibel, die (5). Der Himmel und die Sterne haben die Menschen schon im Altertum fasziniert, aber (6). Im 15. Jahrhundert benötigten die Menschen Brillen, da sie plötzlich Bücher zur Verfügung hatten. Brillen waren nicht neu, dennoch (7). Durch die große Nachfrage nach Brillen wurde aber auch die Qualität besser und daraus folgte, dass (8). Carl Friedrich Benz baute 1886 das Benz-Auto fertig. Er revolutionierte damit die Fortbewegung der Menschen, denn (9). Durch den Erfinder der Schallplatte, Emil Berliner, konnte man sich Ende des 19. Jahrhunderts Musik auch Zuhause anhören. Die ersten Schallplatten waren von so schlechter Klangqualität, dass (10). (Nach: http://www.focus.de/digital/multimedia/buchdruck-kamera-internet-das-sind-diegroessten-erfindungen-aller-zeiten_id_4079051.html) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 írásbeli vizsga, I. összetevő 10 / 12 2016. május 9.

A mit den beweglichen Lettern zwischen 1452 und 1454 in Mainz entstand. B waren die Linsen nicht sehr gut. C sie ihre Gebetszeiten genau planen konnten. D plötzlich war es möglich, weit entfernte Orte schnell und bequem auf vier Rädern zu erreichen. E als Astronom brauchte man meist gute Augen. F stellten die Ägypter riesige Obelisken auf, um die Zeit zu messen. H Zettel mit dem vollständigen Text der jeweiligen Aufnahme auf die Plattenrückseite geklebt wurden, damit der Käufer den Inhalt der Platte verstehen konnte. I erst mit Gutenberg wurde das Buch und später die Zeitung für die Massen zugänglich. K der deutsch-holländische Linsenschleifer Hans Lipperhey 1608 das erste Fernrohr bauen konnte. L sie stammt aus dem Jahr 1386. 10 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 11 / 12 2016. május 9.

maximális pontszám elért pontszám I. Szövegértés 30 javító tanár Dátum:... I. Szövegértés pontszáma egész számra kerekítve programba beírt egész pontszám javító tanár jegyző Dátum:... Dátum:... Megjegyzések: 1. Ha a vizsgázó a II. írásbeli összetevő megoldását elkezdte, akkor ez a táblázat és az aláírási rész üresen marad! 2. Ha a vizsga az I. összetevő teljesítése közben megszakad, illetve nem folytatódik a II. összetevővel, akkor ez a táblázat és az aláírási rész kitöltendő! írásbeli vizsga, I. összetevő 12 / 12 2016. május 9.

ÉRETTSÉGI VIZSGA 2016. május 9. NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2016. május 9. 8:00 II. SZÖVEGALKOTÁS Időtartam: 180 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Német nemzetiségi nyelv és irodalom írásbeli vizsga II. Szövegalkotás

Fontos tudnivalók 1. Von den folgenden drei Aufgaben muss nur eine gelöst werden. 2. Markieren Sie die von Ihnen gewählte Aufgabenstellung, indem Sie die davor stehende Ziffer umkreisen. 3. Schreiben Sie einen Aufsatz zum gewählten Thema im Umfang von mindestens 500 Wörtern. Vergessen Sie nicht, am Ende der Arbeit die Wörter zu zählen! 4. Falls Sie Ihre Themenwahl im Laufe der Arbeit ändern wollen, streichen Sie den bis dahin verfassten Text durch. 5. Textstellen, die bei der Bewertung der Arbeit nicht berücksichtigt werden sollen, können durchstrichen oder in Klammern gesetzt werden. 6. Die Lösung der Aufgabe wird mit maximal 70 Punkten bewertet. Für den Inhalt können 30 Punkte, für Aufbau und Stil 10 Punkte und für die sprachliche Korrektheit 30 Punkte vergeben werden. 7. 180 Minuten stehen Ihnen zur Verfügung. írásbeli vizsga, II. összetevő 2 / 8 2016. május 9.

