21. Jahrgang 2019 Heft 2. Cronenberg Publik
|
|
- Alexandra Orbánné
- 5 évvel ezelőtt
- Látták:
Átírás
1 21. Jahrgang 2019 Heft 2 Cronenberg Publik Publikation der Cronenberger Bürgervereine Cronenberger Heimat- und Bürgerverein e.v. Bürgerverein Sudbürger e.v. Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld e.v. Bürgerverein Küllenhahn e.v.
2 Wuppertal und Umgebung e.v. Telefon: 0202 / Telefax: 0202 / kontakt@mieterbund-wuppertal.de Internet:
3 Liebe Mitglieder der Cronenberger Bürgervereine, liebe Cronenberger Bürger, ganz im Zeichen von Umweltschutz und der 25. Werkzeugkiste stand das abgelaufene Jahr Während im Umweltschutz immer mehr Verbote, Beschimpfungen und unsinnige Vorschläge gemacht wurden, welche sich oft nur auf drei Worte beschränkten ( zu wenig, zu spät, zu teuer ) ohne Lösungen anzubieten, war die Werkzeugkiste ein Beispiel für das Miteinander und nachhaltiges Engagement füreinander. Vergessen wurde bei den Anklagen und Beschimpfungen der Politik, dass in unseren Demokratien alle Politiker frei mehrheitlich gewählt sind, und somit auch die Wähler beschimpft wurden. In dieser Ausgabe ist z. B. ein Umweltbericht von Gerd Weissbeck aus der ersten Ausgabe von Cronenberg Publik vor 20 Jahren. Weiterhin auf Platt eine Geschichte von Ingeborg Alker wie Umweltschutz, außerhalb von Ideologien, vernünftig und realistisch beachtet wird. Die Werkzeugkiste dagegen eine Erfolgsgeschichte über 47 Jahre erfolgreiches Engagement der Bürger für Bürger. Betrachten wir also alle extremen Ansichten und Meinungen kritisch und sehen mehr die schönen Dinge die in den Berichterstattungen meistens nicht ausreichend berichtet werden. Wir, Die Cronenberger, werden auch weiterhin außerhalb des politischen Geschehens positiv für unsere Ortsteile wirken und unser Leben im positiven Sinne gestalten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein friedliches, schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihr Vorwort Für Die Cronenberger Inhaltsverzeichnis Die Cronenberger 4 Cronenberger Heimatund Bürgerverein 20 Bürgerverein Hahnerberg- Cronenfeld 30 Küllenhahner 34 Sudbürger 40 Cronenberg allgemein 44 Cronenberger Platt 56 Impressionen Adventsbasar Lebenshilfe Wuppertal 57 Vor 20 Jahren 58 Wohnstil Ideen und Trends für Ihr Zuhause 66 Im Wandel der Zeiten 68 Aufnahmeantrag 73 Anschriften/Impressum 75 Inserentenverzeichnis 76/77 TITELBILD: AUSSICHT VOM ADELENBLICK FOTO DOMINIC SPRANGER 3
4 Die Cronenberger Die 25. Jubiläums-Werkzeugkiste Ob Wetter, ob Terminierung, ob Besucherzahl, ob Stimmung, ob Hunger und Durst oder Kauflust die 25. Auflage der Cronenberger Werkzeugkiste war in jeder Hinsicht optimal. War heute nach langer Zeit wieder mal auf der Werkzeugkiste, resümierte zum Beispiel eine CW-Leserin auf unserer Facebook-Seite: War super, alte Bekannte und Klassenkameraden getroffen. War einfach toll, macht weiter so, zeigte sich die Besucherin begeistert. Das trifft den berühmten Nagel auf den Kopf: Die besondere Auflage des Dörper Benefizfestes war dem Jubiläum mehr als würdig zum Jubilieren! DANKE DANKE DAN- KE!!!, sagte dann auch der Verein Cronenberger Werkzeugkiste. Der Dank des Werkzeugkisten-Vereins geht an alle Teilnehmer für ihr tolles Engagement hinter den Ständen und auf den Bühnen; an alle Besucher aus nah und fern für ihr zahlreiches Kommen und die großzügige Spendenbereitschaft sowie nicht zuletzt an die Sponsoren der Licht-Installation von Gregor Eisenmann als Geschenk zum Jubiläum: Dank Euch allen war es wieder eine tolle,kiste!, schreibt der Verein. Und zwar schon vor der offiziellen Eröffnung: Bereits am frühen Morgen zeigten sich die Stände der Werkzeug-Hersteller auf der Rathausstraße von Menschentrauben geradezu belagert die Produkte Made in Cronenberg waren wieder der Renner. Ab 7.30 Uhr sei man regelrecht bestürmt 4
5 Apotheken in Ihrer Nähe in Cronenberg und Hahnerberg Amboss Apotheke Markus Hausmann Hauptstraße Wuppertal Tel Fax Mo-Fr Uhr Sa Uhr Dorper Apotheke Uwe Jockel Hauptstraße Wuppertal Tel Fax Mo-Fr Uhr Sa Uhr Hahnerberg Apotheke Meike Roßberg Cronenberger Str Wuppertal Tel Fax Mo-Fr Uhr Sa Uhr FARBWERTE: C:30 M:100Y:30 K:65 C:0 M:20 Y:100 K:0 C:0 M:100 Y:100 K:0 Löwen Apotheke Michael Mahl Hauptstr Wuppertal Tel Fax Mo-Fr Uhr Sa Uhr info@loewen-apotheke-wuppertal.de
6 Die Cronenberger worden, berichtete Dr. Andreas Groß vom Mega-Stand der Gemeinschaft Cronenberger Unternehmen (GCU): Wir sind noch nicht einmal zum Frühstücken gekommen, zeigte sich der GCU-Vize aber weniger gestresst, als vielmehr vollauf begeistert. Zwar gingen nicht alle GCU-Jubiläums-Werkzeugkisten zum Sonderpreis von 250 Euro weg. Aber die Sonderedition von 100 Gartenscheren, welche die Firma Julius Berger am Stand der Dörper Unternehmer-Gemeinschaft verkaufen ließ, war schon um 12 Uhr ausverkauft und damit schon einmal Euro Reinerlös in der Jubiläumskasse: Cool, freute sich Andreas Groß über den Erfolg, das macht total Spaß. Der offizielle Startschuss fiel indes auch traurig aus: Stefan Alker, der Vorsitzende des Vereins Cronenberger Werkzeugkiste, berichtete bestürzt vom plötzlichen Tod von Achim Fresen dem Inhaber von Schreibwaren Biedebach und allen Verstorbenen der vergangenen 47 Kisten Jahre gedachten die Eröffnungsgäste mit einer Schweigeminute. Nach dem Innehalten bahnten Oberbürgermeister Andreas Mucke und Vorgänger Peter Jung der Freude den Weg: Ex-OB Jung beschrieb seine Kisten-Karriere vom Losverkäufer zum Ehrenschirmherrn und Nachfolger Mucke befand süffisant: Schön, dass Peter Jung hinter mir steht Traditionell überreichte der Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld einen Scheck über 250 Euro für die guten Zwecke. Und dann legten die Obrams und Kisten-Original Ralf Dahm mit dem Losverkauf los obwohl der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein diesmal Lose mehr aufgelegt hatte, hieß es bereits gegen 12 Uhr: Alle Lose ausverkauft! weitere Euro waren damit in der Spenden-Kasse! Mit dem High Noon hatte die Kiste ihren Zenit aber längst nicht überschritten von den Rassegeflügelzüchtern am Ende der Rathausstraße bis zu den Kaninchen-Hoppern am Ehrenmal, von der Spitze der Reformierten Kirche, die auch diesmal geentert werden konnte, bis zur Weinstube in der Hütte darunter herrschte bis in den Abend hinein richtig viel Betrieb. Zehntausende Besucher pilgerten entlang der Kisten-Meile, vergnügten sich an der Hauptbühne in der Rathausstraße sowie den Bühnen Nachdem Mucke dann die Kiste (offiziell) freigegeben hatte, steckte Wilfried Kauhaus schon die erste Spende rein: 6
7 von RSC und CSC am Born beziehungsweise am Ehrenmal, tranken ein leckeres Jubiläums-Bier im Schmidtke-Biergarten und genossen eine Feuerwehrwurst oder eine andere der vielen Leckereien und vielleicht auch einen Shake, den Pfarrer Thomas Hoppe auf dem Smoothie-Fahrrad am Stand von Ökumenisch für Cronenberg ertrampelte das war eine Bilderbuch-Kiste. Zumal: Keinerlei besondere Vorkommnisse vermeldete die Polizei die Cronenberger und ihre vielen Gäste feierten friedlich-fröhlich das Kisten-Jubiläum. Gregor Eisenmann am Kisten-Abend. Der Wunsch der acht Co-Sponsoren, welche das Kisten-Geschenk auf Initiative der CW finanzierten, wurde erfüllt: Das Licht-Spektakel, das der Wuppertaler Multikünstler, begleitet von einer Live Musik Performance des Duos Triptychon, mit Einbruch der Dunkelheit an die Fassade des Rathaus-Centers zauberte, war ein echtes Feuerwerk nur eines von der ökologischsten Sorte! Nachdem Co-Moderatorin Magdalena Büchel der Bergische Bariton Günter Lesche möge es verzeihen das Bergische Heimatlied so schön wie wohl noch nie zuvor interpretiert hatte, konnte Kisten-Chef Stefan Alker das Kistentreiben sichtlich in Jubiläumsstimmung offiziell beschließen wir sehen uns wieder am 26. Juni 2021! Vielleicht schaut dann auch wieder Dieter Winschuh aus seiner neuen Heimat in Bayern vorbei: Da bekomme ich doch glatt Heimweh, schrieb der Inhaber des früheren Dieter s - Geschäfts zum Foto-Album auf der Facebook-Seite der CW stimmt! Die Jubi -Kiste war so schön, dass aber auch bei den Daheimgebliebenen schon jetzt Wehmut aufkommt! Es sollte ein besonderer Ausklang einer besonderen Werkzeugkiste und zugleich ein Dankeschön an den veranstaltenden Werkzeugkisten-Verein und die vielen Mithelfer werden die Licht-Installation von Im einzelnen finanzierten folgende Spender die Aktion: Bezirksvertretung Cronenberg, AG Die Cronenberger der vier Dörper Bürgervereine und die Gemeinschaft Cronenberger Unternehmen (GCU) sowie die Firmen Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG), Baaske, Berger Maschinenfabrik, Knipex sowie die Cronenberger Woche vielen Dank! TEXT CRONENBERGER WOCHE (CW) FOTOS KAI MÜLLER 7
8 Die Cronenberger Ausstellung zur 25. Cronenberger Werkzeugkiste In den Räumen der Cronenberger Sparkasse an der Rathausstraße 15 wurde im Beisein von Gästen die Jubiläumsausstellung zur 25. Cronenberger Werkzeugkiste eröffnet. Wie schon vor zehn Jahren als die Werkzeugkiste vor der Türe stand, hat der Werkzeugkistenverein auch zur 25. Ausgabe der großen Benefizveranstaltung eine Sonderschau initiiert. Ein 4-köpfiges Team mit Magdalena Noll und Udo Hinsche vom CWK-Verein sowie mit Jürgen Breucking von der ehemaligen Galerie im Reihenhaus an der Hütter Straße und Wolfgang Schiffer vom Cronenberger Anzeiger hat in so mancher Stunde Arbeit" den bunten Reigen rund um 47 Jahre Cronenberger Werkzeugkiste zusammengesteilt. Heraus gekommen ist eine überaus informative und spannend anzusehende Ausstellung mit reichlichen 400 Bildern auf insgesamt zwölf Schautafeln die von erklärenden Textelementen eingeleitet werden Daneben sind in zwei Vitrinen Original-Exponate aus unterschiedlichen Jahren zu erleben. So konnte der Betrachter nicht nur die Bilder aus den vielen Jahren studieren, sondern bekam dazu auch Informationen und Erklärungen zur Entwicklung sowie auch zum eigentlichen Sinn der Cronenberger Werkzeugkiste. Prädikat: Unbedingt sehenswert. Die Ausstellung konnte zu den Öffnungszeiten der Sparkasse unentgeltlich angesehen werden und war auch am Vormittag des Werkzeugkistentages, einem Samstag, geöffnet. TEXT CRONENBERGER ANZEIGER FOTOS KAI MÜLLER 8
9 RECHTSANWALTSKANZLEI BERGES Marco Berges Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Schwerpunkt Familienrecht und Mietrecht Hauptstraße 51 A Wuppertal Telefon / Telefax / info@kanzlei-berges.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 RW Lacktechnik fon Hahnerberger Str fax Wuppertal r.wylach@rw-lacktechnik.de 9
10 Die Cronenberger Werkzeugkiste übertrifft alle Erwartungen Jubiläum bringt Rekorderlös Am Freitag, den 18. Oktober haben die Organisatoren der 25. Cronenberger Werkzeugkiste die diesjährigen Spendenempfänger in den Cronenberger Festsaal eingeladen. Über die genaue Höhe des Erlöses der Jubiläums-Kiste, die am 6. Juli bei strahlendem Sonnenschein stattfand, wurde soweit noch Stillschweigen gewahrt. Doch mit einem Schmunzeln des Vorstandes, wurden Zuwendungen überreicht, die verblüffte Gesichter hinterließen. Das Gedränge am Veranstaltungstag, insbesondere bei den renommierten Werkzeugfirmen, aber auch die gute Laune bei den vielen cleaneren Ständen. wie zum Beispiel am Weinstand, an der Hütte oder dem großen Biergarten am Ehrenmal und natürlich bei den Darbietungen auf den Bühnen, ließen bereits auf eine gelungene Jubiläumsveranstaltung schließen. Einträchtigkeit, Freude und Frieden von morgens bis abends, welche sich von den Teilnehmenden auf die Tausenden Besucher übertrug. Als dann die Spenden auf dem Konto des Vereins eingingen, kam man dort aus dem Staunen nicht heraus. Hatten die 10
11 letzten Ausgaben der Benefizveranstaltung von mal zu mal deutliche Steigerungen gebracht und 2017 sogar den Rekorderlös von Euro, wurden diesmal alle Erwartungen übertroffen. Eine unvorstellbar hohe Spendensumme ist zusammengekommen: Euro! Diese wurden nun auf 13 begünstigte Organisationen und Vereine aufgeteilt und übergeben. Jeweils Euro wurden durch die Ehrengäste, die beiden Schirmherren OB Andreas Mucke und Alt-OB Peter Jung sowie Michael-Georg von Wenzcowsky, an den "Frauen helfen Frauen e.v.", die Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg und die Freiwillige Feuerwehr Cronenberg überreicht. Im Weiteren gingen insgesamt Euro in Beträgen zwischen bis hin zu Euro, je nach Größe der Organisation und der Anzahl der betreuten Personen. an zehn Organisationen für benachteiligte Mitmenschen aus ganz Wuppertal und Schwerin. Darunter waren zum Beispiel CURA ggmbh, Autismus Wuppertal oder das Mecklenburgische Förderzentrum Schwerin. TEXT CRONENBERGER ANZEIGER FOTOS KAI MÜLLER 11
12 12
13 13
14 Die Cronenberger Der Lange Tisch 2019 zum 90. Geburtstag der Stadt Wuppertal Der Lange Tisch 2019 war für die Cronenberger Bürgervereine ein voller Erfolg. Neben kulinarischen Köstlichkeiten vom Küllenhahn und Getränke aus Cronenberg gab es eine besondere Attraktion für die Besucher. Die Cronenberger gestalteten den langen Tisch auf der Talachse auch mit. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte die AG Die Cronenberger aus den vier Dörper Bürgervereinen für kühle Erfrischung. An der Meile der Wuppertaler Bürgervereine schenkten Cronenberger, Hahnerberg-Cronenfelder, Küllenhahner und Sudbürger gemeinschaftlich das Werkzeugkisten-Bier der Dörper Brauherren Axel Dreyer und Udo Schmidtke aus gut so, denn: Zeitweise war der Andrang so groß, dass alle Hände der vier Vereine gebraucht wurden. Das Kisten -Bier schmeckte den vielen Geburtstagsgästen zum 90. Geburtstag der Stadt Wuppertal, die zwischen Haspel und Opernhaus entlang der gesperrten B7 hin- und her schlenderten, bestens. Der Küllenhahner Bürgerverein stellte sein Konzept für einen Barfußpfad vor. Hierbei sollen die Barfußpfad-Nutzer wieder ein Gefühl für verschiedene Untergründe bekommen. 14
