Umwelttechnologien Ungarn investiert in die Zukunft

Méret: px
Mutatás kezdődik a ... oldaltól:

Download "Umwelttechnologien Ungarn investiert in die Zukunft"

Átírás

1 Das Magazin der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer Umwelttechnologien Ungarn investiert in die Zukunft August Interview: Wirtschaftsminister Bajnai zu Beschleunigung, Dialog und Strukturpolitik Daimler in Kecskemét: Über Standortvorteile, staatliche Beihilfen und neue Arbeitsplätze Strengere Regeln: Neue Gesetze zu Verbraucherschutz und Werbung

2

3 Editorial Angesichts der gegenwärtig fragilen politischen Konstellation in Ungarn befürchten viele, dass dringend erforderliche Strukturreformen weiter auf sich warten lassen werden. Ungarns Wirtschaftsminister Gordon Bajnai erläuterte uns im Interview seine Vorstellungen und Pläne für die nachhaltige Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Wirtschaft. Neben der Verbesserung von Instrumenten zur Wirtschaftsförderung und der Anhebung der Beschäftigungsquote soll dazu auch eine stärkere Konsultation der Regierung mit den Vertretern der Wirtschaft beitragen. Deshalb wurde im Juli ein Forum für Wirtschaftskonsultationen ins Leben gerufen, in dem sich Vertreter der Ministerien und der Wirtschaftsverbände darunter auch der ausländischen Investoren in Zukunft regelmäßig über geplante wirtschaftspolitische Maßnahmen austauschen sollen, um vorab konsensfähige und damit auch stabile Lösungen zu finden. Die DUIHK wird die Arbeit des Forums nach Kräften unterstützen, um damit zur Erhöhung der von unseren Mitgliedsunternehmen seit Jahren angemahnten Berechenbarkeit der Wirtschaftspolitik beizutragen. Über die Wettbewerbsfähigkeit Ungarns kann man in diesen Tagen aber sicher nicht sprechen, ohne auf die Entscheidung der Daimler AG einzugehen, in Kecskemét ein neues PKW-Montagewerk zu errichten. Mit Hinblick auf die intensiven Diskussionen um die Rolle von staatlichen Beihilfen für solche Großinvestitionen stellt unser Autor die Chancen und Grenzen solcher Subventionen am Beispiel mehrerer erfolgreicher Ansiedlungen in Ungarn dar. Im Fokus-Thema der vorliegenden Ausgabe widmen wir uns ausgiebig dem Thema Umwelt und Energie. Nicht erst die Preisexplosion der vergangenen Monate haben das Thema nachhaltige Energieversorgung wieder zu einem Top-Thema in den Ländern Europas gemacht so auch in Ungarn. Aber der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen beinhaltet mehr als nur die Energiefrage. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung zählen ebenso dazu wie die Müllentsorgung. Schon stellen diese Bereiche nicht nur eine Herausforderung an die Wirtschaftspolitik dar, sondern bieten Firmen in Ungarn und Deutschland enorme Marktchancen. Über aktuelle Tendenzen, Projekte und Ergebnisse berichten wir in den Beiträgen des Fokus-Themas. AMagyarországon tapasztalható jelenlegi törékeny politikai viszonyok tükrében sokan aggódnak, hogy a sürgetően szükséges strukturális reformok tovább váratnak magukra. Bajnai Gordon gazdasági miniszter folyóiratunknak adott interjújában ismerteti a magyar gazdaság nemzetközi versenyképességének hoszszú távú javítására vonatkozó elképzeléseit és terveit. A gazdaságfejlesztés eszközeinek javítása és a foglalkoztatottak arányának emelése mellett ehhez hivatott hozzájárulni a szorosabb párbeszéd a kormány és a gazdaság képviselői között. Ennek érdekében hozták létre júliusban a Gazdasági Egyeztető Fórumot, amely arra hivatott, hogy a jövőben rendszeres eszmecserét folytassanak e fórum keretei között a minisztériumok és a gazdasági szövetségek így többek között a külföldi beruházók - képviselői a tervezett gazdaságpolitikai intézkedésekről annak érdekében, hogy egy közös megállapodáson alapuló és ez által stabil megoldásokra találjanak. A Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara minden tőle telhetőt megtesz a fórum munkája érdekében, hogy ezzel is hozzá járuljon a gazdaságpolitika a tagvállalataink körében évek óta hiányolt kiszámíthatóságához. Napjainkban bizonyára nem lehet Magyarország versenyképességéről beszélni anélkül, hogy ne essen szó a Daimler AG azon döntéséről, hogy új személygépkocsi-összeszerelő üzemet létesít Kecskeméten. Az ilyen nagyberuházásokhoz kapcsolódó állami támogatások szerepéről folyó intenzív vitához kapcsolódva több sikeres magyarországi betelepülés példáján mutatjuk be az ilyen jellegű támogatásokban rejlő lehetőségeket, valamit ezek határait. Folyóiratunk jelen kiadásában kiemelt témaként járjuk körül a környezetvédelem és az energia kérdéseit. A fenntartható energiaellátás problémáját nem csupán az elmúlt hónapokban tapasztalt robbanásszerű áremelkedés katapultálta az egyik fő kérdéssé Európa országaiban így Magyarországon is. Mindazonáltal a természetes erőforrások kíméletes hasznosítása többet jelent pusztán az energia kérdésénél, hiszen a vízellátás és a szennyvízkezelés is ugyanebbe a körbe tartozik, akárcsak a hulladék ártalmatlanítása. Ezek a területek nem csupán a gazdaságpolitikának jelentenek kihívást, hanem hatalmas piaci lehetőségeket is kínálnak a magyar- és németországi vállalatoknak. E havi kiemelt témánkhoz kapcsolódva számolunk be a legújabb irányzatokról, beruházásokról és eredményekről. Gabriel A. Brennauer Geschäftsführender Vorstand ügyvezetô elnökségi tag Wirtschaft in Ungarn

4 Inhalt Inhalt Von Umwelttechnologien profitieren Knapper werdende Ressourcen und die Anpassung Ungarns an europäische Umweltstandards bringt das Thema Umwelt und Energie ganz oben auf die Tagesordnung. Ein Umdenken ist in nahezu allen Bereichen notwendig: von alternativen Energielösungen, über die Abwasserbehandlung bis hin zur Müllentsorgung Neue Gesetze in Kraft getreten Mehrere wichtige Rechtsverordnungen sind in Ungarn in Kraft getreten alle mit dem Ziel, den Endverbraucher besser zu schützen: Hersteller müssen beim Einsatz von Chemikalien mehr als bisher für die Risiken einstehen, die Regeln für gewerbliches Werben wurden verschärft und der neue Verbraucherschutz sorgt für mehr Produkttransparenz Impressum Wirtschaft in Ungarn Német-Magyar Gazdaság Das Magazin der DUIHK Erscheinungsweise: zweimonatlich 16 6 Interview mit Wirtschaftsminister Bajnai Im Gespräch mit der WiU erläutert Wirtschaftsminister Gordon Bajnai, wo er die wichtigsten Aufgaben bei der Verbesserung des Wirtschaftsklimas sieht, und wo Ungarn auf vorhandene Stärken aufbauen kann. Fokus 6 Regenerative Energien 8 Moderne Abwasserwirtschaft 9 Umstrukturierung im Abfallmanagement 10 Graugrüne Energie aus Müll 12 Energiespender Warteschlangen 14 Die LandbellAG über Verpackungsrecycling 15 Neue EU-Chemikalienverordnung SPS- Workshop: Új szemléletmód a gyártásban Magyarországon is egyre több vállalat kihasználja a szinkronizált termelésirányításban rejlő előnyöket: drasztikusan csökkenthetőek az átfutási idők, a hibák száma és így végeredményben a vállalati költségek is. A Német-Magyar Képző Központ neves japán szakemberekkel már több workshopot szervezett az SPS hazai ismertetésére, legközelebb novemberben 44 indul egy további rendezvény a Dunakilitiben működő Veritas cégnél. Bréma tengerészélet az északi rónaságon Bréma, Északnyugat-Németország lüktető szíve, a híres brémai muzsikusok városa, rendkívül sokszínű és sokarcú hely. Történelmi és mindig megújuló, élettel teli nagyváros, amelynek varázslatos hangulatot kölcsönöz a tenger közelsége. 46 Herausgeber: Deutsch-Ungarische Industrieund Handelskammer Geschäftsführender Vorstand: Gabriel A. Brennauer Lövôház utca 30, H-1024 Budapest Telefon: 0036/1/ , magazin@ahkungarn.hu Chefredaktion: Tamás Kelemen 16 Wirtschaft & Politik 16 Im Gespräch mit Minister Bajnai 17 Daimler-Benz in Kecskemét 19 Fördergelder: Nicht nur für Ausländer 23 Branchen und Märkte 32 Fókusz 32 Megújuló energiák tiszta forrásból 34 Élôgépes szennyvízkezelés 35 Szürkészöld energia hulladékból 37 A sorbanállás is energiaforrás 39 REACH Kötelezettségbôl versenyelôny Impresszum Wirtschaft in Ungarn Német-Magyar Gazdaság A DUIHK magazinja Megjelenés kéthavonta Jahresabonnement: 60 Euro. Probeexemplare gibt es auf Wunsch gratis. Design: Auth Design Layout: Balázs Horváth Druck: Mester Nyomda, Budapest Auflage: 5000 Exemplare Copyright: DUIHK Budapest, Ungarn ISSN: Getränkemarkt in Ungarn 24 Management 24 Qualitätsmanagement mit ISO Prozessoptimierung mit SPS 26 Recht & Tipps 26 Neues Werbegesetz 27 Ungarn novelliert Verbraucherschutz 28 Vergabeverfahren: Rechtsnachfolge 29 DUIHK intern 29 Gartenfest Die DUIHK begrüßt ihre neuen Mitglieder 40 Gazdaság és politika 40 Interjú Bajnai Gordon gazdasági miniszterrel 42 Befektetésösztönzô támogatások 44 Management SPS újszemléletmód a gyártásban 46 Turizmus és vásárok 46 Bréma, a sokarcú város 48 Powtech: mechanikus gyártástechnológia DUIHK Belsô hírek 50 DUIHK-rendezvények és publikáciok Kiadó: Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara Az elnökség ügyvezetô tagja: Gabriel A. Brennauer H-1024 Budapest, Lövôház utca 30. Telefon: 06-1/ , magazin@ahkungarn.hu Fôszerkesztô: Kelemen Tamás Lapterv: Auth Design Grafikai munka: Horváth Balázs Nyomda: Mester Nyomda Kft. Éves elôfizetés: 60 euro Ingyenes bemutató pédányt kérésre küldünk. Példányszám: 5000 Copyright: DUIHK Budapest ISSN Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

5 Inhalt Fokus Fokus Regenerative Energien Sauber und trotzdem profitabel Die Nutzung erneuerbarer Energien wird angesichts der jüngsten Ölkrise auch in Ungarn immer interessanter. Nicht nur internationale Klimaschutzverpflichtungen, sondern auch wirtschaftliche Chancen dürften dem Markt einen neuen Schub verleihen. Biogas und Biomasse verzeichnen schon jetzt kräftige Zuwachsraten, Ungarns gewaltige Ressourcen an Erdwärme sind dagegen erst ansatzweise erschlossen. Ungarns Energieversorgung ist massiv abhängig vom Weltmarkt: drei Viertel des Energieverbrauchs werden aus importierten Energieträgern gedeckt, vor allem aus Gas und Öl, aber selbst das Uran für das einzige Atomkraftwerk des Landes kommt aus dem Ausland. Bei steigenden Weltmarktpreisen wird damit die Nutzung einheimischer, regenerativer Energiequellen auch wirtschaftlich immer attraktiver lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch Ungarns bei gerade einmal 4,7% - drei Viertel davon entfallen auf die Wärmeerzeugung. Nach den Plänen der Regierung soll dieser Anteil bis 2010 auf 8,2% und bis 2013 auf 14% ansteigen. Die größten Potenziale werden dabei der Biomasse zugeschrieben, zumal Biomasse und Biogas derzeit auch kostenseitig bereits günstig erzeugt werden können. Bei der Herstellung von Biokraftstoffen könnte Ungarn sogar bald einer der führenden Anbieter in Europa werden vorausgesetzt natürlich, die sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile von Biokraftstoffen auf globaler Ebene macht dieser Entwicklung nicht vorzeitig ein Ende. Biomasse Rohstoffe en masse Über 80% der Fläche Ungarns sind geeignet für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung und stellen damit ein riesiges Biomassepotenzial für die energetische Nutzung dar. Mehr als 25 Millionen Tonnen an Abfällen und Nebenprodukten fallen jährlich in Ungarns Land- und Forstwirtschaft an, mindestens 3 bis 4 Millionen Tonnen davon, im günstigsten Falle Zuschüsse für den Bau von Biogasanalgen können bis zu 70% der Investitionskosten betragen. sogar 6 bis 8 Millionen Tonnen sind für energetische Zwecke verwertbar. In den vergangenen Jahren sind bereits drei große und mehrere kleine Heizkraftwerke auf Biomasse-Basis entstanden, die Gesamtleistung der Biomassekraftwerke beträgt immerhin schon 150 MW. Experten rechnen jedoch damit, dass in Zukunft bis zu 12% des Gesamtenergieverbrauchs des Landes aus Biomasse stammen könnten. Biomasse hat aber gegenüber anderen Energieträgern nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Zum einen können durch die Kooperation mit Biomasselieferanten Arbeitsplätze in ländlichen Regionen erhalten oder geschaffen werden, was auch der Regionalpolitik der Regierung entgegenkommt. Zum anderen haben Biomasse- bzw. Biogasanlagen im Vergleich zu windenergiebetriebenen Anlagen den Vorteil, gleichmäßig Leistung zu erzeugen, was Netz- und Regelkosten verringert. Und schließlich sinken durch die dezentrale Erzeugung und Abnahme der Energie aus Biomasse-Anlagen auch Netzentwicklungs- bzw. Erhaltungskosten sowie Transportverluste. Gras statt Kohle Bereits heute gibt es in Ungarn zahlreiche Biogasanlagen, weitere sind im Bau. Die ungarische Regierung fördert diese Entwicklung nach Kräften. Mit staatlichen Subventionen sollen allein 2009 und 2010 etwa 35 kleine Biogasanlagen mit einer Kapazität von jeweils 250 kw bis 3 MW entstehen, die Zuschüsse können 40 bis 70% der Investitionskosten erreichen. Schon bis Ende 2013 könnte sich die Zahl der Anlagen sogar auf insgesamt gut 100 erhöhen, die eine Gesamtleistung von 200 MW erreichen können. Derzeit gibt es bereits 14 auf Klärschlammbehandlung basierende Anlagen, zwei weitere sind im Bau. Dazu kommen noch sechs Biogasanlagen auf landwirtschaftlicher Basis: jährlich fallen 14 bis 15 Mio. m3 Gülle in der Viehhaltung sowie Tonnen Schlachtabfälle an, die ebenfalls in Biogasanlagen entsorgt und verwertet werden können. Der Vorteil bei der Verwertung von Biogas aus Abfällen: es gibt praktisch keine öffentliche Ablehnung, wie sie derzeit der Herstellung von Biokraftstoffen aus Energiepflanzen entgegenschlägt. Die Verwendung von Mais oder Weizen zur Produktion von Biokraftstoffen ist hingegen auch in Ungarn umstritten. Im Moment werden zwar Energiepflanzen (Energiegras, Energiewälder) ledig- lich auf einigen hundert Hektar angebaut, hauptsächlich zu Experimentierzwecken. Angestrebt ist jedoch eine Ausweitung auf ha in den nächsten 9 Jahren. Allerdings ist geregelt, dass Energieplantagen nur auf Äckern errichtet werden dürfen, deren Bodenqualität einen bestimmten Wert nicht übersteigt. Umso vielversprechender ist daher ein ungarischer Züchtungserfolg bei neuen Energiepflanzen. Die öffentliche Gesellschaft für Agrarforschung und Entwicklung im kleinen Ort Szarvas im Südosten des Landes hat ein Energiegras mit einem Heizwert entwickelt, der nicht nur über dem von Pappeln oder Akazien liegt, sondern selbst über dem ungarischer Braunkohle. Der Anbau des zwei Meter hohen Grases ist seit 2005 zugelassen und selbst auf Böden schlechterer Qualität möglich, so dass das Argument der Nahrungskonkurrenz zumindest teilweise entkräftet wird. Mit Biogas Geld sparen und verdienen Dass Landwirtschaft und Energieerzeugung gleichzeitig von Biogas-Projekten profitieren können, zeigt ein Beispiel in Nyírbátor, wo die Firma Franz Eisele & Söhne eine der größten Biogasanlagen Europas errichtet hat. Auftraggeber war der Agrar-Großbetrieb Batorcoop, der einerseits den in der Anlage erzeugten Strom nutzt, andererseits von der preiswerteren Abfallentsorgung. Die 2,25 MW Anlage verwandelt nämlich jährlich fast m3 Gülle, Festmist oder Schlachtereiabfälle in Strom. In ganz Europa einzigartig ist die Biogasanlage in Kaposvár. Dort werden die als Nebenprodukt der Zuckerherstellung entstehenden Zuckerrübenschnitzel und -reste zu Biogas vergärt und dann verfeuert. Die Zuckerfabrik kann dadurch 40-50% ihres Energieverbrauchs auf grünem Wege decken. Und auch eine der bekanntesten Brauerein des Landes, die Dreher Sörgyár Zrt. in Budapest, konnte vor wenigen Wochen ein Biogaskraftwerk in Betrieb nehmen, Biogasanlage in Sandbrink. das in Verbindung mit einer Abwasserkläranlage das in der Brauerei anfallende Abwasser in Biogas umwandelt, mit dem dann 10% des Energiebedarfs der Brauerei gedeckt werden können. Einen ausgesprochen positiven monetären Nebeneffekt hat wiederum die Biomasse-Anlage in Pálhalma, einem Stadtteil von Dunaújváros an der mittleren Donau. Dort werden demnächst ca. 100 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Biomasse verarbeitet. Bis zu 70% der Einnahmen des Betriebes stammen aus dem verkauften Strom, der Rest aus dem Verkauf der eingesparten Emissionsquote an Österreich. Es ist der bisher einzige Emissionshandelsvertrag, den ein landwirtschaftliches Unternehmen mit dem Staat abgeschlossen hat. Foto: Dettmer Bio-Kraftstoffe: Hoffnung oder Illusion? Ungarn hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 den Anteil der Biokraftstoffe am Gesamtkraftstoffverbrauch auf 5,75% zu erhöhen, bis 2020 soll dieser Anteil weiter auf 10% steigen. Die von der ungarischen Mineralölfirma MOL angebotenen Kraftstoffe enthalten schon seit % Biokomponenten. Seit Juni 2007 wird auch der Kraftstoff EVONEO vertrieben, der einen Biokomponentengehalt von 4,4% erreicht. Derzeit wird Bioethanol in Ungarn schon von der Szeszgyár Rt. in Győr und von der Fa. Hungrana Kft. in Szabadegyháza hergestellt. Sie stellen insgesamt Tonnen Bioethanol im Jahr her, in beiden Betrieben laufen bedeutende Investitionen zur Kapazitätserweiterung. Die anspruchsvollen Pläne im Bereich Biokraftstoff könnte allerdings durch die gegenwärtige Diskussion um deren Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung einen Dämpfer erhalten. In Ungarn wurden in den vergangenen zwei Jahren Anträge für weitere 38 Großinvestitionen eingereicht, vier wurden bisher genehmigt. Allerdings dürfte nur ein Teil der geplanten Anlagen in Betrieb gehen, denn nach Berechnungen des Wirtschaftsministeriums wäre dazu eine Rohstoff-Menge von 9 Mio. Tonnen Mais jährlich erforderlich. Ungarns Maisproduktion hat aber im Durchschnitt der vergangenen Jahre nur 7 Millionen Tonnen erreicht, selbst im Spitzenjahr 2005 wurden gerade einmal 9 Millionen erreicht, 2007 gar nur 4 Millionen. Angesichts dieser Anbaukapazitäten würden die Biosprit- Anlagen paradoxerweise sogar Getreideimporte notwendig machen, die wiederum auch den Preis der Biokraftstoffe erhöhen würden. Bis Ende 2008 rechnen Experten daher nur mit der Inbetriebnahme von 3-4 Bioethanolwerken, bis 2010 mit maximal 7 Betrieben. Auch technologisch bestehen Zweifel an der Realisierbarkeit der aktuell beantragten Projekte. Aus Stroh, Holzresten, Abfallprodukten der Agrarwirtschaft, Altholz, Sägerestholz oder Waldholz können heute zwar schon Biokraftstoffe der 2. Generation synthetisiert werden. Dazu zählen Biogas mit der Qualität von Erdgas, verflüssigte Biomasse (sogen. Biomasse-to-Liquid - BtL) und Bioethanol auf Lignozellulosebasis. Die derzeit beantragten Projekte hingegen sind noch für Biokraftstoffe der 1. Generation konzipiert. Dirk Wölfer Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

