Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 1 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Jahrgang 25 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 17 Kurzinfos Mitteilung Landratsamt Seite 2-8 Kultur und Schulen Seite 9/10 Bekanntmachungen Zweckverband Seite 11 Verschiedenes Seite 11-15 Patenschafts-Urkunden für die drei Torgauer Bären übergeben Die drei Torgauer Bären Jette, Bea und Benno haben persönliche Paten erhalten. Demnach sind ab sofort die Stadtwerke Torgau Pate für Bea, die Lebenshilfe Torgau kümmert sich um Jette und Beas Bruder Benno wird von Bäckermeister Frieder Franke und dessen Croissanterie unterstützt. Die neuen Patenschaften wurden im Schloss Hartenfels durch die Übergabe der offiziellen Urkunden besiegelt. Im Anschluss an den offiziellen Termin der Paten nahmen die beiden Jungbären Bea und Benno den großen Bärengraben nach Öffnung der Gitter in Besitz. Bisher waren die Anfang Juli in Torgau angekommenen beiden Braunbären nur im Außengehege des kleinen Bärengrabens unterwegs.
2 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Mitteilungen des Landratsamtes Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 Verwaltungsstandort Eilenburg 03423 7097-0 Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Bürgerbüro Delitzsch 034202 988-1336 Bürgerbüro Oschatz 03435 984-1380 Bürgerbüro Eilenburg 03423 7097-1355 Bereich Landrat Büro Landrat 03421 758-1001 Büro Kreistag 03421 758-1015 Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03421 758-1013 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 034202 988-1050 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1070 Dezernat Hauptverwaltung Dezernent 03421 758-1102 Kommunalamt 03421 758-1202 Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300 Dezernat Finanzverwaltung Sekretariat 03421 758-2002 Kämmereiamt 03421 758-2002 Kreiskasse 03421 758-2150 Vollstreckung 03421 758-2160 Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling 03421 758-2002 Dezernat Bau und Umwelt Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 Umweltamt 03423 7097-4102 Vermessungsamt 03423 7097-3401 Gutachterausschuss 03423 7097-3450 Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-3202 Straßenbauamt 03423 7097-3301 Dezernat Ordnung Dezernentin 034202 988-5001 Straßenverkehrsamt 034202 988-5101 Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 034202 988-5201 Amt für Migration und Ausländerrecht 034202 988-5301 Ordnungsamt 034202 988-5401 SG Rettungsdienst 034202 65-101 Gesundheitsamt 03421 758-6302 Dezernat Soziales Dezernent 03421 758-6002 Jugendamt 03421 758-6101 Sozialamt 03421 758-6202 Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de. medien service I M P R E S S U M Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-tägig in den ungeraden Wochen in elektronischer Version und Auslagen in den Verwaltungsstandorten des Landkreises Nordsachsen. Bei Bedarf erscheinen Sonderausgaben. Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schlossstraße 27, Telefon 03421 758-1015, E-Mail: amtsblatt@lra-nordsachsen.de Verlag und Druck: medienservice-torgau.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Emanuel oder der jeweilige Vertreter im Amt. Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröffentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kontakt zum Bezug von Einzelexemplaren bzw. Abonnement Medienservice der Torgauer Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Elbstraße 1 3 04860 Torgau Germany Tel: 03421 7210-33 Fax: 03421 7210-65 www.medienservice-torgau.de E-Mail: amtsblatt@medienservice-torgau.de