15 Deshalb wird der Pfad auch mit nackten Füßen begangen. Um eine bessere Vorstellung von dem Konzept zu vermitteln, war ein Miniatur-Pfad mit verschiedenen Materialien aufgebaut. Nicht nur Kinder erfreuten sich über die Erfahrung wie sich die einzelnen Materialien an den Füßen abfühlen. Der Bürgerverein Küllenhahn, der bereits hiermit den 2. Platz beim W-Impuls 2018 gewonnen hatte, bekam sehr viel Zuspruch von den Besuchern des Langen Tisches. Alle Cronenberger Bürgervereine waren mit dem Wetter und dem Zulauf an den Ständen mehr als zufrieden. Der nächste Lange Tisch kann kommen. TEXT KAI MÜLLER FOTOS MICHAEL LUDWIG Die Anzeigen-Hotline für kluge Köpfe: Cronenberger Woche Kemmannstraße Wuppertal Fon: (02 02) Fax: (02 02) Aktuelle Nachrichten unter
16 Die Cronenberger Sommerempfang: Demonstration des Zusammenhalts im Stadtteil Cronenberg. (Fast) Alle waren sie da: Vertreter von Gemeinden, der Schulen und der Cronenberger Unternehmer-Vereinigung GCU ebenso wie die Obrams oder auch die freiwilligen Feuerwehren, Sportvereine, die Bezirksvertretung, Werkzeugkisten-Verein, die Bergischen Museumsbahnen und, und, und als die AG Die Cronenberger, in der sich die vier Dörper Bürgervereine zusammengeschlossen haben, am vergangenen Samstag erstmals zu einem Sommerempfang einluden, zeigte sich der Cronenberger Festsaal sehr gut gefüllt. Nur aus der Tal-Politik war die Zahl der Gäste überschaubar: Bürgermeisterin Maria Schürmann (CDU) vertrat den verhinderten Oberbürgermeister Mucke, zudem sah man SPD-Ratsfraktionschef Klaus-Jürgen Reese das war s. Wir möchten uns einfach einmal vorstellen, kennenlernen, die Möglichkeit zu Gesprächen geben, um eine gemeinsame Linie zu Cronenberger Problemen zu geben, erläuterte Ralf Kiepe, der Vize des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) den Hintergrund des neuen Sommerempfang -Formats. Alles übernehmen, das können wir Bürgervereine nicht Wir Bürgervereine können sehr viel bewegen, Michael Ludwig, der Chef des Bürgervereins Küllenhahn erläuterte, dass sein Verein zum Beispiel pro Jahr etwa Euro für Projekte im Ortsteil ausschütte. Aber alles übernehmen können wir nicht, warb Ludwig für eine engere Zusammenarbeit im Stadtteil, denn: Nur gemeinsam sind wir stark, brachte es Wilfried Kauhaus vom Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld (BHC) auf den Punkt wir müssen schauen, wie wir unsere Interessen gegenüber Stadt und Verwaltung durchsetzen können, ergänzte Sudbürger -Vorsitzender Peter Vorsteher. Was damit unter anderem gemeint ist, das benannte im Anschluss 16
17 der Vorstellungsrunde Rolf Tesche. Neugestaltung des Bilstein-Platzes, Pflege der Baumscheiben in der Ortsmitte, Weihnachtsbeleuchtung, Hüttenzauber, Werkzeugkisten-Tombola, Beleuchtung der Kohlfurther Brücke, Martinszug und einiges mehr der Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins skizzierte zunächst, was allein der CHBV bereits alles macht. Zudem sei die Restaurierung des Adelenblickes weitgehend abgeschlossen, ein Historischer Ortsmitte-Rundgang fast fertig und der Platz für alle an der Reformierten Kirche auf dem Weg. CHBV-Chef Tesche: Das kann nicht so weitergehen Bei der Ortsmitte-Planung aber, welche im April 2018 zur Gründung des Mitmach-Netzwerkes Cronenberg will mehr! führte Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.k. Inh. Frank Lehmkuhl Grabmale Einfassungen Grabsteinpflege Entsorgung Naturstein Kunststein Nachschriften Reparaturen Fachkundige Beratung Lieferung zu allen Friedhöfen Hauptgeschäft: Am Unterbarmer Friedhof Wuppertal Tel Weitere Filialen: Vorm. Otto Schmidt Baumeisterstr. 3 und Wiesenstr. 158 Tel Vorm. Grabmale Kaiser Solinger Str. 52 Tel Ausstellung: Lüttringhauser Str. 84 grabmale-rolfschmidt@gmx.de Gisbert Krämer GmbH Solinger Str Wuppertal Tel.: Fax: post@gisbert-kraemer.de 17
18 Die Cronenberger und deren Forderungen nach Veränderungen im Ortskern auch von der Bezirksvertretung Cronenberg einmütig unterstützt wurde, sei auch anderthalb Jahre später nichts geschehen. Wir leben damit seit Jahrzehnten, kritisierte einmal mehr Tesche das Nichtstun der Stadt: Neubau Sporthalle, Ortsmitte-Planung, Sanierungsfall Schule Berghauser Straße, Tesche zählte eine Vielzahl ungelöster Cronenberger Probleme auf: Wie lange soll das noch so weitergehen das kann nicht so weitergehen! Auf der anderen Seite werde die Elberfelder Innenstadt für 40 Millionen Euro aufgemöbelt, wozu die Stadt immerhin acht Millionen Euro beisteuere: Wenn ich sowas höre, kommt mir die Galle hoch, kritisierte Tesche in seinem Rundumschlag, dass die Stadt große Summen für die Tal-Stadtteile übrig habe, für Cronenberg aber noch nicht einmal Euro für eine neue Ortsmitte-Planung: Wir müssen vielleicht auch einmal auf die Straße gehen, mahnte der CHBV-Chef die Bereitstellung der Planungsmittel an. Wir brauchen eine Förderkulisse für Cronenberg! Ohne Planung befände sich Cronenberg in einem Dilemma, ohne Planung könne man keine Fördermittel beantragen, ohne Fördermittel seien keine Veränderungen möglich: Wir brauchen eine Cronenberger Förderkulisse, forderte Tesche die Töpfe seien da, man müsse nur an sie rankommen. Unterstützung kam von Dr. Andreas Groß: Wir werden alles versuchen, Positives für die Gestaltung des Dorfes zu erreichen, demonstrierte der Vize der Unternehmervereinigung GCU den Schulterschluss mit den Bürgervereinen: Wir haben jetzt noch die Chance, etwas zu verändern. Etwas leidtun konnte einem fast Bürgermeisterin Maria Schürmann: Es fällt mir nicht leicht, bekannte die Vertreterin von OB Mucke, aber sie habe auch nur leere Taschen: Sie wisse um die Kritik aus den Rand-Stadtteilen, diese seien auch zum Teil berechtigt: Rat und Verwaltung erkennen an, dass alle Stadtteile im Fokus sein müssen, konstatierte Schürmann, um zum Schluss die Cronenberger Seele zu streicheln: Sie sind ein attraktiver Teil Wuppertals. Fröhlich, aber auch frustriert ging es im Anschluss an die Häppchen, bei welchen die Vereinsvertreter dann die Gelegenheit zu Gesprächen untereinander nutzten auch wenn für Cronenberg kaum Geld da ist, dass das Dorf lebendig ist, das stellte der Sommerempfang allemal unter Beweis TEXT CRONENBERGER WOCHE FOTOS KAI MÜLLER 18
19 Willkommen Zuhause Erich Probach GmbH & Co. KG Höchste Qualität ist unser Standard! Blech und Stahlbearbeitung Brennschneiden Stahllager Abkantmaschine Bohrwerk Schweißen Drehen Fräsen Erich Probach GmbH & Co. KG Schweißgestelle & Metallverarbeitung Sportplatzstraße 5a Wuppertal Tel
20 Cronenberger Heimat- und Bürgerverein Ein Platz für alle! Die neue Ortsmitte Cronenbergs In Cronenberg gibt es keinen allgemein zugänglichen Platz der für Veranstaltungen nutzbar ist. Das Ehrenmal ist als Begegnungsstätte, zur Erholung und für begrenzte Aktivitäten nutzbar. Als Treffpunkt eignen sich noch das Schleifsteindenkmal und der Hans-Otto-Bilstein Platz. Es besteht nun die Möglichkeit einen öffentlich nutzbaren Platz herzurichten und zu nutzen. Dieser Platz liegt an der Reformierten Kirche mit Zugang zur Solinger Straße und zum Parkplatz der Borner Schule. Damit liegt der Platz in der Ortsmitte von Cronenberg. Der Platz kann in Abstimmung mit der Evangelischen Gemeinde als Eigentümerin des Grundstücks für allgemeine Veranstaltungen wie z.b. Aktivitäten von Vereinen, Gemeinde, kulturellen Veranstaltungen und Institutionen zur Verfügung stehen. Weiter sind zum Beispiel vorstellbar ein Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt, die Werkzeugkiste, etc... Die Möglichkeiten für Veranstaltungen sind vielseitig. Mit den Veranstaltungen steigt die Attraktivität der Ortsmitte für die Cronenberger. Am 1. Juli bezog die Gemeinde Räumlichkeiten in einem Schieferhaus gegenüber der Kirche. Damit wird das marode Kleine Häuschen frei noch in diesem Jahr, so hofft Baukirchmeister Dirk Picard, kann es abgerissen werden und damit der Platz für die zukünftige Ortsmitte- Piazza geschaffen werden. Und auch die Pflasterung für die 500 Quadratmeter große Fläche ist schon da: Auf Vermittlung von Frank Klingenhöfer von der Gemeinde hat Unternehmer Dirk Bömer mit 14 Lkw-Ladungen rund 130 Tonnen Gebraucht-Pflastersteine an die Solinger Straße transportiert wenn das Kleine Häuschen weg ist, könnte es also losgehen. Kosten: Wenn s richtig schön werden soll, bis zu Euro. Doch so einfach ist das nicht. Denn die Kosten für den zukünftigen Platz beziffern CHBV und Gemeinde auf Euro, wenn Extras wie Strom- und Wasseranschlüsse oder auch ein Pavillon, eine Pergola und Bänke hinzukommen, vielleicht sogar auf Euro. Gemeinde und Bürgerverein werden eine gemeinnützige GmbH gründen. Der CHBV will den Platz von der Gemeinde pachten und für den Ausbau Spender und Sponsoren ins Boot holen ähnlich wie bei der seinerzeit erfolgreichen Bausteine-Aktion zur Umgestaltung des Hans-Otto-Bilstein-Platzes. Damit wird für Cronenberg ein zentraler Platz für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Für eine Teilfinanzierung wurde ein Antrag bei dem Bürgerbudget der Stadt 20
21 Wuppertal gestellt. Bei der ersten Abstimmung der Bürger erreichte man einen Platz unter den ersten dreißig des Bürger-Budget. In der nachfolgenden Endabstimmung, es wurden 5 Projekte ausgewählt, erreichte leider nur das Projekt Kindergartenplatz Neuenhaus einen Erfolg. (Siehe dazu nachfolgenden Bericht). Ende Mai wurde das Projekt im großen Rahmen im Vorraum der reformierten Kirche der Öffentlichkeit vorgestellt. Kirche und CHBV stellten verschiedene Pläne und Gedanken vor, wie das Areal genutzt werden könnte. Die Eigentümerin des Areals und der CHBV haben bereits einen Teil der benötigten Gelder angespart. Wir können hier einerseits aus eine Summe zurückgreifen, die Roll Schürmann dem CHBV seinerzeit vererbt hat, erklärte Rolf Tesche als CHBV-Vorsitzender, und außerdem sind uns die Trauer-Spenden im Rahmen der Beerdigung des ehemaligen Knipex-Chefs, Karl Putsch, zugute gekommen, wofür wir außerordentlich dankbar sind. Mit beidem zusammen ist zunächst Ein Anfang gemacht", denn die Gelder sind auf einem extra dafür eingerichteten Konto festgeschrieben. Diese sollen ja auch für etwas Besonderes genutzt werden und nicht einfach so im Alltagsgeschehen untergehen ist der CHBV sicher, um den beiden verdienten Cronenbergern auch gerecht zu werden. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten aus Fördergeldern von Bund und Land sind beantragt. Der bei diesen Fördergeldern auch geforderte Eigenanteil soll dann nach Zusage der Stadt Wuppertal zur Hälfte getragen werden. Wir träumen davon, im Jahr 2021 wenn die Reformierte Kirche 250 Jahre alt wird, mit dem neuen Platz für alle fertig zu sein". TEXT UND FOTOS KAI MÜLLER Ein Platz für alle! : Spenden erbeten Wer den Platz für alle! unterstützen möchte, kann seine Spende auf das Konto des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins mit der IBAN DE bei der Stadtsparkasse einzahlen. Stichwort Ein Platz für alle. EUGEN KLÄRNER Inh. Harald Becker Elektro-Installation von Licht-, Kraft- und Signalanlagen Reparatur von Haushaltsgeräten Solinger Straße Wuppertal Tel Fax
22 Cronenberger Heimat- und Bürgerverein Brückenpark: Alles klar in der Kohlfurth Sie dürften zu den gepflegtesten Anlagen in ganz Wuppertal beziehungsweise Solingen zählen, die beiden Teile des Brückenparks hie und da der Wupper in der Kohlfurth. Passgenau zum 125- jährigen Geburtstag der stählernen Wupper-Querung, welche 2005 wegen Einsturzgefahr gesperrt und 2010 nach umfangreicher Restaurierung wieder in Betrieb genommen wurde, strahlen die Grünanlagen im Schatten des Brücken-Pinguins Friedchen auf Wuppertaler Seite und der Scheren-Skulptur am Solinger Ufer wieder in frischem Glanz. Dafür verantwortlich zeichnet Wolfgang Wandel: Der Brückenpate, welcher als Mitinitiator der damaligen Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke (BIKB) das Brücken-Denkmal mit davor bewahrte, abgerissen und durch einen Holzbau ersetzt zu werden, hat in den letzten Wochen einen Holzzaun erneuert, alle Sitzbänke in den beiden Anlagen abgeschliffen sowie mit einer Lasur für die nächsten Jahre wetterfest gemacht. Zumal die Firmen Maschinenfabrik Berger und Gartengestaltung Thomas Schmitt auf Wuppertaler Seite, beziehungsweise der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und Gartengestaltung Mechler auf Solinger Seite die Grünanlagen in Ordnung halten, präsentiert sich der Brückenpark Kohlfurth den Anwohnern und Ausflüglern schmucker denn je. Bei 22