6 Fokus Fokus Abwasseraufbereitung Lokale Lösungen und lebende Maschinen Wasser wird im 21. Jahrhundert zu einem der wichtigsten natürlichen Ressourcen. Im Bereich der Erfassung und Klärung von Abwässern bleibt Ungarn noch in vielerlei Hinsicht hinter den Verpflichtungen gegenüber der Europäischen Union zurück, allerdings wird die nachhaltige Versorgung bereits heute in die Planungen integriert. Das bietet gute Marktchancen für die Anbieter solcher Technologien. Wasser wird weltweit ein immer höherer Wert beigemessen. In Barcelona und Zypern wird in den knappen Monaten bereits Wasser importiert. In diesem Zeitraum wird die Bewässerung mit Trinkwasser mit einer Strafe belegt. Die Klärung und Wiederverwendung von Abwässern wird unerlässlich, und zwar nicht nur in den vom Klimawandel stark betroffenen Regionen rund um den Äquator, sondern auch in den Ländern der gemäßigten Klimazone. Eine effiziente und Kosten schonende Anbindung der von der Kanalisation noch nicht erschlossenen Gemeinden wird durch die Siedlungsstruktur Ungarns nicht begünstigt. Ungarn liegt am Unterlauf seiner fließenden Gewässer, sodass 96 Prozent des Oberflächenwassers aus dem Ausland zufließt. Damit wird das Land immer auf eine besonders aktive Überwachung und gute Bewirtschaftung seiner Gewässer angewiesen sein. Zur Wendezeit 1990 waren in Ungarn kaum 42 Prozent der Wohnungen an das Abwassernetz angeschlossen. Nach den aktuellsten Zahlen von 2008 liegt diese Kanalanschlussquote bei zwei Dritteln (67,5 Prozent) aller Wohneinheiten in Ungarn. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union hat sich Ungarn verpflichtet, bis zum Jahr 2015 die Möglichkeit der Anbindung an das Abwassernetz oder eine zeitgemäße Art der Abwasseraufbereitung für 85% der Bevölkerung sicher zu stellen. Bis dahin müssen Ballungsgebiete mit einem Abwasseraufkommen über einem bestimmten Grenzwert mit einem Abwassererfassungssystem und einem mindestens biologisch arbeitenden Klärwerk (ein sog. Klärwerk der Stufe II ) ausgestattet werden. In Gemeinden mit geringerem Verschmutzungspotenzial wird allerdings diese Erschließung von der EU nicht obligatorisch vorgeschrieben, was jedoch wiederum bedeutet, dass in einem solchen Fall auch nicht mit EU-Mitteln für die Abwasserprojekte zu rechnen ist. Das fachlich zuständige ungarische Ministerium hält bis zum Jahr 2015 eine Anschlussquote von 89% für realisierbar. Bis 2015 sollen 89% der Bevölkerung an ein zeitgemäßes Abwassernetz angeschlossen sein. Gleichzeitig gibt es selbst in den erschlossenen Gebieten nach wie vor viele Wohneinheiten, die wegen der Anschlusskosten nicht an die Kanalisation angebunden sind. Die Sorgen und Nöte der kleineren Gemeinden, die von der Abwasserentsorgung nicht erfasst sind, würden durch die sog. Einzelanlagen zur Abwasseraufbereitung gelöst werden nach dem zu diesem Zweck eingerichteten Nationalen Realisierungsprogramm ist mit Einzelanlagen zu rechnen. Die Durchführung dieses Entwicklungsprogramms wird insgesamt 828 Milliarden ungarische Forint (ca. 3,45 Mrd. Euro, entsprechend der Preise von 2006) kosten; davon sollen 494 Milliarden Forint für Systeme zur Erfassung und Weiterleitung von Abwässern und 334 Milliarden Forint für Klärwerke und die Klärschlammaufbereitung verwendet werden. In den meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird immer mehr der schnellere Weg der freiwilligen Einführung an Stelle der langsameren Vorgehensweise über Verordnungen für die Einführung von Umwelttechnologien bevorzugt, sodass die damit befassten Unternehmen auf marktwirtschaftlicher Basis gefördert werden. Einzellösungen in der Abwasseraufbereitung Mit der Ablehnung der diesjährigen Novelle des im Jahre 2000 eingeführten Gesetzes über die Regelung des Zustands des Plattensees, wodurch 43 Gemeinden ein Moratorium für die wortwörtliche Bereinigung ihrer Abwassersituation auch nach 2015 erhalten hätten, müssen diese Gemeinden wegen fehlender EU-Fördermittel nach billigeren und effizienteren Systemen suchen. Die Organica-Gruppe und die Polyduct AG bieten solche Lösungen für Kommunen, Privatunternehmen und kleinere Zweckverbände. Die Organica-Gruppe errichtet Klärwerksanlagen, die zum Beispiel mit der Technologie der sog. lebenden Maschinen arbeiten, und bietet diese zur langfristigen Miete an, beziehungsweise übernimmt bei Bedarf auch die Betriebsführung in nunmehr 16 Ländern. Der Kernpunkt dieser auf einem lebendigen Pflanzenbiotop beruhenden Technologie liegt darin, dass etliche Tausend lebende Organismen die Schmutzstoffe im Abwasser neutralisieren. Die Polyduct AG bietet Klärwerkssysteme für kleinere Ferien- oder Wohngemeinschaften an, sodass eine Anbindung an große Abwassernetze vermieden werden kann. Die Gebäude werden dabei an eine Kläranlage angeschlossen, die nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten, wie die Großklärwerke. Das hier gereinigte Wasser kann lokal zur Bewässerung genutzt oder in natürliche Gewässer eingeleitet werden, während der Klärschlamm bei den Klärwerken abgeliefert werden kann. Ákos Lukács Ferenc Ligetvári Abfallwirtschaft Vom Bring-System zum Abholservice Die Anpassung des Ungarns an die Umweltstandards der Europäischen Union begann bereits vor dem EU-Beitritt im Jahr 2004 und läuft auch künftig weiter. Zum Aufbau einer nachhaltigen kommunalen Abfallwirtschaft stehen Ungarn von 2007 bis Mio. Euro EU-Fördergelder zur Verfügung. Eine Modernisierung der Abfallwirtschaft ist dringend notwendig, denn heute werden erst 11% der kommunalen Abfälle recycelt, der Löwenanteil landet auf Deponien. Und von diesen erfüllen gerade einmal 40% die von der EU geforderten Standards. Deshalb gewährt die EU auch Beihilfen für die Nachrüstung von Altdeponien bzw. für die Errichtung neuer, moderner Deponien auch in Ungarn auch wenn Müllhalden für die EU eigentlich nur die letzte Alternative sind nach Recycling und Verbrennung. (Siehe dazu S. 10.) Recycling, also Wiederverwertung von Abfällen, liegt in Ungarn bereits in privater Hand und wird daher nicht mit EU-Geldern unterstützt. Anders als z.b. in Deutschland verfügt in Ungarn beinah jeder Ort über seine eigene Müllkippe oder Müllgrube. In Deutschland hingegen wird die Abfallsammlung, -verwertung und -beseitigung über die Abfallzweckverbände von den Kommunen gemeinschaftlich organisiert wird. Mit den Beihilfen aus Brüssel ist eine Umstrukturierung nach deutschem Vorbild auch in Ungarn angelaufen. Die Kleindeponien werden zum Teil stillgelegt und in (neuen) regionalen Deponien zusammengeführt. Zudem werden für jeden neu geschaffenen Zweckverband werden Komplettsysteme errichtet, zu denen neben den Deponien auch Sammelstellen, Umladestationen sowie Verwertungs- und Entsorgungsanlagen gehören. Für Umladetechnologien besteht in Ungarn besonderer Bedarf. An den Umladestationen wird der Müll gepresst und in Großcontainer umgeladen. Der Transport wird somit deutlich effizienter. Ein normales Müllfahrzeug könnte bei Nichtpressung nur einen Bruchteil des Mülls transportieren. Nach Transport und Sortierung ist der Müll auch für die Wirtschaft interessant. Denn aus sortierten Abfällen lassen sich durch Verwertung und Aufbereitung Rohstoffe gewinnen oder alternative Energien erzeugen. Dass man mit Wertstoffen Geld verdienen kann, hat auch das Entsorgungsunternehmen Remondis erkannt, das seit 2006 in Budaörs mit einer eigenen Filiale präsent ist. In Szolnok hat das ungarische Tochterunternehmen die getrennte Sammlung von Wertstoffen vom Bringsystem auf den Abholservice umgestellt. Das Konzept der heutigen Sammelinseln mit separaten Glas-, Papier- oder Kunststoffcontainern könnte nämlich schon bald veraltet sein, kaum, dass es errichtet wurde. Eine größere Kundenorientierung ist gefragt: Getrennter Müll soll zukünftig bereits direkt von den Haushalten abgeholt werden. Agnes Müller Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

7 Fokus Fokus Abfallwirtschaft Graugrüne Energie aus Müll In den Industrieländern muss immer mehr Müll entsorgt werden, zugleich wird Energie immer knapper und teurer. Die Verbrennung von Müll zur Energiegewinnung würde beide Probleme gleichzeitig lösen. Alternative Verfahren, die in Kraft- oder auch Zementwerken nichtregenerative Energieträger wie Kohle oder Öl durch Altreifen, Klärschlamm oder Produktionsreste ersetzen, sind deshalb auch in Ungarn zunehmend gefragt. Im Juni dieses Jahres hat die EU in ihrer neuen Abfallrahmenrichtlinie die Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung als Verwertungsverfahren anerkannt. Schätzungen zufolge erreichen heute 60-70% aller Verbrennungsanlagen die dafür notwendige Energieeffizienz. Müllverbrennung gilt mit der neuen Richtlinie nun nicht länger als bloße Abfallbeseitigung. Während unbehandelte Siedlungsabfälle schon seit Jahrzehnten in konventionellen Müllverbrennungsanlagen (MVA) verbrannt werden, wurden in jüngster Vergangenheit verschiedene, mehrstufige mechanisch-biologische Verfahren entwickelt, die Siedlungsabfälle in hochkalorische Ersatzbrennstoffe verwandeln. Durch die Aufbereitung kann der Heizwert des Siedlungsabfalls fast verdoppelt werden und entspricht mit MJ/kg etwa dem von Braunkohle. Dieser Brennstoff aus Müll (BRAM) lässt sich damit in speziellen Ersatzbrennstoff- Kraftwerken, aber auch in Kohlekraftwerken zusammen mit den Hauptenergieträgern oder bei der Energiegewinnung für die Zementproduktion einsetzen. Zusammensetzung von Ersatzbrennstoffen sonstige fossile Energieträger (Textilien, Gummi, Verbunde, etc.) 25 % Kunststoffe 9 % Quelle: Oldhafer/Depta/Wünsch: Kraftwerke zur Ersatzbrennstoffverwertung Wie gut brennt Müll? In Kraftwerken und Zementwerken können Abfälle als Brennstoff die nichtregenerativen Energieträger Kohle oder Öl ersetzen. Welche Anlagen für welche Materialen geeignet sind, ergibt sich aus den Eigenschaften des zu verbrennenden Ersatzbrennstoffes (EBS). Gewerbeabfälle, wie Kunststoffe, Papier, Textil- und Faserabfälle oder industrieller Klärschlamm, Tiermehl, Altholz oder Altöle sind aufgrund ihrer homogenen Zusammensetzung und sortenreinen Erfassung besonders gut als Ersatzbrennstoff geeignet. Charakteristisch ist ihr hoher Kohlenwasserstoff- und damit Energiegehalt. Ihr Einsatz in Kraftwerken ist ohne größere Aufbereitung möglich. Bei Siedlungsabfällen hingegen sind zunächst Vorbehandlungen notwendig, bevor sie als Ersatzbrennstoffe konventionelle Energieträger ersetzen können. Siedlungsabfall meint den Hausmüll, der in jedem Haushalt anfällt, deswegen inhomogener ist und einen hohen Wassergehalt von 25-30% besitzt. Ohne Vorbehandlung kommen Siedlungsabfälle auf einen Heizwert von lediglich 6-8 MJ/kg und taugen so kaum zum Ersatz herkömmlicher Energiequellen. Zum Vergleich: Steinkohle besitzt einen vier bis fünf Mal so hohen Heizwert (27-33 MJ/kg). Deutschland - beispielhafte Müllvorbehandlung zur Ersatzbrennstoffgewinnung In Deutschland und Österreich wird die mechanisch-biologische Vorbehandlung von Hausmüll schon seit mehreren Jahren praktiziert, denn in diesen Ländern darf aufgrund der Deponierungsverbote von 2005 bzw kein unbehandelter Müll mehr abgelagert werden, sondern lediglich Müllverbrennungsreste oder eben mechanisch-biologisch aufbereiteter Müll. In Deutschland gibt es bereits 60, in Österreich 17 solcher Anlagen mit Stör-/Inertstoffe (Steine, Glas, Metall) 1% nachwachsende Energieträger (Pappe/Papier, Textilien, Holz, Organik) 65% einer Gesamtkapazität von 6,4 Mio. bzw t/jahr. Außerdem haben derartige (Vor-) Behandlungsanlagen (MBA) unter der Bevölkerung eine wesentlich höhere Akzeptanz als herkömmliche Müllverbrennungsanlagen, und sie gelten als umweltfreundlicher, weil beispielsweise auch die Einrichtung einer Rauchgasreinigung entfällt. Ungarn Importland für Ersatzbrennstoffe aus BRAM Auch in Ungarn ist die Ersatzbrennstoffverbrennung seit ein paar Jahren nicht mehr unbekannt. Altöl, Kunststoffverpackungen oder Altreifen werden schon seit Jahren in den vier ungarischen Zementwerken eingesetzt. Beispielsweise bei Büchl Hungária Wie funktioniert mechanisch-biologische Müllbehandlung? Ziel der mechanisch-biologischen Behandlungsverfahren ist, durch Vergärung und Verrottung den organischen Anteil des Abfalls zu minimieren. Das Material wird durch Zerkleinerung und Siebung auf Fein- und Grobfraktion getrennt. Magnetscheider sortieren die noch stofflich verwertbaren Metallteile aus. In der biologischen Phase wird der Abfall unter geregelter Sauerstoffzufuhr und Temperatur wochenlang anaerob gerottet und anaerob oder aerob vergärt bzw. getrocknet. So verliert der Stoff Wasser, die organische Fraktion wird biologisch abgebaut, der Abfall verdichtet sich. Danach entstehen durch komplexere Klassierung und Sortierung die Outputs: ofenfertiger, oft pelletierter Ersatzbrennstoff, Wertstoffe zur stofflichen Verwertung sowie ggf. Inertstoffe zur Deponie. Kft. in Győr erfolgt die Aufbereitung der Ölemulsionen und die Zerkleinerung der Kunststoffe. Die Verwendung von Ersatzbrennstoffen, die aus vorbehandeltem Müll gewonnen wurden (BRAM), ist aber bisher kaum verbreitet. Das Interesse steigt jedoch zunehmend, auch deshalb, weil aus Abfällen gewonnener Strom seit 2007 als grüner Strom anerkannt wird. Dadurch besteht für die Stromversorger eine Abnahmepflicht für solchen Strom zu einem höheren Preis. Er liegt derzeit bei über 20Ft/kWh, gegenüber 12 Ft/kWh für Strom aus dem Kohlekraftwerk Visonta. Verwendung von Siedlungsabfällen in Deutschland Ablagerung 11% Verbrennung 28% Quelle: destatis stoffliche Verwertung 61% Bislang verfügt Ungarn nur über eine einzige mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage (MBA) für Brennstoff aus Müll (BRAM). Sie wurde 2005 wurde von der österreichischen Entsorgungsfirma A.S.A in Gyál mit einer Jahresleistung von Tonnen gebaut. Grundsätzlich wird BRAM zur Verbrennung in Kraftwerken jedoch eher noch aus dem Ausland importiert, wo die Müllvorbehandlung schon weiter fortgeschritten ist. Auch die Kraftwerke in Pécs und Ajka interessieren sich für den Einsatz von Ersatzbrennstoffen, das Kraftwerk Vértes hat schon eine Versuchsgenehmigung für Tonnen. Förderlich für die Bereitschaft, Anlagen zur Müllvorbehandlung zu errichten, wirkt wohl hier auch eine EU-Vorschrift, nach der der organische Anteil des deponierten Mülls bis 2014 auf 35% des Niveaus von 1995 gesenkt werden soll. Deponieausbau und konventionelle Müllverbrennung Eine deutliche Zunahme der Kapazität von mechanisch-biologischen Vorbehandlungsanlagen in Ungarn ist allerdings eher fraglich trotz der Vorteile für die Umwelt. Denn der u.a. mit EU-Mitteln geförderte Bau neuer Deponien konterkariert derartige Bemühungen zumindest teilweise. Noch immer wird die billigere Ablagerung gegenüber der Verbrennung bevorzugt. Und auch wenn sich die Recyclingquoten stetig erhöhen, wird der Bedarf an konventionellen Müllverbrennungsanlagen (MVA) vorerst nicht sinken im Gegenteil. Dass die derzeit einzige MVA in Budapest ( Tonnen/Jahr) nicht ausreichen wird, zeigt auch eine, für das Umweltministerium im letzten Jahr erstellte Studie, die langfristig von einer Steigerung der Siedlungsabfälle bis 2028 um ca. 25% ausgeht. Demnach sind zwei neue Müllverbrennungsanlagen mit einer Kapazität von t/jahr sowie die Mitverbrennung von ca Tonnen Müll im Kraftwerk Visonta geplant. Die nationale Siedlungsabfall-Strategie sieht vier weitere Müllverbrennungsanlagen vor (in Pécs, Várpalota, Kunszentmárton und zwischen Debrecen und Nyíregyháza). Die Studie des Ministeriums geht außerdem davon aus, dass an der Grenze zu Österreich in Heiligenkreuz die lange umstrittene Verbrennungsanlage mit einer Kapazität von Tonnen doch errichtet wird. Diese hatte bislang heftigen Protest unter der ungarischen Bevölkerung ausgelöst und war selbst vom vorherigen Umweltminister Gábor Fodor kritisiert worden. Auch anderswo stoßen geplante Verbrennungsanlagen nicht selten auf den Widerstand von Bevölkerung oder Stadtverwaltung. In Várpalota z.b. hat das Oberinspektorat den Plan einer von der EU finanzierten Verbrennungsanlage im April dieses Jahres nach Widerstand der Stadtverwaltung auch in zweiter Instanz abgelehnt. Gründe für die Ablehnung sind neben fehlender Informationen auch Umweltschutzbedenken: Grünenorganisationen wie Humusz warnen, dass Rauchgas, das bei der Verbrennung entsteht, aufgrund seiner nicht geklärten Zusammensetzung und seines Schwermetallgehalts unterschätzte Gesundheitsrisiken bergen. Zudem sei deren langfristige Wirkung mit den derzeitigen EU- Grenzwerten nicht messbar. Statt sog. End-of-Pipe-Lösungen sollte der Fokus stärker auf eine nachhaltige Abfallpolitik gelegt werden: oberste Priorität sollte die Abfallvermeidung, stoffliche Verwertung und erhöhte Kompostierung sein. Daniel Kovács K o n t a k t Umweltberatung bei der DUIHK: Annamária HEGYI Tel.: Fax: hegyi(at)ahkungarn.hu Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

8 Fokus Fokus Regenerative Energien Warteschlangen und andere Energiespender Politische Abhängigkeit von Förderländern fossiler Energieträger, Umweltkatastrophen und steigende Erdöl und Gaspreise rücken erneuerbare Energiequellen immer mehr ins Zentrum des Interesses von Energieproduzenten und Verbrauchern. Auch in Ungarn wächst die Nachfrage nach Solarenergie, Wärmepumpen und Biomasse. Die Grundlagen vieler dieser Technologien sind jedoch teilweise schon seit über 100 Jahren bekannt. Energie ist mittlerweile ein bedeutender Kostenfaktor geworden, erklärt Haytham Bustani, Geschäftsführer des Ingenieurbüros und Gebäudebetreibers MBT 04 Mérnöki és Szolgáltató Kft. Früher lagen die Energiekosten bei der Bewirtschaftung von Gebäuden im Handelsgewerbe unter 5%, heute liegen sie bei über 10%. Bustani ist mit seinen Kollegen u.a. für das Gebäudemanagement des Handelsunternehmens Praktiker in Ungarn verantwortlich. Die Geschäftsführung der blau-gelben Baumarktkette hat die Zeichen der Zeit verstanden und setzt nicht nur im Produktportfolio auf Solaranlagen, alternative Heizöfen und Bio-Pellets. Auch beim Betrieb des derzeit geplanten Marktes in Esztergom sollen regenerative Energien zum Einsatz kommen. Vereinfacht gesagt, wird die Heizbzw. Kühlanlage mit Erdwärme arbeiten, die sie an die Bodenplatte des Marktes weitergibt. Dazu sind erst einmal Studien und Probebohrungen notwendig, um die Bodenbeschaffenheit in der Tiefe, den Wassergehalt und die Leitfähigkeit bzw. Speicherkapazität des Erdreiches festzustellen. Vom sog. thermal response test hängt letztendlich die individuelle Systemlösung ab, mit der wir die geothermische Energieversorgung des Marktes sicherstellen, erklärt Bustani. Aufgrund der relativ dünnen Erdkruste, die in Ungarn vorliegt, ist die Erderwärmung in der Tiefe die höchste in Europa. Daher ist es einfacher, die Erdwärme als Wärmequelle zu nutzen. Im Vergleich zu Deutschland etwa müssen wir nicht so tief bohren und können damit Kosten sparen, so der 48-jährige weiter. Allerdings erhöhen sich damit auch die Investitionskosten um 30 40% gegenüber der herkömmlichen Technologie. Doch der Mehraufwand rechnet sich bereits nach 4-6 Jahren bei anhaltend steigenden Energiepreisen vielleicht auch schon früher. Normalerweise wird die Geschäftsführung eines Handelsunternehmens nicht für umweltfreundliche Energielösungen an ihren Standorten, sondern für Umsatz, Gewinn und Marktanteile entlohnt. Daher erfordert die Mehrinvestition Weitsicht und soziales Verantwortungsgefühl vom Praktiker-Management. Dies bestätigt auch Bustani: Ich denke, dass ich als Ingenieur auch soziale und politische Verantwortung trage und als Techniker habe ich auch die Möglichkeit, etwas für die Erhaltung des Planeten Erde zu tun. Wichtig ist aber vor allem, bei den bestehenden Gebäuden mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Daher hat die MBT 04 Kft. bereits frühzeitig bei den Praktiker- Objekten in Ungarn ein modernes Energie- und Gebäudemanagement eingeführt, mit dem der Dienstleister bereits heute hohe Einsparungen für seinen Auftraggeber Praktiker erzielt. Die steigenden Preise für Primärenergie und ökologische Fragen beschäftigen auch die METRO Group Asset Management (MAM), ein Tochterunternehmen der METRO Gruppe, das u.a. für die Immobilien der Gruppe zuständig ist. Der ungarische Geschäftsführer László Csíki berichtet: Wir setzen weltweit zukunftsorientierte Pilotprojekte zur effizienten Nutzung regenerativer Energieformen ein, darunter Geothermie, Solar-chilling, d.h. die Umwandlung von Sonnenwärme in Kühlung, und Photovoltaik das meint Dünnschichttechnologie bei Solaranlagen. Eines der jüngsten und interessantesten Beispiele ist das im Sommer 2007 in Istanbul eröffnete Einkaufscenter Shopping Square Meydan, in dem Geothermie zur Klimatisierung eingesetzt wird, erläutert der Diplom-Kaufmann und Immobilienexperte. Das Projekt ist die zweitgrößte Geothermie-Anlage einer Handelsimmobilie und sechstgrößte Geothermie-Anlage in ganz Europa. Das System in Meydan ist mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet, derzeit werden Messungen durchgeführt, mit denen Einsatzmöglichkeiten von Geothermie für zukünftige Bauvorhaben der METRO Group in aller Welt ermittelt werden. Die Energieversorgung bereits bestehender Märkte kann jedoch leider nicht auf Geothermie umgestellt werden, deshalb hat für bestehende Objekte bei METRO die Optimierung der Betriebskosten Priorität. Wir kaufen die Energie für unsere METRO Cash & Carry, Real, Media und Saturn Märkte zusammen ein und beobachten den Energieverbrauch kontinuierlich mit jeweils 15 installierten Messgeräten pro Markt, erläutert Csiki. So können wir zeitnah wenn etwa eine Wasserleitung platzt und nicht erst nach Eintreffen horrender Rechnungen reagieren. Auch lassen sich damit die Märkt untereinander vergleichen und Benchmarks erstellen. Auch durch selektive Müllerfassung, Energiesparlampen, funktionierende Dichtungen und abschließbare Gefriertruhen lässt sich so einiges einsparen. Gerade arbeitet Csiki an einer ökologisch korrekten Lösung im Bereich der Müllentsorgung: In Lebensmittelmärkten sind jeden Tag abgelaufene Speisen und Getränke zu entsorgen. Hierbei fallen erhebliche Kosten an. Wir prüfen gerade, wie dieser energiereiche Abfall in einer Biogasanlage für Bioenergie und damit über zusätzliche Einnahmen für Kostenersparnisse sorgen könnte, unterrichtet der MAM-Geschäftsführer. Schwitzen für die Umwelt Auch für Privatpersonen bieten sich Möglichkeiten, erneuerbare Energieformen für Häuser und Wohnungen zu nutzen. Das zeigen die zahlreichen ungarischen und internationalen Referenzen von Dr. András Léderer, Universitätsdozent und Geschäftsführer von Thermo Hungary Kft. Der Ingenieur vertreibt u.a. anspruchsvoll designte Luft-Wasser-Wärmepumpen mit niedriger Geräuschbelastung, die sich nicht nur bei Neubauten anbieten, sondern sich auch zur Umrüstung eignen. Das Gerät arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank, der Lebensmitteln Wärme entzieht. Die Wärmepumpe im Garten entzieht einer relativ kalten Umgebung die Wärme. Das Prinzip funktioniert sowohl im Sommer, als auch im Winter, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Mit diesem Gerät kann man sein Haus heizen, kühlen Unter Ungarns Oberfläche gibt es mehr als genug Thermalenergie. und mit warmen Wasser versorgen, sagt Léderer. Zusätzlich haben wir Lüftungssysteme mit einer Funktion zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft, die so nicht nur für temperierte und keimfreie Frischluft sorgt, sondern auch Energie spart. So hat die Thermo Kft. beispielsweise beim Bau eines qm großen Einzelhandelsgeschäftes mitgewirkt, in dem die Wärme der an den Kassen wartenden Menschen gewonnen und wiederverwertet wird. Das Grundprinzip dieser Systeme ist einfach, meint der 58-jährige: Die Sonnenwärme wird in der Luft, im Erdreich und im Grundwasser gespeichert und wir gewinnen sie aus den uns umgebenden Elementen wieder. Letztendlich tun wir nichts anderes, als die seit Jahrzehnten bekannten mathematischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten bei der Umverteilung von Energie bewusst anzuwenden. Die Kunst liegt hier in der richtigen Auswahl der Energieform, und dessen Transport an den richtigen Ort, zur richtigen Zeit. Mit dem angestrebten Gleichgewicht zwischen dem Energiekreislauf im Haus und in der Umgebung lassen sich Häuser mit regenerativen Energien versorgen und bieten gleichzeitig Unabhängigkeit von Fernwärme und Gasversorger. Das erkannten auch einige Hochhausgemeinschaften in Budapest und haben bereits umgerüstet, oder planen dies: Eine Ökotech Oktober 2008 Führende Fachmesse im Bereich Umwelt- und Kommunaltechnik Die Ökotech ist DIE führende Umweltfachmesse für innovative Umwelttechnologien in Ungarn. Deutsche Unternehmen können auf dem Firmengemeinschaftsstand der DUIHK ihre Kompetenz in Sachen Umweltschutz glaubwürdig präsentieren und neue Geschäftskontakte aufbauen. Anmeldungen bei der DUIHK: Gitta KERÉKGYÁRTÓ Tel.: Fax: kerekgyarto(at)ahkungarn.hu Hausverwaltung hat sich ein Angebot von uns machen lassen und ausgerechnet, dass die Finanzierung unserer Anlage günstiger ist, als die Fernwärmerechnung jeden Monat, berichtet ein als Energieguru bezeichneter Familienvater. Doch es ist ein Trugschluss, dass die Verfahren neu seien, meint Dr. Léderer. Seiner Homepage ist zu entnehmen, dass die erste Wärmepumpe in Salzburg bereits 1896 fertig gestellt wurde. Éva Farkas Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