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 3 Mitteilung des Büros des Kreistages Die 6. nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Dienstag, dem 8. September 2015, 18.30 Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 2. Obergeschoss, Kleiner Mehrzwecksaal, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, statt. Die Tagesordnung beinhaltet Vorlagen, welche zur Beschlussfassung für den Kreistag vorberaten werden. Mitteilung des Büros des Kreistages Die 5. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gesundheits- und Sozialausschusses findet am Mittwoch, dem 2. September 2015, 18.00 Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 2. Obergeschoss, Kleiner Mehrzwecksaal, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, statt. Bereits auf den ersten Seiten zeigt eine Übersichtskarte dem Nutzer, was wo zu finden ist. Zusätzlich gibt es eine territoriale Zuordnung der Angebote nach den Gebieten: Delitzscher Land, Dübener Heide und Sächsisches Zweistromland/Ostelbien. Die Vermarktung erfolgt über die nordsächsischen Bürgerbüros in Delitzsch, Eilenburg und Oschatz sowie in den Tourismusinformationen Torgau, Oschatz, Delitzsch, Bad Düben und Eilenburg. Da die Nachfrage nach Produkten mit regionaler Herkunft stark gewachsen ist, wird sie auch im Ballungszentrum Leipzig angeboten. Die Verteilung erfolgt dort über den culturträger in angesagten Locations, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie in den Touristinformationen in Leipzig, Markkleeberg und am Hauptbahnhof. Die WFG verspricht sich mit der Marketingaktion positive Effekte für die regionalen Anbieter. Darüber hinaus soll das Interesse für einen Landkreisbesuch geweckt und Gäste für die vielen Überraschungen, die der Landkreis zu bieten hat, begeistert werden. Kontakt: Landkreis Nordsachsen Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Frau Sylke Seidel Telefon 034202/988-1062 E-Mail: sylke.seidel@lra-nordsachsen.de TAGESORDNUNG 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom 27.05.2015 2 Sachstandbericht zur Suchthilfeplanung des Landkreises Nordsachsen 3 Berichterstattung zur Situation Asyl im Landkreis Nordsachsen 4 Informationen und Anfragen Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Broschüre Gutes aus Haus & Hof in Nordsachsen Erstmals hat die WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen eine Broschüre Gutes aus Haus & Hof in Nordsachsen veröffentlicht. Über 60 regionale Erzeuger mit Verkauf laden zum Besuch in ihre Hofläden ein. Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren aber auch Honig, Konfitüren und Säfte alles an Köstlichkeiten, was die Region zu bieten hat, finden Interessenten in dieser Broschüre. Nebenbei lernen sie kleine idyllische Läden, interessante Landwirtschaftsbetriebe, aber auch starke regionale Marken kennen. Übersichtlich, modern und im frischen Layout präsentiert sich die Broschüre im handlichen Pocketformat. Amt für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Tourismus Existenzgründerberatungen In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Existenzgründerberatungen der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: In Delitzsch Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 donnerstags in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Tilo Köhler-Cronenberg, Telefon 034202 988-1058 oder tilo.koehler-cronenberg@lra-nordsachsen.de. In Oschatz Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz mittwochs, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 03421 758-1053 oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. In Torgau Landratsamt Nordsachsen Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau (kein fester Beratungstag) Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Tel. 03421 758-1053 o. Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de.
