ÉRETTSÉGI VIZSGA 2011. október 14. NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2011. október 14. 8:00 I. SZÖVEGÉRTÉS Időtartam: 60 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Német nemzetiségi nyelv és irodalom írásbeli vizsga I. Szövegértés
Fontos tudnivalók 1. Lesen Sie den Text zuerst aufmerksam zu Ende, und lösen Sie danach die Aufgaben! 2. Geben Sie auf die Fragen eine möglichst eindeutige, klare Antwort! 3. Bei der Lösung dieser Aufgabe dürfen Sie kein Wörterbuch benutzen. 4. 60 Minuten stehen Ihnen zur Verfügung. írásbeli vizsga, I. összetevő 2 / 12 2011. október 14.
I. Lesen Sie den Text zunächst aufmerksam zu Ende! Lösen Sie danach die unten stehenden Aufgaben! De-Mail in Deutschland A Der Bundesrat machte am Freitag in Berlin den Weg frei für die Einrichtung so genannter De-Mail-Dienste. Damit sollen die Internetnutzer künftig auch solche Geschäfts- und Behördenschreiben auf elektronischem Wege schicken und erhalten können, bei denen sie bisher auf die Post angewiesen waren. Ende 5 Februar hatte der Bundestag seine Zustimmung zur neuen Generation der elektronischen Post gegeben. Ob diese der Papierpost aber den Rang ablaufen kann, ist noch nicht ausgemacht. B C D E 10 15 20 25 30 35 Verglichen mit dem Postverkehr ist die E-Mail die Postkarte und die De-Mail der Brief. Auf dem Weg vom Sender zum Empfänger können Dritte die Postkarte lesen, der Brief hingegen ist verschlossen und das Innere für Fremde nicht zu erkennen. So verhält es sich auch mit der De-Mail, deren Inhalte verschlüsselt durch das Internet geschickt werden. Weil Nutzer sich beim Einrichten eines De- Mail-Postfachs außerdem identifizieren müssen, ist immer klar, wer Nachrichten schickt. Spam-Mitteilungen werden dadurch weitgehend ausgeschlossen. Zustellung und Empfang können außerdem nachgewiesen werden. Provider, die ihren Kunden De-Mail anbieten wollen, müssen bestimmte Sicherheitskriterien erfüllen. Sie lassen sich beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizieren und werden von diesem überwacht. Verbraucher müssen sich ein De-Mail-Postfach einrichten. Dabei müssen sie eindeutig ihre Identität nachweisen, entweder mit dem neuen Personalausweis oder per Postident-Verfahren bei der Deutschen Post. Das Bundesinnenministerium erklärte, die zwischenzeitliche Entschlüsselung geschehe in Hochsicherheitsrechenzentren, die strenge Vorschriften aus dem De-Mail-Gesetz einhalten müssten. Zudem könnten Nutzer mit einer zusätzlichen Software auf dem eigenen Rechner ihre elektronische Post vor dem Versand selbst verschlüsseln, also quasi in einen Extra-Umschlag stecken. Das System ist speziell für diese Erweiterungsmöglichkeit konzipiert. Auch die Erfahrungen sprächen für den hohen Sicherheitsstandard. Im Pilotprojekt in Friedrichshafen hätten Hacker mehrfach erfolglos versucht, in das System einzudringen. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik habe im Rahmen der Zertifizierung Testangriffe gestartet, um Sicherheitsmängel erkennen und beseitigen zu können. Aufgrund der Verschlüsselung können per De-Mail behördliche wie geschäftliche Dokumente verschickt werden. Dazu zählen etwa amtliche, termingebundene Schreiben, bei denen bisher das Datum des Poststempels relevant ist. Auch die írásbeli vizsga, I. összetevő 3 / 12 2011. október 14.