9 Fokus Fokus Verpackungsverwertung Individuelle Lösungen für Hersteller Neue EU-Verordnung für chemische Substanzen Aus der Not eine Tugend Der Markt für die Wiederverwertung von Verpackungsabfällen geht im nächsten Jahr in eine neue Phase. Die in Mainz ansässige Landbell AG erhofft sich von der fünften Novelle der Verpackungsverordnung ein deutliches Bekenntnis zum aktuellen Entsorgungssystem und mehr Abrechnungssicherheit für die beteiligten Unternehmen. Die WiU sprach mit dem Leiter für Auslandsaktivitäten bei der Landbell AG, Dieter Arning, te nicht nur über eine Zulassung als autorisierter Systembetreiber in Deutschland, sondern haben Kooperationsverträge mit Auslandshandelskammern abgeschlossen, mit deren Hilfe wir in der Lage sind, in 16 europäischen Ländern die Befreiung von länderspezifischen Verpackungsrücknah- Die neue EU-Verordnung REACH zur Verwendung von Chemikalien bedeutet für Hersteller und Vertreiber mehr Verantwortung, aber auch mehr Meldepflichten. Dennoch kann sich die Umstellung auf die neuen Vorgaben auch geschäftlich lohnen. Die Landbell AG ist im Bereich Umwelt und Entsorgung tätig. Welche Dienstleistungen bieten Sie an? Landbell ist bei der Verpackungsentsorgung als Befreiungssystem tätig, d.h. wir übernehmen von unseren Partnern deren Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung. Darüber hinaus bietet Landbell Dienstleistungen in der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Entsorgung, beim Einwegpfand, in der Entsorgung von Transportverpackungen sowie in der Standort- Entsorgung an. Als einziger Anbieter im Markt wird dieser Service in allen Bereichen europaweit angeboten. Im Markt der Verpackungsverwertung herrscht starker Wettbewerb, zugleich ist der Trend bei der Wiederverwertung jedoch rückläufig. Welche Entwicklungschancen und Wachstumsfelder sehen Sie für den Markt und für Ihre Firma? Ja, es ist richtig, derzeit herrscht starker Wettbewerb. Die Tendenz bei den Verwertungsmengen für Verpackungen war teilweise rückläufig, und hat in jüngster Vergangenheit wieder erheblich zugenommen. Das ist u.a. auch darauf zurückzuführen, dass infolge der kräftigen Preissteigerungen bei Primär-Rohstoffen der Wert der Sekundärrohstoffe auf Basis einer Abfallverwertung deutlich gestiegen ist. Der Deutsche Bundestag hat gerade die 5. Novelle zur Verpackungsverordnung verabschiedet. Danach müssen auch Verkäufer von Kleinstmengen Verpackungen zurücknehmen und entsorgen. Was bedeutet das für kleine und mittelständische Unternehmen? Deutschland*: Recyclingquoten** getrennt gesammelter Wertstoffe Müllaufkommen in Mio. Tonnen *Angaben für ,6% Quelle: Europäische Kommission 39,1% Glas Kunststoff Pappe/Papier Metalle Holz Arning: Landbell hat insbesondere für den Kreis der Kleinstkunden einen besonderen Online-Service eingerichtet, mit dem eine einfache, unkomplizierte und schnelle Befreiung von Rücknahmeverpflichtungen möglich ist. Jeder Kunde kann nach Erteilung einer Zugangsberechtigung bequem und benutzerfreundlich die benötigten Daten eingeben. Eine Abrechnung auf Basis der Vertragsunterlagen erfolgt dann umgehend. Deutschland hält rund 25% Anteil am internationalen Markt für Kreislaufwirtschaft und ist damit Weltmeister im Export von Umwelttechnik. Wie hoch ist die Auslandsnachfrage nach Recyclingtechnologien sowie Dienstleistungen auf diesem Gebiet? Die Auslandsnachfrage nach Dienstleistungen wird wachsen. Landbell ist bereits sehr erfolgreich in der Erschließung der Auslandsmärkte tätig. Wir verfügen heu- 82,1% 84,5% **exklusive Verwertungsverfahren zur Energiegewinnung (Müllverbrennung) 34,5% meverpflichtungen für unsere Kunden zu übernehmen unabhängig davon, in welchem Land der Produzent seinen Standort hat und in welches Land Ware exportiert wird. Darüber hinaus können wir über Sondervereinbarungen den gesamten europäische Raum betreuen. Welche Auswirkungen hat die am 1. Juni in Kraft getretene REACH-Verordnung für chemische Produkte auf Verwertung und Recycling? REACH betrifft sicherlich in erster Linie Unternehmen im Bereich Kunststoff- Recycling. Der Verband empfiehlt seinen Mitgliedern bereits, eine Vorregistrierung aller Substanzen vorzunehmen, damit ein Weiterverkauf der Sekundärprodukte gewährleistet bleibt. In diesem Fall verteuert REACH zweifelsfrei die Produktion in den Recyclingbetrieben. Vielen Dank für das Gespräch. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemical substances. Die neue Verordnung der Europäischen Kommission (EC 1907/2006) über Registrierung, Bewertung, Genehmigung und Beschränkung von Chemikalien, ist am 1. Juni 2008 in Kraft getreten. Durch die neue Verordnung sollen Chemikalien und ihre Eigenschaften schneller identifiziert und damit die Bedingungen für einen wirksameren Gesundheits- und Umweltschutz geschaffen werden. Auch kann damit die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der EU-Chemieindustrie gesteigert werden. Die REACH-Verordnung unterstützt außerdem die Ausarbeitung und Einführung von alternativen Untersuchungsmethoden, die sich auf die Erfassung von Gefahren im Zusammenhang mit Chemikalien richten. Zudem soll der freie Handel mit diesen Stoffen auf dem EU-Binnenmarkt gesichert werden. Nach Auskunft des ungarischen REACH-Informationsdienstes bezieht sich die Verordnung im Prinzip auf sämtliche chemische Substanzen, also nicht nur auf die in Industrieverfahren eingesetzten, sondern auch auf die täglich von jedermann verwendeten Chemikalien, wie sie beispielsweise in Reinigungsmitteln, Farben oder verschiedenen anderen Waren wie Bekleidungs- und Wohnraumgestaltungsartikeln oder auch elektronischen Geräten vorkommen. Die REACH-Verordnung überträgt der Industrie eine höhere Verantwortung als bisher für den Umgang mit Risiken, die sich aus der Wirkung von Chemikalien auf Gesundheit und Umwelt ergeben. Ebenso gelten strengere Regeln für die Offenlegung von Daten. Hersteller und Vertreiber müssen nun eine detaillierte Beschreibung eines sicheren Umgangs an die zentrale Datenbank der European Chemicals Agency (Europäische Chemikalienagentur ECHA) in Helsinki liefern, die auch verdächtige Chemikalien überprüfen lässt. Etwaige Risiken, die mit der Nutzung der Chemikalien einhergehen, werden in einer öffentlichen Datenbank dann für jedermann zugänglich gemacht. Die REACH-Verordnung tritt an die Stelle von ca. vierzig Gesetzen. Andere Gesetze, die die Nutzung von Chemikalien regeln (z.b. in Bezug auf Kosmetika, Reinigungsmittel odr Baustoffe, aber auch auf Hilfe bei der Umsetzung von REACH gibt es beim nationalen REACH-Informationsdienst unter: den Gesundheits- oder Mitarbeiterschutz in der chemischen Industrie oder die Produktsicherheit), die von der REACH-Verordnung nicht abgelöst werden, behalten auch weiterhin Gültigkeit. Von der neuen Verordnung sind deutlich mehr Marktteilnehmer und Produkte betroffen als von den bisherigen Regelungen. Die Agentur ECHA erwartet allein aus Europa Vorregistrierungsanmeldungen. Dazu kommen noch die Anmeldungen von Firmen außerhalb Europas. Allein die Firma BASF mit Sitz in Deutschland muss schätzungsweise Chemikalien registrieren lassen. Neben der chemischen Industrie stellt REACH vor allem die pharmazeutische Industrie, die Mineralölwirtschaft und den Automobilbau vor neue Herausforderungen. SAP-Lösung macht aus Auflagen verwandelt Pflichten in Wettbewerbsvorteile Die Implementierung betrieblicher Abläufe, die den von der REACH-Verordnung geforderten Vorgaben entsprechen, kann bedeutende Kosten nach sich ziehen, urteilt Donát Magyari, Sachverständiger von SAP Hungary. Deshalb bieten wir den von der Verordnung betroffenen Organisationen eine integrierte Informatiklösung an, mit der sie die Aufwendungen, die mit der Umsetzung der Verordnung einhergehen, in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln können. Denn Unternehmen, die ihre REACH-Abläufe mit einer geeigneten Informatiklösung handhaben, können auch die von Geschäftspartnern erwarteten Informationen auf aktuellstem Stand präsentieren. Sowohl im Bereich der Beschaffung als auch beim Verkauf sind damit die Firmen im Vorteil, die z.b. schnell und genau die erforderlichen Zertifizierungen ausstellen können. Mit der integrierten SAP-Lösung können Unternehmen kosteneffizient jene Informatikabläufe gestalten, die sich für sie aus der Verordnung ergeben. Bei den Zulieferungen können z.b. Materialien, Stoffmengen und Stoffbewegungen automatisch verfolgt werden. Es liefert aufgrund von Wertschöpfung und Registrierungskosten auch Anhaltspunkte für Entscheidungen über die Registrierung. Schließlich ermöglicht das Programm auch die komplette Dokumentation der Anmeldung und setzt sie in der Kommunikation mit Geschäftspartnern ein. Endre Kis Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

10 Wirtschaft & Politik Wirtschaft & Politik Interview mit Wirtschaftsminister Gordon Bajnai Beschleunigen und zielgerichtet fördern Die jüngsten Entscheidungen für ein Montagewerk der Daimler AG in Kecskemét und das Europäische Technologieinstitut in Budapest können dem Standort Ungarn neuen Schwung verleihen. Der neue Wirtschaftsminister Gordon Bajnai erläutert in unserem Interview, wo er die wichtigsten Aufgaben bei der Verbesserung des Wirtschaftsklimas sieht, und wo Ungarn auf vorhandene Stärken aufbauen kann. Herr Bajnai, Sie sind seit zwei Monaten Minister für nationale Entwicklung und Wirtschaft. Was planen Sie für Ihre Amtszeit? Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, auf die geschaffene finanzielle Stabilität und das Gleichgewicht aufzubauen und so bald wie möglich ein stärkeres Wirtschaftswachstum als heute zu erreichen, das zwei Prozent über dem Durchschnitt der EU liegen sollte, um unseren Aufholprozess zu ermöglichen. Für die Umsetzung dieses Zieles sind aus meiner Sicht zwei Instrumente besonders tauglich: die Verbesserung der Standortbedingungen und die Ausweitung der Beschäftigung. Die Vereinfachung der Verwaltung erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, denn damit werden Belastungen für die Unternehmen verringert und die Realisierungsphase von Investitionsprojekten verkürzt. Zahllose, heute noch nicht am Erwerbsleben beteiligte arbeitsfähige Personen können zum einen durch Umschichtungen innerhalb des Steuersystems zu Gunsten geringerer Abgabelasten auf die Beschäftigung, und zum anderen durch Lenkung von Investitionen in strukturschwache Regionen einer Beschäftigung zugeführt werden. Dazu ist jedoch selbstverständlich die ordnungsgemäße und effektive Nutzung der Mittel der Europäischen Union unerlässlich. Unsere Vorhaben lassen sich am ehesten mit dem Begriff Beschleunigung" zusammenfassen: schnellere Entwicklungsmaßnahmen und schnellere Investitionen, die letztlich auch zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums führen. Gordon Bajnai Richten Sie sich nach nunmehr zwei Jahren in Regierungsverantwortung auf eine langfristige Politikerlaufbahn ein? Ich habe auch früher, in der freien Wirtschaft, nicht in den Kategorien von Karriere gedacht, sondern mich auf die gerade vor mit liegende Aufgabe konzentriert. Das motiviert mich auch jetzt. Auch auf das was vor mir steht, bereite ich mich nicht anders vor: solange mein Auftrag besteht, bemühe ich mich, auch auf diesem Posten die bestmögliche Leistung zu bringen. Die ungarischen und auch die in Ungarn tätigen ausländischen Unternehmen fordern seit Jahren eine zuverlässige, berechenbare Wirtschaftspolitik. Was wollen und was können Sie angesichts der derzeit fragilen politischen Machtverhältnisse dafür tun? Es ist eine legitime Forderung an die ungarische Wirtschaftspolitik, das Dasein der Marktteilnehmer in Ungarn anhand von klaren und möglichst auf einem Konsens beruhenden Richtungen besser kalkulierbar zu machen. Seit Ende Mai haben wir in mehreren Runden zahlreiche Konsultationen mit Verbänden und Organisationen aus den verschiedensten Segmenten der Wirtschaft geführt, um ein Programm zu erarbeiten, das für die große Mehrheit der Betroffenen akzeptabel ist. Ich habe in den vergangenen Monaten mit den Arbeitgebervertretern der kleinen und mittelständischen Unternehmen, der Großinvestoren und der internationalen Kammern gesprochen, und sowohl hinsichtlich der Bewertung der aktuellen Situation als auch hinsichtlich der notwendigen Veränderungen sind wir einer Meinung gewesen. Aufbauend auf diesen positiven Erfahrungen hat die Regierung jetzt ein Konsultationsforum der Wirtschaft (GEF) ins Leben gerufen. Es soll als direkte Schnittstelle zwischen den betroffenen Ministerien und Vertretern der Wirtschaft bereits in einer frühen Phase des Gesetzgebungsprozesses Stellungnahmen zu geplanten Maßnahmen und deren Feinabstimmung ermöglichen. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Form der Zusammenarbeit dazu beiträgt, einen gemeinsamen wirtschaftspolitischen Nenner zu finden. In letzter Zeit wird vielfach die mangelnde Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Transparenz bei der Verteilung der EU-Mittel kritisiert, dieser Kritik hat sich kürzlich selbst der Staatliche Rechnungshof angeschlossen. Welche Veränderungen planen Sie? Man sollte nicht übersehen, dass das Gutachten des Staatlichen Rechnungshofes neben den zweifellos vorhandenen kritischen Anmerkungen auch konstatiert, dass der institutionelle Rahmen in Ungarn den Vorgaben der EU entspricht, dass Ungarn als eines der ersten Mitgliedsstaaten entsprechende Fördermittel-Ausschreibungen ausgelobt hat,, und dass das System die Sicherheit der öffentlichen Gelder durchgehend garantiert. Wir haben ansehnliche Ergebnisse bei der Einführung des Prinzips des One-Stop- Shop bei der Bearbeitung der Anträge erreicht, ebenso bei der Einführung der automatisierten Bearbeitung bestimmter Ausschreibungen und bei Verbesserung der Transparenz in den Evaluierungsverfahrungen. Dennoch gebe ich zu, dass die Verständlichkeit und Nutzbarkeit der Fördersysteme noch verbessert werden kann, eine anwenderfreundliche Informationsoberfläche würde auch zu transparenteren Bearbeitungsabläufen für die Förderanträge beitragen. Auch bei den EU-Mitteln zählen wir auf die Meinung potentieller Antragsteller, ein öffentlicher Dialog vor der Auslobung würde eine zielgerichtete Verwendung der Mittel fördern. Die Daimler AG wird ihr neues Montagewerk in Kecskemét zum Teil mit erheblichen staatlichen Zuschüssen errichten. Soll diese Förderpolitik für Großinvestitionen auch in Zukunft aufrechterhalten werden? Ja, in diesem Bereich planen wir nur eine halbe Wendung. Schließlich gehört Ungarn gerade dank des erfolgreich praktizierten Systems von Investitionsanreizen beim Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen je Einwohner seit knapp zwei Jahrzehnten zu den Spitzenreitern der Region. In Zukunft wollen wir jedoch Investitionen verstärkt in strukturschwache Regionen mit erheblichen Beschäftigungsproblemen lenken, z.b. durch individuelle Förderungen und eine optimale Harmonisierung von EU-Mitteln mit heimischen Förderinstrumenten. Daimler hat sich letzten Endes nicht wegen eines höheren Förderbetrages für das ungarische Angebot entschieden die anderen Bewerber um den Standort hatten schon vor uns signalisiert, dass sie die von der EU maximal zugelassenen Beihilfen voll ausschöpfen werden. Vielmehr wollen wir potentielle Investoren auch in Zukunft vor allem mit dem Entwicklungsstand unserer Infrastruktur, qualifizierten Arbeitskräften und einer schnellen Verwaltung vom Standort Ungarn überzeugen. Die Anstrengungen der Industriepolitik richten sich allem Anschein nach vor allem auf die den Fahrzeugbau. Befürchten Sie nicht eine übermäßig Auto-orientierte Branchenstruktur? Der ungarische Fahrzeugbau erlebt nach den neunziger Jahren in der Tat gerade eine weitere imposante Entwicklungsphase. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass andere Branchen weniger Aufmerksamkeit genießen würden. Auch die moderne Biotechnologie, die regenerative Energieerzeugung, der Informatiksektor, die dank unserer günstigen geographischen Lage entstehenden Logistik- oder Dienstleistungszentren gehören zu den von der Regierung präferierten Sektoren mit einer hohen Wertschöpfung. Neben Fertigungskapazitäten finden in diesen Branchen auch immer stärker Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und Innovation statt. Es steht aber dennoch außer Zweifel, dass die hochwertigen Investitionen der Automobilindustrie mit ihren mehr als Beschäftigten für die Ausweitung der Beschäftigung im Land herausragender Bedeutung sind. Wie können kleine und mittelständische ausländische Unternehmen an ähnliche Fördermittel gelangen? Die Steuervergünstigung für Investitionsvorhaben steht allen Unternehmen auf klar definierte Weise zu, d.h. auf normativer Basis in Abhängigkeit vom Investitionsvolumen. Bei anderen Formen der Förderung ist die landesweite und lokale wirtschaftliche Bedeutung der Investition das entscheidende Kriterium. Die Regierung kann in- und ausländische KMU am besten durch die Verbesserung der Standortbedingungen und durch den Abbau bürokratischer Belastungen unterstützen. Dazu dient z.b. das im Frühjahr verabschiedete Paket zur Beschleunigung von Investitionen. Durch dieses Paket wurden 30 Gesetze und Verordnungen entschlackt, überflüssige bürokratische Vorgaben abgeschafft und Verwaltungsverfahren für Investitionen beschleunigt, mit denen Arbeitsplätze geschaffen werden. In begründeten Fällen besteht sogar die Möglichkeit, die Genehmigungsprozesse noch weiter zu vereinfachen, deshalb wurde z.b. das Mercedes-Werk in Kecskemét zu einer Investition vor besonderer Bedeutung für die Gesamtwirtschaft erklärt. Die hohe Steuer- und Abgabenlast belastet die Unternehmen und ist zugleich ein Anreiz für illegale Beschäftigung. Die Lage des Staatshaushalts wird jedoch Steuersenkungen in absehbarer Zeit nicht ermöglichen. Wie wollen Sie den Faktor Arbeit wieder attraktiv machen? Die administrativen Belastungen in Ungarn sind in Ungarn doppelt so hoch wie im Durchschnitt der EU. Wenn es gelingt, den Verwaltungsaufwand auf das durchschnittliche EU-Niveau zu senken, würde das allein die Belastungen der Unternehmen um etwa 750 bis 800 Milliarden Forint verringern. Das hätte die Wirkung einer mittelgroßen Steuerreform. Anreize für mehr Beschäftigung bieten neben der Senkung der Steuern und Abgaben auf den Faktor Arbeit auch die Anhebung des Abstands zwischen Mindestlohn und Sozialhilfe sowie die verstärkte Lenkung von neuen Arbeitsplätzen in strukturschwache Regionen. Budapest wurde als Sitz des zukünftigen Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) ausgewählt. Womit konnte Budapest die Mitbewerber aus Polen und der Slowakei auf die Plätze verweisen, und was bedeutet die Entscheidung für das Innovationsumfeld in Ungarn? Laut dem jüngsten Global-Competitiveness-Bericht des Weltwirtschaftsforums steht Ungarn bei der Qualität der Forschungseinrichtungen an 24. Stelle unter den untersuchten Ländern, noch vor den Mitbewerbern aus der Region, den mediterranen Ländern oder China. Unsere Gegebenheiten sind nicht nur wegen der zentralen Lage des Landes und einer in der Region herausragenden Infrastruktur hervorragend für dieses europäische Zentrum. Im Zuge der positiven Entscheidung rechnen wir eindeutig mit einer Belebung der Innovationstätigkeit im Lande, in Ungarn tätige Firmen aus den betreffenden Wirtschaftsbereiche werden erheblich gestärkt, und weitere internationale Großunternehmen dürften FuE-Abteilungen in der Nähe des europäischen Wissenszentrums ansiedeln. Vielen Dank für das Gespräch Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