II. TEXTPRODUKTION II/1. Lesen Sie das Gedicht zunächst aufmerksam! Verfassen Sie danach den unten stehenden Schwerpunkten entsprechend einen Aufsatz! Valeria Koch: Stilübungen 1988 Text: Anthologie für den deutschen Literaturunterricht. Band 2. Nemzeti Tankönyvkiadó Budapest 2003, S. 185f. 1. Worauf verweist der Titel des Gedichtes? Was charakterisiert jene literarischen Strömungen, die als Vorlage für die Stilübungen genutzt werden? 2. Zwar variiert die Ausdrucksweise im Gedicht entsprechend den nachgeahmten literarischen Strömungen von Strophe zu Strophe, jedoch ergibt sich insgesamt ein Panorama Ungarns von 1988. Wie sieht dieses Bild der ungarischen Gesellschaft von 1988 aus? 3. Was ist die Aussage des Gedichtes? Inwiefern könnte man auch ohne die explizite Angabe der Jahreszahl 1988 im Titel des Gedichtes erkennen, dass wir es hier mit einem Text aus den späten 1980-er Jahren zu tun haben? 4. Was ist Ihre Meinung über die hier skizzierte Unmöglichkeit des Eingreifens des Einzelnen in die Angelegenheiten der Gesellschaft? 5. Ist Ihrer Meinung nach die hier dargestellte Einstellung auch in unserer Zeit anzutreffen oder ist die Gesellschaft von heute, sind die Menschen eher gesellschaftlich aktiv und verantwortungsbewusst? Ihr Aufsatz soll den Umfang von mindestens 500 Wörtern haben! II/2. Die Frage nach dem Verhältnis von Pflicht und Neigung im Handeln des Menschen beschäftigte Friedrich Schiller intensiv. Seiner Ansicht nach ist es der Idealfall, wenn der Mensch beides, also die Pflicht, d. h. das, was er tun muss, und die Neigung, d. h. das, was er tun möchte, miteinander verbinden kann. In mehreren seiner Werke gestaltete er Konflikte, die sich gerade aus dem Widerspruch zwischen Pflicht und Neigung ergaben. Allerdings ist er nicht der einzige Dichter, der dieses Grundproblem als Grundlage seiner Werke nutzte. Beschreiben Sie anhand von mindestens zwei Beispielen aus der deutschsprachigen Literatur, worin in diesen der Konflikt zwischen Pflicht und Neigung besteht sowie auf welche Weise dieser Konflikt sich entfaltet und schließlich wohin er führt. Führen Sie aus, inwieweit Ihrer Meinung nach in den von Ihnen genannten literarischen Werken der skizzierte Konflikt auch heute noch zeitgemäß ist. Nehmen Sie persönlich Stellung zur Frage, welche Bedeutung die Frage von Pflicht und Neigung für Sie in ihrem Alltag besitzt. Ihr Aufsatz soll den Umfang von mindestens 500 Wörtern haben! írásbeli vizsga, II. összetevő 3 / 8 2016. május 9.

II/3. Der Sportunterricht ist als Ausgleich zum Bewegungsmangel gedacht. Guter Sportunterricht oder der Besuch von Fitnesszentren und Sportklubs kann viel Freude bereiten. Die Meinungen zum Leistungssport sind aber sehr verschieden. Manche Eltern freuen sich, wenn ihr Kind Leistungssportler wird, andere finden dieselbe Vorstellung ganz schrecklich. Verfassen Sie einen argumentativen Text von mindestens 500 Wörtern mit dem Titel Vor- und Nachteile von Volks- und Leistungssport. Gehen Sie in Ihrem Text auf die folgenden Schwerpunkte ein: 1. Welche gesundheitlichen Gründe sprechen dafür, dass man im Alltag Sport treibt? 2. Aus welchen persönlichen Gründen treiben Menschen Sport? 3. Welche Schattenseiten kann Sport vor allem Leistungssport haben? 4. Welche Sportarten treiben Sie gern? 5. Welche Sportarten finden Sie extrem? Der folgende Textauszug soll als Einstieg in das Thema verstanden werden: Mangelnde Bewegung hat eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Bei zu geringer körperlicher Aktivität leidet unser ganzer Organismus und die Wahrscheinlichkeit irgendwann im Leben an einer chronischen nicht heilbaren Krankheit zu erkranken, steigt. Zu wenig Bewegung schwächt unser Immunsystem, denn durch körperliche Aktivität werden vermehrt Abwehrzellen produziert. Dabei gilt: weniger ist mehr. Moderat durchgeführtes Bewegungstraining stärkt das Immunsystem, wenn wir übertreiben, schwächen wir es. (Nach: http://www.office-fitness.com/de/gesundheitspraevention/gesundheitsrisikobewegungsmangel/folgen-von-bewegungsmangel/) Anzahl der Wörter: írásbeli vizsga, II. összetevő 4 / 8 2016. május 9.

írásbeli vizsga, II. összetevő 5 / 8 2016. május 9.

írásbeli vizsga, II. összetevő 6 / 8 2016. május 9.

írásbeli vizsga, II. összetevő 7 / 8 2016. május 9.

maximális pontszám elért pontszám I. Szövegértés 30 tartalmi minőség 30 II. Szövegalkotás szerkezet, felépítés 10 nyelvi minőség 30 Az írásbeli vizsgarész pontszáma 100 Dátum:... javító tanár I. Szövegértés II. Szövegalkotás tartalmi minőség szerkezet, felépítés nyelvi minőség pontszáma egész számra kerekítve programba beírt egész pontszám javító tanár jegyző Dátum:... Dátum:... írásbeli vizsga, II. összetevő 8 / 8 2016. május 9.