40 Korrespondenz etwa mit Bank und Versicherung ist per De-Mail möglich. Zwar ist mit dem neuen Gesetz geklärt, dass Behörden ihre Post elektronisch an die Bürger schicken dürfen ob sie es tun, bleibt ihnen aber freigestellt. Gut möglich ist auch, dass manche Ämter und Firmen den Schriftverkehr per De-Mail nur für bestimmte Dienste freischalten und für andere weiter der normale Papierbrief notwendig ist. Teilweise könnten dann weiterhin klassische Einschreiben per Post notwendig sein. F G 45 50 Wie beim normalen Brief fällt auch bei der De-Mail Porto an. Wie hoch das ausfallen wird, ist derzeit noch offen. Einige Unternehmen kündigten aber bereits an, ihren Privatkunden ein bestimmtes De-Mail-Kontingent kostenlos anzubieten. Sparen können die Bürger nach Ansicht des Innenausschusses des Bundestages aber allein deshalb zwischen 8 und 15 Cent pro Schreiben, weil sie etwa kein Briefpapier, keinen Umschlag und keine Tinte verbrauchen. Etwa in der zweiten Jahreshälfte könnten sie mit ihrem De-Mail-Angebot starten, prognostizieren Anbieter. Zunächst müssen sie sich zertifizieren lassen. Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, dürfen die Unternehmen ihr De-Mail-Angebot starten. Bei vielen Anbietern wie der Deutschen Telekom und den E-Mail- Diensten von GMX und web.de ist es allerdings bereits möglich, sich eine De- Mail-Adresse kostenlos zu reservieren. http://www.focus.de/digital/internet/elektronische-post-bundesrat-gibt-gruenes-licht-fuer-demail_aid_610154.html I/1. Ordnen Sie den folgenden Überschriften die Abschnitte des Textes zu! Tragen Sie den Buchstaben, der vor dem Abschnitt steht, in die entsprechende Rubrik ein! (0) ist ein Beispiel für Sie. Überschriften (0) Worin unterscheidet sich die De-Mail von der E-Mail? B (1) Vorteile und Schwierigkeiten der De-Mail? (2) Versandkosten der De-Mails (3) Erfolglose Testangriffe 3 Punkte I/2. In der folgenden Aufgabe haben Sie einige Textstellen, Wendungen oder Wörter zu erklären. Die Zeile, wo Sie die erfragten Textstellen, Wendungen oder Wörter finden können, steht in Klammern nach der Frage. Beantworten Sie die folgenden Fragen in jeweils einem Satz! írásbeli vizsga, I. összetevő 4 / 12 2011. október 14.
(4) Wie ist es zu verstehen, dass es noch nicht ausgemacht ist, ob die neue Mailversion der Papierpost den Rang ablaufen kann? (vgl. Zeilen 6-7) (5) Was versteht man unter Spam-Mitteilungen? (vgl. Zeile 14) (6) Wie ist es zu verstehen, dass Zustellung und Empfang der De-Mails nachgewiesen werden können? (vgl. Zeile 15) (7) Was wurde im Pilotprojekt in Friedrichshafen demonstriert? (vgl. Zeilen 28-29) írásbeli vizsga, I. összetevő 5 / 12 2011. október 14.
(8-9) Im Text werden Bespiele für die Nutzung des verschlüsselten De-Mail-Verkehrs gebracht. Nennen Sie zwei von diesen Beispielen! (vgl. Zeilen 33-36) (10) Wodurch zeichnen sich amtliche, termingebundene Schreiben aus? (vgl. Zeilen 34-35) (11) Was bleibt den Behörden freigestellt? (vgl. Zeilen 36-38) (12) Umschreiben Sie die Bedeutung folgenden Satzes: Wie beim normalen Brief fällt auch bei der De-Mail Porto an. (vgl. Zeile 43) írásbeli vizsga, I. összetevő 6 / 12 2011. október 14.
(13) Was ist dem Text nach derzeit noch offen? (vgl. Zeilen 43-44) (14) Wie ist es zu verstehen, dass einige Unternehmen ihren Privatkunden ein bestimmtes De- Mail-Kontingent kostenlos anbieten wollen? (vgl. Zeilen 44-45) (15) Welche Anhaltspunkte finden sich im Text für die Höhe der Postsendungsgebühr für De- Mails? (vgl. Zeilen 46-48) 12 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 7 / 12 2011. október 14.