11 Branchen und Märkte Branchen und Märkte Daimler-Investition in Kecskemét Fördermittel und mehr Fördermittel Nicht nur für Ausländer Bei privaten Großinvestitionen kann der ungarische Staat bis zu 20% der Investitionssumme beisteuern als Beihilfe in cash, Steuervergünstigungen oder Qualifizierungszuschüsse. Auch für die geplante Investition von Daimler in Kecskemét hat die Regierung umfangreiche Förderungen zugesagt, aber Investitionsentscheidungen hängen von weit mehr Faktoren ab, als nur Subventionen. Die geplante Investition von Daimler in Kecskemét hat staatliche Fördermöglichkeiten wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt, aber schon bisher haben 42 Großinvestoren davon Gebrauch gemacht. Wir stellen an einigen Beispielen die wichtigsten Förderformen und notwendige Voraussetzungen vor. Die Höhe der aufgrund von Einzelentscheidungen der ungarischen Regierung gewährten Fördermittel wird üblicherweise sechzig Tage nach der Vertragsunterzeichnung veröffentlicht im Falle Daimler also wohl erst im September. Allerdings sind der Generosität des Staates Grenzen gesetzt: nach den Regeln der Europäischen Union dürfen höchstens 20 bis 22 Prozent des Investitionsvolumens gefördert werden. Im Falle Daimler hat Ungarn die Möglichkeiten offensichtlich maximal genutzt: Dem deutschen Unternehmen gewähren wir die höchste Förderung, erklärte der ungarische Ministerpräsident bei einer Pressekonferenz über das Investitionsvorhaben. Die Obergrenze des Förderbetrages ist von der jeweiligen Branche und der Region abhängig. Die Automobilindustrie gehört allerdings nicht zu den am stärksten förderbaren Sektoren. Aufgrund der regionalen Kriterien Kecskemét liegt im Fördergebiet südliche Tiefebene dürfte die Förderung bei etwa 150 bis 170 Mio. Euro liegen. Direkt im Werk entstehen voraussichtlich neue Arbeitsplätze, d.h. die Förderintensität pro Kopf Experten zufolge eine der objektivste Förderkennzahlen dürfte bei etwa Euro liegen. Das sind ca. 15% weniger, als z.b. dem Windschutzscheibenhersteller Asahi Glass 2005 für die Ansiedlung in Tatabánya gewährt wurden, allerdings mehr, als der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire an Fördergeldern erhalten hatte ( Euro je Mitarbeiter). Die staatliche Förderung des Reifenwerks in der Stadt Dunaújváros hatte reichlich Empörung ausgelöst, was auf staatliche Förderungen für ausländische Investoren allgemein kein gutes Licht warf. Gut entwickelte Verkehrsinfrastrukturen und Ausbildungssysteme sind investitionsentscheidend. Daimler Benz vorhandene Infrastrukturen wichtiger als Fördergelder Die Fördersumme wird Daimler nicht in einem Betrag bereitgestellt, sondern in mehreren Stufen unter Vermittlung der staatlichen Investitions- und Handelsförderungsagentur ITD Hungary (ITDH) ausgezahlt. Das Förderpaket setzt sich zusammen aus der mit der Sonderentscheidung der Regierung gewährten Direktförderung, aus einer Steuervergünstigung für die Entwicklungsmaßnahmen und Subventionen für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Förderungen und Steuervergünstigungen des ungarischen Staates sind wichtig, werden jedoch von den Investoren im Allgemeinen erst in der Finalrunde berücksichtigt. In den ersten Verhandlungsrunden werden zumeist Bedingungen abgewogen, wie der Entwicklungsstand der Verkehrsinfrastruktur, das Ausbildungssystem oder die Arbeitskultur. Nicht zuletzt aufgrund dieses guten Entwicklungsstandes fiel bei Daimler die Wahl auf Ungarn, so der für Entwicklungsvorhaben zuständige Direktor der ITDH, Csaba Kilián. Unseren Informationen nach hätten auch Rumänien und Polen die höchstmögliche Förderung für das Projekt gewährt. Ein wichtiges Argument gegen Rumänien war der mangelnde Entwicklungsstand der Infrastruktur, aber auch ungeklärte Eigentumsverhältnisse der angebotenen Liegenschaften, erläutert Kilián weiter. Neben der ungarischen Regierung hat auch die Stadt Kecskemét erheblich dazu beigetragen, dass das Werk des Herstellers in Ungarn errichtet werden soll. Über die lokale Förderung war bis Redaktionsschluss noch nichts Näheres bekannt, fest steht aber bereits, dass das Stadtparlament innerhalb von fünf Jahren die Gewerbesteuer stufenweise von 2 auf 1,5% herabsetzen will. Neben der Steuervergünstigung wollen wir auch Verbesserungen im Bereich der Ausbildung erreichen. Allerdings werden wir uns auch dazu erst nach der Zustimmung der Kommission der Europäischen Union äußern, meint Gábor Zombor, Bürgermeister von Kecskemét. Die im September beginnenden Berufsbildungsmaßnahmen werden in der Regionalhauptstadt des Kiskunság bereits an den Anforderungen von Daimler ausgerichtet. Auch die Unterbringung von vor- aussichtlich etlichen Hundert deutschen Ingenieuren und Führungskräften mitsamt ihren Familien wird keine Probleme bereiten, außerdem gibt es in Kecskemét bereits mehrere deutschsprachige Kindergärten und Grundschulen. Der Bau des Mercedes-Werkes soll 2009 beginnen, voraussichtlich zwei Jahre später kann der erste in Ungarn produzierte Mercedes vom Band rollen. Das deutsche Investitionsvorhaben hat dabei nicht nur regionale, sondern landesweite Auswirkungen: Nach Expertenschätzungen können einschließlich der Subauftragnehmer Nachunternehmer bis zu Arbeitsplätze entstehen. Noch ist über die größeren Zulieferer nichts bekannt. Experten gehen aber davon aus, dass sich bei Automobilherstellern (OEM) dieser Größenklasse üblicherweise die Zulieferer für das Interieur (Sitze, Innenraumverkleidungen usw.), wie auch die Mehrzahl der Karosseriezulieferer in einem Umkreis von 70 bis 100 Kilometern ansiedeln. Bewerbungen für die Vorauswahl als Zulieferer werden von der Förderstelle ITDH übrigens bereits entgegengenommen. Die spanische F. Segura, ebenfalls ein Unternehmen der Automobilindustrie, wird ebenfalls umfangreiche staatliche Förderung erhalten. Der Teilezulieferer wird in der Stadt Szolnok eine m_ große Montagehallen mit einem Projektvolumen von nicht weniger als 20 Mio. Euro errichten. Die Produktion im m_ großen Werk wird bereits im kommenden Jahr aufgenommen werden insgesamt 150 Mitarbeiter bei der ungarischen Landesgesellschaft des Zulieferers arbeiten. Der Dachziegelhersteller Creaton AG hat an Stelle einer direkten staatlichen Förderung einen Betrag von 2,5 Mio. Euro aus dem operationellen Programm zur Wirtschaftsförderung für die Errichtung des zweiten ungarischen Produktionswerkes abgerufen. Durch das mit einem Volumen von 33 Mio. Euro im südwestungarischen Lenti realisierte Investitionsprojekt wird das modernste Werk des deutschen Unternehmens entstehen. Den größten Förderbetrag der letzten Monate wird das in der Stadt Gyöngyös geplante Werk von Apollo Tires erhalten. Zu dem Investitionsvorhaben von insgesamt 200 Mio. Euro wird der ungarische Staat voraussichtlich (einschließlich der Steuervergünstigungen) mit 40 Mio. beitragen. Der indische Hersteller, der eine Jahresproduktion von 7 Mio. Reifen zugesagt hat, wird neue Arbeitsplätze schaffen. Zum Vergleich: der koreanische Reifenhersteller Hankook plant in seinem ungarischen Werk eine Produktionskapazität von bis zu 10 Mio. Reifen. Mögliche Umweltrisiken könnten jedoch die geplanten Baumaßnahmen bei Apollo Tires verzögern. Nicht nur ausländische Unternehmen profitieren Neben in Ungarn aktiven ausländischen Unternehmen werden auch einheimische Firmen bei ihren Entwicklungsmaßnahmen in Ungarn staatlich gefördert. Das war der Fall beim Pharmahersteller Richter Gedeon, der kürzlich angekündigt hat, bis 2014 in Debrecen für 65 Mio. Euro einen neuen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandort für die Biotechnologie zu errichten. Dem Pharmaunternehmen wurden staatliche Beihilfen und Steuervergünstigungen gewährt, die mit denen für ausländische Großinvestitionen vergleichbar sind, versicherte Wirtschaftsminister Gordon Bajnai. Für Investitionen im Bereich der Forschung und Entwicklung mit einem Volumen von über 10 Mio. Euro und mindestens zehn neu errichteten Arbeitsplätzen gewährt der ungarische Staat eine Sonderförderung. Zusätzlich werden Steuervergünstigungen für die Investitionsmaßnahme, ein Qualifizierungszuschuss, sowie Beihilfen für die Schaffung von Arbeitsplätzen gewährt. Unternehmen, die sich überwiegend in staatlichem Eigentum befinden, werden für zehn Jahre ab Inbetriebnahme der F+E Investition von 80% der Körperschaftssteuer befreit, und können knapp Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

12 Branchen und Märkte Das Förderverfahren Kossuth tér in Kecskemét 75% der Ausbildungskosten und die Kosten für Forschung und Entwicklung von der Bemessungsgrundlage der Körperschafts- und Solidaritätssteuer absetzen. Tourismuswirtschaft Im Tourismusbereich gelten strengere Auflagen für die Investitionsförderung. Üblicherweise ist ein Investitionsvolumen mindestens 50 Mio. Euro erforderlich, um eine direkte staatliche Förderung für das Projekt zu erhalten, außerdem müssen mindestens 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. In strukturschwachen Regionen, wie Nordungarn, der nördlichen und der südlichen Tiefebene und im südlichen Transdanubien reichen jedoch schon 50 Arbeitsplätze für eine direkte Förderung aus. Eine Steuervergünstigung wird gewährt, wenn das Projekt mindestens 12 Mio. Euro umfasst und Arbeitsplätze für mindestens 150 Menschen schafft (alternativ kann das Unternehmen auch eine Verpflichtung zur Steigerung der Lohnsumme übernehmen). In strukturschwachen Regionen sind 4 Mio. Euro und 75 neue Arbeitsplätze ausreichend. Bei einem Volumen unter 100 Mio. Euro ist der Anspruch lediglich beim Finanzministerium oder der Förderagentur ITDH anzumelden. Der Investor erhält den Förderbetrag automatisch. Bei höheren Beträgen entscheidet das Finanzministerium. Ein Qualifizierungszuschuss kann im Tourismusgewerbe nur durch Sonderbeschluss der Regierung gewährt werden. Bei Großunternehmen können z.b. für Schulungsmaßnahmen nach dem Landesausbildungsregister (OKJ) 50% der mit dem Pro- jekt verbundenen Kosten erstattet werden, bei nicht im OKJ anerkannten Schulungen 25%. Dieser Betrag kann jedoch um 10% aufgestockt werden, wenn benachteiligte Arbeitnehmer geschult werden, und um weitere 10%, falls die Arbeitsplätze außerhalb Budapests liegen. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen können bis zu 125 Prozent der Kosten verrechnet werden. Zuschüsse für die Schaffung von Arbeitsplätzen stehen Unternehmen zu, die per Sonderbeschluss gefördert werden, und ihre Projekte in benachteiligten oder den am stärksten benachteiligten Kleinregionen realisieren. In benachteiligten Kleinregionen müssen mindestens 500, in den am stärksten benachteiligten 200 neue Arbeitnehmer eingestellt werden, die Höhe der Förderung beträgt bei 200 Arbeitnehmern 0,3 Mio. Euro, bei 300 Arbeitnehmern 0,6 Mio. und bei mehr als 500 Arbeitnehmern 1 Mio. Euro. Logistikprojekte Bei Logistikprojekten gelten abweichende Voraussetzungen für Sonderförderungen. Die Wertgrenze der Investition liegt bei lediglich 10 Mio. Euro, und es müssen lediglich 10 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Bedingungen aller anderen Steuervergünstigungen und Förderungen sind identisch mit denen des Tourismusbereichs. Im Transportgewerbe können jedoch auch Mittel über den Nationalen Entwicklungsplan (NFT) aus den Strukturfonds der EU angefordert (z.b. GOP , oder KMOP ), die über das Ungarische Zentrum für Wirtschaftsförderung (Magyar Gazdaságfejlesztési Központ Zrt.) angefordert werden können. Bei direkten Förderungen muss zuerst eine sogenannte request list an die Wirtschaftsförderungsagentur ITDH gestellt werden, die die Förderungsberechtigung prüft. Das Förderungsangebot muss schließlich auch durch das Wirtschaftskabinett der Regierung genehmigt werden, anschließend hat der Investor 3 Monate Zeit, das Angebot anzunehmen. Nach Abschluss des Fördervertrages wird bei einem Volumen von über 100 Mio. Euro die Förderung auch durch die Europäische Kommission vorab geprüft. Die Förderung wird stets nachträglich, aufgrund der eingereichten Rechnungen ausgezahlt. In der Monitoringphase wird die Einhaltung der vertraglich übernommenen Verpflichtungen durch die ungarischen Stellen über 5 (bei mittelständischen Unternehmen über 3) Jahre hinweg kontinuierlich überprüft. Bei den Qualifizierungszuschüssen ist es wichtig, dass alle Dokumente (Kostenkalkulation, Ausbildungsplan, Erklärung) außer von der ITDH auch durch den Antragsteller beim Ministerium für Soziales und Arbeit eingereicht werden, über den Antrag wird im Allgemeinen innerhalb von 30 Tagen entschieden. Bei Subventionen für die Schaffung neuer Arbeitsplätze wird der Vertrag mit dem Investor fast sofort nach Genehmigung der Förderung durch Sonderbeschluss abgeschlossen. Die Gesamthöhe aller Förderungen wird durch EU-Vorgaben begrenzt. Diese geben eine maximale Förderintensität vor, die für die einzelnen Regionen individuell festgelegt wird (siehe Abbildung). Bei mittelständischen Unternehmen kann dieser Fördergrenzwert um 10% und bei Kleinunternehmen um 20% höher liegen, Qualifizierungszuschuss werden dabei nicht angerechnet. Das System der Sonderbeschlüsse der Regierung ist in Ungarn außerordentlich erfolgreich. Nach offiziellen Angaben wurden zwischen 2004 und 2007 mit 42 geförderten Projekten insgesamt Arbeitsplätze geschaffen. Der ungarische Staat hat für diese Projekte eine Fördersumme von insgesamt 87 Mrd. Forint (derzeit etwa 360 Mio. Euro) zugesagt. Im ersten Halbjahr 2008 wurden mit der Mitwirkung der Wirtschaftsförderstelle ITD insgesamt 25 positive Investitionsentscheidungen mit einem Gesamtvolumen von ein bis anderthalb Milliarden Euro getroffen, die in den kommenden Jahren knapp neue Arbeitsplätze in Ungarn schaffen werden. Gábor Homonnai Die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer ist mit nahezu 900 Mitgliedern die wichtigste Institution zur praktischen Förderung deutsch-ungarischer Geschäftsbeziehungen. Als marktwirtschaftlich ausgerichteter Dienstleister und Berater unterstützen wir vor allem kleine und mittelständische Firmen beim Ausbau Ihrer internationalen Aktivitäten. Unser Dienstleistungsangebot Markteinstiegsberatung Marktstudien Fördermittelberatung Geschäftspartnervermittlung Rechtsauskunft Messeberatung Individuelle Absatzberatung Aus- und Weiterbildung UmweltmarktBeratung Veranstaltungsorganisation Unsere Mitglieder profitieren vom ausgebauten Netzwerk der DUIHK in Ungarn, Deutschland und weltweit, von exklusiven Veranstaltungen und Informationsangeboten und von Vorzugskonditionen für unsere Dienstleistungen. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung, unser Know-How und unsere Kontakte. Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer H-1024 Budapest, Lövôház utca 30 Tel info@ahkungarn.hu Wirtschaft in Ungarn

13 Branchen und Märkte Getränkemarkt in Ungarn Wasser trinken wie im Westen Auf dem ungarischen Getränkemarkt ist Bier immer weniger nachgefragt, während der Konsum alkoholfreier Getränke 2007 um 20% auf 239 Liter pro Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen ist. Damit zeigt die Getränkewirtschaft im Land eindeutig westeuropäische Trends und liegt fernab der üblichen Marktgegebenheiten in Mittelosteuropa, wo klassisches Bier noch immer zulegen kann. Ein Osteuropäer trinkt pro Jahr durchschnittlich knapp 150 Liter weniger alkoholfreie Getränke als ein Westeuropäer dieser lässt jährlich etwa 251 Liter alkoholfreien Trinkgenuss durch seine Kehle rinnen. Mit 239 Litern alkoholfreier Durstlöscher, die jeder Ungar im Jahr trinkt, sind die Magyaren damit ganz westeuropäisch. Der Biermarkt hingegen hat nicht nur für den Konsum eine nachlassende Bedeutung. Ungarn zählt ja nicht gerade zu den großen Brauer-Nationen, und derzeit haben in Ungarn auch noch immer weniger Menschen Durst auf Bier. Bei der Dreher Sörgyárak Zrt., eine der insgesamt vier großen Brauereien des Landes, wird dies mit der geringen Kaufkraft und schlechten Wirtschaftslage begründet. Zum Vergleich: China, Brauer-Nation Nummer 1, oder Deutschland von Russland schmerzlich auf Platz vier verdrängt produzieren 370 Mio. Hektoliter bzw. 104 Mio. Hektoliter pro Jahr. Ungarn hingegen braut jährlich nur etwa 7 Mio. Hektoliter. Auch im regionalen Vergleich ist Ungarn damit eher ein Brauzwerg. Schließlich braut Polen mit 33,5 Mio. Hektoliter fast fünfmal so viel wie Ungarn im Jahr. Wenn, dann gelten vor allem Rumänien und die Ukraine als Bier-Wachstumsmärkte in der Region MOE. Ungarns Stärken hingegen liegen im Wasser. Hier schwimmen die Magyaren ihren Nachbarn davon und schließen mit 110 Litern pro Kopf zu den Westeuropäern auf, die 2007 durchschnittlich jeweils 114 Liter Wasser tranken. Auch Eistee steht hier mit fast 11 Litern genauso hoch im Kurs wie in Westeuropa. Während im restlichen Mittelosteuropa zum Teil noch deutlich weniger als ein Drittel der westeuropäischen Wasseroder Eisteemenge getrunken wird, hält Gert Erhardt, Berater für Verpackungsund Verfahrenstechniken in Bayern, den ungarischen Markt bei Anhaltung dieses Wachstumstrends bald für ausgereizt. So würden auch in Ungarn künftig neue Getränkekonzepte an Bedeutung gewinnen, die durch eine originelle Aufmachung um die Gunst des Käufers werben. 110 Liter Wasser trinkt jeder Ungar durchschnittlich pro Jahr. Bericap Ungarn, Hersteller von Plastikdeckeln, entwickelte etwa einen Pull-Push- Sportverschluss mit integrierter Pfeife und richtet sich damit besonders an die Jugendliche. Auf der BRAU Beviale, der weltweit wichtigsten Fachmesse der Getränkewirtschaft, die dieses Jahr zum 48. Mal in Nürnberg stattfindet, werden vom November 2008, neben Herstellungstechnologien auch ebensolche Verpackungsinnovationen eine Rolle spielen. Gert Erhardt kennt die Trends. Getränkedosen mit integriertem Deckel etwa, die verhindern, dass beim Absetzen der noch teilweise gefüllten Dose Insekten hineinkommen können, oder ebensolche Flaschen mit speziell integrierten Etiketten. Auch entstammen der Entwicklung Etiketten, die Wärme absorbieren, sodass beim Halten der Flasche in der Hand das Getränk nicht unerwünschterweise durch die Körperwärme seine erfrischende Note verliert.immer wichtiger werden auch umweltverträgliche Verpackungslösungen. 0,5 Liter-Glasflaschen wiegen mit 170g bei gleicher Festigkeit - heute nur noch knapp die Hälfte als früher und helfen so, Material als auch Energie zu sparen. Wöge jede Flasche 30% weniger, könnten bis zu 4 Liter Diesel beim Warentransport eingespart werden. Ungarn hat in Fragen des Umweltschutzes, wie andere MOE-Länder allerdings auch, noch Nachholbedarf. Angesichts der Tatsache, dass der Großteil des Mülls hier immer noch deponiert statt recycelt wird, wäre bei Kunststoffgefäßen zumindest bio-abbaubarer Kunststoff ideal. Dieser steht aber noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung, und dies wird auch noch einige Jahre so bleiben, so die Einschätzung Erhardts. Wenngleich die Trinkgewohnheiten der Ungarn bereits westeuropäischen Gepflogenheiten nahe kommen, bei Produktion und Vermarktung bestehen noch nicht ausgeschöpfte Wachstumspotentiale. Dennoch haben sich für die diesjährige Investitionsgütermesse des Brau- und Getränkegewerbes gerade einmal fünf ungarische Aussteller angemeldet die Verbraucher sind offensichtlich beim Anschluss an westeuropäisches Niveau schon einen Schritt weiter als die heimischen Anbieter. Agnes Müller K o n t a k t Messeberatung bei der DUIHK: Márta Némethy Tel.: Fax: nemethy@ahkungarn.hu Wirtschaft in Ungarn