23 Über 135 Jahre Nachfolger gesucht MGV Sängerhain Hüttenfest am NFH der Kohlfurth 2017 mit Riesenerfolg Sommeraktionen CSC wieder ohne Punkt Tag des Notkirche Johanneskirche dabei vom Di Mi ºC/16ºC 29ºC/19ºC Do Fr ºC/14ºC 19ºC/13ºC Sa So ºC/12ºC 17ºC/12ºC Pfingstsonntag, 27. Mai Erbrecht Arbeitsrecht Gleich nebenan laden die Bergischen Museumsbahnen zu Ausfahrten mit den historischen Straßenbahnen durch das romantische Kaltenbachtal. Autos Trecker Motorräder ab 10 Uhr Mietrecht Familienrecht M auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde, Kohlfurther Brücke 79, Wuppertal Wuppertal-Kohlfurth. Gäste sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee oder auch ein Bier vorbeizukommen. Es erwarten Sie auch einige Spezialitäten vom Gri l und viel Musik mit DJ Devine. Und natürlich sind auch alle Oldtimerfans mit ihren alten Schätzchen gerne willkommen. Autos Trecker Gleich nebenan laden die Bergischen Museumsbahnen zu Ausfahrten mit den historischen Straßenbahnen durch das romantische Kaltenbachtal. Motorräder ab 10 Uhr ab 9.30 Uhr Autos Trecker Gleich nebenan laden die Bergischen Museumsbahnen zu Ausfahrten mit den historischen Straßenbahnen durch das romantische Kaltenbachtal. Motorräder ab 10 Uhr auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde, auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde, Kohlfurther Brücke 79, Wuppertal Kohlfurther Brücke 79, Wuppertal Es erwarten Sie auch einige Spezialitäten vom Grill und Es erwarten viel Musik Sie mit auch DJ Devine. einige Spezialitäten vom Grill und viel Musik mit DJ Devine. alten Schätzchen gerne willkommen. alten Schätzchen gerne willkommen. berg Vorverkauf bei: der Kohlfurther Brücke selbst ist das noch nicht ganz der Fall: Hier und da hat Brückenpate Wandel Stellen an dem Denkmal entdeckt, an denen der Zahn der Zeit, sprich Rost, nagt der Cronenberger Bürgerverein will diese nun auflisten und die Stadt entsprechend informieren damit wir nicht irgendwann wieder vor den gleichen Problemen stehen wie 2005, blickt Wolfgang Wandel auf die Ad-hoc-Sperrung vor bald 15 Jahren zurück. So weit ist es allerdings noch längst nicht TEXT CRONENBERGER WOCHE FOTOS KAI MÜLLER CRONENBERGER ANZEIGER Cronenberger Zeitung Gegründet 1880 VERLAG UND DRUCKEREI JOH. ECKERS Telefon Cronenberger Anzeiger Verlag und Druckerei Johannes Eckers e.k Geschäftsleitung: Nicole Mucke-Schiffer Redaktions- u. Anzeigenleitung: Wolfgang Schiffer Hauptstraße Wuppertal Fax-Nummer (0202) Postfach Wuppertal info@cronenberger-anzeiger.de 0,25 C Allgemeiner Familien-, Geschäfts- und Vereins-Anzeiger mit der höchsten Auflage in W.-Cronenberg Wuppertal-Cronenberg Erscheint einmal wöchentlich 30. August 2017 Aus dem Inhalt Evangelische Gemeinde Feste in ganz Cronenberg Küllenhahner Hoffest Freie Demokraten in Werkzeugkiste Ferienende Der Friedrich-Bayer- Realschule Auf nach China RSCler zu Herren-WM Knapp verloren Denkmals RECHTSANWALTSKANZLEI MARCO BERGES Ihr Anwalt aus Cronenberg WETTER Fachanwalt für Schwerpunkt Hauptstrasse 51A Wuppertal Tel.: 0202/ Fax: 0202/ info@kanzlei-berges.de OLDTIMERTREFFEN OLDTIMERTREFFEN OLDTIMERTREFFEN OLDTIMERTREFFEN Autos Trecker Motorräder Sonntag, , Tag des offenen Denkmals , Uhr auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde, Pfingstsonntag, Pfingstsonntag, 27. Mai 27. Mai Kohlfurther Brücke 79, Wuppertal Wuppertal-Kohlfurth Gäste sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee oder auch ein Bier vorbeizukommen. Es erwarten Sie auch einige Spezialitäten vom Grill und viel Musik mit DJ Devine. Und natürlich sind auch alle Oldtimerfans mit ihren alten Schätzchen gerne willkommen. Wuppertal-Kohlfurth. Wuppertal-Kohlfurth. Gäste sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee oder Gäste auch sind ein Bier herzlich vorbeizukommen. eingeladen, auf einen Kaffee oder auch ein Bier vorbeizukommen. Und natürlich sind auch alle Oldtimerfans Und natürlich mit ihren sind auch alle Oldtimerfans mit ihren CRONENBERGER ANZEIGER damit Ihre Werbung pokkakinderland.de CRONENBERGER ANZEIGER Geschäftsstelle Hauptstr. 15/Ecke Hütter Str. Bei uns gibt es auf alle Schreibwaren Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start! Süßes, Spielwaren und Bücher für die Schultüte in großer Auswahl! Hauptstraße Wuppertal-Cronenberg Tel. (02 02) ankommt... immer dienstags aktuell zuverlässig kompakt Cronenberger Anzeiger Hütter Straße Wuppertal Telefon Telefax info@cronenberger-anzeiger.de Klassische und moderne Floristik Hauptstr. 57, Wtal-Cronenberg, Tel
24 Cronenberger Heimat- und Bürgerverein Adelenblick Ganz in der Nähe des Manuelskotten, oberhalb der Wahlert am Wahlertskopf, stiftete 1895 Henry Theodor von Boettinger, seit 1907 Ehrenbürger der Bürgermeisterei Kronenberg, seiner Gattin Adele Böttinger, geb. Bayer ( ) den gleichnamigen Adelenblick. Ein Jugendstilpavillon mit kupfernem Baldachin direkt am Waldesrand und einem herrlichen Blick über die Kohlfurth und Solingen. Eingeweiht wurde er am So glamourös wie er erbaut wurde, blieb er leider nicht und fiel den zwei Weltkriegen zum Opfer. Im Ersten Weltkrieg wurden die Guss teile, im Zweiten Weltkrieg die Säulen und das Kupferdach demontiert. Dass man heute trotzdem noch den Ausblick genießen kann, haben wir überwiegend dem CHBV, der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg und dem städtischen Forstamt zu verdanken. Sie kümmern sich alle drei bis vier Jahre um die Instandhaltung und Pflege des Adelenblicks. Nach der letzten Restaurierung 2015, bei der ein Teil eines verfaulten Holzgeländers durch ein neues ersetzt und alle Holzzäune und Bänke überarbeitet und neu angestrichen wurden, steht auch für dieses Jahr wieder eine Renovierung an. Um dies realisieren zu können, rief der CHBV auf der Internetplattform betterplace.org zu einer Spendenaktion auf, um die Kosten der geplanten Sanierung zu subventionieren. Die Idee scheint funktioniert zu haben, denn nach ein paar Monaten Laufzeit des Spendenaufrufes waren schon 91% der Renovierungskosten gespendet worden. Nun wurden durch das Grünflächenamt bereits mehrere schadhafte Zaunteile und das Holzgeländer abmontiert. Nachdem die stadteigene Schreinerei die Teile neu anfertigte, wurden sie im Malerbetrieb Rolf Tesche weiterverarbeitet. Am wurde der frisch sanierte Aussichtspunkt Adelenblick am Wahlertskopf in Cronenberg eingeweiht. TEXT SILKE HERZIG FOTO JULIAN BRÜCKMANN 24
25 KNIPEX Quality Made in Germany 25
26 Cronenberger Heimat- und Bürgerverein Obrams-Stammtisch Drei Stunden so bunt wie das Dorp Auch dieses Mal sorgte der Obrams-Stammtisch dafür, dass im Café Born im Hause vom Cleff kein Plätzchen mehr frei war Traditions-Treffen bescherte wieder viele Dönekes op Platt zum Lachen und Nachdenken. Am vergangenen Samstag platzte das Café Born am Schorfer Platz aus allen Nähten: Die Dörper Plattkaller De Obrams luden zum Stammtisch, als Harald Biedebach dabei pünktlich um 17 Uhr die Glocke schwang, sangen alle: In Cronenberg wird Platt gekallt!. Was folgte waren 19 Vorträge, die allesamt so bunt waren, wie das Dorp eben ist. Ingeborg Alker eröffnete mit Noah, einer Geschichte, die sich darum rankte, was wohl passierte, wenn noch einmal eine Arche gebaut würde. Quintessenz: Die Bürokratie könnte selbst ein biblisches Vorhaben ins Wanken bringen Nachdem Alker über Irdisches wie Frauen 26
27 und Fußball sinniert hatte, entführte Iris Koch nach Kuchhausen und zum Dohr sowie zum alten Meier und dessen wöchtenlichem Programm. Im Anschluss erzählte sie die Geschichte ihres Vaters, bevor Fritz Putsch den Staffelstab übernahm und vom Rollmops und vom Küllenhahn vertällte. Manfred Stader derweil hatte die Geschichte vom Stöckchen ausgraben, das erst zu lang und dann zu kurz war, während Brigitte Otto mit Dönekes vom Kael und vom Kai aufwartete sowie von Hulda berichtete, welche in der Schule kein Platt verstand. Kai Müller schwadronnierte zu Stolze Werbung, über den Geburtstag und einen Gang über die Dörper Kermes. Unterhaltsam war es auch, dass Vera Picard-Putsch zweisprachig aufwuchs und dass Heinrich Riemann seinen ersten Besuch beim Zahnarzt und seine Uroma Ida nicht vergessen hat. Edwin Markert steuerte einen Traum und die Geschichte von zwei Schwestern zu dem Abend im Zeichen des Dörper Dialekts bei, während Frank Jöker launig über eine Diät berichtete. Bei so vielen bunten Beiträgen und lecker Essen vergingen die rund drei Stunden, trotz der Enge im Café Born, wie im Flug. Als das Schlusslied Wenn die Sonn still versinkt erklang, war sie dann draußen auch längst untergegangen TEXT CRONENBERGER WOCHE (MUE) FOTOS KAI MÜLLER seit 1844 J. vom Cleff A. Sohn GmbH & Co. KG Schrauben u. Mutternfabrik Kemmannstraße Wuppertal Tel. (02 02) Fax (02 02) Elektroinstallationen Video-Sicherheitstechnik Antennentechnik EDV- und Fernmeldenetze DIRK ABENDROTH Geschäftsführer - Elektromeister Rhönstr Wuppertal Tel / Fax / Mobil info@pony-gmbh.de 27
28 Cronenberger Heimat- und Bürgerverein Impressionen "Martinszug" 28
29 Wir, die P. Hermann Jung GmbH & Co. KG, garantieren: 29
30 Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld Neugestaltung Spielplatz Wilhelmring / Neuenhaus und schon mehrere Gespräche mit der Stadt geführt. Als Ergebnis stand schnell fest: der Spielplatz muss komplett neu gestaltet werden. Mit der Stadt wurde vereinbart, zur Beschleunigung des Projektes, in Eigenregie mit einem Landschaftsarchitekten zusammen, den Spielplatz ganzheitlich neu zu planen und dann abschnittsweise neu zu gestalten. Ziel ist ein attraktiver Spielplatz, auf dem sich Kinder jeden Alters austoben können. In einer Zeit von Handy, Computer und Playstation und zunehmendem Bewegungsmangel muss es für Kinder und Jugendliche auch in Wuppertal attraktive Möglichkeiten geben, den natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Jun- Der Spielplatz Neuenhaus am Wilhelmring ist leider sehr in die Jahre gekommen Spielgeräte sind kaputt oder nur notdürftig repariert und somit kaum mehr für Kinder und Jugendliche nutzbar. Unter der Vielzahl potentieller Besucher macht sich großer Unmut breit; der anliegende Kindergarten, viele Tagesmütter mit ihren Betreuungskindern und immer mehr junge Familien, die mit ihren Kindern zum Wilhelmring ziehen und für einen Generationenwechsel im Viertel Wilhelmring sorgen, wünschen sich eine Neugestaltung. Erste Schritte sind schon aus privater Initiative entstanden: Familien, Bürgervereine und der Siedlerverein Wilhelmring haben sich zu einer informellen Gruppe "Spielplatzinitiative Neuenhaus" zusammen geschlossen 30
31 Sofortiger Druckerpatronen Nachfüllservice ab 7, 00 Robert Schneider Kemmannstr Wuppertal-Cronenberg Patronen für: HP Canon Brother Epson uvm. Toner für alle Laserdrucker & Kopierer Original u. kompatible Patronen Refill-Sets Thermo-Rollen Druckertinte Toner Papier Farbbänder Fotopapier Düsenreiniger SCHLEIF- UND POLIERTECHNIK AUS CRONENBERG CNC-Schleif- und Poliermaschinen Roboter-Prozesstechnik und Automation Roboter-Schleifund Poliersysteme 31
32 Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld ge Familien nach Wuppertal zu locken oder hier zu halten, insbesondere in alternden Stadtteilen wie Cronenberg, muss im Sinne der Stadt sein. Da die Planungen bereits laufen, kann die Umsetzung auch 2019 schon begonnen werden. In den nächsten zwei Jahren sollten die ersten Bauabschnitte verwirklicht sein. Die Stadt muss die privat organisierte Gesamtplanung des Spielplatzes genehmigen, eventuell bei der Finanzierung unterstützen, ggf. die Bauüberwachung übernehmen und die Abnahme nach Fertigstellung durchführen. Die Planung des Spielplatzes mit Hilfe von Landschaftsarchitekt, Gespräche mit von der Stadt freigegebenen Spielplatzgerätefirmen, Einholung entsprechender Angebote, Sponsorensuche, Zusammenarbeit und Ideenaustausch mit dem Siedlerverein Wilhelmring und Bürgervereinen wurde bereits begonnen. Die Umsetzung der Idee wird insgesamt schätzungsweise etwa kosten. Vermutlich wird das Projekt in vier Bauabschnitte eingeteilt, so dass bei jedem Bauabschnitt mit Kosten in Höhe von ca zu rechnen ist. Hinzu kommen Kosten für einen Landschaftsarchitekten in Höhe von ca netto. Nach ersten Schätzungen wird die Umgestaltung des vorderen Teils des Spielplatzes Neuenhaus indes auf mindestens Euro beziffert. Aus dem Bürgerbudget der Stadt Wuppertal hat die Initiative bereits einen Betrag von Euro erhalten. Wir freuen uns wahnsinnig, kommentierte Anna Hofer die positive Nachricht aus dem Rathaus in Barmen: Damit hat sich die ganze Arbeit in den vergangenen anderthalb Jahren gelohnt. Auf dem Erfolg bei dem Bürgerbudget-Voting wollen sich die Hahnerberger Eltern aber natürlich nicht ausruhen: Auch die Bezirksvertretung Cronenberg hat bereits einen Teilbetrag aus dem Kindergarten Fond zugesagt. Weitere Einnahmen aus dem Spielplatz Fest im September kommen hinzu. Gemeinsam mit der Stadt werden sie sich nun an die Konkreten-Planungen machen, zudem wollen sie weitere Sponsoren für ihre Idee begeistern, um möglichst viel von ihren Neugestaltungswünschen umsetzen zu können. TEXT UND FOTOS KAI MÜLLER 32
33 BERGISCH. PERSÖNLICH HANDWERKLICH. Mehr unter: - und auch auf /policksbackstube Hauptstraße Wuppertal Tel.: Fax: Mobil: info@stbbraun.de Beckfort Schrauben + Niete 100 Jahre gute Verbindungen CeGePe von Beckfort & Co. OHG Schrauben + Niete Solinger Str Wuppertal Fon Fax info@beckfort.de 33
34 Küllenhahner 35. Küllenhahner Hoffest Hätten locker durchmachen können Die 35. Auflage des sommerlichen Bürgervereinsfests brummte vom Anfang bis zum mitternächtlichen Ende. Nachdem der Bürgerverein Küllenhahn im letzten Jahr etwas im Wetterpech war und ausgerechnet der Hitze-Sommer 2018 am Hoffest-Tag eine Pause einlegte, durfte er sich diesmal auf der Glücksseite wähnen: Ein Wochenende zuvor noch wäre das Hoffest ins Wasser gefallen, pünktlich zum diesjährigen Nationalfeiertag herrschte am vergangenen Samstag wieder Kaiserwetter an der Küllenhahner Straße. Entsprechend waren Bürgervereinsvorsitzender Michael Ludwig und seine Mitstreiter auf der Sonnenseite: Schon am Nachmittag zeigten sich die vielen Bank-Reihen auf der Festmeile gut gefüllt, am Abend dann wurden selbst Stehplätze zwischen Blumen Balewski und der Einmündung Nöllenhammerweg knapp man musste das Gefühl haben, dass der Küllenhahn Nachholbedarf im Hinblick auf s Feiern hatte, zeigte sich Vereinschef Ludwig von dem Besucheransturm begeistert: Was zwischen der Bühne bis zur Fahrzeug-Ausstellung der Feuerwehr los war, hätte sich keiner vorher erträumt. Der Traum-Tag auf Küllenhahn begann aber schon vor dem Festbeginn: Mehr Helfer denn je, vor allem auch neue und zupackende Mitglieder, halfen beim Aufbau der Festmeile, zudem konnten sich Maike Wand und ihre Mitstreiterinnen über viele, viele Kuchenspenden freuen der Nachmittags-Kaffee ließ sich also bestens auf dem Hoffest genießen. Zudem zogen die Auftritte der Einrad- und der Zumba-Formationen der Grundschule Küllenhahn und des SSV Germania 1900 sowie der Vortrag von Gudrun Ditgens und des entzückenden Grundschulchores zahlreiche stolze Eltern und Großeltern auf die Festmeile. Aber auch der Anhang hatte auf der Sparkassen-Eisenbahn, mit Salva -Eis und Zuckerwatte, bei der Spritz-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Hahnerberg oder auch mit Tattoos, Basteleien und Kinderschmin- 34