I/3. Suchen Sie flektierte Verben und Substantive im Text, die den angegebenen grammatischen Kategorien entsprechen! Nennen Sie je ein Beispiel! Geben Sie auch die Textstelle an, wo Sie das Beispiel gefunden haben! Verb/Substantiv Grammatische Kategorien (16) Substantiv Femininum, Plural, Akkusativ (17) Verb 3. Person, Singular, Plusquamperfekt, Indikativ, Aktiv (18) Verb 3. Person, Singular, Präsens, Konjunktiv, Aktiv (19) Verb 3. Person, Singular, Präsens, Indikativ, Zustandspassiv (20) Substantiv Neutrum, Singular, Genitiv 1 Beispiel aus dem Text Zeile, in der das Beispiel steht Zeile Zeile Zeile Zeile Zeile 5 Punkte I/4. Aus dem folgenden Text fehlen die Nebensätze, die Sie unterhalb des Textes finden. Ihre Aufgabe besteht darin, diese Teilsätze in den Text einzufügen. Tragen Sie den Buchstaben, der vor der richtigen Ergänzung steht, in das Kästchen der Tabelle ein! Spezialnavigationsgeräte für das Rad Im Auto gehören Navigationsgeräte längst zum Standard. Zunehmend werden sie aber auch für Fahrradfahrer interessant, (21). Zwar bringen die Standardgeräte auch Optionen für Nichtmotorisierte mit, (22). Zum einen verfügen die Spezialnavis über eine erheblich längere Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden, (23), zeige beispielsweise Wanderwege oder Hütten, sagen die Experten. Standardmodelle sind zu schwer und zu klobig, (24). Großes Problem bei vielen Geräten ist die Lesbarkeit des Bildschirms bei starker Sonneneinstrahlung. Die Standardgeräte sind zudem meist fast doppelt teuer, (25). Die Spezialnavis, (26), bieten außerdem zusätzliche Funktionen für ambitionierte Fahrer wie etwa Trainingscomputer und Kalorienzähler. Man sollte sich die Spezialnavi-Geräte im Fachgeschäft gründlich ansehen (27). Einsteiger sollten vor allem darauf achten, (28). Ganz wichtig ist das Thema Stromversorgung. Da es gerade bei längeren Touren nicht möglich ist, zwischendurch das Navi zu laden, packt man am besten einen zweiten Akku oder gleich Batterien in den Rucksack. Für 350 Euro kann man sehr gute Navis kaufen, die vor allem auf sportliche Fahrer zugeschnitten sind. Die Softwares erlauben die Routenplanung zu Hause, (29). Die besten Geräte stützen sich nicht nur auf die GPS-Peilung, (30). http://www.focus.de/digital/multimedia/tid-21585/radfahrer-navis-spezialgeraete-fuerasphalt-und-wildnis_aid_605896.html írásbeli vizsga, I. összetevő 8 / 12 2011. október 14.
(21) (22) (23) (24) (25) (26) (27) (28) (29) (30) A. denn die neuen Karten müssen oftmals nachgekauft werden B. zum anderen sei ihr Kartenmaterial wesentlich detaillierter C. oder eventuell zunächst von Bekannten ausleihen D. sondern nutzen für exaktere Höhenangaben die Werte eines Barometers E. dass das Navi einen gut lesbaren und ausreichend großen Bildschirm sowie eine einfache Bedienung hat F. die für das Rad angefertigt werden G. da sie auch hier das umständliche Hantieren mit Karten ersparen H. um sie in einer Halterung am Lenker des Fahrrades befestigen zu können I. wobei auch Höhenprofile berücksichtigt werden K. in der Praxis bewähren sich aber nur die wirklichen Spezialisten 10 Punkte írásbeli vizsga, I. összetevő 9 / 12 2011. október 14.
írásbeli vizsga, I. összetevő 10 / 12 2011. október 14.
írásbeli vizsga, I. összetevő 11 / 12 2011. október 14.
maximális pontszám elért pontszám I. Szövegértés 30 javító tanár Dátum:... I. Szövegértés pontszáma egész számra kerekítve programba beírt egész pontszám javító tanár jegyző Dátum:... Dátum:... Megjegyzések: 1. Ha a vizsgázó a II. írásbeli összetevő megoldását elkezdte, akkor ez a táblázat és az aláírási rész üresen marad! 2. Ha a vizsga az I. összetevő teljesítése közben megszakad, illetve nem folytatódik a II. összetevővel, akkor ez a táblázat és az aláírási rész kitöltendő! írásbeli vizsga, I. összetevő 12 / 12 2011. október 14.
ÉRETTSÉGI VIZSGA 2011. október 14. NÉMET NEMZETISÉGI NYELV ÉS IRODALOM KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2011. október 14. 8:00 II. SZÖVEGALKOTÁS Időtartam: 180 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Német nemzetiségi nyelv és irodalom írásbeli vizsga II. Szövegalkotás
Fontos tudnivalók 1. Von den folgenden drei Aufgaben muss nur eine gelöst werden. 2. Markieren Sie die von Ihnen gewählte Aufgabenstellung, indem Sie die davor stehende Ziffer umkreisen. 3. Schreiben Sie einen Aufsatz zum gewählten Thema im Umfang von mindestens 500 Wörtern. Vergessen Sie nicht, am Ende der Arbeit die Wörter zu zählen! 4. Falls Sie Ihre Themenwahl im Laufe der Arbeit ändern wollen, streichen Sie den bis dahin verfassten Text durch. 5. Textstellen, die bei der Bewertung der Arbeit nicht berücksichtigt werden sollen, können durchstrichen oder in Klammern gesetzt werden. 6. Die Lösung der Aufgabe wird mit maximal 70 Punkten bewertet. Für den Inhalt können 30 Punkte, für Aufbau und Stil 10 Punkte und für die sprachliche Korrektheit 30 Punkte vergeben werden. 7. 180 Minuten stehen Ihnen zur Verfügung. írásbeli vizsga, II. összetevő 2 / 8 2011. október 14.