14 Management Management Qualitätsmanagement mit ISO 9001 Kunden binden mit Qualität Qualitätsmanagementsysteme sollen die konstant hohe Qualität von Waren und Dienstleistungen sichern. Dennoch haben diese Systeme in Unternehmen oft mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen, vielfach gelten sie als lästiges Übel erst recht, wenn ein Audit ansteht. Trotz oder gerade weil Qualitätsmanagement mittlerweile Marktstandard ist, fehlt vielerorts die Überzeugung, dass Qualitätsmanagement kein Selbstzweck ist, sondern notwendige Voraussetzung, um Kunden langfristig zu binden. Berater für Qualitätsmanagementsysteme sind nicht selten mit Ablehnung bei Führungskräften oder gar Zertifizierern selbst konfrontiert. Kritisiert wird, dass die Systeme nicht zeitgemäß seien und obendrein nur Kosten verschlängen. Oft tönt die Schelte dabei dort am lautesten, wo das System zwar vorhanden ist, aber nicht richtig funktioniert. Dabei gilt Qualitätsmanagement aber heute als unabdingbarer Standard für all jene, die am Markt etwas auf sich halten. Durch ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement kann schließlich einiges erreicht werden. Um die erzeugten Produkte oder Leistungen gewinnbringend zu verkaufen, reicht es nicht aus, einmalig das Interesse eines Käufers geweckt zu haben. Der Wiederholungstäter, das heißt, die langfristige Kundenbindung, ist das erklärte Ziel! Qualitätsmanagementsysteme dienen dazu, den einmal gewonnenen Kunden auch bei der Stange zu halten. Ein Beispiel: Warum gehen Sie immer zum selben Friseur, Fleischer, Obst- und Gemüsehändler? Warum fahren Sie immer in dieselbe Werkstatt, essen bei demselben Gastwirt oder kaufen immer dieselbe Marke? Weil Sie glauben, die entsprechende Gegenleistung für Ihr Geld zu bekommen. Sie vertrauen Ihrem betreffenden Gegenüber blind. Darum geht es: Sie haben die Erfahrung gemacht, dass die Ihnen gebotene Leistung gleichbleibend zuverlässig, anspruchsvoll und gut bleibt. Die Küche ist immer gut, das Gemüse immer frisch, Ihr Auto wird wirklich in Schuss gehalten. Das ist die Kunst: einen Kunden langfristig zu binden durch eine gleichbleibend gute Leistung, der er vertrauen kann. Der bewusste und adäquate Betrieb eines Qualitätsmanagementsystems, der zuvorderst den Qualitätsmanagement ist notwendig, um Kunden langfristig zu binden. Kunden im Blick hat, ist daher unerlässlich. Mit einem schlecht angewandten System wird hingegen unnötig Geld vergeudet! Dort, wo Führungskräfte den Nutzen derartiger Systeme verkennen oder deren Einführung nur deshalb zugestimmt haben, um sich als Zulieferer für einen wichtigen Kunden zu qualifizieren (und das Übel dann weiter nach unten delegieren), lässt der Erfolg der Systeme verständlicherweise auf sich warten. Nur auf ISO zu machen, weil in der nächsten Woche die Auditoren kommen, reicht eben nicht aus. Qualitätsmanagement als Daueraufgabe Bis zur untersten Ebene sollte jeder Mitarbeiter sein Tun am Interesse des Kunden ausrichten. Die Aufgaben müssen dabei entsprechend der Kompetenzen des Einzelnen klar zugeteilt sein. So weiß selbst der Gärtner um seine Wichtigkeit, weil es dem Kunden nicht egal ist, wie der Hof aussieht, den er überqueren muss. Bei Materialeinkäufen entscheidet nicht allein der Preis, sondern der Nutzen, den Bauteile auf lange Sicht für den Kunden bringen können! Wenn Arbeiten kontinuierlich, tagtäglich im Dienst am Kunden erledigt werden, braucht man sich nicht in manchmal wochenlangen Sonderaktionen mit maximalem Stressfaktor auf das nächste Audit vorbereiten. Die kontinuierliche Erweiterung des festen Kundenstammes kann und sollte zudem zusätzlich durch interne Auditoren unterstützt werden. Am Anfang haben wir die Frage gestellt: Braucht man Qualitätsmanagement überhaupt? Die Antwort muss jeder für sich selbst finden egal, ob man bereits über ein mehr oder weniger funktionierendes System verfügt oder nicht. Unbestreitbar ist jedoch, dass ein effektiv arbeitendes Qualitätssystem einem Planungsinstitut, einem Telefonhersteller oder Metallverarbeiter zu einer wirtschaftlicheren Bewältigung von immer mehr Aufgaben verhelfen kann. Im Mittelpunkt steht in jedem Fall das Vertrauen der Kunden, das durch eine konstante Qualität gewonnen werden will! Zsigmond Matolcsi Workshop Synchronisiertes Produktionsmanagement Neue Sichtweisen Auch in Ungarn entdecken immer mehr Unternehmen insbesondere im Automotive-Sektor die Vorteile synchronisierter Systeme für die Produktionssteuerung: Durchlaufzeiten und Fehlerquoten können drastisch verringert und damit letztlich auch Kosten gesenkt werden. Zur Verbreitung des SPS-Ansatzes in Ungarn hat das Deutsch-Ungarische Bildungszentrum bereits mehrere Kaizen-Workshops organisiert, der nächste findet im November beim Automobilzulieferer Veritas in Dunakiliti statt. Schon im Mai fand unter der Leitung des renommierten japanischen SPS-Spezialisten Ryutaro Matsuda ein SPS-Seminar bei der Firma Rosenberg Kft. bei Esztergom statt, an dem neben den Gastgebern auch zahlreiche Vertreter anderer, zumeist multinationaler Unternehmen aus Ungarn teilnahmen. Matsuda verdeutlichte an einem plastischen Beispiel, dass der bewussten Beobachtung beim Optimieren von Abläufen und Beheben von Fehlern eine enorme, doch leider meist unterschätzte Bedeutung zukommt: In den Fabriken von Toyota beginne Veränderung mit Nichtstun. Zuerst einmal wird dort einfach nur beobachtet und dokumentiert, um verbesserungsbedürftige Arbeitsschritte zu identifizieren. Matsuda erläuterte den theoretischen Hintergrund und die Sichtweise des synchronisierten Produktionssystems. Es müsse darum gehen, den Einzelnen und seine Meinung stärker in den Mittelpunkt zu stellen und seinen Wert anzuerkennen. In einer kurzen Selbsterfahrungsübung wurde den Teilnehmern der Unterschied von (An-) Sehen und bewusstem (Hin-) Sehen vor Augen geführt. Kaum einer der Teilnehmer konnte z.b. mit geschlossenen Augen die roten Gegenstände im Raum Projekte (Arbeitsgruppen) des SPS-Workshop vom November: Steigerung der Effizienz beim Endarbeitsschritt Vulkanisierung durch Prozessoptimierung Optimierung der Abläufe einer Fertigungsinsel Seit 2006 verbesserte die Veritas Kft. kontinuierlich in Kaizen-Workshops einzelne Arbeitsinseln, ihre Gestaltung, die Taktung und oder den Materialfluss. Auch diesmal soll ein Projekt für ein Produkt durchgeführt werden, das auf die Effizienzsteigerung und die Verkleinerung der Produktionsfläche abzielt. Optimierung der Abläufe einer bereits optimierten Produktionsinsel in der zweiten Stufe Das Projektziel liegt in der weiteren Verbesserung der Effizienz einer Fertigungsinsel, für die bereits ein Kaizen-Workshop durchgeführt wurde: die Operationen sind optimal getaktet, das Layout ist danach ausgerichtet, die Materialversorgung funktioniert nach dem Pull-Prinzip. Es sollen auch die Grenzen der Effizienzsteigerung zur Sprache kommen. Dieses Projekt wird in erster Linie praktischen Fachleuten empfohlen. Umgestaltung der Sammelstelle für vulkanisierte Rohre Das Projektziel liegt in der Optimierung des Logistikprozesses in diesem Bereich. Verkürzung der Umrüstzeiten innerhalb einer Prozessfamilie Das Ziel des Projektes ist die Verkürzung der Umrüstzeiten, insbesondere bei kleinen Auftragschargen sowie in der Einführung der Grundlagen des SMED (Single Minute Exchange of Die). aufzählen. Aber genau dies, aufmerksame Hinsehen und Erkennen sei aber unabdingbar, wenn Verbesserungen und Veränderungen ermöglicht werden sollen. Von den zahlreichen praxisorientierten Übungen des Workshops konnten natürlich die Gastgeber der Rosenberg Hungária Kft. in besonderem Maße profitieren, so die Einschätzung von Personalleiter István Benus. So wurden z.b. am System des Bereichs Sondermaschinenbau der Firma Prinzip und Funktionsweise des synchronisierten Produktionsmanagements von den Teilnehmern exemplarisch hergeleitet und erarbeitet. In fünf Workshops wurde der Sondermaschinenbau im Hinblick auf Effizienzsteigerung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Fertigungsoptimierung oder die Restrukturierung des Lagers und des internen Materialflusses diskutiert und untersucht. Jeweils ein Firmenmitarbeiter in jeder Gruppe vermittelte ganz praktisch Einblicke in Produktionsabläufe bei der Rosenberg Kft. Veritas Kft. ist Gastgeber des nächsten Workshops Vom 12. bis 14. November 2008 wird die Veritas Dunakiliti Csatlakozástechnikai Kft. Gastgeber eines weiteren Workshops sein. Tibor Jáger, Geschäftsführer des Unternehmens: Unser Unternehmen produziert als Automobilzulieferer Kraftstoffsysteme und Leitungen für die OEMs und die TIER1-Zulieferer. Obwohl wir etliche Produktionssysteme erfolgreich einsetzen, bedeutet die Organisation der Produktion tagtäglich eine neue Herausforderung. Beim SPS-Workshop im Herbst wollen wir zusätzlich die Identifikation unserer Mitarbeiter mit dem Unternehmen und seinen Entwicklungsbemühungen stärken. Beim Workshop-Thema entschieden wir uns auch deshalb bewusst für die Entwicklung einer Produktionsinsel, um aus der Betriebsblindheit auszubrechen. Andrea Guld K o n t a k t Ihr Ansprechpartner für Weiterbildungsmaßnahmen am DUBZ: Péter Kórósi Tel.: , Fax: korosi@ahkungarn.hu Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

15 Recht & Tipps Recht & Tipps Neues Werbegesetz in Ungarn Strengere Regeln beim Werben Ungarn novelliert Verbraucherschutz Dreifachschutz für Otto- Normalverbraucher Das im Juni von der ungarischen Nationalversammlung verabschiedete neue ungarische Werbegesetz verschärft in zahlreichen Bereichen die Regeln für die gewerbliche Werbetätigkeit und regelt die Haftung der Beteiligten neu. Das in gerade einmal zwei Monaten durch das Parlament gebrachte neue Gesetz über die allgemeinen Bedingungen und einzelne Beschränkungen der kommerziellen Werbetätigkeit tritt grundsätzlich am 1. September 2008 in Kraft, einige Punkte erst am 1. März Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen damit Verbraucher insbesondere auch Jugendliche und Unternehmen besser geschützt werden. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor. Irreführende Werbung enger ausgelegt Werbung ist dem Gesetz zufolge irreführend, wenn sie ihren Empfänger, beziehungsweise die Person, der sie zur Kenntnis gelangen kann, täuscht oder täuschen kann, ihr wirtschaftliches Verhalten beeinflussen kann oder die Rechte anderer Unternehmen verletzt bzw. verletzen kann, die einer solchen Tätigkeiten nachgehen, die mit der des Werbenden identisch oder dieser ähnlich ist. Nach dem neuen Gesetz ist der Begriff der Irreführung allerdings nicht auf Privatpersonen anwendbar, sondern meint lediglich die Irreführung zwischen gewerblichen Unternehmen, da vom Gesetz nur die gewerbliche Werbetätigkeit, das Sponsoring und die hierfür geltenden Verhaltenskodizes erfasst werden. Verbraucher sind zukünftig durch eine eigene Rechtsvorgabe, dem Verbot der unlauteren Handelspraxis gegenüber Konsumenten, geschützt. Daher tritt im vorliegenden Gesetz anstelle der Kategorie des Konsumenten auch der Begriff Empfänger der Werbung. Einschränkung des Direktmarketing Im Gesetz wird ein direktes Aufsuchen von Privatpersonen an eine vorausgehende, eindeutige und ausdrückliche Zustimmung geknüpft. In dieser Hinsicht unterliegen sowohl der Werber, als auch der Werbedienstleister und der Veröffentlicher der Werbung der Verpflichtung, ein Register über diese Zustimmungen zu führen. Der Betroffene ist zu jeder Zeit berechtigt, seine Zustimmung unentgeltlich zu widerrufen. Die hierfür notwendigen Kontaktadressen sind ihm im Rahmen des Direktmarketing mitzuteilen. Die auf die Einholung dieser Zustimmung gerichtete Anfrage darf selbst keine Werbung, sondern lediglich Namen und Tätigkeit des ansuchenden Unternehmens enthalten. Ab dem 31. Mai 2009 müssen alle Personen aus den Registern gestrichen werden, bei denen keine ausdrückliche Zustimmung vorliegt. Die mit Zustimmung gespeicherten Daten dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des Betroffenen an Dritte weitergegeben werden. Verbot der Tabakwerbung mit Ausnahmen Den internationalen Rahmen für das Verbot der Tabakwerbung bildet das WHO- Abkommen, dem auch Ungarn angehört. Den beteiligten Staaten wird die Lockerung des vollständigen Tabakwerbeverbots ermöglicht, sofern die Verfassung des jeweiligen Landes dies zulässt. Der ungarische Verfassungsgerichtshof hat bereits im Jahr 2000 festgestellt, dass sich ein vollständiges Verbot der Tabakwerbung nicht aus der ungarischen Verfassung ableiten lässt. Dementsprechend erlaubt das neue ungarische Werbegesetz neben der Aufstellung der in Größe und Inhalt stark eingeschränkten Werbung in Tabak führenden Läden die ausschließlich auf die Vertreiber von Tabakprodukten gerichtete fachspezifische Werbung. Ebenso sind Publikationen zulässig, die innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) gedruckt und verlegt, und für einen nicht vorrangig innerhalb des EWR erfolgenden Vertrieb hergestellt werden. Unternehmen der Tabakindustrie müssen zur Sicherstellung der Transparenz ihrer Werbetätigkeit bis zum 31. März eines jeden Jahres die Höhe der von ihnen im jeweiligen Vorjahr für Promotions- und Sponsoringzwecke verwendeten Beträge in mindestens zwei landesweit erscheinenden Tageszeitungen veröffentlichen. Haftung Werber, Werbedienstleister und Veröffentlicher der Werbung haften gemeinsam für auftretende Schäden. Der Werber haftet für die Richtigkeit der Angaben an den Werbedienstleister oder den Veröffentlicher der Werbung zum Zeitpunkt des Werbeauftrags, für seine Qualitätsprüfungs- oder Konformitätsnachweispflicht und für die Einhaltung des Verbots der irreführenden oder vergleichenden Werbung. Geteilte Zuständigkeiten der Behörden Als Behörde mit allgemeiner Zuständigkeit ergibt sich aus dem neuen Gesetz die Verbraucherschutzbehörde. In den Fällen der vergleichenden und irreführenden Werbung sind die Kartellbehörde (GVH), beziehungsweise die Gerichte (bei Fragen des guten Rufs und des Urheberrechts) handlungsberechtigt. Die Durchsetzung der Regeln für das Direktmarketing überwacht die Nationale Telekommunikationsbehörde (NHH). Eventuell entstandene zivilrechtliche Ansprüche können zudem weiterhin vor Gericht geltend gemacht werden. Dr. Géza Katona / Dr. Janka Bán Anwaltskanzlei Katona und Partner Am 1. September 2008 tritt in Ungarn das neue Verbraucherschutz-Gesetz in Kraft, das mit strengeren Auflagen für die Unternehmen den Verbraucher stärken soll. In einigen Punkten schießt jedoch das Gesetz über das Ziel hinaus und ermöglicht unverhältnismäßig schwere Sanktionen gegen Handelsunternehmen. Diesbezügliche Bedenken der DUIHK, des Ungarischen Handelsverbandes und anderer Wirtschaftsorganisationen hat der Gesetzgeber jedoch nicht berücksichtigt. Verbot von unredlicher Handelspraxis Dreifachschutz Das Gesetz über das Verbot von unredlicher Handelspraxis gegenüber dem Verbraucher hat zum Abwägen des unredlichen Charakters der Handelspraxis ein dreistufiges, umgekehrtes System eingerichtet. Als Erstes ist zu prüfen, ob das fragliche Verhalten auf der Verbotsliste steht, die als Anlage zum Gesetz verabschiedet wurde, und ob es sich um ein Fall aus dem spezifischen Kreis von Pyramidenspielen, Lockwerbung oder Werbungen, A DUHK alapító ülése 1920-ban die sich an Kinder richten, handelt. (3. Stufe). Steht das Verhalten nicht auf der schwarzen Liste, muss geprüft werden, ob eine Täuschung vorliegt. Eine Täuschung liegt dann vor, wenn das Verhalten zur Irreführung des Durchschnittsverbrauchers neigt bzw. durch Aggressivität die Entscheidungsfreiheit oder das Verhalten des Verbrauchers bedeutend einschränkt (2. Stufe). Ist auch dies nicht der Fall, so kommt die allgemeine Vorschrift zur Anwendung, wonach solche Handelspraxis als unredlich verboten ist, die eine Verletzung der fachlichen Sorgfaltsanforderung darstellt und damit zur Verfälschung des Verbraucherverhaltens geeignet ist (1. Stufe). Überprüfungsrecht des Herstellers Der Vertreiber ist verpflichtet, die Bedingungen dafür zu sichern, dass der Hersteller die Sicherheit des von ihm erzeugten und vom Vertreiber in Umlauf gebrachten Produkts durch Probenentnahmen überprüfen kann. Ausschließlich natürliche Personen können vor dem Schlichtungsgericht einen Verbraucherrechtsstreit einleiten, da sich der Begriff des Verbrauchers, der zur Verfahrenseinleitung berechtigt ist, geändert hat und Unternehmen aus diesem Kreis herausgenommen wurden. Die Verfahrensfristen haben sich aufgrund der hohen Anzahl der Fälle auf 90 Tage verlängert, diese können jedoch im Ausnahmefall vom Gerichtsvorsitzenden um höchstens 30 Tage verlängert werden. Ein Prozess zur Aufhebung eines Beschlusses gegen den kein Widerspruch eingelegt werden kann muss beim Schlichtungsgericht eingeleitet werden. Das Feststellen der Ungültigkeit kann in Zukunft nicht nur durch Verfahrensfehler, sondern auch durch Gesetzesverstoß begründet werden. Das Einhalten von Empfehlungen des Schlichtungsgerichtes zu gewährleisten, stellt bis heute ein ungelöstes Problem dar. Der Gesetzgeber hat die Sanktionierung jetzt dem Schlichtungsgericht zugewiesen. Danach ist das Schlichtungsgericht berechtigt, Firmennamen, Sitz und Tätigkeitsbereich von Unternehmen zu veröffentlichen, die die Teilnahme am Verfahren verweigern. Bearbeitung von Beschwerden Unternehmen, denen zwingend die Betreibung eines Kundendienstes vorgeschrieben ist, z.b. öffentlichen Versorgungsunternehmen, Banken und Versicherungen oder Rentendienstleistern, müssen an mindestens einem Werktag pro Woche eine verlängerte Öffnungszeit (bei telefonischem Kundendienstes verlängerte telefonische Erreichbarkeit) von Uhr zur Verfügung stellen. Damit soll dem Verbraucher ermöglicht werden, Beschwerden auch außerhalb seiner Arbeitszeit erledigen zu können. Elektronische Kundendienste müssen kontinuierlich zur Verfügung stehen. Mit der Möglichkeit einer vorherigen Terminreservierung soll die Sachbearbeitung beschleunigt und vereinfacht werden. Mündlich vorgebrachte Beschwerden (Tonaufnahmen) müssen vom Unternehmen mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden und auf Anfrage dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Bußgelder Bei Verstößen wird ein Verbraucherschutz-Bußgeld von mindestens HUF festgesetzt. Die Höchstgrenze des Bußgeldes beträgt bei Unternehmen, die in den Geltungsbereich des Rechnungslegungsgesetzes fallen und einen jährlichen Nettoumsatz von mehr als 100 Mio. HUF aufweisen, 5% des Nettoumsatzerlöses, maximal jedoch 100. Mio. HUF. Wenn das Verhalten die körperliche Unversehrtheit oder die Gesundheit eines breiten Kreises von Verbrauchern verletzt oder gefährdet, oder wenn das Verhalten einen bedeutenden Vermögensnachteil verursacht hat, steigt die Höchstgrenze bei diesen Unternehmen auf 2 Mrd. HUF. Bei Unternehmen, die nicht in den Geltungsbereich des Rechnungslegungsgesetzes fallen und einen jährlichen Nettoumsatz von mehr als 100 Mio. HUF aufweisen, liegt die Höchstgrenze des Bußgeldes bei HUF, im Falle der Verletzung oder Gefährdung der Gesundheit oder Vermögensnachteilen bei 5% des Nettoumsatzerlöses. Dr. Géza Katona / Dr. Janka Bán Anwaltskanzlei Katona und Partner Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