35 ken vor dem Haus der Familie Merker viel Spaß. Nach der offiziellen Eröffnung luden Ladies in Boots dann zum Line- Dance und die Festgäste schnupperten kräftig, bevor Daddy rockt live vom DiGASS-Lkw die Hoffest-Meile auf Party-Temperatur brachte. Als dann der kölsche DJ Bert übernahm, war die Tanzfläche schnell rappelvoll bis zum Zapfenstreich um Mitternacht tanzten Groß und Klein, Alt und Jung sowie Schwatte und Witte in die Sommernacht. Da gingen nicht nur die Tanzbeine durch und die Hände hoch, auch eine Polonaise nach der anderen rollte über den Tanz-Asphalt ohne Zugabe kam Bert nicht vom Mischpult, Michael Ludwig ließ sich zu einem Nachschlag erweichen. Auch wenn der Gewinn noch nicht feststeht, das Erfolgs-Hoffest 2019 wird sich sicherlich auch in Zahlen niederschlagen sensationelle 21 Neuanmeldungen für den Bürgerverein sind schon einmal eine erste positive Wasserstandsmeldung : Vielen Dank an alle helfenden Hände und Besucher, die dieses Hoffest zu einem absoluten Highlight in 35 Jahren gemacht haben, zeigte sich Vereinsboss Ludwig begeistert: Wir hätten locker noch bis 4 Uhr durchfeiern und alle Fässer leeren können TEXT MEINHARD KOKE (CRONENBERGER WOCHE) FOTOS MICHAEL LUDWIG Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr, nachmittags geschlossen Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Bedachungen Mager Bedachungen GmbH Oberkamper Straße Wuppertal / Fax / Fassadenbekleidung Abdichtungen Bauklempnerei Solartechnik Wartungsverträge für Ihr Dach 35
36 Küllenhahner Spielplatzfest des Bürgervereins Küllenhahn Die Pfarrerin zufrieden und der Bürgerverein auch, die Kinder vergnügt und ihre Eltern oder Großeltern ebenso was mochte da wohl passiert sein? Es war das Spielplatzfest des Bürgervereins Küllenhahn, das am vergangenen Sonntag allenthalben für strahlende Gesichter sorgte. Bereits der Auftakt geriet verheißungsvoll: Erstmals lud die Evangelische Gemeinde Küllenhahn zum Start des Spielplatzfestes zu einem ökumenischen Gottesdienst ein und rund 50 große und kleine Besucher nahmen teil eine gelungene Premiere, zeigte sich auch Pfarrerin Dr. Sylvia Hartmann von der besonderen Stimmung und der Resonanz freudig angetan. Im Anschluss war die Freude vor allem auf Seiten der kleenen Küllenhahner: Michael Weigerding (Kreissportbund Mettmann) sowie Kara Parsch und Oscar Kuypers (Küllenhahner Gemeindejugend) rückten mit allerlei Spiele-Angeboten an, sodass auch abseits von Schaukel, Wippe oder Klettergerüst keine Langeweile aufkommen konnte. Eltern und Großeltern konnten derweil gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst zusammensitzen und miteinander klönen alles zu überaus familienfreundlichen Preisen. Obst und Gemüse gab s auch diesmal als gesunde Erfrischung kostenlos obendrauf. Aber für den Anhang gab s noch mehr Grund zum Strahlen: Passend zum alljährlichen Spielplatzfest bescherte der Bürgerverein dem Ortsteil Nachwuchs mit zwei weiteren Spielgeräten im Wert von rund Euro insgesamt hat der Bürgerverein damit nun schon rund Euro in neue Spielgeräte auf dem größten Küllenhahner Spielplatz investiert. Entsprechend herrschte alles andere als beschauliche Sonntagsruhe auf dem Spielareal erst als am Nachmittag dunkle Gewitterwolken aufzogen, kehrte wieder Alltagsruhe an der Ecke Rhönstraße/Odenwaldweg ein. Zuvor spendierte der Bürgerverein aber noch allen Kindern eine Kugel Eis am roten Salva - Mobil rundum also ein Festtag für den Nachwuchs im Dörper Norden TEXT CRONENBERGER WOCHE (CW) FOTOS MICHAEL LUDWIG 36
37 Mitteilung von Michael Ludwig (1. Vorsitzender Bürgerverein Küllenhahn) Jetzt muss ich leider zu einem etwas ernsteren Thema kommen. Vor cirka 2 Wochen wurde durch unseren Schriftführer festgestellt, dass Jugendliche samstagabends ein kleines Feuer im Sandkasten auf dem großen Spielplatz entzündet hatten. Nach einer Ansprache seinerseits wurde das Feuer mit Sand gelöscht. Ein nachträglicher Kontrollgang ergab keine Auffälligkeiten mehr. Am Sonntagmorgen beim Gang über den Spielplatz stellten wir einen komischen Haufen im Bereich des kleinen Sandkasten fest. Bei einer näheren Betrachtung stellte sich der Haufen als mehrere, wohl aus dem nahegelegenen Bücherschrank entwendeten Bücher heraus, die angezündet worden waren. Die Vermutung liegt nahe, dass dieses auch wieder Samstagabend geschehen sein muss. Daher bitte ich speziell die Anwohner in direkter Nähe zum Spielplatz um erhöhte Aufmerksamkeit. Vielleicht könnten auch Hundebesitzer auf ihrer abendlichen Runde den Schwenk (speziell am Samstagabend) zum Spielplatz machen. Sollte diese Zündelei noch einmal vorkommen, ist meine persönliche Meinung, sofort die Polizei zu rufen. Denn dann ist es kein einfacher jugendlicher Streich mehr. Bei dieser Trockenheit könnte daraus viel schlimmeres entstehen. MITTEILUNG VON MICHAEL LUDWIG NACH SPIELPLATZFEST 37
38 Küllenhahner Spende Gartenhäuschen Am übergab der Bürgerverein Küllenhahn e.v. offiziell eine Spende im Wert von knapp Euro an die evangelische Kindertagesstätte Küllenhahner Straße. Diese hatten sich mit einer sehr schön gestalteten Spendenanfrage an uns gerichtet. Da das alte Gartenhäuschen mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz sicher war, spendierte der Küllenhahner Bürgerverein ein neues. Das Gartenhäuschen dient in erster Linie zur Aufbewahrung der Spielsachen, wenn die Kinder draußen spielen. Der Aufbau erfolgte gemeinschaftlich durch die Eltern der Kinder. Der Bürgerverein freut sich, wenn er wieder etwas Gutes bewirken konnte. Um das jährliche Spendenvolumen von ca Euro aufstocken zu können, würden wir uns weiter über neue Mitglieder, nicht nur aus dem Bereich Küllenhahn, freuen. TEXT MICHAEL LUDWIG FOTO JÜRGEN SCHARTNER seit über 40 Jahren Schwabhausenfeld Wuppertal 02 02/
39 QUALITÄT GEHT BEI UNS HAND IN HAND. Wir geben jeden Tag alles, um Werkzeug zu schaffen, das in Präzision, Ergonomie und Langlebigkeit neue Maßstäbe setzt. Vom unerreichten Original, dem Ring Maulschlüssel Nr. 13, über zukunftsweisende, auch digital verbindende Drehmomenttechnik bis hin zur kundenindividuellen Systemlösung. Ganz gleich, wo und wie Sie uns fordern Sie werden den Unterschied spüren.
40 Sudbürger 29. Sudberger Sommerfest Erstmals vier Vereine und ein Sommerfest Die Hitze beim diesjährigen Sudberger Sommerfest auf der Festwiese war schon sehr drückend. Trotzdem ließen sich die vier Vereine nicht davon abhalten, an der Hintersudberger Straße ihr Bestes zu geben und entspannt mit einem Bier auf das gelungene Fest anzustoßen. Der MGV Sängerhain mit Horst Olpe und Richard Krüger, der RTG-Reitverein mit Rainer Niggemann und Lea Weise sowie die Kickenden Väter des SSV Sudberg mit Winnie Schröder und Gerit Langefeld und nicht zuletzt die Sudbürger mit Susanne Schmahl und Peter Vorsteher hatten alles aufgebaut. Der Spießbraten landete auf manchem Teller und auch der Kuchen schmeckte bei großer Hitze. Doch die vielen Besucher genossen besonders die Getränke jeder Art. Für eine Kinder-Hüpfburg sowie für Pferde- und Ponyreiten war ebenfalls gesorgt. Gegen Abend kamen dann noch die Plattkaller Karl-Heinz Dickinger und Edwin Markert vorbei, um im Cronenberger Dialekt zu unterhalten. Für Musik sorgten derweil der gemischte Chor 4Voices und der Cronenberger Männerchor (CMC). Es war eine professionelle Zusammenarbeit aller Vereine, freute sich Richard Krüger über das gelungene Zusammenspiel so könnte 2020 auch das 30. Sudberger Sommerfest wieder auf der Festwiese steigen. TEXT CRONENBERGER WOCHE FOTO KAI MÜLLER 40
41 Der System Professional Friseur in Cronenberg Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Sa Uhr Tel Kemmannstr. 4 DEN REST ERLEDIGEN WIR! ABFALLMANAGEMENT AUTORECYCLING CONTAINERSERVICE MÜLLABFUHR MÜLLHEIZKRAFTWERK PAPIERSAMMLUNG RECYCLINGHÖFE SCHADSTOFFSAMMLUNG WERTSTOFFSAMMLUNG AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal Korzert Wuppertal Telefon: 0202 /
42 Pech gehabt? Glück... wenn die Reparatur gut, günstig und schnell ist! Bei Ihrem Karosserie- und Lackierteam im Autohaus Stratmann Unterkirchen Tel Häusliche Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege Stundenweise Betreuung für Demenzkranke Entlastung mit Hauswirtschaft Pflege bei Urlaub der Pflegeperson und kostenlose Pflegeberatung ABC Pflegeversorgungszentrum Tel / Hauptstr. 81 info@abcronenberg.de Wuppertal 42
43 Hahnerberger Straße Wuppertal-Cronenberg - über 60 Jahre Fachbetrieb für: Vollwärmeschutz Gerüstbau Betonsanierung Bau- und Raumtrocknung Brand- und Wasserschadensanierung Tapezierarbeiten Fassadenanstrich Bodenbeschichtung Malerbetrieb Tesche GmbH & Co. KG Wuppertal-Cronenberg Kampstraße 14 Telefon (02 02) Telefax (02 02) Digitaler Wandel erfordert intelligente Beratung Jetzt informieren: Industrie 4.0 DIPL.-KFM LUTZ VOLMER WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER FACHBERATER FÜR SANIERUNG UND INSOLVENZVERWALTUNG SOWIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE (DSTV E.V.) 43
44 Cronenberg allgemein Berghauser Schule Seit mehreren Jahren diskutieren die Stadt und die Bürgervereine Cronenbergs über den Erhalt und Verbleib des Gebäudes der ehemaligen Schule in der Berghauser Straße, dessen Sanierung mehrere Millionen Euro kosten würde. Mittlerweile gibt es hierzu einen Plan für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Cronenbergs und so hatten Ende November die Bürgervereine zu einem Diskussionsabend im Cronenberger Festsaal eingeladen, bei dem neben etlichen Dörpern auch Oberbürgermeister Andreas Mucke zugegen war, ebenso wie Feuerwehrchef Ulrich Zander. Die Bau-Pläne sind unstrittig, für Kritik von Cronenbergs Vize-Bürgermeister Michael-Georg von Wenczowsky (CDU) sorgte jedoch, dass die Stadt die Wache ohne Wohnungen für Wehrleute bauen will. Und nicht nur die Bezirksvertretung Cronenbergs, auch Hans Joachim Donner als Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg, sprach sich für diese Idee aus. Schließlich sei es geradezu fahrlässig, eine Wache ohne Wohnungen entstehen zu lassen, da es bei Einsätzen oft nur um Minuten zwischen Leben und Tod gehe. Selbst der Feuerwehrchef der Stadt Wuppertal räumte ein, dass eine Wache mit Wohnungen ratsam wäre, da das erforderliche Schutzziel in Cronenberg von der Feuerwehr nur zu 77 Prozent eingehalten werden könne. Dies allerdings sei auch eine Frage der Kosten. Darauf verwies auch Stadtdirektor und Kämmerer der Stadt Wuppertal Dr. Johannes Slawig, als er ein paar Tage später in der Bezirksvertretung (BV) Cronenberg zu Gast war. Die Stadt habe nicht das Geld für eine Sanierung des denkmalgeschützen Gebäudes und müsse verkauft werden. Was Dr. Slawig dabei jedoch nicht bedachte, ist, dass das dahinterliegende Grundstück eines der letzten städtischen Grundstücke in Cronenberg ist. Dieses vielleicht in ortsfremde Hände geben zu müssen, wäre allein schon wirtschaftlich gesehen ein absolutes No-go, da sind sich die Cronenberger einig. Und nicht zuletzt, weil auch die Hoffnung auf eine schon seit Jahren versprochene Turnhalle noch immer spürbar ist. Aus diesem Grund wurde seitens der Stadt und der Bürgervereine ein Workshop vorgeschlagen, an dem sich alle Cronenberger Einwohner, Händler, Firmen etc. beteiligen können, um Vorschläge und Ideen für den Erhalt der ehemaligen Schule zu sammeln und umzusetzen. Dieser Vorschlag überzeugte selbst Dr. Johannes Slawig und er legte den Antrag auf Verkauf des Gebäudes vorerst auf Eis. Nun heißt es wieder, wie in dem wohlbekannten Lied von Geier Sturzflug aus den 80er Jahren: Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Das einzige Positive an dieser Situation ist, dass die Cronenberger sich in diesem Bereich schon auskennen, denn schließlich sind sie seit Jahren ohne städtische Unterstützung auf sich allein gestellt. Traurig, aber leider wahr. TEXT SILKE HERZIG 44
45 WSW Sonnenstrom Heiner war stolz wie Oskar auf seine ganz persönliche Stromausbeute. An seine tägliche Pose auf dem Dach haben sich die Nachbarn relativ schnell gewöhnt. Mit WSW Sonnenstrom haben Sie eine eigene Photovoltaikanlage ganz ohne Investition. Wir kümmern uns um alles: Planung, Installation, Wartung und eventuelle Reparaturen. Wuppen wir s! Mehr Infos: 45
46 Cronenberg allgemein Feuer und Flamme In Cronenberg wurde es mal wieder richtig heiß: Am Samstag, den 31. August, ging das Grill-Festival Feuer und Flamme in die zweite Runde. Rund Besucher strömten schon ab dem frühen Nachmittag zum Ehrenmal, um zu entdecken, was die Hobby- und Freizeitgriller für Köstlichkeiten vom Grill zu bieten hatten. Die Teams zeigten, dass man nicht nur Bratwürstchen und marinierte Nackensteaks grillen kann, sondern gaben Ideen und Anregungen für die Grillparty im eigenen Garten. Von Pulled Pork über Gambas bis hin zu Vegetarischem war fast alles im Angebot. Im Schatten der Platanen und Buchen wurde von 14 bis 22 Uhr am Feuer gebrutzelt. Auch abseits der Grill-Stände und Feuerplatten bot Feuer und Flamme einiges: Stände mit Spezialitäten wie Olivenöl, scharfen Messern zum Schneiden von Grillgut und Co., Öko-Holzkohle oder auch Whiskey- und Gin-Tastings, ebenso zwei große Bierausschank-Wagen sowie erstmals einen Stand mit Wein und Sekt. Da sich die 46