4 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Dezernat Bau und Umwelt Bekanntgabe der Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Antragsnummer: 2015-1001987 Betroffene Flurstücke Gemarkung Lissa Flur 1 (2318): 7/16, 8/17, 8/64, 23/52, 8/46, 8/22, 8/29, 20, 8/15, 8/14, 57/1, 21, 23/55, 46/64, 46/66, 47/15, 46/47, 46/44, 46/42, 46/27, 46/36, 46/35, 46/20, 111, 46/18, 47/11, 56/4, 56/3, 108/46, 73/1, 92, 61/37, 109/46, 192/23, 61/17, 4076/1, 187/23, 7/35, 7/51, 7/54, 8/11, 8/16, 8/35, 8/38, 8/40, 8/49, 12/1, 19/1, 22/3, 46/16, 46/37, 46/48, 46/58, 60/1, 61/12, 61/35, 364/8, 7/33, 7/39, 7/34, 7/45, 7/36, 7/37, 7/29, 7/31, 7/23, 4046/9, 3076/1, 365/8, 191/23, 367/46 Antragsnummer: 2015-1001988 Betroffene Flurstücke Gemarkung Lissa Flur 3 (2320): 14/3, 14/4, 14/11, 14/12, 14/14, 18/5, 18/6, 18/11, 18/12, 18/13, 27, 55/25 Antragsnummer: 2015-1001989 Betroffene Flurstücke Gemarkung Lissa Flur 4 (2321): 11/28, 11/29, 47/3, 48/9, 19/23, 10, 48, 1/13, 1/15, 3/16, 3/21, 3/23, 3/24, 3/27, 3/31, 3/33, 3/42, 3/41, 3/46, 3/4, 3/43, 5/10, 5/11, 5/24, 5/27, 5/28, 5/32, 5/67, 5/69, 5/70, 5/71, 5/72, 5/74, 5/77, 5/79, 5/81, 5/83, 5/89, 5/100, 5/101, 5/102, 5/105, 5/107, 5/117, 47/2, 5/128, 5/22, 5/91, 5/23, 5/99, 5/45, 3/47, 5/50, 5/93, 5/96, 5/106, 5/76, 5/78, 5/63, 5/73, 5/57, 5/51, 9/4, 5/111, 5/122, 5/120, 5/109, 5/12, 3/6, 3/9, 3/7, 3/8, 3/35, 3/3 Art der Änderung 1. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der Wirtschaftsart 2 Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart 3. Veränderung von Gebäudedaten Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG. Der Landkreis Nordsachsen ist nach 2 des SächsVermKatG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters seines Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 Sächs- VermKatG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem 01.09.2015 bis zum 30.09.2015 in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes Nordsachsen Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg in der Zeit Dienstag: Donnerstag: Freitag: zur Einsichtnahme bereit. 08:30 12:00 Uhr und 13:00 19:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr Die Bekanntgabe der Offenlegung ist auf der Internetseite http://www.landkreis-nordsachsen.de/r-oeffentliche_bekanntmachungen.html einzusehen. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Pahlitzsch Amtsleiterin Dezernat Ordnung Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: 21.08.2015) Siehe auch: www.gesunde.sachsen.de/badegewaesser.php Art des Bades Bad Letzte Beprobung Badewasserqualität Naturbäder Naturbad Luppa 12.08.2015 entspricht Sächsischer Sichttiefe Anlagen > 2,00 m Ausleihe von Wassertretern FKK mgl. Surfen Versorgungseinrichtungen
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 5 Art des Bades Bad Letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen Naturbäder Campingplatz Alte Mulde Roitzschjora 17.08.2015 entspricht Sächsischer > 1,00 m Kioskbetrieb Campingmöglichkeit Tischtennisplatte Beachvolleyballfeld Klettergerüst Mertgenteich Schullandheim Reibitz 17.08.2015 entspricht Sächsischer > 1,00 m Schullandheim Schladitzer Bucht 22.07.2015 entspricht Sächsischer Kiesgrube Eilenburg 04.08.2015 entspricht Sächsischer Ziegeleiteich Schönwölkau Campingplatz Kleinliebenau 03.07.2015 entspricht Sächsischer 05.08.2015 entspricht Sächsischer Seebad Schildau 20.07.2015 entspricht Sächsischer Stausee Dahlenberg (ohne Bademeister) Badeteich Bucha (ohne Bademeister) Bad Großwig (ohne Bademeister) Waldbad Mehderitzsch Wolteritzer Badestrand (ohne Bademeister) Waldbad Schmannewitz 22.06.2015 entspricht Sächsischer 16.06.2015 entspricht Sächsischer 20.07.2015 entspricht Sächsischer 20.07.2015 entspricht Sächsischer 19.08.2015 entspricht Sächsischer 28.07.2015 entspricht Sächsischer > 3,00 m Wassersportzentrum All-on-Sea Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran Volleyballanlage Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial Kioskbetrieb Tauchschule Wassererlebnispark > 2,80 m FKK möglich Versorgungseinrichtungen Campingplatz Wasserskianlage > 2,00 m Grillmöglichkeit Tischtennisplatte überdachte Sitzbänke > 2.00 m Campingplatz Gaststätte > 2,00 m Campingplatz Gaststätte Unterkünfte für Gruppen Ausleih von Booten und Wassertretern mgl. > 1,00 m Naturlehrpfad Beachvolleyballplatz > 1,00 m Minigolfanlage Gaststätte/Hotel > 1,00 m Tischtennisplatte > 1,00 m Imbiss Riesenrutsche Beachvolleyballfeld > 1,00 m Kioskbetrieb > 1,00 m sehr kinderfreundlich Riesenrutsche Imbiss Ausleih von Booten + Wassertretern mgl. FKK-Liegewiese