16 Recht & Tipps DUIHK intern Vergabemonitor Rechtsnachfolge im Vergabeverfahren In jedem Unternehmen stehen irgendwann auch Umstrukturierungen an. Dies kann auch Konsequenzen für Vergabeverfahren haben, an dem das Unternehmen beteiligt ist. Wir stellen vor, was Unternehmen in einem solchen Fall in jedem Fall beachten sollten. Das ungarische Vergabegesetz (Közbeszerzési törvény Kbt.) enthält keine Bestimmungen für die notwendigen Maßnahmen bei einer Rechtsnachfolge im Rahmen eines laufenden Vergabeverfahrens. Tritt in der Person des öffentlichen Auftraggebers Verfahrensbeteiligten eine Rechtsnachfolge ein, so hat dies nach der gängigen Praxis keinen Einfluss auf das Verfahren: die ungarische Schiedskommission für Öffentliche Auftragsvergabe (KDB), die bei Streitigkeiten in Vergabeverfahren entscheidet, vertritt den Standpunkt, dass eine solche Rechtsnachfolge unabhängig von ihrer konkreten Form zulässig ist. Wenn zum Beispiel ein an einem Vergabeverfahren beteiligter Geschäftsbereich eines Ministeriums von einem anderen Ministerium übernommen wird, so kann in der Phase der Auftragserfüllung nunmehr dieses andere Ministerium als Auftraggeber auftreten, so die Auffassung der KDB. Auf der Bieterseite ist die Entscheidungspraxis der KDB jedoch weniger liberal. In einem Fall hat der ungarische Rat für Öffentliche Auftragsvergabe (Közbeszerzési Tanács) von Amts wegen ein Nachprüfungsverfahren gegen den öffentlichen Auftraggeber und gegen den Bieter eingeleitet, der den Zuschlag erhalten hatte. Beide hatten vereinbart, dass der Auftrag nach einer vertraglichen Rechtsnachfolge auf der Bieterseite von einer anderen Firma erfüllt wird. Die KDB hat diese Änderung des Vertrags zwischen dem Auftraggeber und dem Bieter für rechtswidrig erklärt und sowohl dem Auftraggeber als auch dem erfolgreichen Bieter eine Geldbuße auferlegt. Die KDB hat dabei ausgeführt, dass die Unzulässigkeit einer derartigen Rechtsnachfolge aus jener Bestimmung des Kbt. abzuleiten ist, wonach der Auftrag von dem Bieter zu erfüllen ist, der den Zuschlag erhalten hat. Wenn jedoch dieser Bieter den für die Auftragserfüllung zuständigen Geschäftszweig vertraglich auf eine andere Firma überträgt, bedeutet dies ein Umgehen der vergaberechtlichen Vorschriften, weil der Auftrag letzten Endes von einer Firma ausgeführt wird, die ihre Eignung und die Erfüllung der sonstigen Anforderungen im Vergabeverfahren zuvor nicht unter Beweis gestellt hat. Aus dem obigen Grund empfiehlt es sich nicht, bei der Veräußerung eines Geschäftszweiges auch die vom Geschäftszweig betreuten öffentlichen Aufträge zu übertragen, da die KDB in einem eventuellen Nachprüfungsverfahren nur die Tatsachen prüft, nicht jedoch die Frage, ob die Intention der Parteien mit der Rechtsnachfolge tatsächlich das Umgehen vergaberechtlicher Vorschriften war. Vergabeverfahren Vorschau Der Gemeindeverbund der Region Nordplattensee für Kommunale Festabfallwirtschaft als öffentlicher Auftraggeber hat eine Angebotsaufforderung zur Einleitung eines nicht offenen Verfahrens zur Erteilung eines Bauauftrags über den Ausbau eines Entsorgungssystems für kommunale Festabfälle in der Region Nordplattensee (Projektkennzeichen: 2002/HU/16/P/PE/017) veröffentlicht. Interessierte Bieter können ihre Angebote über den Bau von Abfallwirtschaftsanlagen in drei Phasen einreichen. Die Frist für die Auftragserfüllung ist der 31. Dezember 2009, der geschätzte Auftragswert beträgt EUR ,. Die Frist für die Einreichung der Angebote läuft am 26. August 2008 um Uhr ab. Weitere Informationen: TED 2008/S Ergebnisse und Verträge Im Baukonzessionsverfahren betreffend die 65,1 km lange Strecke Dunaújváros Szekszárd der Autobahn M6 wurde der Zuschlag dem M6 Tolna Konsortium, bestehend aus der Bilfinger Berger PI GmbH, der Bilfinger Berger AG, der Egis Projects SA sowie der A. Porr AG, erteilt. Das Konsortium hat den Konzessionsvertrag mit dem Ungarischen Staat am 16. Juli 2008 unterschrieben. Der Nettogegenwartswert der Konzession beträgt HUF ,. Weitere Informationen: Ausgabe 2008/83 des ungarischen Bekanntmachungsblattes für Vergabewesen ( Közbeszerzési Értesítő ). Den Zuschlag für den öffentliche Auftrag zur Durchführung der Dekontaminierung des als Sonderabfalldeponie für Gaskalk benutzten karstigen Stollengangs von Üröm-Csókavár wurde an das GT Konsortium erteilt, das von den Firmen Geohidroterv Kft. und Terszol Kft. gebildet wurde. Der Auftrag im Wert von EUR wurde von der Direktion für Umweltschutz und Wasserwesen des Mittleren Donautals (Közép-Duna- Völgyi Környezetvédelmi és Vízügyi Igazgatóság) als Auftraggeberin am 24. Juni 2008 im Rahmen eines offenen Verfahrens erteilt. Weitere Informationen: TED- Datenbank am 11. Juli 2008 unter der Nummer 2008/S Der Auftrag Erneuerung der Wärmeversorgungsanlage des Dr.-Albert-Kenessey- Krankenhauses und Poliklinik sowie Betrieb der Wärmeversorgungsanlage des Krankenhauses als Gegenleistung für die Finanzierung der Erneuerungsarbeiten im Wert von HUF , wurde an die Fa. Biohő Energetikai Kft. erteilt, die die Betreibung der Wärmeversorgungsanlage für 15 Jahre übernommen hat. Weitere Informationen: TED-Datenbank am 10. Juli 2008 unter Nummer 2008/S Orsolya Hajós, Attila Dezső Dezső & Partners Rechtsanwälte Gartenfest 2008 Am 19. Juni 2008 haben die DUIHK und der Deutsche Wirtschaftsclub gemeinsam ihr jährliches Gartenfest veranstaltet wie immer natürlich im Garten des Hauses der Deutsch-Ungarischen Wirtschaft. besondere Dank gilt den Sponsoren des Abends, vor allem den Unternehmen Elm_ Budapest, Hochtief Development Hungary, Magyar Telekom und United Brands. Das Barbecue, die kulinarischen Köstlichkeiten, die exotischen Cocktails und feinen Weine, sowie die Live-Übertragung des Fussball-Europameisterschaftsspiels Deutschland gegen Portugal haben bei den etwa 350 Gästen aus Wirtschaft und Politik für unvergessliche Momente gesorgt. Die Fussball-EM war auch Gegenstand des großen Quizspiels: noch während des Gartenfestes wurden unter den Teilnehmern zahlreiche Geschenke mehrerer Sponsoren ausgelost, eine Woche später dann unter den richtigen Antworten die drei Hauptgewinne, vor allem eine Reise nach Hamburg für 2 Personen Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

17 DUIHK intern DUIHK intern Eindrücke vom Gartenfest 2008 Die DUIHK begrüßt ihre neuen Mitglieder Anteris Tanácsadó Kft. Unternehmensberatung AP: Dr. Katalin Morgós Geschäftsführerin Denevér út 58/a H-1121 Budapest Tel: Fax: morgos@anteris.hu ATLAS Innoglobe Kft. Umwelttechnologien, Behälter- und Rohrschutz AP: Tibor Lévay Geschäftsführer Magdolna u. 6. H-1221 Budapest Tel: Fax: atlas@atlasco.hu Web: BENTELER Autótechnika Kft. Herstellung von Autozubehör AP: Tibor Menyhárt Wirtschaftsleiter Akai út 5. H-8060 Mór Tel: Fax: benteler@benteler.hu Web: CDI Construct-Design-Investment Bt. Ingenieurtätigkeit, Bauprojektorganisation, technische Beratung AP: Dr. Fritz Kalweit Geschäftsführer Boráros tér 7/III H-1095 Budapest Tel: Fax: isbhun@hu.inter.net CONSULTATIO Gazdasági és Adóügyi Tanácsadó Kft. Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Buchführung AP: Dr. József Knapp Geschäftsführer Zugligeti út 6. H-1121 Budapest Tel: Fax: office@consultatiobp.hu Web: DBH Business Support Kft. AP: Zoltán Kurtán Szent Anna u H-4024 Debrecen Tel.: Fax: info@dbh-group.com Web: DeTelmmobilien-Hungary Zrt. Immobilienmanagement AP: Werner Pech Stellvertretender technischer Generaldirektor Horváth Mihály tér H-1082 Budapest Tel: Fax: info@deteimmobilien.hu Web: DFP Dornbach, Feß & Porn GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Software-Zertifizierung AP: Herrn Christian Woll Kanzleimanager Neikesstrasse 3-5 D Saarbrücken Tel: Fax: c.woll@dfp-revision.de DS-Spedition GmbH Berlin AP: Johann Groitl Niederlassungsleiter Alte Rhinstraße 4 D Berlin Tel: Fax: berlin@dsspedition.de Web: Fuglinszky és Társai Ügyvédi Iroda Rechtsberatung und Vertretung AP: Dr. János Fuglinszky, Kanzleileiter Bég utca 3-5. H-1022 Budapest Tel: Fax: fuglaw@t-online.hu HARIBO Hungária Kft. AP: Axel Pietruschinski, GF Produktion und Technik Szeder u. 4 H-8248 Nemesvámos Tel: Fax: info@hu.haribo.com Web: Hilton Budapest (Danubius Zrt.) AP: Csaba Méhesfalvi Geschäftsführer Hess András tér 1-3. H-1014 Budapest Tel: Fax: Web: LAGERMAX Spedíció Kft. AP: Péter Bartók Geschäftsführer Késmárk u. 14. H-1158 Budapest Tel: Fax: lagermax@lamaxsp.hu Web: Landbell AG für Rückhol-Systeme Umweltberatung, Entsorgung AP: Dieter Arning Leiter Auslandsaktivitäten Rheinstraße 4 K-L D Mainz Tel: Fax: info@landbell.de Web: LANXESS Central Eatern Europe s.r.o. Magyarországi Fióktelepe AP: Herrn Flemming B. Björnslev Geschäftsführer Hegyalja út H-1016 Budapest Tel: Fax: Web: Mader Logisztikai Kft. Fertigwarenlogistik, Mehrwegverpackunglogistik AP: Cornelius von Oheimb Geschäftsführer Turai út 312/57 H-3000 Hatvan Tel: Fax: rico.radosza@mader-logistik.com Web: MEGGLE Tejfeldolgozó és Marketing Kft. AP: Salvet Vlastimil Geschäftsführer Gyarmat u. 99/b. H-1147 Budapest Tel: Fax: meggle@ meggle.hu Web: NEXUS Reklámügynökség Kft. Werbeagentur, Veranstaltungsorganisation AP: Gábor Simon, Geschäftsführer Kikerics u. 1. H-1121 Budapest Tel: Fax: nexus@nxs.hu Web: Osram Kereskedelmi és Szolgáltató Kft. AP: Miklós Bittera Geschäftsführer Alkotás u. 41. H-1123 Budapest Tel: Fax: osram@osram.hu Web: Randstad Hungary Kft. Personalberatung, Personalsuche AP: Tibor Menyhárt Wirtschaftsleiter Bajcsy-Zsilinszky u. 12. H-1051 Budapest Tel: Fax: budapest.bajcsy@randstad.hu Web: Saxinger Chalupsky & Partner Zimányi & Fakó Ügyvédi Iroda Rechtliche Dienstleistungen AP: Dr. Diána Zimányi Büroleiterin Népfürdô u. 22. / Duna Tower A/15/3 H-1138 Budapest Tel: Fax: budapest@scwp.hu Web: Siemens PSE Program- & Rendszerfejlesztö Kft. AP: János Fehéregyházy Geschäftsführer Gizella u H-1143 Budapest Tel: Fax: pse.hun@siemens.com Web: Spranz GmbH Spezialbandagen AP: Georg Spranz Geschäftsführer Waldhäuserstraße 34/1 D Aalen Tel: Fax: g.spranz@spranzband.de Web: ThyssenKrupp Presta Hungary Kft. Steering Systeme AP: Marc De Bastos Eckstein Geschäftsführer Daróczi út 1-3. H-1113 Budapest Tel: Fax: info.phb@thyssenkrupp.com Web: Zoom és Modell Bt. (I.D.O.M. Design) AP: Bálint Nemes Szent István Krt. 30. H-1132 Budapest Tel: info@idomdesign.hu Web: Zsigmond Király Fõiskola AP: Dr. Péter Szatmári Kelta u. 2. H-1039 Budapest Tel: Fax: szatmari@zskf.hu Web: ZSUR TIME TRADE Kft. Lebensmittel-Großhandel AP: István Takács Geschäftsführender Direktor Petneházy u H-1135 Budapest Tel: Fax: takigabor@google.mail.hu Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

18 Fókusz Fókusz Megújuló energiaforrások Tiszta és mégis nyereséges A megújuló energiaforrások hasznosítása a legújabb olajválság tükrében Magyarországon is egyre inkább vonzó. A piacnak vélhetôen nem csupán a nemzetközi klímavédelmi kötelezettségek, hanem a gazdasági lehetôségek is újabb lökést adnak. A biogáz és a biomassza hasznosításában már most is tetemes a növekedés üteme, miközben Magyarország hatalmas földhôerôforrásainak feltárása még alig kezdôdött meg. Magyarország energia-ellátása rendkívüli mértékben függ a világpiactól: a felhasznált energia háromnegyedét import energiahordozók, főként földgáz és kőolaj felhasználásával fedezik, de még az ország egyetlen atomerőművének urán fűtőanyagát is külföldről hozzák be. Az emelkedő világpiaci árak mellett a hazai megújuló energiaforrások hasznosítása gazdasági megfontolások miatt is egyre vonzóbb. A megújuló energiaforrások aránya Magyarország teljes energia-felhasználásából éppen csak elérte a 4,7 százalékot amelynek háromnegyedét a hőenergia-termelés adja. A kormány tervei szerint a megújuló energiaforrások részaránya 2010-ig 8,2 és 2013-ra 14 százalékra emelkedne. A legnagyobb potenciált a biomasszában látják, annál is inkább, mivel a biomassza és a biogáz jelenleg kedvező költséggel állítható elő. A bioüzemanyagok előállításában Magyarország hamarosan az egyik vezető európai előállító országgá léphet elő feltételezve természetesen azt, hogy a bioüzemanyagok előnyeinek és hátrányainak globális szintű és gondos mérlegelése nem fojtja el idő előtt ezt a fejlődést. Biomassza az alapanyagok tömkelegébôl Magyarország területének több mint 80 százaléka alkalmas mező- és erdőgazdálkodási művelésre, ami hatalmas potenciált jelent az energetikailag hasznosítható biomassza előállítására. A magyar mezőés erdőgazdaságban évente több mint 25 millió tonnányi hulladék és melléktermék keletkezik, amiből legalább 3-4, sőt kedvezőbb esetben akár 6-8 millió tonna is felhasználható energia termelésére. Az elmúlt évek során már három nagy és több kisebb biomassza bázisú hőerőművet építettek, így a biomassza-erőművek összesített teljesítménye már eléri 150 MW-ot. A szakértők azonban azzal számolnak, hogy a jövőben az ország teljes energia-felhasználásának akár 12 százaléka is származhat biomasszából. A biomasszának más energiahordozókkal szemben azonban nem csupán környezetvédelmi, hanem gazdasági előnyei is vannak, ugyanis a biomassza beszállítókkal folytatott együttműködés keretében munkahelyeket lehet megőrizni vagy akár újakat is teremteni a vidéki régiókban, ami egybevág a kormány regionális fejlesztési politikájával is. Másrészről a biomasszával, illetve biogázzal üzemel létesítmények komoly előnye a szélenergia-hasznosítással szemben, hogy egyenletes teljesítményt nyújtanak, ami csökkenti a hálózati és irányítási költségeket. Végezetül pedig a biomassza-erőművek decentralizált termelése és a termelt energia szintén decentralizált felhasználása csökkenti a hálózat fejlesztési, illetve fenntartási költségeit, valamint a továbbítási veszteségeket is. Szén helyett füvet Már manapság is számos biogáz-hasznosító létesítmény üzemel Magyarországon, és újabbakat is építenek. A magyar kormány ezt lehetőségeihez mérten támogatja is, így 2009-ben és 2010-ben mintegy 35 kisebb, 250 kw és 3 MW közötti teljesítményű biogáz-üzemet kívánnak a beruházási volumen 40 és 70 százalék közötti részét kitevő állami támogatással létesíteni, sőt a biogáz-üzemek száma már 2013 végére meghaladhatja a százat is, 200 MW összesített teljesítménnyel. Jelenleg már 14 szennyvíziszap kezelésére épült berendezés üzemel, és kettő további épül. Emellett hat biogáz-üzemet telepítettek mezőgazdasági anyagokra, hiszen évente millió köbméter hígtrágya keletkezik az állattartásban és tonnányi vágási hulladék a vágóhidakon, amelyeket szintén lehet biogáz-üzemben kezelni és hasznosítani. A hulladékból előállított biogáz előnye, hogy szinte egyáltalán nem vált ki olyan ellenállást a közvéleményből, mint ahogyan manapság ellenzik a bioüzemanyag előállítását energianövényekből. Ezzel szemben a kukorica vagy búza felhasználása bioüzemanyag előállítására Magyarországon is a viták kereszttüzében áll. Energianövényt (energiafüvet, energia-erdőt) jelenleg ugyan csupán néhány száz hektáron termesztenek, főként kísérleti céllal, de a következő 9 év során ezt a termőterületet hektárra tervezik bővíteni, mindazonáltal azt előírták, hogy energia-ültetvényt csak egy bizonyos talajminőséget meg nem haladó szántókon szabad létesíteni. Ezt figyelembe véve még ígéretesebbnek tűnik egy magyar siker az energianövények nemesítésében: az ország délkeleti részén található Szarvas kisvárosában működő Mezőgazdasági Kutató-Fejlesztő közhasznú társaság egy olyan magas fűtőértékű energiafüvet fejlesztett ki, amely nem csupán a nyárfáét vagy akácét haladja meg, hanem még a magyar lignitét is. A két méteresre növő fűféle termesztését 2005-től engedélyezték, és mivel ez az energiafű ráadásul rosszabb minőségű talajokon is nő, ezért az élelmiszer-termeléssel való versengés érvét sem lehet legalábbis minden további nélkül felhozni ellene. Takarékos és bevételt termelô biogáz Azt, hogy egy biogáz-beruházás egyidejűleg szolgálhatja a mezőgazdaságot és az energiatermelést, egy nyírbátori példa is bizonyítja, ahol a Franz Eisele & Söhne vállalat építette fel Európa egyik legnagyobb biogáz-üzemét a Bátorcoop mezőgazdasági nagyüzem megbízásából. A megtermelt villamos áramot is az üzemen belül használják fel, másrészről pedig a biogáz-termelés gazdaságos módja a hulladékok kezelésének is, hiszen a 2,25 MW-os létesítményben évente közel köbméter hígtrágyából, szilárd állati hulladékból vagy vágási hulladékból termelnek villamos áramot. Európában is egyedülálló a kaposvári biogáz-üzem, ahol a cukorgyártás melléktermékeként keletkező cukorrépa-nyesedéket és maradékot erjesztik később eltüzelt biogázzá. A cukorgyár ezáltal az energia-felhasználásának százalékát tudja zöld módon fedezni. Az ország egyik legismertebb sörfőzdéje, a budapesti Dreher Sörgyár Zrt. szintén néhány hete vehetett üzembe egy biogáz-erőművet, amely a szennyvíztisztítóval együtt állít elő biogázt a sörfőzdében keletkező szennyvízből, amely a sörkészítés energiaszükségletének 10 százalékát képes fedezni. Kifejezetten előnyös anyagi vonzata van a közép-dunavidéki Dunaújváros egyik városrészében, Pálhalmán működő biomassza-üzemnek, ahol a közeljövőben mintegy tonna mezőgazdasági biomasszát tudnak feldolgozni. Az üzem bevételeinek akár 70 százaléka származik az értékesített villamos energiából, a fennmaradó rész pedig a megtakarított kibocsátási kvóta Ausztriának értékesítéséből. Ez az eddig egyetlen emisszió-kereskedelmi szerződés, amelyet egy mezőgazdasági üzem kötött az állammal. Bioüzemanyagok: reménysugár vagy csalóka ábránd? Magyarország vállalta, hogy a bioüzemanyagok arányát 2010-ig 5,75 százalékra növeli a teljes üzemanyag-felhasználásból, és 2020-ig tovább, 10 százalékra kívánják növelni ezt a részesedést. A MOL által forgalmazott üzemanyagok már 2005 óta 2 százaléknyi biokomponensek tartalmaznak, és 2007 júniusától értékesítik az EVONEO üzemanyagot is, amelynél a biokomponensek aránya eléri a 4,4 százalékot. Bioetanolt Magyarországon jelenleg a győri Szeszgyár Rt. és a szabadegyházi Hungrana Kft. állít elő. Ez a két üzem évente összesen tonna bioetanolt állít elő, és mindkettőben jelentős beruházások folynak a kapacitások bővítésére. A bioüzemanyagokra vonatkozó becsvágyó terveket azonban kikezdheti a jelenleg folyó vita az élelmiszer-termelésre gyakorolt hatásokról. Az utóbbi két évben Magyarországon 38 nagyberuházásra nyújtottak be kérelmet, ezek közül eddig négyet hagytak jóvá. A tervezett üzemek közül azonban vélhetően nem áll mindegyik üzembe, ugyanis a gazdasági minisztérium számításai szerint ehhez évente 9 millió tonna kukorica volna szükséges, miközben a magyar kukoricatermés az elmúlt évek átlagában csupán 7 millió tonna, és még a 2005-os rekordévben is éppen elérték a 9 millió tonnát, miközben 2007-ben csupán 4 millió tonnát takarítottak be. A termesztési kapacitások tükrében a bioüzemanyag-termelés paradox módon még gabona behozatalát is szükségessé tenné, ami természetesen a bioüzemanyagok árát is növelné. A szakértők ezért azzal számolnak, hogy 2008 végére csupán 3-4, 2010-ig legfeljebb 7 bioetanol-gyárat helyeznek üzembe. Az engedélyeztetésre benyújtott beruházások megvalósíthatóságával kapcsolatban technológiai kétségek is vannak, mert szalmából, famaradékokból, mezőgazdasági hulladékokból, fahulladékból, fűrészhulladékból vagy erdei faanyagból ugyan már ma is szintetizálható a bioüzemanyagok második nemzedéke, mint például a földgáz minőségű biogáz, a cseppfolyósított biomassza (az úgynevezett biomass-to-liquid, BtL) vagy a facellulóz alapú bioetanol, de az eddig kérelmezett beruházásokat még a bioüzemanyagok első nemzedékére szabták. Dirk Wölfer Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