II/1. Lesen Sie den Text zunächst aufmerksam zu Ende! Lösen Sie danach die unten stehenden Aufgaben! Josef Kanter Die Muttersprache Unsre Ahnen kamen einst hierher Und fanden hier ein neues Heimatland. Die viele Müh und auch die Plag war schwer, sie schafften es für uns mit Herz und Hand. Seitdem sind viele Jahr vorbeigegangen: Wir haben die schönen Sitten und Bräuche uns bewahrt; Das Kind hat sie immer von den Eltern empfangen Und weitergegeben in seiner Art. Das Schönste, was wir uns erhalten: Die Muttersprache ist es doch. In Ehren wollen wir sie stets gestalten Und weitergeben noch und noch. Wie eine Fackel brennt in dir ein Licht, der Mutter Wiegenlied, oft klingt s dir zu: Vergiß ja deine Muttersprache nicht und tue deine Pflicht, dann findest du die innerliche Ruh. (Anthologie, Band II. S. 167) 1. Charakterisieren Sie die Haltung des lyrischen Ichs zur Heimat und zur Muttersprache! Was sagt das Gedicht über Heimat und Muttersprache aus? 2. Vergleichen Sie die Aussage des Gedichtes mit seiner Form! Inwieweit ist es formal traditionell und welche Abweichungen von einem traditionellregelmäßigen Schema kann man erkennen? 3. Welche sprachlichen Charakteristika fallen Ihnen in der Wortwahl und im Satzbau auf? 4. Was ist die Aktualität dieses Gedichtes in der Gegenwart? írásbeli vizsga, II. összetevő 3 / 8 2011. október 14.
II/2. Vergleichen Sie das Gedicht Die schlesischen Weber von Heinrich Heine (Anthologie Band I. S. 126) mit den Passagen aus Gerhart Hauptmanns Theaterstück Die Weber, die im zweiten Band der Anthologie zu lesen sind (Anthologie Band II. S. 5-8)! Beide Dichter beziehen sich in ihren Werken auf das gleiche Ereignis: auf das Leben, die Arbeit und den Aufstand der schlesischen Weber im Jahre 1844. Was ist in der Darstellung der beiden Dichter identisch oder zumindest ähnlich? Worin unterscheiden sich die beiden Werke in ihrer Form und in ihrem Inhalt? Wie beurteilen Sie das Verhalten der Weber aus heutiger Sicht? Wie hat sich das Leben und Arbeiten in der Textilindustrie in den vergangenen 150 Jahren verändert? II/3. Ein gewaltiges Erdbeben mit unabsehbaren Folgen schockierte Japan und die Welt im März 2011: Der Erdstoß löste einen Tsunami aus und infolge des Erdbebens kam es zu einem Unglück in dem Atomkraftwerk (AKW) von Fukushima. Die radioaktive Katastrophe hat bei vielen Deutschen den Wunsch erzeugt, so schnell wie möglich aus der Kernenergie auszusteigen. Stellen Sie in einem argumentativen Aufsatz die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energiequellen vor! Gehen Sie dabei auf folgende Schwerpunkte ein: Traditionelle und moderne Wege der Energiegewinnung; Vorteile und Nachteile der verschiedenen Energiequellen; mögliche Rollen des Staates im Energiegeschäft; Ihre Meinung zu den Möglichkeiten der modernen Energieversorgung im 21. Jahrhundert (erneuerbare Energiequellen) in Ungarn. Ihr Aufsatz soll mit folgendem Zitat von Albert Schweitzer betitelt werden: Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter: Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Anzahl der Wörter: írásbeli vizsga, II. összetevő 4 / 8 2011. október 14.
írásbeli vizsga, II. összetevő 5 / 8 2011. október 14.
írásbeli vizsga, II. összetevő 6 / 8 2011. október 14.
írásbeli vizsga, II. összetevő 7 / 8 2011. október 14.
maximális pontszám elért pontszám I. Szövegértés 30 tartalmi minőség 30 II. Szövegalkotás szerkezet, felépítés 10 nyelvi minőség 30 Az írásbeli vizsgarész pontszáma 100 javító tanár Dátum:... I. Szövegértés II. Szövegalkotás tartalmi minőség szerkezet, felépítés nyelvi minőség pontszáma egész számra kerekítve programba beírt egész pontszám javító tanár jegyző Dátum:... Dátum:... írásbeli vizsga, II. összetevő 8 / 8 2011. október 14.