47 Besucherzahl der zweiten Festivalauflage im Vergleich zur Premiere in 2017 verdoppelt hat, war sofort klar, dass es auch 2020 wieder ein Grillevent geben wird. Das 3. Grill-Festival Feuer & Flamme wird am 29. August 2020 stattfinden natürlich wieder am Ehrenmal! TEXT UND FOTOS CRONENBERGER ANZEIGER KG Operierter und Unfallverletzter KG bei Beckenbodenstörungen Manuelle Therapie (MT) Manuelle Lymphdrainage (MLD Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF) Massage (KMT) MT bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) Craniosacrale Therapie Fußreflexzonenmassage Hausbesuche Küllenhahner Str Wuppertal Tel Fax info@stuetzpunkt-physio.de 47
48 Cronenberg allgemein Cronenberg bewegt : Langer Sport-Samstag im Dorf Im Rahmen eines neuerlichen langen Samstages sorgen die Dörper Einzelhändler dafür, dass es wieder bunt in der Ortsmitte wird wie hier auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz. Foto: Archiv Am Samstag, den 7. September 2019, wurde es sportlich im Dorf: Denn die Einzelhändler baten zum Aktionstag Cronenberg bewegt (mich). Zahlreiche Attraktionen und Aktionen zum Mitmachen luden dabei in die Ortsmitte ein. Bis in den späten Abend hinein gab es an vielen Stellen em Dorpe zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten, sich zu bewegen und sich zu informieren: Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé auf dem Rathausplatz übernahm der Neuenhauser Turnverein (NTV) mit Turnvorführung auf der Airtrack-Bahn den Staffelstab. Ab Uhr bot Mrs.Sporty hier ein Funktionelles Training an. Die Cronenberger Turngemeinde (CTG) startete ab 12 Uhr mit Handball und ab Uhr war Turnen mit Müttern und Kindern angesagt. Rathausplatz Viel los war auch auf dem Rathausplatz, als die Kindergruppen von MoveAttack ihre Tanzkünste zum Besten gaben. Nachdem die Ladies in Boots mit Line Dance zum Mitmachen baten, wartete das Haus der Tänze zwischen 14 und 18 Uhr mit Zumba Fitness, Gold und Toning & Piloxing auf. Am Hans-Otto- Bilstein-Platz informierte derweil Astrid Hoffmann über Padma-Yoga, bei Mrs. Sporty gab es Tipps zur Lymphdrainage, während Bettina Bohnen gesunde Snacks aus dem Thermomix zubereitete. Borner Straße/Hütte Vor der Stadtbücherei an der Borner Straße veranstalteten die Ladies in Boots ab Uhr einen weiteren Workshop mit drei Tänzen. Die Teilnahmegebühr betrug hier 5 Euro. Auch bei 48
49 Brillen Madel gab es am sportlichen Samstag jede Menge Sport allerdings für die Augen und dazu ein Sehtraining. In der Kulturschmiede bot der Padma Raum für Yoga zu jeder vollen Stunde Schnupper-30-Minuten an. Auch an der Ecke Hauptstraße/Hütter Staße war einiges los. Hier berieten Krankengymnastik Riemann und das Derpart-Reisebüro. Dazu gab es dort ebenso wie im CHBV-Haus Kunst und Kultur mit Lesungen und Rätseln. Zentrum Emmaus Das Zentrum Emmaus hatte um 14 Uhr den Kinder-Zirkus "Krümel der Rudolf-Steiner-Schule zu Gast. Die Nachwuchs-Artisten wurden mit Tanz, Jonglage und Einradfahren unterhalten. Für Musik sorgte in bewährter Weise Sound of Joy, auch Kunst und Kultur kamen an der Hauptstraße 39 nicht zu kurz. Schräg gegenüber, auf dem Julius-Greis-Gelände, gab es während des Aktionstages einen Nachschlag von Feuer & Flamme einige Grillstände begeisterten hier kulinarisch ihre Gäste. Bewegtes Gewinnspiel/Rockiger Ausklang Das große Gewinnspiel mit zwölf Stationen verbesserte nicht nur die eigene Fitness, sondern lockte auch mit über 40 Gewinnen. Und wer sich nach dieser sportlichen Rallye ab 18 Uhr immer noch fit genug fühlte, dem bot die Cover- Rock-Band Revival Fifteen noch bis 21 Uhr auf dem Rathausplatz heiße Rhythmen. Als Frontfrau war übrigens mit Meike Roßberg die Inhaberin der Hahnerberg-Apotheke mit von der Partie. Zum (musikalischen Ausklang des Aktionstages Cronenberg bewegt (mich) garantierten sie und ihre Revival Fifteen -Bandkollegen rockige Stimmung rezeptfrei, natürlich! TEXT UND FOTOS CRONENBERGER WOCHE DARF DARF ICH MICH VORSTELLEN? Sabine Zöllner Ihre persönliche Ansprechpartnerin in Cronenberg Mein Service für Sie: kompetente Beratung Testen der Produkte Kostenlose Service-Checks Verbrauchsmaterial Mobil:
50 Cronenberg allgemein Impressionen Feuerwehrfest 50
51 51
52 Cronenberg allgemein Das Viertelklang-Festival Das Viertelklang-Festival brachte am letzten August Samstag viele Konzerte nach Cronenberg, zahlreiche Künstlerinnen und Künstler auf verschiedene Bühnen und eine Großzahl an Besuchern auf die Straßen, welche von einer Spielstätte zur nächsten spazierten. Zu bestaunen gab es einiges, wie die Chöre Enchor und 4Voices Cronenberg bei KNIPEX, den jungen Newcomer Horst Wegener bei Kultur im Kontor oder auch den Tenor Rafael Chertkov und Piano-Entertainer Vladimir Burkhardt im Autohaus Stratmann. Atmosphärisch war es überall und für jeden Musikliebhaber ein Hochgenuss. TEXT UND FOTOS CRONENBERGER ANZEIGER 52
53 Gebr. Keil Heizung Sanitär Solar Inh. Robert Keil e.k. Herichhauser Straße Wuppertal (Cronenberg) Telefon (02 02) Telefax (02 02) Häusliche Alten- und Krankenpflege GbR Armin & Karla Pieper Telefon Mobil Cronenberger Straße Wuppertal Für Ihre Versorgung machen wir uns stark Petra Wagner seit 1985 Thomas Schmitt Garten- und Landschaftsbau Gärten planen, bauen, pflegen mit Ideen & Leidenschaft (0202) Ihr Experte für Garten & Landschaft Korzert 4 a Wuppertal 53
54 Cronenberg allgemein Aufatmen an der Schwaffert Betritt man das Grundstück an der Schwaffert in Cronenberg, fühlt man sich wie im Märchenwald von Altenberg. Mit viel Geduld und Spucke schufen hier eine Goldschmiedin und ihre Partnerin ein kleines Idyll, umgeben von Wald und Wiesen, am südlichen Rand von Cronenberg. Neben kleinen, alten Fachwerkhäuschen, die allesamt liebevoll eingerichtet sind, einem restaurierten Zirkuswagen und einem zum Schlafen umgebauten Schiff, gibt es hier auch etliche Pflanzen und Tiere. Gemeinsam mit ihren Besitzerinnen leben sie hier in Ruhe und Einklang. Diese Ruhe sollte nun ge-, wenn nicht sogar zerstört werden. Seit Beginn des Jahres wurde der Regionalplan aus Düsseldorf für den Wohnbauflächenbedarf überarbeitet und auch Wuppertal ist angehalten neue Bauflächen zu melden. Auch vier Areale in Cronenberg standen zur Diskussion, unter anderem auch die südliche Fläche der Rather Straße, die an Märchen-Grundstück grenzt. Obwohl die Bezirksvertretung Cronenberg bereits ein Veto für alle vier Flächen einlegte, gründete sich rund um die Rather Straße eine Bürgerinitiative. Die Anwohner befürchteten nicht nur einen massiven Eingriff in die Natur und die Tierwelt, sondern auch eine Überlastung der Infrastruktur. Schon jetzt sei die Kohlfurther Straße, als Bindeglied zwischen Kohlfurth und Sudberg, völlig überlastet und auch die Abwasserkanalisierung an ihren Grenzen. Stadt-Vorlage zur Regionalplan-Anmeldung ein, sondern forderte auch alle Ratsfraktionen zur Ortsbegehung auf. Und sie kamen. Zunächst die Grünen, dann die FDP und SPD und schließlich auch die CDU. Einstimmig erklärten die unterschiedlichen Parteien, dass es quasi unmöglich sei, diese Fläche zur Bebauung freizugeben. Nichtsdestotrotz vertagte die Ratsversammlung die Entscheidung mehrere Male mit der Begründung, es würden noch Gutachten fehlen, die in die Entscheidung mit einfließen müssten. Somit saßen die Anwohner der Rather- und Kohlfurther Straße lange Zeit auf heißen Kohlen. Am 26. September dann endlich die erlösende Beschlussfassung über die Stellungnahme der Stadt zur Ausweisung von Wohnbauflächen als einzige Fläche wurde das Areal südlich der Rather Straße mehrheitlich nicht an die Bezirksregierung gemeldet und bleibt somit verschont. Dies ist vor allem der Bürgerinitiative Rather Straße/Kohlfurther Straße zu verdanken, die hartnäckig für ihre grüne Oase gekämpft hat und es nicht müde wurde, sich immer wieder Gehör zu verschaffen. Danke. TEXT SILKE HERZIG Somit legte die BI nicht nur in einem Schreiben an den Rats-Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen Widerspruch gegen die betreffende 54
55 NEU IM DORF Unsere Schuhmarken: Gabor Josef Seibel bugatti ROMIKA Ab September auch Waldläufer SANDALEN IM ANGEBOT! ÖFFNUNGSzEItEN Mo Fr Uhr Sa Uhr SCHUHFACHGESCHÄFT WUPPERTAL 2019 CRONENBERG Schuhfachgeschäft Schneider Hauptstraße Wuppertal seit über 25 Jahren EDV Betreuung Michael Koch Hülsen 8, Wuppertal Tel Mobil Fax mkoch@koch-edv.de Produktunabhängige Hardware-Betreuung, Montage und Reparatur Internet Service Provider- und Telekommunikations-Dienste Software-Beratung und Betreuung Netzwerk- und Datenbankdienste, Warenwirtschaftssysteme, Schulungen vor Ort 55
56 Cronenberger Platt Naturschutz De Büöke uut minnen Kengerdagen stieht noch gruet on mächtech derekt onger userem Garen. Min Buomhuus het de Tied nit üewerlewt. Hütt bouen jo die en dän Büömen ähr Ongerkonft, die us verteilen wellen,dat se dän Bosch schötzen dätten. Off dat die Büöm uech so fühlen, stieht op nem angeren Blatt. Wenn ech duer de Garendür gonn, stonn ech derekt em Lankschaftsschutzgebiet. Mer merkt et röstech, wenn mer van ienem Look en et angere fällt, weil et naits wier de weilen Ferken gewühlt hant.die schlauen Dier wieten ganz genau, dat än nix passiet, weil en der Nöhde van Hüsern nit geschoten wären darf. Kott drop stonn ech vör nem Rlehböcksken, dat mech truerech aankiekt. Wer hant nen nöüen Tuun getogen. Nu kann et nit mie an dän freschen Schloot on de Blättscher van dän Kollrawen. Do kann dat Greta uut Schweden su völl schängen wie et well : en minnem Garen sach ech wat geschötzt wiet. Elmen on Vilfaulten lot ech mer jo gefallen. Doch dat vertretene lekhörnschen sall mer jo vam Nuotenbuom bllewen on de Meälen uut däm Kieschenbuom on för Ruppen on Schneelen gött et bi mir kienen Naturschotz. Ech mach et jo lieden,wenn alles grüent on blüht, wenn uech de Welldkrüter (Okrut gött et jo nit) nit ter Blüete kuemen dürwen. Kottöm: ech riet se uut. Manch lener schötzt sech llewer vör der Natur. Su nen Vüergaren met däm Charme van ner Geberchslankschaft uut bergescher Grauwacke lött kien Hälmken mie kiemen, dat Strippken Wies am Huus wiet Dag on Nait van nem klienen Mähroboter befahren, su dat dä Möll on de Wühlmus nit mie en dän Schlop kuemen. On dann kömmt uech noch dä Herwst: sugen, blosen met Getöse... Dat Luow mot wech Äwer de Natur an sech es uech nit emmer nett för de Natur. De Grueten freten de Klienen, dä Prozessionsspinner attakiet de leken,dä Borkenkäwer frett sech duer de Dannen on Fechten. Doch dä Mensch en sinner onenklechen Gier sett allem noch de Kruon op no däm Motto : hüöhder, widder, mie, mie, mie. En der Bibel stieht: macht euch die Erde untertan Kienen Kall dovan, dat mer an däm Schlout sägen sall op dämm mer sett. INGEBORG ALKER ( ) Inh. Rüdiger Trint FRISEUR TRINT Ihr Ansprechpartner für Frisur und Zweithaar Caps, Tücher u. Zubehör Individuelle u. diskrete Beratung Abrechnung mit allen Krankenkassen Ansprechpartnerin Brigitte Trint Hahnerberger Str Wuppertal Tel. (0202) Öffnungszeiten: Di-Fr Uhr Sa 8-13 Uhr 56
57 Impressionen Adventsbasar Lebenshilfe Wuppertal Impressionen Adventsbasar Lebenshilfe Wuppertal 57
58 Vor 20 Jahren Bedrohte Natur: Die Gelpe im Wandel der Zeit Es ist schon lange her, dass im Gelpetal der Bach die vielen Wasserräder antrieb und im Takt die Hammer schlugen. Rastlos geht der Sauseschritt der Zeit über die Gelpe hinweg. Heute erinnern nur noch die Tafeln entlang des frühindustriegeschichtlichen Lehrpfades an die Schleifkotten. Das Auf und Ab der Menschen mit ihrem Verständnis für Natur hat die Gelpe stets mitmachen müssen und leiden lassen. Schon sehr früh wurde durch Menschenhand Raubbau an der Natur betrieben, vor allem dem Waldbestand wurde übel mitgespielt. An den Berghängen schlug man große Flächen kahl. Die Gelpe wäre nicht das geworden, was sie heute ist, wären da nicht ein paar beherzte Bürger gewesen, die sich sagten: Do sall doch en Donnerkiel drenschlagen, wenn dat so Widder gehn salll Schon vor mehr als Hundert Jahren schlossen sie sich zum Schutz der Gelpe zu einem Verein zusammen, dem Gelpetaler Verschönerungs- und Verkehrsverein. Natürlich waren dies Anwohner des Gelpetales, aber auch Bürger vom Hahnerberg und aus der Südstadt Elberfelds. Da wurde nicht lange gefackelt. Sie erreichten die Aufforstung der vielen Kahlschläge, setzten durch, dass das weitverzweigte Wegenetz sowie die Brücken und Übergänge in Ordnung gebracht wurden oder legten sie neu an. Sie kannten die Schönheit des Gelpetales und ihr sehnlichster Wunsch war es, das Tal noch schöner zu gestalten. Dem Am Tag ( ) als der Regen kam. Der Gelperbach frisst sich immer tiefer in die Wiese am "Gelper Hof". 58
59 - Jede Fahrt von A nach B - Arztfahrten - Anschlusstaxi an Bus und Schwebebahn - Kombi- bzw. Großraumtaxi - Flughafenfahrten zum Sondertarif - Kurierfahrten - Besorgungsfahrten - Gepäckservice - Theaterfahrten Ihre Hausverwaltung in Cronenberg city.immo Thomas Klug gepr. Sachverständiger Fenster + Fassadentechnik Oberhützer Str Remscheid Tel Fax Mobil Bürozeiten: Mo-Fr Uhr oder nach Terminabsprache Ausstellungsraum geöffnet 59