19 Fókusz Inhalt Fókusz Szennyvízkezelés Élôgépes tisztítás piaci alapon Hulladékgazdálkodás Szürkészöld energia hulladékból A 21. század egyik legfontosabb természeti erôforrásává válik a víz. Magyarország még sok szempontból elmarad uniós vállalásaitól a szennyvízelvezetés, és -tisztítás terén, a fenntartható ellátás azonban már most beépül a tervezésbe és a piacon jó lehetôségeket biztosít az ilyen technológiával rendelkezô cégeknek. A világon a víz egyre nagyobb érték. Barcelona és Ciprus már importál vizet a nehezebb hónapokban és büntetést ró ki az ivóvizet ekkor locsolásra használókra. A szennyvizek tisztítása és újrahasznosítása elengedhetetlenné válik, nemcsak a klímaváltozás által súlyosan érintett egyenlítői területeken, hanem a mérsékeltövi országok esetében is. Magyarország településszerkezete nem kedvez a még csatornázatlan települések hatékony és alacsony költségű közművesítésére. Magyarország alvízi ország, külföldről érkezik felszíni vizeink 96%-a, ezért mindig rá lesz utalva vizei fokozottabb felügyeletére, a jó gazdálkodásra. Magyarországon a rendszerváltás idején, 1990-ben alig 42% volt a szennyvízhálózatba kapcsolt lakások aránya. A legfrissebb, i adatok alapján a magyarországi lakások két harmada (67,5%-a) van csatornahálózatba kötve. Magyarország az uniós csatlakozással vállalta, hogy 2015-re a lakosság 85%-ának biztosítja a csatornába való bekötés lehetőségét, vagy valamilyen korszerű szennyvíztisztítást. Addig egy meghatározott mennyiségnél több szennyvizet produkáló agglomerációt el kell látni szennyvízgyűjtő rendszerrel és legalább biológiai (ún. II. fokozatú ) szennyvíztisztító teleppel. Az ennél kisebb szennyezésű településeken a kiépítés azonban az unió által nem kötelezett, ami viszont azt is jelenti, hogy ott a beruházásokhoz uniós forrásokkal sem lehet számolni re a szakminisztérium 89%-os bekötési arányt lát megvalósíthatónak. Ugyanakkor a már csatornahálózattal ellátott területeken is sok az olyan lakás marad, amely a bekötés költségei miatt nem csatlakozik. A csatornahálózatból kimaradt kistelepülések gondjait az egyedi szennyvízkezelési létesítmények oldanák meg az erre irányuló Nemzeti Megvalósítási Program alapján 590 ezer egyedi létesítmény várható. A fejlesztési program végrehajtása összesen (2006-os árakon) 828 milliárd forintba kerül, ebből mintegy 494 milliárd Forintot a gyűjtőrendszerekre és szállítóművekre, 334 milliárdot pedig a szennyvíztisztítókra és iszapkezelő telepekre költik majd. A legtöbb uniós tagállam egyelőre inkább a gyorsabb önkéntes, mint a lassabb rendelkezéses utat választják a környezetbarát technológiák meghonosítására, piaci alapon támogatva az erre vállalkozó cégeket. Egyedi megoldások a szennyvízkezelésben A 2000-ben hozott Balaton törvény idei módosításának elvetésével, mellyel 43 település nyert volna moratóriumot szennyvíz helyzete rendezésére 2015 utánig, uniós támogatás hiányában piaci olcsóbb és hatékonyabb rendszerek kialakítását kell, hogy keressék. Az Organica csoport és a Polyduct Zrt. ilyen technológiákat kínál önkormányzati, magánvállalatok és kisebb közösségek szintjén. Az Organica csoport pl. élőgépes technológiával működő szennyvíztisztítókat épít, hosszú távon bérbe adja, igény esetén működteti is őket immár 16 országban. Az élőflórás technológia lényege, hogy több ezer élő organizmus végzi a szennyezőanyag semlegesítést. A Polyduct Zrt. kisebb üdülőtelepek, lakóközösségek számára készít tisztítórendszert, mellyel elkerülhető a nagy hálózatokhoz csatlakozás igénye. A szennyvíztelepekhez hasonló elven működő helyi tisztítóra kötik az épületeket, majd az így megtisztított vizet helyben fel lehet használni öntözésre, vagy kiengedni a természetes vizekbe, a szennyvíziszapot pedig le lehet adni a szennyvíztelepeken. Lukács Ákos Ligetvári Ferenc Az ipari országokban egyre több hulladék keletkezik és szorul kezelésre, ugyanakkor a nyersanyagok szûkösen állnak rendelkezésre és egyre drágulnak. A hulladék energia-termelésre való felhasználása egyszerre enyhítené mind a két problémát. Az elmúlt években ezért Magyarországon egyre nô az érdeklôdés olyan megoldások iránt, amelyek lehetôvé teszik az erômûvekben és cementgyárakban a nem megújuló energiahordozó szén és olaj használt gumiabroncsokkal, szennyvíziszappal vagy termelési maradékokkal való kiváltását. Az Európai Unió júniusban új hulladékgazdálkodási keretirányelvében bizonyos hatásfok felett hasznosításként ismerte el a hulladékok energetikai célú égetését. Becslések szerint a működő létesítmények százaléka már ma is e hatásfok felett éget, így tevékenységük ezután már nem ártalmatlanításnak minősül. Az, hogy ez, a hulladékgazdálkodás prioritási piramisában magasabb szintű besorolás ami többek között azt jelenti, hogy az unión belül az ezekbe a létesítményekbe irányuló hulladékszállításokhoz nem kell engedély növeli-e majd a hulladékkezelésen belül az égetés arányát, még nem tudni. Hagyományos hulladékégetőkben, előkezelés nélkül már évtizedek óta tüzelnek el kommunális hulladékot. Az elmúlt évek Milyen jól ég a hulladék? Alternatív tüzelôanyagok összetétele egyéb fosszilis energiahotdozók (textília, gumi, kompozit, stb.) 25 % műanyag 9 % A tüzelôanyagként használt hulladékok erômûvekben és cementgyárakban kiválthatják a fosszilis energiahordozókat. Azt, hogy milyen berendezésekben és milyen hulladékok alkalmasak erre, az égetni tervezett alternatív tüzelôanyag tulajdonságai határozzák meg. Az ipari hulladék, mint a mûanyagok, a papír, a textil- és szálasanyag hulladék, ill. egyéb más, elkülönítetten begyûjtött hulladék, mint az ipari szennyvíziszap, a húsliszt, a hulladék fa vagy a fáradt olaj alapú alternatív tüzelôanyagok homogén, jellemzôen magas a szénhidrogén- és így energiatartalmú anyagok. Ezek a hulladékok erômûvekben különösebb feldolgozás nélkül is elégethetôk. A kommunális hulladék ezzel szemben nem koncentráltan keletkezik, inhomogén összetételû mintegy százalékban vizet tartalmaz. Elôkezelés nélkül fûtôértéke túl alacsony (kb. 6-8 MJ/kg) ahhoz, hogy természetes energiahordozók helyett használják (kôszén: MJ/kg). fejlesztései nyomán, különböző, többlépcsős mechanikai-biológiai eljárásokkal viszont ma már ebből a kommunális hulladékból magas fűtőértékű fűtőanyag is előállítható. A keletkező termék MJ/kg égéshőjű ez megfelel a barnakőszénének így alternatív tüzelőanyagok égetésére épített erőművekben, széntüzelésű erőművekben a fő tüzelőanyaghoz keverve illetve a cementgyártásban felhasználható. Németország lépéselônyben Németországban és Ausztriában a ben illetve 2004-ben bevezetett hulladéklerakási tilalom nagy lökést adott a különböző mechanikai-biológiai (elő-) kezelő (tömegszázalékban) idegen és inert anyagok (kő, üveg, fém) 1% megújuló energiahordozók (karton/papír, textília, fa, szerves anyagok) 65% Forrás: Nils Oldhafer, Daniel Depta, Christoph Wünsch: industrie-kraftwerke für die Verwertung eigener und fremder Ersatzbrennstoffe. Energie aus Abfall, Band 3, Karl J. Thomé-Kozmiensky, Michael Beckmann, TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, Neuruppin 2007 technológiák fejlődésének és elterjedésének. A lerakási tilalom bevezetése óta kizárólag égetés, mechanikai-biológiai vagy más kezelési eljárások maradékai kerülhetnek lerakóba, kezeletlen háztartási szemét nem. A háztartási szemét kezelésére szóba jöhető megoldások közül a mechanikaibiológiai technológiák olcsóbbak, mint a rendkívül költséges füstgáztisztítót igénylő hulladékégetők és jelentősen nagyobb a lakossági elfogadottságuk is. Németországban ma már 60, Ausztriában 17 mechanikai-biológiai hulladék előkezelő üzemel, 6,4 millió, ill. 0,7 millió t/év kapacitással. A szemétből így előállított tüzelőanyagot 6 német szénerőműben üzemszerűen, négyben tesztüzemben égetik, további négy erőműben folyik próbaégetés Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

20 Fókusz Fókusz Hogyan mûködik a mechanikai-biológiai kezelés? A mechanikai-biológiai kezelés fô célja a szervesanyag-tartalom erjesztésével és rothasztásával a hulladék biológiai aktivitásának csökkentése. Az elsô lépésben aprítják, majd szitákon finom- és durvaszemcsés frakcióra bontják a hulladékot, melybôl mágnes választja ki a fémek, melyek anyagukban hasznosíthatók. A biológiai kezelési fázisban szabályozott oxigéntartalom és hômérséklet mellett heteken át anaerob rothasztás, majd anaerob vagy aerob erjesztés és szárítás következik. Ezek hatására a víztartalom lecsökken, a szerves frakció lebomlik és a hulladék tömörödik. Az ezt követô válogatás és osztályozás eredményeként 3-féle anyag keletkezik: tüzelésre kész, gyakran pelletté préselt alternatív tüzelôanyag; egy anyagában még hasznosítható frakció és adott esetben egy lerakásra kerülô, már nem reakcióképes (inert) maradék. A mechanikai és biológiai mûveletek kombinációja eljárásonként más és más lehet. Kommunális hulladékok kezelése lerakás 79 % Forrás: saját számítások Magyarország még importra szorul Néhány éve már idehaza sem ismeretlen fogalom az alternatív tüzelőanyagok égetése. Fáradt olajat, műanyag csomagolási hulladékot vagy használt gumiabroncsokat már évek óta égetnek a 4 magyarországi cementműben. Az olajos emulziók feldolgozása és a műanyag-aprítása például a győri Büchl Hungária Kft.-nél történik. A kommunális hulladék alapú tüzelőanyagok égetése terén a tapasztalat még kevés, az érdeklődés annál nagyobb. A fokozott figyelem egyik oka az, hogy a hulladékból termelt villamos áram 2007 óta zöld áramnak számít, vagyis kötelező átvenni az elosztóhálózatba, mégpedig magasabb áron (átlagosan 20 Ft/kWh-val a visontai 12 Ft/kWh-val szemben). Az eddigi egyetlen hazai, kommunális hulladékokból tüzelőanyagot előállító üzemet 2005-ben építette az osztrák A.S.A Gyálon, viszonylag kis, t/év-es kapacitással. A csekély hazai kapacitások miatt, és mivel a hulladékégetés költsége Magyarországon kb. ötöde-tizede (20-40 /t) a németországinak, a hazai erőművek inkább külföldről hoznak be anyagot. Ki hinné, hogy amíg a média tonnányi illegálisan behozott, feldolgozatlan német hulladéktól volt hangos, addig az ország legnagyobb széntüzelésű erőműje Visontán (a 836 MW-os Mátrai Erőmű) két év alatt tonnányi osztrák és német eredetű hulladéktüzelőanyagot importált legálisan. Az üzemben idén júniusban 500 millió Ft-os beruházással még egy, külön az alternatív tüzelőanyagokat fogadó csarnok is épült a faforgács és a hulladék kazánba történő folyamatos és gyors beadagolásához. A Mátrai Erőműben egyébként az illegálisan behozott hulladékot is el lehetett volna égetni az előkezelésre a győri Büchlnél például meg is van a technológia. (tömegszázalékban) anyagában hasznosítás 11 % energetikai hasznosítás 10% A háztartási szemétből előállított tüzelőanyagok felhasználása iránt a pécsi és az ajkai erőmű is érdeklődik, a Vértesi Erőműnek pedig már engedélyezték 20 ezer tonna kísérleti égetését. Érvek és ellenérvek Az, hogy közép- és hosszú távon milyen égetési és mechanikai-biológiai hulladékkezelési kapacitásokkal lehet számolni, egyelőre még kérdéses. Egy, a hulladékégetésről a Környezetvédelmi és Vízügyi Minisztérium számára tavaly készült tanulmány a háztartási hulladék mennyiségének folyamatos (2025-ig 28 százalékos) emelkedésével számol. Ez a tendencia a régi lerakók jelenleg folyó, szakaszos bezárása mellett a termikus kezelés felé mutató nyomást kellene, hogy jelentsen. Mivel azonban uniós támogatásból új lerakók is épülnek, ezért a lerakó kapacitás csak lassan csökken és még hosszú időn olcsóbb, mint az égetés. Bár újrahasznosítás aránya is emelkedik, az évi tonna kapacitású budapesti hulladékégető mellett továbbiakra is szükség van. A Települési Szilárd Hulladékgazdálkodás Fejlesztési Stratégiában két, egyenként tonna/év kapacitású létesítmény szerepel, további tonna visontai együttégetése mellett. Az említett minisztériumi tanulmány már 4 égetőt tervez (Pécsett, Várpalotán, Kunszentmártonban, valamint Debrecen és Nyíregyháza között), és a mechanikaibiológiai kezelésre valamint az alternatív tüzelőanyag-együttégetésre is alapoz. A mechanikai-biológiai kezelést és ezáltal az új égetők építését közvetve egy uniós előírás is ösztönzi, melynek értelmében a lerakott hulladék szervesanyag-tartalmát 2014-ig az 1995-ös szint 35 százalékára kell csökkenteni. A minisztériumi tanulmányban egyébként, mint Nyugat-Magyarország szemete számára lehetséges létesítmény még az osztrák Heiligenkreuzban építendő tonna/éves kapacitású égetőmű is szerepel. A hulladékégetőkkel szemben a heiligenkreuz-i létesítmény esetén, de máshol is gyakran erős a lakosság vagy az önkormányzat fenntartása. Várpalotán a helyi tiltakozások nyomán nem épül erőmű, a Holcim égetős cementgyára Nyergesújfaluban és környékén váltott ki ellenállást. Az égetők nem csupán a hiányos kommunikáció és a lakosság téves tájékoztatása miatt nemkívánatosak. Zöld szervezetek, mint a Humusz szerint az égetőműi füstgáz ismeretlen összetétele, nehézfém-tartalma, valamint a kibocsátás uniós határértékekkel sem mérhető hosszú távú hatásai alulbecsült egészségügyi kockázatok. A zöldek hiányolnak egy fenntartható, nem csővégi megoldásokban, hanem a hulladékkeletkezés megelőzésében, az anyagában történő hasznosításban és a komposztálásban gondolkodó hulladékpolitikát. Kovács Dániel K o n t a k t Környezetvédelmi referens a DUIHK-nál: HEGYI Annamária Tel.: Fax: hegyi(at)ahkungarn.hu Megújuló energiák A sorbanállás és más energiaforrások Nagykovácsiban egy 600 m²-es épület, amiben csak napkollektor és szondás hôszivattyú fût. Az olaj- és földgázszállító országoktól való politikai függôség, a fenyegetô természeti katasztrófák és növekvô földolaj- és gázárak miatt a termelôk és a fogyasztók egyre intenzívebben foglalkoznak a regeneratív energiaforrásokkal. Magyarországon is emelkedik a napenergia, hôszivattyú és biomassza iránti kereslethez. Jobb késôn, mint soha hiszen egyes felhasznált technológiák alapjai már több mint 100 éve ismertek. Az energia napjainkban már komoly költséget jelent mondja Bustani Haytham, az épületüzemeltető és mérnöki irodákkal rendelkező MBT04 Mérnöki és Szolgáltató Kft. ügyvezetője. Korábban az épületek üzemeltetésére fordított energiaköltségek a kereskedelmi vállalatoknál nem érték el az 5%-ot, napjainkban már a 10%-ot is meghaladják tájékoztat a szakember, aki kollégáival többek között a Praktiker barkácsáruházlánc magyarországi létesítményeinek üzemeltetéséért felel. A több ötlettel csábító, kék-sárga kereskedelmi hálózat ügyvezetősége felismerte a jelenkor igényeit és nem csak a termékportfóliót korszerüsítette napkollektorokkal, alternatív tüzelésű kazánokkal és bio-pelletekkel. A legújabb áruházát Esztergomban már megújuló energiával kívánja fűteni. A technológiát leegyszerüsítve, az épület fűtése és hűtése a föld hőjével működik majd, amelyet az áruház padlójába vezetünk magyarázza a mérnök szakember, ehhez azonban tanulmányokat és próbafúrásokat kell végezzünk, hogy meg tudjuk vizsgálni a talaj jellegét, a víztartalmat, valamint a föld vezető- és tárolóképességét. Végül az úgynevezett thermal response teszt alapján döntjük el, hogy milyen egyedi megoldási módszert alkalmazunk az áruház energiaellátásának biztosítására. Magyarországon viszonylag vékony a földkéreg, ezért itt található az egyik legmelegebb talaj Európában. Ebből kifolyólag Magyarországon egyszerűbb a föld melegének hasznosítása. Németországhoz képest nem kell olyan mélyre fúrnunk, ami költségmegtakarítást eredményez véli a 48 éves menedzser. Ugyanakkor a befektetés költsége 30-40%-kal magasabb, mintha hagyományos megoldásokat alkalmaznánk. A megtérülés 4-6 év, de ha az energiaárak a mostani ütemben emelkednek tovább, akkor még kevesebb. Általában a kereskedelmi hálózatok ügyvezetését nem az áruházakban alkalmazott környezetbarát energiaellátáséert jutalmazzák, hanem a forgalom, nyereség, A s z i v a t t y ú k s z a k é r t ő j e Szivattyúk. Vákuum szivattyúk. Kompresszorok. Forgalmazás. Karbantartás. Javítás. Northey száraz üzemű vákuum szivattyúk (1020 m³/óra, 164 mbar), és kompresszorok (858 m³/óra, 7 bar) levegőre és gázokra (bio-, piro- és depónia gázok) Homa merülő szivattyúk szennyezettés szennyvizekre (72 m, 4500 m³/h) VALASEK Szivattyútechnika Kft Budapest, Kápolna u T/F: 1/ , 1/ Internet: info@valasek.hu Wirtschaft in Ungarn Wirtschaft in Ungarn

Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002

Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002 Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002 A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósul meg Név: Iskola:

Részletesebben

MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG.

MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG. MUNKASZERZŐDÉS amely egyrészről az név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. LOCALITATEA, JUDET, TARA cégjegyzékszám: NR.REG.COMERTULUI adószám: CUI bankszámlaszám: COD IBAN képviseli: _NUME REPREZENTANT

Részletesebben

Prospektus GmbH. 8200 Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: +36-88-422-914 Fax: +36-88-405-012 www.prospektusnyomda.hu info@prospektusnyomda.

Prospektus GmbH. 8200 Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: +36-88-422-914 Fax: +36-88-405-012 www.prospektusnyomda.hu info@prospektusnyomda. LOGÓ 2 szín felhasználás PANTONE 143C PANTONE COOL Gray 11 Egy lekerekített hatszög formában a Probox P-betűje erősíti a márka nevét, megjegyezhetőségét. A forma térbeliségre utaló perspektívikus megjelenítése

Részletesebben

Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise

Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise Auf Grund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen kann die Schule die Einbeziehung der Schüler und durch sie auch der Eltern

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc

Részletesebben

Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203)

Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203) Oktober 2014 Kecskemét, Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft. Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203) Aufgaben Feladatok: Stellennummer

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 1. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc

Részletesebben

Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de

Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de Carsten Kümmel, Starenweg 8a, 82140 Olching DATUM: 23.10.13 Tel.: 08142 6551752 Fax.: 08142 4628228 carsten@tonmeister-online.de Betreff: Beurteilung

Részletesebben

Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére

Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére 9. számú előterjesztés Egyszerű többség ELŐTERJESZTÉS Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére Tárgy: Önrész biztosítása a Dombóvári Német Nemzetiségi Önkormányzat

Részletesebben

EK-TípusVizsgálati Tanúsítvány EG-Baumusterprüfbescheinigung

EK-TípusVizsgálati Tanúsítvány EG-Baumusterprüfbescheinigung ROBBANÁSBIZTOS BERENDEZÉSEK VIZSGÁLÓ ÁLLOMÁSA Prüfstelle für Explosionsgeschützte Betriebsmittel 1/5 Ungarn, 1037 Budapest, Mikoviny S. u. 2-4. tel/fax: 36 1 250 1720 E-mail: bkiex@elender.hu (1) EK-TípusVizsgálati

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc

Részletesebben

Találkozó az általános iskolákkal Október 4.

Találkozó az általános iskolákkal Október 4. Találkozó az általános iskolákkal 2012. Október 4. Témák Változások a felvételiben Német nyelvi verseny Adatok kérése Felvételi 1. Kevés információ-bizonytalanság Nem lesz tehetséggondozó felvételi, csak

Részletesebben

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1)

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1) Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1) 20 p./ Értékelő: kód A rendelkezésre álló idő 30 perc. Ez a Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont

Részletesebben

KUNSTSTOFF TRENDS KÜLÖN KIADÁS

KUNSTSTOFF TRENDS KÜLÖN KIADÁS Az energiát ésszerűen hasznosítjuk KUNSTSTOFF TRENDS KÜLÖN KIADÁS PIACOK TERMÉKEK ALKALMAZÁSOK Átfogó tisztatéri koncepciók az üzemeltetési költségek megfékezése mellett soni Az energiát ésszerűen hasznosítjuk

Részletesebben

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III 70. Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung

Részletesebben

Látogatás a Heti Válasznál

Látogatás a Heti Válasznál Látogatás a Heti Válasznál Ulicsák Eszter (7.a) Mindenki belegondolhatott már, hogy ki is a mi szeretett újságunk és kedvenc cikkünk szülőanyja, de még inkább, hogy hogyan alkotnak egy hét alatt egy izgalmas,

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR EMELT SZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 90

Részletesebben

WiR gratulieren GRATULÁLUNK!

WiR gratulieren GRATULÁLUNK! Reflexmat Seit der Gründung im Jahre 2000 steht der Name CaSaDa für hochwertige Produkte im Bereich Wellness und fitness. WiR gratulieren GRATULÁLUNK! Mit dem Kauf dieser Fußreflexzonen-Matte haben sie

Részletesebben

I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre!

I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre! I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15 Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre! Immer mehr Bürger lehnen die Sommerzeit ab Der Widerstand gegen

Részletesebben

HÍRLEVÉL INFORMATIONSBRIEF. az ÁFA irányelvhez kapcsolódó 282/2011/EU végrehajtási rendeletről

HÍRLEVÉL INFORMATIONSBRIEF. az ÁFA irányelvhez kapcsolódó 282/2011/EU végrehajtási rendeletről HÍRLEVÉL INFORMATIONSBRIEF az ÁFA irányelvhez kapcsolódó 282/2011/EU végrehajtási rendeletről Hírlevelünk célja, hogy tájékoztassuk Önöket a 282/2011/ EU végrehajtási rendelet fő tartalmi elemeiről, amely

Részletesebben

Hírlevél Transzferár ellenőrzés. Informationsbrief Kontrolle der Transferpreise

Hírlevél Transzferár ellenőrzés. Informationsbrief Kontrolle der Transferpreise Hírlevél Transzferár ellenőrzés Az előző évekhez hasonlóan idén is a figyelem középpontjában marad a kapcsolt vállalkozások közötti transzferár-képzés, különösen a pénzügyi műveleteket illetően. A NAV

Részletesebben

Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen

Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen Jan Schwarz Kristine Jetzke 11.01.2005 Gliederung Das ElGamal Kryptosystem Algorithmen zum Lösen von Diskreten Logarithmen Untere Komplexitätsgrenze Das

Részletesebben

Tartalomjegyzék. Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9. DK-kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67

Tartalomjegyzék. Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9. DK-kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67 Tartalomjegyzék Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9 -kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67 -kiselosztók 138-197 63 A-ig, 3-54 osztásegység, IP 54-65 Elosztószekrények ajtóval 198-277 250 A-ig,

Részletesebben

A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló. NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS

A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló. NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS Oktatási Hivatal A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS Munkaidő: 30 perc Elérhető pontszám: 30 pont Kódszám: Figyelmesen

Részletesebben

ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök

ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök ÓRATERV A pedagógus neve: dr. Horváth Beáta Éva Műveltségi terület: Idegen nyelvek (Élő idegen nyelvek) Tantárgy: Német nyelv Osztály: 12/C Nyelvi előkészítő osztály Az óra témája: Zukunftspläne, Interview

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc

Részletesebben

Brandschutz in der elektrotechnischen Gebäudetechnik. Tűzvédelem az elektrotechnikában. Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz-Fachplaner

Brandschutz in der elektrotechnischen Gebäudetechnik. Tűzvédelem az elektrotechnikában. Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz-Fachplaner Brandschutz in der elektrotechnischen Gebäudetechnik Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz-Fachplaner Budapest, 7. September 2012 Tűzvédelem az elektrotechnikában A tűzvédelmi tervezővel szemben

Részletesebben

MEZŐGAZDASÁGI ÉS TECHNIKATÖRTÉNETI GYŰJTEMÉNY BORSOD MEGYÉBEN HAJDÚ RÁFIS JÁNOS

MEZŐGAZDASÁGI ÉS TECHNIKATÖRTÉNETI GYŰJTEMÉNY BORSOD MEGYÉBEN HAJDÚ RÁFIS JÁNOS MEZŐGAZDASÁGI ÉS TECHNIKATÖRTÉNETI GYŰJTEMÉNY BORSOD MEGYÉBEN HAJDÚ RÁFIS JÁNOS Egy rendhagyó múzeum születése és fejlődése bontakozik ki az alábbi írásból. Létrejöttét, céljait tekintve olyan igény kielégítésére

Részletesebben

IFRS (IAS) INFORMATIONSBRIEF SONDERAUSGABE IFRS (IAS) HÍRLEVÉL KÜLÖNSZÁM

IFRS (IAS) INFORMATIONSBRIEF SONDERAUSGABE IFRS (IAS) HÍRLEVÉL KÜLÖNSZÁM IFRS (IAS) HÍRLEVÉL KÜLÖNSZÁM Jelen hírlevél különszám kiadásának indoka, hogy Magyarország Európai Unióba való belépésével egyre sürgetőbbé válik a számviteli rendszerek fejlesztése, a beszámolók nemzetközi

Részletesebben

Markthalle Budapest an der Fehérvári-Straße Architektur: Kertész Építész Stúdió (Kertész András, Frikker Zsolt, Bó di Imre)

Markthalle Budapest an der Fehérvári-Straße Architektur: Kertész Építész Stúdió (Kertész András, Frikker Zsolt, Bó di Imre) Die Formbarkeit des Betons, die Edelkeit und die vielfältige Struktur seines Oberflächendesigns sowie seine hohe Festigkeit bieten fast uneingeschränkte Möglichkeiten für Architekten, Garten- und Möbelplaner.

Részletesebben

vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem.

vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem. Kedves olvasó, vasárnap, május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem. Bárki ingyenesen részt vehet: 11:00 h - 15:00 h - 17:00 h - 19:00 h - 21:00 h- Ha valaki személyes fölhívással

Részletesebben

VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga

VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV 8. évfolyamos vizsga A vizsga lebonyolítása: írásbeli április 15-30 között előzetes egyeztetés szerint szóbeli május elején, az írásbeli érettségi vizsga napjaiban A vizsga részei:

Részletesebben

INTÉZMÉNYI NYELVI VIZSGA - FELSŐ SZINT Német nyelv

INTÉZMÉNYI NYELVI VIZSGA - FELSŐ SZINT Német nyelv INTÉZMÉNYI NYELVI VIZSGA - FELSŐ SZINT Német nyelv Írásbeli részvizsga 1. feladat: SZÖVEGÉRTÉS Olvassa el az alábbi szöveget és válaszoljon röviden a kérdésekre németül! (20 pont) Deutsche Bahn bringt

Részletesebben

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:... JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100

Részletesebben

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell - Nyitás német magyar Sehr geehrter Herr Präsident, Tisztelt Elnök Úr! Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen

Részletesebben

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell - Nyitás magyar német Tisztelt Elnök Úr! Sehr geehrter Herr Präsident, Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Tisztelt Uram! Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen

Részletesebben

A NAPKOLLEKTOROS HŐTERMELÉS JÖVŐJE A NAPELEMES ÁRAMTERMELÉS MELLETT?

A NAPKOLLEKTOROS HŐTERMELÉS JÖVŐJE A NAPELEMES ÁRAMTERMELÉS MELLETT? A NAPKOLLEKTOROS HŐTERMELÉS JÖVŐJE A NAPELEMES ÁRAMTERMELÉS MELLETT? Matthias Wagnitz, energetikai és hőtechnikai előadó, ZVSHK, Budapest, 2015. április 17. SOLARMARKT IN DEUTSCHLAND A NAPENERGIA-PIAC

Részletesebben

IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2

IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2 IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2 Zielgruppe Schüler von 9 bis 10 Jahren Autorinnen Kuszman Nóra, Némethné Gálvölgyi Mária, Sárvári Tünde A kiadvány KHF/334-5/2009 engedélyszámon

Részletesebben

Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster

Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster BGF NYTK Wirtschaftsdeutsch Aufgabenmuster B2 Schreiben 50 Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz használt megoldási

Részletesebben

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc

Részletesebben

MAssAgEgERäT MASSZÍROZÓ KÉSZÜLÉK

MAssAgEgERäT MASSZÍROZÓ KÉSZÜLÉK Quattromed IV-S MAssAgEgERäT MASSZÍROZÓ KÉSZÜLÉK Ergonomische Massage mit WohlfühlgARAntie ERGONÓMIKUS MASSZÁZS A KÉNYELEMÉRZÉS GARANCIÁJÁVAL QUATTROMED IV-s MAssAgEgERäT MASSZÍROZÓ KÉSZÜLÉK Unsere Wirbelsäule

Részletesebben

NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények

NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények NÉMET NYELV Célok és feladatok A nyelvoktatás célja a kommunikatív kompetencia kialakítása, azaz a tanuló képessé tétele arra, hogy idegen nyelvű környezetben képes legyen megoldani felmerülő problémáit,

Részletesebben

1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15

1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15 1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15 Pontérték 1. Ki ír manapság még kézzel (1 pont)? 1 2. Általában billentyűzetet vagy érintőképernyőt (1 pont) nyomkodunk (1 pont). 2 3. Száz

Részletesebben

PROFEX SZAKNYELVI VIZSGA

PROFEX SZAKNYELVI VIZSGA MEGOLDÓKULCS (Karakterek száma: 2475) 1. Szöveg Reformen für Gründer - das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf des

Részletesebben

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:... JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100

Részletesebben

JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL

JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL amely készült 2011. szeptember 22-én, 19.00 órakor a Német Általános Iskola és Gimnázium Barátainak és Támogatóinak Egyesülete Vezetőségi ülésén. Helyszín: CHSH Dezső, 1011 Budapest,

Részletesebben

Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ):

Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ): Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek 1.0 1. Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ): Ich meine/finde/glaube/denke, dass... Úgy vélem/találom/gondolom, hogy... Ich bin der Meinung, dass... Az a véleményem,

Részletesebben

am von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens

am von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens am 21.3.2018 von 18:00 bis 20:30 Uhr Südpol, Arsenalstrasse Kriens Hochschule Luzern Soziale Arbeit Ablauf der Veranstaltung: Begrüssung - Cyrill Wiget, Gemeindepräsident Kriens und Thomas Zemp, Gemeinderat

Részletesebben

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 1012 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2012. május 16. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM 1. AUFGABE

Részletesebben

30 perc áll rendelkezésére a nyelvismereti teszt megoldására. Szótár nem használható.

30 perc áll rendelkezésére a nyelvismereti teszt megoldására. Szótár nem használható. Nyelvismereti teszt 30 perc áll rendelkezésére a nyelvismereti teszt megoldására. Szótár nem használható. Válaszait a megoldólapon írja a megfelelő helyre! A (0) a mintamegoldás. I. Válassza ki a mondatba

Részletesebben

Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló

Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 1.forduló

Részletesebben

Jelentkezés Ajánlólevél / Referencialevél

Jelentkezés Ajánlólevél / Referencialevél - Nyitás Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Frau, Hivatalos, női címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Damen und Herren, Hivatalos, címzett neme és neve ismeretlen

Részletesebben

Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest

Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest Abb. 2012-1/51-01 Vasárnapi Ujság, um 1854?, Titelvignette SG Februar 2012 Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest 1854-1922 Die Anzeigen von Elsö magyar üveggyár wurden gefunden von Dejan

Részletesebben

WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC

WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC A budai vár 1687. és 1696. évi helyszínrajzai Tanulmányunkban három vártérképet ismertetünk. Haüy 1687- ben készített térképét, amelyen a házak egy a térképhez tartozó francia

Részletesebben

Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50

Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50 BGF NYTK B2 Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50 Aufgabenmuster Schreiben Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz

Részletesebben

Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló

Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítő hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló

Részletesebben

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE Földrajz német nyelven középszint 0623 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2007. május 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN GEOGRAPHIE KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA MITTLERE STUFE SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI

Részletesebben

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Nyelvismereti teszt Alapfok (B1)

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Nyelvismereti teszt Alapfok (B1) Nyelvismereti teszt 20 p./ Értékelő: kód A nyelvismereti és az olvasott szövegértés teszt megoldására együttesen rendelkezésre álló idő 50 perc. Írja a válaszokat a lap alján található megoldólapra! A

Részletesebben

Lead Partner Seminar. Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések

Lead Partner Seminar. Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések Lead Partner Seminar Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések Sopron, 02.02.2011 1 Projektabschluss / Projektzárás Horváth Csaba / Yvonne Brodda Joint Technical Secretariat 2 Projektabschluss

Részletesebben

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 1112 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2014. május 15. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA 1. AUFGABE

Részletesebben

Auswandern Bank. Ungarisch

Auswandern Bank. Ungarisch - Allgemeines Fel tudok venni pénzt külön díjak fizetése nélkül? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Mennyi a költsége annak, ha nem a saját bankom automatáját használom?

Részletesebben

Einfluss der Furttiefen auf die Ökonomie der Schifffahrt

Einfluss der Furttiefen auf die Ökonomie der Schifffahrt Einfluss der Furttiefen auf die Ökonomie der Schifffahrt. DK Workshop Zukunftsorientierte Fahrrinnenparameter für die Wasserstraße Donau Budapest 29.09.2010. Attila Bencsik Europäische Fluß-Seetransport

Részletesebben

NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA

NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA INVEST ENGLISH NYELVISKOLA 1147 BUDAPEST, Lovász utca 7. [XIV. kerület] +36 20 583 2208 info@investenglish.hu www.investenglish.hu NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA TARTALOM I. ELSŐ SZINT... 2 II. MÁSODIK

Részletesebben

Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag 2002. Der Ötzi

Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag 2002. Der Ötzi Irrtümer 6 A szövegek Egy érdekes könyv komoly vitát váltott ki. A vita arról folyt, hogy valóban emelik-e a dohányzás és a dohányosok az egészségügyi költségeket, mint ahogy sokan gondolják. Két professzor

Részletesebben

KG 51R F K. 1 Az igénylést benyújtó személy adatai. 2 Az igénylő személy házas- ill. élettársának adatai

KG 51R F K. 1 Az igénylést benyújtó személy adatai. 2 Az igénylő személy házas- ill. élettársának adatai Az igénylést benyújtó személy neve és keresztneve Name und der antragstellenden Person Családi pótlék sz. F K Kindergeld-Nr. KG 51R Külföld melléklet német családi pótlék igényléséhez, dátum:.. olyan személyek

Részletesebben

Grenzerfahrungen. Eötvös Schüler zum Abschluss eines etwinning Projekts zu Gast in der Slowakei / eötvösös diákok projektzáró utazása Szlovákiába

Grenzerfahrungen. Eötvös Schüler zum Abschluss eines etwinning Projekts zu Gast in der Slowakei / eötvösös diákok projektzáró utazása Szlovákiába Grenzerfahrungen Eötvös Schüler zum Abschluss eines etwinning Projekts zu Gast in der Slowakei / eötvösös diákok projektzáró utazása Szlovákiába Von Studienrat Richard Guth / Guth Richard német nyelvi

Részletesebben

Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám

Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám Benkő Attila 14. Névmások típusai és ragozása II. 14.1. A melléknévi birtokos névmás ragozása A birtokos névmás ragozása megegyezik az ein, eine, ein, illetve a kein, keine, kein határozatlan névelők ragozásával.

Részletesebben

Interview mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Interview mit dem neuen Präsidenten Tamás Vahl. Märkte und Trends, Kinderkrankheiten und Chancen

Interview mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Interview mit dem neuen Präsidenten Tamás Vahl. Märkte und Trends, Kinderkrankheiten und Chancen Das Magazin der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer Juni 2007 Interview mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Märkte und Trends, Kinderkrankheiten und Chancen Interview mit dem neuen Präsidenten

Részletesebben

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen - Finden Wo kann ich finden? Nach dem Weg zur fragen Hol találom a?... ein Zimmer zu vermieten?... kiadó szoba? Art der... ein Hostel?...hostel? Art der... ein Hotel?... egy hotel? Art der... eine Frühstückspension?...bed

Részletesebben

A FELSZÍN ALATTI VIZEKÉRT ALAPÍTVÁNY TÁMOGATÓI 1995. DECEMBER 31-IG

A FELSZÍN ALATTI VIZEKÉRT ALAPÍTVÁNY TÁMOGATÓI 1995. DECEMBER 31-IG A FELSZÍN ALATTI VIZEKÉRT ALAPÍTVÁNY TÁMOGATÓI 1995. DECEMBER 31-IG Alapítók: Aquarius Vízbeszerzési és Vízvédelmi Kft. Budapest BKMI Bányászat és Környezete Mérnöki Iroda Kft. Budapest 75.000,- Ft 75.000,-

Részletesebben

Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen

Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen Idöpont: Szombat 24.10.2009 Verseny helye: Medence: Idömérés: Fedett uszoda Simmering A -1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße/ Florian

Részletesebben

mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján

mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján 8. évfolyam A 8. évfolyamon idegen nyelvet tanuló diákok A1 szintű, a Közös európai referenciakeret alapján alapszintű és ezen belül minimumszintű nyelvi ismeretekkel rendelkeznek. A 8. évfolyamon folytatódó

Részletesebben

Szülést megkönnyítő módosulás a Spalax hungaricus hungaricus Nhrg. medencéjén

Szülést megkönnyítő módosulás a Spalax hungaricus hungaricus Nhrg. medencéjén Szülést megkönnyítő módosulás a Spalax hungaricus hungaricus Nhrg. medencéjén írta : S z u n y o g h y János, Budapest A T e r m é s z e t t u d o m á n y i Társulat egykori Állattani Szakosztályának 405.

Részletesebben

BINDER ANDRÁS. német. kompetenciamérési feladatok. 6. és 8. évfolyamosok számára

BINDER ANDRÁS. német. kompetenciamérési feladatok. 6. és 8. évfolyamosok számára BINDER ANDRÁS német kompetenciamérési feladatok 6. és 8. évfolyamosok számára BINDER ANDRÁS német kompetenciamérési feladatok 6. és 8. évfolyamosok számára Szakmai lektor Angeli Éva, Szűcs Melinda Szerkesztő

Részletesebben

BF Projekte. Oggau am Neusiedler See Österreich

BF Projekte. Oggau am Neusiedler See Österreich BF Projekte Oggau am Neusiedler See Österreich 4 Stern Superior Hotel PANNONIA RESIDENZ mit Medical SPA AQUA PARK mit Tages SPA Einrichtung SENIORENRESIDENZ OAU Exklusives betreutes Wohnen UID: ATU64382929

Részletesebben

Diákok tanárszerepben

Diákok tanárszerepben Diákok tanárszerepben Tanulás tanítása és kooperatív tanulási formák projektnap A 9. évfolyam osztályai 2014. szeptember 22-én projektnapon vettek részt. Intézményünkben a kooperatív munkaformák formák

Részletesebben

PROFEX SZAKNYELVI VIZSGA

PROFEX SZAKNYELVI VIZSGA 1. szöveg Stellenausschreibung Die Landeshauptstadt München sucht Juristinnen/Juristen I. Sie erwartet ein vielfältiges Aufgabenfeld. In ihrer täglichen Arbeit sind Juristinnen und Juristen bei der Stadt

Részletesebben

Helyi beszállítók és nemzetközi vállalatok Magyarországon

Helyi beszállítók és nemzetközi vállalatok Magyarországon Helyi beszállítók és nemzetközi vállalatok Magyarországon Dirk Wölfer kommunikációs osztályvezető 01. április 9. 1 www.duihk.hu Több, mint eladó vevő kapcsolat Szállító Lieferant? Beszállító Zulieferer!

Részletesebben

Modultyp Kreative Kommunikation Zielgruppe Schüler von 16 bis 19 Jahren Niveaustufe B2 AutorInnen Boócz-Barna Katalin, Jaszenovics Sándor A kiadvány az Educatio Kht. kompetenciafejlesztő oktatási program

Részletesebben

IMPLANTÁTUM IGAZOLVÁNY

IMPLANTÁTUM IGAZOLVÁNY IMPLANTÁTUM IGAZOLVÁNY Német minőségű fogászati implantátumok a CAMLOG-tól Személyes adatok Vezetéknév Keresztnév Irányítószám Helység Utca, házszám Születési dátum Betegbiztosítás Kedves Páciensünk! Ez

Részletesebben

FOGLALKOZÁSTERV KOMPARATION DER ADJEKTIVE. Melléknév fokozás. 1. rész I. VORENTLASTUNG

FOGLALKOZÁSTERV KOMPARATION DER ADJEKTIVE. Melléknév fokozás. 1. rész I. VORENTLASTUNG FOGLALKOZÁSTERV A foglalkozás célja a melléknév fokozásának megtanítása és begyakoroltatása a kiskunmajsai Tomori Pál Gimnázium ún. 10.ABC1 csoportjában. Ez az elnevezés azt jelenti, hogy az intézményben

Részletesebben

TÁJÉKOZTATÓ A 2006.01.01. UTÁNI LÉNYEGESEBB, ADÓ- ÉS TERVEZETT SZÁMVITELI VÁLTOZÁSOKRÓL

TÁJÉKOZTATÓ A 2006.01.01. UTÁNI LÉNYEGESEBB, ADÓ- ÉS TERVEZETT SZÁMVITELI VÁLTOZÁSOKRÓL TÁJÉKOZTATÓ A 2006.01.01. UTÁNI LÉNYEGESEBB, ADÓ- ÉS TERVEZETT SZÁMVITELI VÁLTOZÁSOKRÓL INFORMATIONEN ÜBER DIE WICHTIGSTEN, STEUER- UND GEPLANTEN RECHNUNGSWESENSVERÄNDERUNGEN AB 01.01.2006 Személyi jövedelemadó

Részletesebben

TUDOMÁNYOS ISMERETTERJESZTŐ TÁRSULAT

TUDOMÁNYOS ISMERETTERJESZTŐ TÁRSULAT telc Deutsch B2-C1 Medizin für Prüfungsteilnehmende Telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung ist eine Prüfung auf den Kompetenzstufen B2 und C1. Im Gruppenprüfungsteil werden allgemeine, berufsorientierte

Részletesebben

Ihnen

Ihnen NÉMET NYELV 2.feladatlap 1. Egészítsd ki a levelet személyes és birtokos névmások megfelelően ragozott alakjaival! A megoldásokat írd a táblázatba! Liebe Frau Müller, Berlin, den 10. November 2003 ich

Részletesebben

magazin Weichenstellung: Was anfangen mit zwei Dritteln? Pályakeresés: Mihez kezdjünk kétharmaddal? Konjunkturbericht: Investoren bewerten Ungarn

magazin Weichenstellung: Was anfangen mit zwei Dritteln? Pályakeresés: Mihez kezdjünk kétharmaddal? Konjunkturbericht: Investoren bewerten Ungarn magazin Német-Magyar Gazdaság Das Magazin der Deutsch-Ungarischen Industrieund Handelskammer A Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara magazinja Konjunkturbericht: Investoren bewerten Ungarn Konjunktúrajelentés:

Részletesebben

Sitzungsvorlage 12/2016. Verfahren des Bundeskartellamtes zur Holzvermarktung in Baden- Württemberg - Aktueller Sachstand

Sitzungsvorlage 12/2016. Verfahren des Bundeskartellamtes zur Holzvermarktung in Baden- Württemberg - Aktueller Sachstand Forstamt Az.: 53-013.231-2962743 Sitzungsvorlage 12/2016 Verfahren des Bundeskartellamtes zur Holzvermarktung in Baden- Württemberg - Aktueller Sachstand TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus Ausschuss

Részletesebben

Lead Partner Seminar. Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések

Lead Partner Seminar. Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések Lead Partner Seminar Berichte auf Projektebene / Projektszintű jelentések Sopron, 02.02.2011 Projektänderungen / Projekt módosítások Yvonne Brodda, Lóránth Kinga Joint Technical Secretariat 02.02.2011

Részletesebben

BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA

BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA BALASSA JÁNOS élete 56-dik, tanársága 26-dik évében december hó 9-kén, reggeli 4 órakor meghalt. Az eddig országszerte köztudomásúvá lett gyászos esemény, melynek

Részletesebben

activity-show im Fernsehen

activity-show im Fernsehen activity-show fast wie im Fernsehen Modultyp Projekte im Deutschunterricht Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1+ Autorinnen Grossmann Erika, Molnár Andrea A kiadvány az Educatio Kht.

Részletesebben

Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV

Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV Osztályozóvizsga 9.-10. évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV 9. évfolyam írásbeli: 1. könyv - W-Frage - Aussage : Ich heiße/ich bin - Personalpronomen: ich, du, er.. - Verbkonjugation (ich. du.

Részletesebben

Geschichte: Története: Magyarország létrejötte a magyar törzsek kárpátmedencei

Geschichte: Története: Magyarország létrejötte a magyar törzsek kárpátmedencei Története: Magyarország létrejötte a magyar törzsek kárpátmedencei honfoglalásához köthető. Ettől kezdve több mint 1000 éven át Magyarország története a Kárpát-medence történetével volt azonos. A magyar

Részletesebben

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN Földrajz német nyelven középszint 0811 ÉRETTSÉGI VIZSGA 2011. május 12. FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM 1. Teil

Részletesebben

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam C változat

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam C változat NT-56616 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam változat 1. rész Olvasott szöveg értése

Részletesebben

Adott esetben születési név és korábbi házassági név Keresztnév Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe

Adott esetben születési név és korábbi házassági név Keresztnév Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe Családi pótlék sz. Kindergeld-Nr. Familienkasse Az igénylést benyújtó személy adóazonosító száma Németországban (feltétlenül kitöltendő) Steuer-ID der antragstellenden Person in Deutschland (zwingend ausfüllen)

Részletesebben

Az ajánlatok értékelésének új irányai a Kbt.-ben. Dr. Dezső Attila, ügyvéd

Az ajánlatok értékelésének új irányai a Kbt.-ben. Dr. Dezső Attila, ügyvéd Az ajánlatok értékelésének új irányai a Kbt.-ben Dr. Dezső Attila, ügyvéd RICHTLINIE 2014/24/EU Artikel 89: Ausschussverfahren (89) Der Begriff der Zuschlagskriterien stellt einen zentralen Begriff dieser

Részletesebben

BÉRLETI SZERZŐDÉS MIETVERTRAG

BÉRLETI SZERZŐDÉS MIETVERTRAG BÉRLETI SZERZŐDÉS MIETVERTRAG BÉRLETI SZERZŐDÉS MIETVERTRAG amely egyrészről az név: székhely: cégjegyzékszám: adószám: bankszámlaszám: képviseli: mint Bérbeadó (a továbbiakban: a Bérbeadó ), másrészről

Részletesebben

Menschen um uns wie sind sie?

Menschen um uns wie sind sie? Menschen um uns wie sind sie? Charaktereigenschaften Modultyp Kreative Kommunikation Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1 Autorinnen Dömők Szilvia, Somló Katalin A kiadvány az Educatio

Részletesebben

Die Rückkehr von Interreg Az Interreg visszatér

Die Rückkehr von Interreg Az Interreg visszatér Die Rückkehr von Interreg Az Interreg visszatér Austria-Hungary Interreg V-A RECOM Abschlussveranstaltung Sopron, 27.11.2014 RECOM zárórendezvény 27.11.2014 RECOM Abschlusskonferenz - RECOM zárórendezvény

Részletesebben

ORIGINAL EREDETI. Das großartige Outdoor Wurfspiel aus Finnland A nagyszerű kültéri dobójáték Finnországból

ORIGINAL EREDETI. Das großartige Outdoor Wurfspiel aus Finnland A nagyszerű kültéri dobójáték Finnországból ORIGINAL EREDETI Das großartige Outdoor Wurfspiel aus Finnland A nagyszerű kültéri dobójáték Finnországból 7 9 8 5 11 12 6 3 10 4 1 2 3 4 m 7 9 8 5 11 12 6 3 10 4 1 2 3 4 m Mölkky ist ein Outdoor Wurfspiel

Részletesebben

Kombi-V15. pellet / hasábfa kombikazán. Teljesítmény. 4-14,9 kw. Verzió: 1 / 2009

Kombi-V15. pellet / hasábfa kombikazán. Teljesítmény. 4-14,9 kw. Verzió: 1 / 2009 Kombi-V15 pellet / hasábfa kombikazán Teljesítmény 4-14,9 kw Termékismertető Verzió: 1 / 2009 Szerző: W.Pöllabauer Perhofer GmbH (Magyar képviselet: Szalontai RGB Bt.) Kombi-V20 adatlap Oldal 1 Változtatás

Részletesebben