60 Vor 20 Jahren Gelpetal sollte, so schrieb die Bergische Heimat im Mai 1929, alles Störende des jagenden, hastenden, modernen Verkehrs ferngehalten werden. Kurz gesagt: dass es zum Naturschutzpark erklärt werde, zu Nutz und Frommen aller. Aber auch diese Bürger konnten nicht alles verhindern. Viele Rückschläge hatte die Gelpe zu überstehen. So eine Wasserrutschbahn am Clemenshammer, die am 30. Mai 1903 ihre behördliche Abnahme erhielt. Heute unvorstellbar: Ein Schiff, das auf einem Art Schienenstrang ins Wasser rutschte. Beim Aufprall auf das Wasser ergoss sich eine hohe Bugwelle über die 43 Insassen und durchnässte deren Sonntagskleider. Dieser Wasserrutschbahn folgte an gleicher Stelle eine Rodelbahn, die auch im Sommer genutzt werden sollte, jedoch bestand sie nur vierzehn Tage, als sie von der Polizei als lebensgefährlich geschlossen wurde. Dagegen war das Wasserfahrrad vom Wirt des Zillertals ein für die Natur harmloses Vergnügen. Wären die Pläne Wirklichkeit geworden, die sich die Planer kurz vor dem Ersten Weltkrieg erdachten, wäre das das Ende für die Gelpe gewesen. Ab Bergisch Nizza sollte sie zu einem Stausee aufgestaut werden. Ob nun Wassermangel oder das fehlende liebe Geld die Planung vereitelte, weiß man nicht genau. Sicherlich trug aber auch der Protest der Bürger dazu bei. lm Jahre 1944 kam dann die größte Freilichtbühne Westdeutschlands mit Sitzplätzen auf der Lukaswiese in der Nähe von Bergisch Nizza. Etwa zehn Jahre zuvor hatte ein Skiclub auf dem Gelände des Zillertals eine Skisprungschanze errichtet, die die Springer immerhin etwa 30 m weit trug. lm Zweiten Weltkrieg musste die Gelpe wieder ordentlich bluten. Viele Bäume wurden in der Not für Brennholz geschlagen. Aber auch hiervon erholte sich die Gelpe wieder. Im Jahre 1951 dann ein weiterer Versuch eines Frevels an der Gelpe: die Ruhrgas AG wollte in der Nähe des Wolfertshammer einen 110 m hohen Großgasbehälter errichten. Eine große Protestaktion initiierte der Gelpetaler Verschönerungs- und Verkehrsverein, der im Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und u.a. bei den Bürgern des Hahnerbergs große Unterstützung fand. Die Folge war, dass man nach sechs Jahren die Planungen einstampfte, sicherlich auch weil sich die Technik weiterentwickelt hatte und man mit kleinen Kugelgasbehältern die Gasversorgung sichern konnte. Am Rande sei nur erwähnt, dass es in den siebziger Jahren noch Planungen gab, die Gelpe in einen Freizeitpark mit Rummel und Grillplätzen zu verwandeln. Die Gelpe hatte inzwischen genug Freunde und damit Verteidiger gefunden, die auch hiergegen erfolgreich protestierten. Das alles sollte eine Lehre und Ansporn sein, die Kräfte für die Gelpe auch heute zu bündeln. Ein Sorgenkind schlich sich um 1976 in die Gelpe ein, als die Wege mit der Cronenberger Siebschlacke aufbereitet wurden. Es war Schlacke, ein Abfallprodukt aus der Müllverbrennungsanlage vom Küllenhahn, die kostengünstig zur Verfügung stand. Im Jahre 1993 kam dann das böse Erwachen, als sich herausstellte, dass sie erheblich mit Schwermetallen belastet war. Glassplitter hatten die Bürger auf den Wegen schon immer aufgebracht nun aber auch das noch. So wurden die Wege, hauptsächlich an der Ronsdorfer Talsperre, saniert, indem man hangseitig einen Trapezgraben anlegte, um das Hangwasser abzufangen, und die Wege mit einem 12 cm starken Kalkstein-Mineralgemisch und Dolomitsand versah. Anschließend wurde dies stark verdichtet. Man ließ die Giftschlacke in der Gelpe, weil deren Abtransport zu teuer gewesen wäre. Wie viel Schlacke aber in all den Jahren in die Teiche gespült wurden, blieb unerforscht. Und 60
61 wieder einmal wurde die Gelpe beplant. Der erste Gelpe-Plan trägt die Jahreszahl 1987 und wurde nach heftiger Diskussion wieder zurückgezogen. Und das war gut so. Die innere Planung der Gelpe ging dann mit einem vernünftigen Augenmaß weiter voran. Der neue Gelpe-Plan wurde mit Schreiben vom 8. Oktober 1998 von der Bezirksregierung Düsseldorf mit kleinen Einschränkungen genehmigt. Aber auch in dieser Zeit der Planung und Beratung gab es weitere Ausrutscher : So geschehen mit der Ronsdorfer Talsperre, die in den Jahren von 1896 bis 1899 von Prof. lntze gebaut wurde. Im Jahre 1989 stellte man plötzlich fest, dass die Ablaßschieber erneuert werden müßten. Dann aber hörte man, dass schon seit zehn Jahren die Anweisung bestand, dringende Reparaturen durchzuführen. Aber nichts war getan worden. So wurde 1993 verfügt, das Wasser abzulassen, und die Meldungen überschlugen sich. Über 10 Mio. DM sollten die Sanierungskosten betragen. Dann wurde das Wasser zu schnell abgelassen. Viele seltene Edelkrebse, die in Deutschland nur an ganz wenigen Stellen anzutreffen sind, und auch Fische verendeten elendig oder wurden die Nahrung der Vögel. Der Angelverein Ronsdorf nahm es dann in die Hand und rettete noch einen großen Teil der Edelkrebse und Fische, tatkräftig unterstützt von dem Fischerei-berechtigten Kurt Sagemüller und seinen Freunden. Sie pflegen und betreuen die über 50 km langen Bachläufe sowie die Hammerteiche der Gelpe und der angrenzenden Gebiete. Der Initiative Ronsdorfer Unternehmer, allen voran Alex, Frickenhaus, Nolzen und Helmut Zentgraf, ist es zu verdanken, dass die neuen Schieber, die die Verwaltung über viele Monate nicht besorgen konnte, in Ein Ort für Genießer... La Famiglia (große Familien-Frühstücksplatte*) Schorfer Str Wuppertal Tel
62 Vor 20 Jahren Auch vom wackeligen Schlauchboot aus wurden die Fischer ins Netz getrieben. Unter großen Mühen wurden die Fische mit Netzen gefangen. In den hier deutlich sichtbaren Steinschüttungen hatten die Edelkrebse ihr zu Hause. Durch das zu schnelle Ablassen des Wassers konnten Sie nicht mehr dem sie schützenden Wasser folgen und verendeten. nur zwei Tagen beschafft werden konnten. Sie wurden eingebaut, und die Bürger machten sich an die Sanierung. Aber wieder kam ein Stop der Baustelle. Erst sollte die Standfestigkeit überprüft werden, und ein neuer Leidensweg begann. Es wurde der Verdacht genährt, dass man die Talsperre, von Menschenhand gemacht, nicht mehr haben wollte. Es sollten Untersuchungen vorgenommen werden, wie sich ein Abriss auf die übrige Natur auswirken würde. Diese Fachleute vergaßen aber, daß die Ronsdorfer Talsperre im Laufe der vielen Jahre ein eigenes, sehr wertvolles Biotop allein für die seltenen Edelkrebse geworden war, das durchaus schützenswert ist. Heute scheint ein Umdenken Hier einer der vielen Abtransporte geretteter Fische. einzusetzen. Ein Ende ist aber noch nicht abzusehen. Die neue innere Planung der Gelpe scheint auf dem richtigen Weg zu sein, dennoch ist immer noch Vorsicht geboten. Heute gibt es Planer, gerade von der Uni entlassen, die die totale Rückkehr zur Natur predigen und das auch durchsetzen möchten. Das Erfassen und Bewerten von Lebensräumen in der Natur ist in den letzten zwanzig Jahren fast mathematisch geworden und wird nur noch von Spezialisten beherrscht. Dennoch sind einige grundsätzliche Dinge dem Bürger doch verständlich zu machen: So ist ein Fließgewässer natürlich in einer von Menschen vollständig nicht beeinflussten Ausprägung. Bedingt naturnah in einer nur teilweise vom Menschen nicht beeinflußten Ausprägung. Naturfern" in einer vom Menschen weitgehend 62
63 Bei diesen Regengüssen wären intakte Hammerteiche sehr nützlich, damit der Bach in seinem Bett bleibt. veränderten Ausprägung und naturfremd in einer vom Menschen vollständig veränderten Ausprägung. Wer die Geschichte der Gelpe kennt, weiß an Hand dieser Kriterien die Planung richtig einzuschätzen. Da kann man seine Zweifel bekommen, ob es richtig ist, die Bachläufe unter Naturschutz zu stellen mit all seinen Konsequenzen, wenn der Naturschutz gänzlich durchgesetzt würde. Aber auch, wer den Naturschutz für die Bachläufe als übertrieben ansieht, sollte bedenken, dass sich mit dem Naturschutz auch strafrechtliche Tatbestände ergeben. Vor allem dürfen keine Fremdeinleitungen mehr erfolgen, und einer der größten Fremdeinleiter sind die die Gelpe umgebenden Städte. Auf dem Wuppertaler Gebiet gab es lange Zeit Fäkalieneinleitungen im Bereich Unterdahl. Aber SIE stehen bei uns im Blickpunkt. Herzlich willkommen! Cronenberg, Hauptstr
64 Vor 20 Jahren Ehemaliges Kinkel-Haus am Büngershammer. Heute durch eigenen Umbau: Sitz des Fischereiberechtigten des Gelpetales: Kurt Sagemüller. auch, wenn die Rohrleitungen, welche die Gelpe durchziehen, gespült wurden, so geschehen, und das Gemisch dann in die Bäche abgegeben wurde, war ein großes Fischsterben die Folge. Allein dies sollte es uns wert sein, die Bachläufe,auch wenn die eigentliche Bewertung der Natur nicht überzeugen sollte, unter Naturschutz zu stellen. Zugesichert wurde, dass man das Naturschutzgebiet auf den Wegen weiterhin betreten kann und vor allem, dass keine Wege aufgegeben werden. Anders zu bewerten ist allerdings die die Gelpe umgebende Planung. Die Gelpe wird von diesen Planungen in den Randgebieten in die Zange genommen und möglicherweise ihres Blutes, des Wassers, beraubt. Auf Lichtscheid sorgen dafür, neben dem schon bestehenden Freizeitbad Bergische Sonne, die weiteren Planungen einer großen Tennisanlage sowie eines Hotelneubaus. Auch fragt man sich, wird das das Ende sein, wenn man damit einmal angefangen hat? Dies alles in einem Gebiet, aus dem die unter Naturschutz stehenden Bäche ihr Wasser beziehen. Am Hipkendahl gibt es eine weitere die Gelpe bedrohende Planung. Dort will man die großen Wie- 64
65 senflächen für eine Einfamilienhausbebauung opfern. Vollendet ist schon die bauliche Einschnürung am Mastweg, mit den Neubauten am Rande des dortigen Halbmondes. Wirtschaftliche Interessen bedrohen heute die Natur der Gelpe, die sich nicht wehren kann und die ihre Lebenskraft verlieren könnte. Wieder formieren sich die Bürger gegen diese Sünden und scheinen kein Gehör zu finden. Die Geschichte der Gelpe zeigt aber, dass die Bürger die Gelpe retten können und sie bis zum heutigen Tag gerettet haben nicht aber unsere Planer! Die Bürger haben das richtige Gespür dafür, was der Gelpe hilft. Es ist wieder an der Zeit, dass man seitens der Planung und vor allem auch der Politik auf sie hört, damit die Gelpe eine Zukunft hat. TEXT UND FOTOS GERD WEISBECK Hartchrom Chemisch Nickel Bronzebeschichtung Kupferbeschichtung Mechanische Bearbeitung Sofortservice für Sonderteile Herichhauser Str. 57 d, f, g Wuppertal Tel Fax
66 Wohnstil - Ideen und Trends für Ihr Zuhause Wohnstil Ideen und Trends für Ihr Zuhause Textilgroßhandel, der ebenfalls in Cronenberg ansässig ist. Nur durch diesen Umstand kann er seinen Kunden qualitativ hochwertige Ware zu einem guten Preis anbieten. Er wählt seine Ware sehr sorgfältig aus und achtet darauf, dass es zum Gesamtkonzept des Ladens passt und vor allem etwas Besonderes ist. Um ein Beispiel zu nennen, führt er derzeit eine exklusive Seife aus einer kleinen Manufaktur aus Portugal, die aus rein natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Seit nun mehr als fast 10 Jahren gibt es das Fachgeschäft für Heimtextilien WohnStil in Cronenberg. Das erste Ladenlokal befand sich an der Solinger Straße, welches Herr Quel eigenhändig renovierte. Damals waren die Cronenberger sehr gespannt, was dort hineinkommt. Herr Quel berichtete mir, dass er die Schaufenster abgeklebt hatte und sobald er die Türe öffnete, versuchten die Cronenberger einen Blick in das Geschäft zu erhaschen. Das Geschäft hat vor 6 Jahren neue Räumlichkeiten an der Kemmann straße 2 bezogen und damit verbunden gab es einige Veränderungen doch gibt es auch vieles, das sich nicht geändert hat. Im Geschäft steht ein Bett, welches schon vom ersten Tag an zum Inventar zählte. Herr Quel führt nicht nur das kleine gemütliche und gut sortierte Heimtextilien-Geschäft WohnStil, sondern er betreibt im Hintergrund noch einen Nicht nur das ausgewählte Sortiment und das gemütliche Ambiente machen WohnStil zu einem der letzten wirklichen Textilfachhandelsgeschäfte. Es kann auch flexibel und individuell auf die Wünsche der Kunden eingegangen werden, wie die Maßanfertigung von Tischdecken, Geschirrtüchern etc. Sollte sich der Kunde nicht sicher sein, ob das Kissen wirklich zum Sofa passt, darf er ein Muster zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen. Service, Beratung, Fachwissen und das Wissen um die neuesten Trends werden bei WohnStil großgeschrieben. Jedes Jahr werden zwei Wände in den aktuellen Trendfarben gestaltet und 4-mal im Jahr wird das Sortiment auf die Jahreszeiten abgestimmt. Wer also individuelle Beratung und qualitativ hochwertige Textilien zu einem fairen Preis sucht, ist bei WohnStil an der richtigen Adresse. MELANIE BÖSE 66
67 Schwerkranke und Sterbende brauchen Begleitung. Haben Sie Mut, ein spannendes Ehrenamt zu übernehmen? Unser neuer Vorbereitungskurs startet im Januar Wir freuen uns auf Sie! Hospizdienst»Die Pusteblume«Blankstraße Wuppertal Telefon hospizdienst@diakonie-wuppertal.de 67
68 Im Wandel der Zeiten 68
69 69
70 18 Jahre Aral-Tankstelle Sandra Schürbusch Flaschengas Jetzt Softecautowaschanlage Kaffee zum Mitnehmen Berghauser Str Wuppertal Telefon Telefax sandra.schuerbusch@tankstelle.de Nesselbergstr Wuppertal Tel Garten Neu- und Umgestaltung Baumfällarbeiten Terrassen und Wegebau in Natur- und Betonstein Zäune, Holzterrassen und Terrassenüberdachungen Wellness im Garten 70
71 Städtisches Altenheim Cronenberg Herichhauser Str. 21b Wuppertal Tel Fax Höffer Seit 1884 Ihr Partner für Dach + Wand Wuppertal Lindenallee 24 Tel. (02 02) Fax (02 02) Steildach Flachdach Bauklempnerei Fassadenbekleidung Dachbegrünung Metalldach Schieferarbeiten Solar- und Fotovoltaiktechnik Balkonsanierung Dachbau hoeffer-dach@t-online.de Dieter Höffer Dachdeckermeister, Lindenallee 22a, Wuppertal Solingen Dültgenstaler Str. 3 Tel. (02 12) Mobil (0171) Abdichtungen Gerüstbau Asbestsanierung Wärmedämmung für Dach + Fassade IngenieurBüro Sudberg Die übergeordnete Problemlösung Beratung - Umsetzung Automatisierung Handhabungstechnik Steuerungen SPS Antriebe Pneumatik Hydraulik Konstruktion Montage Inbetriebnahme Dipl. Ing. Dietmar Podszuck Fon Teschensudberg 7 Fax Wuppertal Info@IngBuero-Sudberg.de 71
72 Werkzeugreparaturen Sonderwerkzeuge Original Anschliffe Beschichtungen IHR PARTNER FÜR QUALITÄT UND PRÄZISION Adalbert Liedtke GmbH / Herichhauser Straße 22 / Wuppertal T / E info@liedtke-wuppertal.de / I Ihr Friseur Meisterbetrieb Hauptstr Wuppertal Tel Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Samstag
73 Aufnahmeantrag Werden Sie Mitglied Ihres Bürgervereins Ich möchte ab... Mitglied werden im Bürgerverein: q q q q Cronenberger Heimat- und Bürgerverein e.v. Hütter Straße 10, Wuppertal Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld e.v. Hahnerberger Str. 86, Wuppertal Bürgerverein Küllenhahn e.v. Küllenhahner Str. 161, Wuppertal Sudbürger e.v. Sudberger Str. 54, Wuppertal Name... Geburtsdatum... PLZ, Ort... Straße... Telefon q Ich zahle den Mindestbeitrag von 10,00 Euro q Ich zahle einen Jahresbeitrag von...euro Hinweise: Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand des jeweiligen Bürgervereins. Über Ihre Aufnahme erhalten Sie umgehend Nachricht. Einwilligungserklärung Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten vom jeweiligen Bürgerverein zu folgenden Zwecken erhoben werden: Postalischer und/oder elektronischer Schriftverkehr wie bspw. Einladungen, Informationen. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Vereinszwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowohl intern als auch extern erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden. Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann mit der Folge, dass keine weiteren Einladungen, Informationen, Werbung etc. durch den jeweiligen Bürgerverein an mich gerichtet werden. Meine Widerrufserklärung werde ich an den von mir gewählten Bürgerverein richten. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten entsprechend der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gelöscht. Die jeweilige Datenschutzerklärung ist auf Wunsch abrufbar. Datum... Unterschrift... Bitte direkt an den jeweiligen Bürgerverein schicken! Auf Wunsch wird eine Satzung überreicht. 73
74 AUS EINER HAND: ALLES AUS EINER HAND: ALLES KALTUMFORMUNG KALTUMFORMUNG ZERSPANEN ZERSPANEN SCHLEIFEN SCHLEIFEN WARMUMFORMUNG WARMUMFORMUNG TIGGES GmbH & Co. KG In Cronenberg daheim, in der Welt zu Hause. TIGGES Deutschland TIGGES Malaysia Kohlfurther Brücke 29 TIGGES Taiwan TIGGES USA TIGGES Japan D Wuppertal Telefon +49 (0)2 02 /
75 Anschriften/Impressum CHBV Cronenberger Heimat- und Bürgerverein e.v. 1. Vorsitzender Rolf Tesche Kampstr Wuppertal Telefon Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld e.v. 1. Vorsitzender Jochen Plate Hahnerberger Str Wuppertal Telefon Bürgerverein Küllenhahn e.v. 1. Vorsitzende Michael Ludwig Küllenhahner Str Wuppertal Telefon Sudbürger e.v. 1. Vorsitzende Peter Vorsteher Am Wolfshahn Wuppertal Telefon PeterVorsteher@t-online.de Redaktion: im Auftrag der Bürgervereine Karl-Heinz (Kai) Müller Kuchhauser Str Wuppertal Telefon moellerschkai@msn.com Gesamtherstellung: Verlag J.H. Born GmbH Am Walde Wuppertal Tel Fax spranger@born-verlag.de Anzeigenakquisition: Melanie Böse, Tel Nachdruck auch auszugsweise verboten 75
76 Inserentenverzeichnis A ABC Pflegeversorgungszentrum 42 Allianz Imhoff + Taha ohg 3. US Apotheken 5 Aral Tankstelle Schürbusch 70 AWG 41 B Baaske Hartchrom 65 Beckfort von & Co. 33 Berger Gruppe GmbH 31 Berges Marco 9 BHV Berg. Hauspflege 29 Blick + Kuhl GmbH & Co. KG 9 Blumen Koch 23 Born Café im Hause vom Cleff 61 Braun Dirk Steuerberater 33 Brillen Madel 63 C City-Immobilien 59 CD-Net EDV-Betreuung Koch 55 Cleff J. vom A. Sohn 27 Cronenberger Anzeiger 23 Cronenberger Woche 15 D DERPART Reisebüro Elba 55 Deutscher Mieterbund 2. US Diakonie Wuppertal ggmbh 78 DKH-Immobilienverwaltung 77 E Eis Meran 31 Erich Probach GmbH 19 F Friseur Trint 56 G Grabsteingeschäft R. Schmidt e.k. 17 H Häusl. Alten- und Krankenpflege 53 Herberts Bestattungen 43 Herzberger GmbH 38 Höffer Dachbau 71 Hospizdienst "Die Pustblume" 67 I/J Ihr Friseurteam 41 Immobilienfreund 37 Ingenieurbüro Sudberg 71 Jung P. Herm. KG 29 K Keil Gebr. KG 53 Klärner Eugen 21 Klug Bauelemente GmbH 59 Knipex-Werk C. Gustav Putsch 25 Kotthaus Bestattungen 42 Krämer Gisbert GmbH 17 L Liedtke Adalbert GmbH 72 M Mager Bedachungen 35 Mechler Gartengestaltung 70 MIB Michael Icks Bauunternehmen 17 Moda Capelli 72 Müller-Nettesheim Buchhandlung 4. US 76
77 P/Q Policks Backstube 33 Pony Michael GmbH 27 R RW Lacktechnik 9 S Schmidt Gebr. 70 Schmitt Thomas 53 Schneider Schuhgeschäft 55 Stadtsparkasse 12/13 Städtisches Altenheim 71 Stahlwille 39 Steinmeier 41 Stratmann Autohaus 42 Stützpunkt Physio 47 V Volmer Lutz 43 Vollmer Tierwelt 35 W Wohnstil 19 Wuppertaler Stadtwerke 45 Z Zöllner Sabine Vorwerk 49 Wir empfehlen die hier aufgeführten Inserenten Ihrer besonderen Aufmerksamkeit T/U Taxizentrale Wuppertal 59 Tesche GmbH & Co. KG 43 Tigges 74 Tintenstation 31 77
78 An vielen Stellen im Stadtgebiet Wuppertals finden Sie Einrichtungen der Diakonie Wuppertal. Unser vielfältiges Angebot richtet sich an alle Menschen unserer Stadt unabhängig von Nationalität, Konfession oder Einkommen. Allgemeine Sozialberatung Ambulante Pflege Hauswirtschaftliche Hilfen Apothekenservice Arbeitsprojekte Betreuungen Vormundschaften Pflegschaften Betreutes Wohnen Servicewohnen für Senioren Offene Altenarbeit Demenzcafés Beratung Gruppenangebote Diakonie Akademie Aus-, Fort- und Weiterbildung Evangelische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung Trennungs- und Scheidungsberatung Ehe- und Lebensberatung Mutter-Kind-Kuren Bildungsangebote Flüchtlings- und Migrationsberatung Hospizdienst, Sterbebegleitung Die Pusteblume Kinder- und Jugendhilfe, Familienzentren Kindertagesstätten Kostengünstige Haushaltsauflösungen Pflege- und Altenpflegezentren Tages- und Kurzzeitpflege Schwangerschaftskonfliktberatung Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen Reisen für Kinder, Jugendliche und Senioren Schuldner- und Insolvenzberatung Sozialkaufhaus Stadtteilarbeit, Stadtteilservice Übernachtung und Beratung für wohnungslose Frauen und Männer Wir beraten und helfen sprechen Sie uns einfach an! Diakonie Wuppertal ggmbh Deweerthstraße Wuppertal Tel Fax info@diakonie-wuppertal.de 78
79 So individuell wie Sie selbst. Jedes Leben schreibt seine eigenen Geschichten. Aber leider nicht immer nur schöne. Ihr Leben verdient individuellen Schutz, damit Sie im Fall der Fälle bestens abgesichert sind. Auf schnelle Hilfe und unseren persönlichen Service können Sie sich in jedem Fall verlassen. Ihr Team aus dem Morsbachtal Imhoff + Taha OHG Allianz Generalvertretung Clemenshammer Remscheid imhoff.taha@allianz.de Tel Besuchen Sie unsere Homepage!
80 die clevere Abspielbox für Geschichten und Lieder. Sprechen Sie uns an! Ihre Buchhandlung in Cronenberg Hauptstraße 17, Wuppertal Tel.: Öffnungzeiten: Mo. bis Fr.: Uhr Samstag: Uhr
Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002
Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002 A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósul meg Név: Iskola:
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise
Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise Auf Grund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen kann die Schule die Einbeziehung der Schüler und durch sie auch der Eltern
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 1. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR EMELT SZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 90
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
Ihnen
NÉMET NYELV 2.feladatlap 1. Egészítsd ki a levelet személyes és birtokos névmások megfelelően ragozott alakjaival! A megoldásokat írd a táblázatba! Liebe Frau Müller, Berlin, den 10. November 2003 ich
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc
NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények
NÉMET NYELV Célok és feladatok A nyelvoktatás célja a kommunikatív kompetencia kialakítása, azaz a tanuló képessé tétele arra, hogy idegen nyelvű környezetben képes legyen megoldani felmerülő problémáit,
Bretzfeld-Budaörs testvérvárosi kapcsolat. 25 éves évfordulója 2014. május 8-11.
Bretzfeld-Budaörs testvérvárosi kapcsolat 25 éves évfordulója 2014. május 8-11. Bretzfeld Budaörs: 25 Jahre Partnerscha 8 11. Mai 2014 Kevés olyan testvérvárosi kapcsolat létezik, amelynek enynyire mélyek
VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga
VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV 8. évfolyamos vizsga A vizsga lebonyolítása: írásbeli április 15-30 között előzetes egyeztetés szerint szóbeli május elején, az írásbeli érettségi vizsga napjaiban A vizsga részei:
Találkozó az általános iskolákkal Október 4.
Találkozó az általános iskolákkal 2012. Október 4. Témák Változások a felvételiben Német nyelvi verseny Adatok kérése Felvételi 1. Kevés információ-bizonytalanság Nem lesz tehetséggondozó felvételi, csak
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam C változat
NT-56616 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam változat 1. rész Olvasott szöveg értése
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III
P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III 70. Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung
Látogatás a Heti Válasznál
Látogatás a Heti Válasznál Ulicsák Eszter (7.a) Mindenki belegondolhatott már, hogy ki is a mi szeretett újságunk és kedvenc cikkünk szülőanyja, de még inkább, hogy hogyan alkotnak egy hét alatt egy izgalmas,
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2009/2010. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 Felnőttképzési nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám:
Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de
Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de Carsten Kümmel, Starenweg 8a, 82140 Olching DATUM: 23.10.13 Tel.: 08142 6551752 Fax.: 08142 4628228 carsten@tonmeister-online.de Betreff: Beurteilung
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1. rész Hallott szöveg értése 1. feladat Melyik képről van szó? Fiatalok
Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 1.forduló
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1. rész Hallott szöveg értése 1. feladat Melyik képről van szó? Fiatalok
Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell
- Nyitás német magyar Sehr geehrter Herr Präsident, Tisztelt Elnök Úr! Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen
Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell
- Nyitás magyar német Tisztelt Elnök Úr! Sehr geehrter Herr Präsident, Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Tisztelt Uram! Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen
WiR gratulieren GRATULÁLUNK!
Reflexmat Seit der Gründung im Jahre 2000 steht der Name CaSaDa für hochwertige Produkte im Bereich Wellness und fitness. WiR gratulieren GRATULÁLUNK! Mit dem Kauf dieser Fußreflexzonen-Matte haben sie
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam A változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1. rész Olvasott szöveg értése 1. feladat
IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2
IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2 Zielgruppe Schüler von 9 bis 10 Jahren Autorinnen Kuszman Nóra, Némethné Gálvölgyi Mária, Sárvári Tünde A kiadvány KHF/334-5/2009 engedélyszámon
2013/2014. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
OM azonosító szám: 102312 Felnőttképzési nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: L-1100 KLIK azonosító: 103008 Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet 5000 Szolnok,
ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök
ÓRATERV A pedagógus neve: dr. Horváth Beáta Éva Műveltségi terület: Idegen nyelvek (Élő idegen nyelvek) Tantárgy: Német nyelv Osztály: 12/C Nyelvi előkészítő osztály Az óra témája: Zukunftspläne, Interview
Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára
Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára Tanuló neve:... Iskolája neve, címe:... Elérhető pontszám: 100 pont Elért pontszám:... Kedves Versenyző! Üdvözlünk
Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen
- Finden Wo kann ich finden? Nach dem Weg zur fragen Hol találom a?... ein Zimmer zu vermieten?... kiadó szoba? Art der... ein Hostel?...hostel? Art der... ein Hotel?... egy hotel? Art der... eine Frühstückspension?...bed
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam B változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1. rész Olvasott szöveg értése 1. feladat
IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam 830. Közös Európai Referenciakeret szerinti nyelvi tudásszintek:
IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam 830 IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam Célok és feladatok A 9. évfolyamra a diákok öt éve tanulják a célnyelvet. Ez idő alatt megismerkedtek az idegen nyelvi foglalkozások feladat-
HELYI TANTERV NÉMET NYELV 9-12. ÉVFOLYAM
HELYI TANTERV NÉMET NYELV NYELVI ELŐKÉSZÍTŐ ÉVFOLYAMRA ÉPÜLŐ NYELVI KÉPZÉS 9-12. ÉVFOLYAM A nyelvtanulás keretei Hozott nyelv esetén a NAT 2003 az A1-A2-es szintet tekinti induló szintnek, így mi is innen
Prospektus GmbH. 8200 Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: +36-88-422-914 Fax: +36-88-405-012 www.prospektusnyomda.hu info@prospektusnyomda.
LOGÓ 2 szín felhasználás PANTONE 143C PANTONE COOL Gray 11 Egy lekerekített hatszög formában a Probox P-betűje erősíti a márka nevét, megjegyezhetőségét. A forma térbeliségre utaló perspektívikus megjelenítése
Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ):
Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek 1.0 1. Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ): Ich meine/finde/glaube/denke, dass... Úgy vélem/találom/gondolom, hogy... Ich bin der Meinung, dass... Az a véleményem,
Menschen um uns wie sind sie?
Menschen um uns wie sind sie? Charaktereigenschaften Modultyp Kreative Kommunikation Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1 Autorinnen Dömők Szilvia, Somló Katalin A kiadvány az Educatio
Anyanyelvi lektor: Prof. Dr. Kai Günther. A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik
A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik bis Präpositionen mit Akkusativ -ig (időben, térben) Ich bleibe bis nächsten Sonntag hier. Bis hierher gibt es keine Fragen. (DE: Gehen Sie bis zur Ecke.)
Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest
Abb. 2012-1/51-01 Vasárnapi Ujság, um 1854?, Titelvignette SG Februar 2012 Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest 1854-1922 Die Anzeigen von Elsö magyar üveggyár wurden gefunden von Dejan
mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján
8. évfolyam A 8. évfolyamon idegen nyelvet tanuló diákok A1 szintű, a Közös európai referenciakeret alapján alapszintű és ezen belül minimumszintű nyelvi ismeretekkel rendelkeznek. A 8. évfolyamon folytatódó
Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203)
Oktober 2014 Kecskemét, Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft. Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203) Aufgaben Feladatok: Stellennummer
I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre!
I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15 Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre! Immer mehr Bürger lehnen die Sommerzeit ab Der Widerstand gegen
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50
BGF NYTK B2 Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50 Aufgabenmuster Schreiben Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz
1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15
1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15 Pontérték 1. Ki ír manapság még kézzel (1 pont)? 1 2. Általában billentyűzetet vagy érintőképernyőt (1 pont) nyomkodunk (1 pont). 2 3. Száz
6. évfolyam Német nyelv
IDEGEN NYELVI MÉRÉS 2018. május 16. 6. évfolyam Német nyelv Általános tudnivalók a feladatokhoz Ez a füzet nyelvi feladatokat tartalmaz. feladatsor két részből áll. z I. részben csak a füzetben kell dolgoznod.
Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám
Benkő Attila 14. Névmások típusai és ragozása II. 14.1. A melléknévi birtokos névmás ragozása A birtokos névmás ragozása megegyezik az ein, eine, ein, illetve a kein, keine, kein határozatlan névelők ragozásával.
bab.la Kifejezések: Személyes Jókívánságok német-német
Jókívánságok : Házasság Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen
Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen
Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen Jan Schwarz Kristine Jetzke 11.01.2005 Gliederung Das ElGamal Kryptosystem Algorithmen zum Lösen von Diskreten Logarithmen Untere Komplexitätsgrenze Das
TERMÉKKATALÓGUS RÁFUTÓFÉK RÁFUTÓFÉK MECHANIZMUS.
RÁFUTÓFÉK MECHANIZMUS www.autoflex.hu 25 Die (R)Evolution für mehr Sicherheit. Das Geheimnis unserer neuen Original KNOTT Komfort-Achse liegt in der speziellen Formgebung und in einer frostigen Idee. Denn
Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster
BGF NYTK Wirtschaftsdeutsch Aufgabenmuster B2 Schreiben 50 Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz használt megoldási
MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG.
MUNKASZERZŐDÉS amely egyrészről az név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. LOCALITATEA, JUDET, TARA cégjegyzékszám: NR.REG.COMERTULUI adószám: CUI bankszámlaszám: COD IBAN képviseli: _NUME REPREZENTANT
Tartalomjegyzék. Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9. DK-kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67
Tartalomjegyzék Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9 -kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67 -kiselosztók 138-197 63 A-ig, 3-54 osztásegység, IP 54-65 Elosztószekrények ajtóval 198-277 250 A-ig,
Német nyelv 5-6.évfolyam. 4.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 4.forduló
NÉMET NYELV 4-12. ÉVFOLYAM NÉMET IDEGEN NYELV
NÉMET NYELV 4-12. ÉVFOLYAM SZERZŐK: Gilbertné Domonyi Eszter, Illésné Márin Éva, Kincses Mihályné Knipl Andrea, Kurdi Gabriella, Petriné Bugán Barbara, Szántó Bernadett NÉMET IDEGEN NYELV 4. ÉVFOLYAM Célok
Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére
9. számú előterjesztés Egyszerű többség ELŐTERJESZTÉS Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére Tárgy: Önrész biztosítása a Dombóvári Német Nemzetiségi Önkormányzat
10. Die Modalverben A módbeli segédigék
10. 10. Die Modalverben A segédigékkel kifejezhetjük, milyen a viszonyunk a cselekvéshez: akarjuk, szeretnénk, tudjuk stb. Általában egy fôigével együtt használjuk ôket a mondatban. Seit 2 Jahren kann
vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem.
Kedves olvasó, vasárnap, május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem. Bárki ingyenesen részt vehet: 11:00 h - 15:00 h - 17:00 h - 19:00 h - 21:00 h- Ha valaki személyes fölhívással
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2006/2007. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100 5000 Szolnok, Mária út 19. Pf.: 176. Telefon:
BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA
BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA BALASSA JÁNOS élete 56-dik, tanársága 26-dik évében december hó 9-kén, reggeli 4 órakor meghalt. Az eddig országszerte köztudomásúvá lett gyászos esemény, melynek
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2005/2006. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100 5000 Szolnok, Mária út 19. Pf.: 176. Telefon:
Tantárgyi kapcs. Előzetes ism. Természetismeret: kifejezések felelevenítése. A tanult igék múlt ideje
Óra Anyagegység Kötelező választott Wiederholung 1. Die Schulferien sind zu Ende. Der Herbst ist da! Was brauchen wir dieses Jahr? 2. Ein Tag im Sommer. Was hast du im Sommer gemacht? 3. Meine Familie
6. KLASSE. 1. feladat: Karikázd be az A, B, C, D válaszok közül az egyetlen helyes megoldást, majd írd be az utolsó oldalon lévő táblázatba!
6. KLASSE 1. feladat: Karikázd be az A, B, C, D válaszok közül az egyetlen helyes megoldást, majd írd be az utolsó oldalon lévő táblázatba! 1.Melyik a helyes? A) Willkommen dich! B) Grüße dich! C) Grüß
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL amely készült 2011. szeptember 22-én, 19.00 órakor a Német Általános Iskola és Gimnázium Barátainak és Támogatóinak Egyesülete Vezetőségi ülésén. Helyszín: CHSH Dezső, 1011 Budapest,
Német nyelv Általános Iskola
Német nyelv Általános Iskola 5. évfolyam Vizsga típusa: - írásbeli vizsga Követelmények, témakörök: - szóbeli vizsga Írásbeli vizsga Szóbeli vizsga Az éves tananyag alapján összeállított feladatlap Témakörök:
50 hasznos német kifejezés - az egyszerűtől a bonyolultnak tűnőig Szerkesztette: Tar-Pálfi Nikolett
50 hasznos német kifejezés - az egyszerűtől a bonyolultnak tűnőig Szerkesztette: Tar-Pálfi Nikolett Alltag 1. Wie geht's? Wie fühlst du dich? Wie geht es Ihnen? Wie fühlen Sie sich? 2. Wann kommst du nach
NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA
INVEST ENGLISH NYELVISKOLA 1147 BUDAPEST, Lovász utca 7. [XIV. kerület] +36 20 583 2208 info@investenglish.hu www.investenglish.hu NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA TARTALOM I. ELSŐ SZINT... 2 II. MÁSODIK
Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV
Osztályozóvizsga 9.-10. évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV 9. évfolyam írásbeli: 1. könyv - W-Frage - Aussage : Ich heiße/ich bin - Personalpronomen: ich, du, er.. - Verbkonjugation (ich. du.
Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1)
Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1) 20 p./ Értékelő: kód A rendelkezésre álló idő 30 perc. Ez a Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont
Német nyelv 5-6.évfolyam. 3.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 3.forduló
6. évfolyam Német nyelv
IDEGEN NYELVI MÉRÉS 2015. június 11. 6. évfolyam Német nyelv Általános tudnivalók a feladatokhoz Ez a füzet német nyelvi feladatokat tartalmaz. feladatsor két részből áll. z I. részben hangfelvételeket
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2007/2008. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
8. évfolyam Német nyelv
IDEGEN NYELVI MÉRÉS 2017. május 17. 8. évfolyam Német nyelv Általános tudnivalók a feladatokhoz Ez a füzet nyelvi feladatokat tartalmaz. A füzetben a feladatok utasításai idegen nyelven szerepelnek. A
BINDER ANDRÁS. német. kompetenciamérési feladatok. 6. és 8. évfolyamosok számára
BINDER ANDRÁS német kompetenciamérési feladatok 6. és 8. évfolyamosok számára BINDER ANDRÁS német kompetenciamérési feladatok 6. és 8. évfolyamosok számára Szakmai lektor Angeli Éva, Szűcs Melinda Szerkesztő
Utazás Általános. Általános - Alapvető, létfontosságú dolgok. Általános - Beszélgetés. Segítségkérés
- Alapvető, létfontosságú dolgok Können Sie mir bitte helfen? Segítségkérés Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie Englisch? Annak megkérdezése, hogy az adott személy beszél-e
RECOM Interkulturelles Management Interkultúrális menedzsment. Österreich Ungarn Ausztria Magyarország. Fotoprotokoll Fotóprotokoll.
CTCMC Unternehmensberatung Mag. Klara Parfuss, MBA Cross-cultural Training, Coaching, Management Consulting 3001 Mauerbach, Buchengasse 5 Austria RECOM Interkulturelles Management Interkultúrális menedzsment
Állásinterjún EXKLUZÍV AJÁNDÉKANYAGOD. Los, auf geht's! Sznopek Martin
Állásinterjún A mai ajándékanyagodban egy párbeszéden keresztül kapsz segítséget egy német állásinterjúra való felkészüléshez. Ebben a pdf-ben megtalálod az ajándékanyagod szövegét és pár oldalnyi tudnivalót
Szabadságharc /Freiheitskrieg/ (1848-1849)
17 Ferenc Jozsef 2007 01.qxd 8/25/08 2:54 AM Page 113 Szabadságharc /Freiheitskrieg/ (1848-1849) 608 608. Dukát (Au) 1848 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: V FERD MAGY H T ORSZ -KIRÁLYA ERD N FEJED álló király
WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC
WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC A budai vár 1687. és 1696. évi helyszínrajzai Tanulmányunkban három vártérképet ismertetünk. Haüy 1687- ben készített térképét, amelyen a házak egy a térképhez tartozó francia
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL amely készült 2011. május 11-én, 11.00 órakor a Német Általános Iskola és Gimnázium Barátainak és Támogatóinak Egyesülete Vezetőségi ülésén. Helyszín: 1121 Budapest, Mártonhegyi
FOGLALKOZÁSTERV KOMPARATION DER ADJEKTIVE. Melléknév fokozás. 1. rész I. VORENTLASTUNG
FOGLALKOZÁSTERV A foglalkozás célja a melléknév fokozásának megtanítása és begyakoroltatása a kiskunmajsai Tomori Pál Gimnázium ún. 10.ABC1 csoportjában. Ez az elnevezés azt jelenti, hogy az intézményben
FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN
Földrajz német nyelven középszint 1112 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA 1. AUFGABE
Jelentkezés Ajánlólevél / Referencialevél
- Nyitás Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Frau, Hivatalos, női címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Damen und Herren, Hivatalos, címzett neme és neve ismeretlen
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
am von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens
am 21.3.2018 von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens Hochschule Luzern Soziale Arbeit Ablauf der Veranstaltung: Begrüssung - Cyrill Wiget, Gemeindepräsident Kriens und Thomas Zemp, Gemeinderat
Diákok tanárszerepben
Diákok tanárszerepben Tanulás tanítása és kooperatív tanulási formák projektnap A 9. évfolyam osztályai 2014. szeptember 22-én projektnapon vettek részt. Intézményünkben a kooperatív munkaformák formák
11. Kormányzói levél, 2014. május
Sólyom Bódog Kormányzó 2013 / 2014 Éld meg a Rotaryt, változtass meg életeket RC Szekszárd /Ron D. Burton/ 11. Kormányzói levél, 2014. május Kedves Barátaim! Minden Rotary év legnagyobb központi, és egyúttal
Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai
Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai NÉMET KÖZÉPFOKÚ NYELVVIZSGÁRA FELKÉSZÍTŐ I. KURZUS Tantárgyód: Óraszám : N_ITH4, B_it001_1 heti 2x2 Számonkérési típus: folyamatos Értékelés módja: Tanszék neve:
activity-show im Fernsehen
activity-show fast wie im Fernsehen Modultyp Projekte im Deutschunterricht Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1+ Autorinnen Grossmann Erika, Molnár Andrea A kiadvány az Educatio Kht.
Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag 2002. Der Ötzi
Irrtümer 6 A szövegek Egy érdekes könyv komoly vitát váltott ki. A vita arról folyt, hogy valóban emelik-e a dohányzás és a dohányosok az egészségügyi költségeket, mint ahogy sokan gondolják. Két professzor
Bitte bringen Sie Ihr Kind bis Uhr in den Kindergarten. Kérem óráig hozza be a gyermekét az óvodába. Bitte holen Sie Ihr Kind um Uhr ab. Kérem jöjjön a gyermekéért óráig. Wir machen einen Ausflug. Kirándulni
Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Nyelvismereti teszt Alapfok (B1)
Nyelvismereti teszt 20 p./ Értékelő: kód A nyelvismereti és az olvasott szövegértés teszt megoldására együttesen rendelkezésre álló idő 50 perc. Írja a válaszokat a lap alján található megoldólapra! A
Utazás Szállás. Szállás - Keresés. Szállás - Foglalás. Útbaigazítás kérése. ... kiadó szoba?... ein Zimmer zu vermieten? szállásfajta.
- Keresés Hol találom a? Útbaigazítás kérése Wo kann ich finden?... kiadó szoba?... ein Zimmer zu vermieten?...hostel?... ein Hostel?... egy hotel?... ein Hotel?...bed and breakfast?...kemping? Milyenek
NÉMET TESTVÉRISKOLÁNK DIÁKJAINAK LÁTOGATÁSA BESUCH DER SCHÜLER UNSERER DEUTSCHEN PARTNERSCHULE
2010. 09.28 10. 05. Mit is érdemes tudni Magyarországról? És melyek a leghasznosabb magyar szavak? Ezeket is megtudhatták a német diákok a Dobóban. Emellett iskolánk technikai felszereltsége kápráztatta
Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítő hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló
ÉLŐ IDEGEN NYELVEK NÉMET - 2. idegen nyelv, 9-12. évfolyam Heti 3 óra
ÉLŐ IDEGEN NYELVEK NÉMET - 2. idegen nyelv, 9-12. évfolyam Heti 3 óra Az idegen nyelvi kommunikáció az anyanyelvi kommunikációhoz hasonlóan az alapvető nyelvi készségekre épül: fogalmak, gondolatok, érzések,
Auswandern Bank. Ungarisch
- Allgemeines Fel tudok venni pénzt külön díjak fizetése nélkül? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Mennyi a költsége annak, ha nem a saját bankom automatáját használom?
A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló. NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS
Oktatási Hivatal A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS Munkaidő: 30 perc Elérhető pontszám: 30 pont Kódszám: Figyelmesen
DF HELYETTESÍTŐ NYELVVIZSGA 2. (Német nyelv) szeptember 20.
Név:. Neptunkód: MEGOLDÓLAP 1. feladat a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 2. feladat 1. 6. 11. 2. 7. 12. 3. 8. 13. 4. 9. 14. 5. 10. 15. 3. feladat 1. 2. 3. 4. 5. 1 1. Válassza ki a helyes megoldást! Abend/