6 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: 21.08.2015) Siehe auch: www.gesunde.sachsen.de/badegewaesser.php Art des Bades Bad Letzte Beprobung Badewasserqualität Sichttiefe Anlagen Naturbäder Waldbad Dommitzsch (ohne Bademeister) 28.07.2015 entspricht Sächsischer > 1,00 m Übernachtungsmöglichkeit Riesenrutsche angrenzender Zeltplatz Imbiss Pressler Teich (ohne Bademeister) 08.07.2015 entspricht Sächsischer > 1,00 m Campingplatz Beckenbäder Parthe-Bad Taucha 27.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Rutsche Beachvolleyballfeld Imbiss Freibad Neumühle Schildau 20.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Campingplatz Gaststätte Unterkünfte für Gruppen Ausleih von Booten und Wassertretern mgl. Freibad Mügeln 22.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Imbiss Beachvolleyballfeld Zelten für Gruppen möglich Rutsche Freibad Elberitzmühle Delitzsch 23.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Spaßrutsche große Liegewiese großes Nichtschwimmerbecken Versorgungseinrichtung Heide Spa Bad Düben 21.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Hallen- und Außenbecken große Saunalandschaft Strömungskanal Hotel & Resort Restaurant Sport- und Freizeitbad Aquavita Torgau 27.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Hallen- und Außenbecken Saunalandschaft Imbissangebot Lichttherapie Floating Erlebnisbad Platsch Oschatz 27.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Imbiss Hallen- & Außenbecken Rutschen-Eldorado Saunalandschaft Sprungturm Freibad Hammermühle Bad Düben 23.07.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Imbiss Beachvolleyballfeld Nichtschwimmer- und Sportbecken Schwimmhalle Eilenburg Sommerpause: 13.07. 23.08.2015 22.04.2015 entspricht den Anforderungen der DIN 19643 Saunalandschaft Schwimmer- u. Nichtschwimmerbecken Sprungturm
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 7 Dezernat Soziales Interessenbekundung für Träger der freien Jugendhilfe, die Leistungen im Bereich der stationären Jugendhilfe nach 34 SGB VIII erbringen, zum Aufbau und Betrieb von Jugendhilfeeinrichtungen zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern Aufbau und Betrieb von Jugendhilfeeinrichtungen an drei Standorten im Landkreis Nordsachsen zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen entsprechend des Aufgaben- und Leistungsbereiches des SGB VIII. Zielgruppe unbegleitete minderjährige Ausländer in gemeinsamen Wohnformen junge Volljährige im Asylverfahren Zielstellung Suche nach Familienangehörigen, Kontaktaufbau und Unterbringung bei Verwandten Zusammenführung von Geschwistern in einer Einrichtung der Jugendhilfe Rückführung in das Heimatland unter Berücksichtigung des Kindeswohls Klärung des Aufenthaltsortes und/oder Einleitung eines Asylverfahrens Sicherstellung und Weiterführung von therapeutischen Angeboten und medizinischen Behandlungen Erlernen der deutschen Sprache zeitnahe Beschulung bzw. Integration in Praktika Entwicklung von Selbstständigkeit und Verselbstständigung Vermittlung eines gesellschaftlichen Norm- und Werteverständnisses Angebotsform stationäres Leistungsangebot nach 34i.V. mit 35a und 41 SGB VIII ergänzende ambulante Leistungen nach 30 SGB VIII Kapazität 3 stationäre Einrichtungen à 25 bis 30 Plätze Aufgaben, Leistungsinhalte 1. Sicherstellung des Clearingverfahrens Sicherstellung der Grundbedürfnisse, der Persönlichkeitsrechte und der medizinischen Versorgung. Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre und Umgebung sowie Einbindung von Dolmetschern oder Jugendlichen mit gleichem Migrationshintergrund und Sprache Suche nach Familienangehörigen/Verwandten inländisch und im Herkunftsland Klärung der Situation unter Berücksichtigung der sozialpädagogischen, psychologischen, ethnischen, gesundheitlichen, gender und juristischen Aspekten 2. Ermittlung des erzieherischen Bedarfes, der Lebensperspektive und Lebensbedingungen 3. Sicherstellung der bedarfsgerechten schulischen und beruflichen Förderung der unbegleiteten Minderjährigen 4. Zusammenarbeit mit dem gesetzlichen Vertreter Besondere Anforderungen an die Fachkräfte Fachkraftqualifizierung entsprechend der Vorgaben des Landesjugendamtes/ Betriebserlaubnisverfahren Sprachkenntnisse (Umgangssprache) Englisch, Französisch Netzwerkarbeit mit verschiedenen Behörden, Institutionen und Verbänden Kenntnisse über verschiedene Kulturkreise und Religionen Kenntnisse zum diagnostischen Verfahren einer Altersbestimmung Akzeptanz und Toleranz gegenüber anderen Lebensgewohnheiten, entwicklungsbedingten Verhaltensmustern und Traditionen Geeignete und an der Leistungserbringung nach 34 SGB VIII interessierte Träger werden gebeten, ihr Interesse zu bekunden und differenzierte Leistungsbeschreibungen, Qualitätsentwicklungsbeschreibungen einzureichen bis zum 11.09.2015 an: LANDRATSAMT NORDSACHSEN Sozialdezernat Jugendamt 04855 Torgau Jugendhilfeplanerin Frau Ehrlich oder per E-Mail an: Regina.Ehrlich@lra-nordsachsen.de
8 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Dezernat Soziales - Von Anfang an - Aufsuchender Beratungsdienst im Landkreis Nordsachsen Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kindes sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstellungen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt eines Kindes zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen Leistungen zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Babys sowie Kleinkindern zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu verschiedensten Fragen der Elternschaft zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung Ihre Ansprechpartner: Für den Großraum Torgau, Bad Düben und Laußig: Nicole Julich Tel.: 03435 9846374 E-Mail: Nicole.Julich@lra-nordsachsen.de Für den Großraum Oschatz, Schildau und Belgern: Sabine Frisch Tel.: 03435 9846379 E-Mail: Sabine.Frisch@lra-nordsachsen.de Für den Großraum Delitzsch und Schkeuditz: Kathrin Grassel Tel.: 034202 9886141 E-Mail: Kathrin.Grassel@lra-nordsachsen.de Für den Großraum Eilenburg, Taucha sowie Krostitz und Löbnitz Tanja Schön Tel.: 034202 9886141 E-Mail: Tanja.Schoen@lra-nordsachsen.de Kinder suchen Familien Der Pflegekinderdienst sucht Familien für: Bereitschaftspflege sowie Vollzeitpflege Die Pflegeeltern sollten: liebevoll und tolerant sein Verständnis für die besondere Situation von Pflegekindern aufweisen damit leben können, dass Kinder nicht immer perfekt sein müssen Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt haben Wir möchten Kindern die Chance geben, ein Leben in Geborgenheit in einer Pflegefamilie führen zu können. Ihre Ansprechpartner: Bereich Torgau Frau Politschuk Tel.: 03421 7586107 Schlossstraße 27, 04860 Torgau Bereich Delitzsch-Eilenburg Frau Helfer-Thiemecke Tel.: 034202 9886140 Richard-Wagner-Str. 7a, 04509 Delitzsch Bereich Oschatz Frau Renner Tel.: 03435 9846180 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz - Von Anfang an Aufsuchender Beratungsdienst
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 9 Kultur und Schulen Volkshochschule Nordsachsen Volkshochschule Nordsachsen www.vhs-nordsachsen.de www.facebook.com/vhsnordsachsen DELITZSCH Tel.: 034202/75-0 02.09. DHDZ30231 ZUMBA Fitness - Workshop 02.09. DHDZ40601 Englisch Let s talk about it A2.3 03.09. DHDZ30238 AROHA - Workshop (17:00 Uhr) 08.09. DHDZ30228 Bauch - Beine - Po - intensiv 08.09. DHDZ30216 ZUMBA Fitness - tanz dich fit! 09.09. DHDZ10507 Die 7 größten Fehler beim privaten Immobilienverkauf (ohne Makler) 09.09. DHDZ30235 ZUMBA Fitness - tanz dich fit! 09.09. DHDZ40612 Englisch Grundkurs A1.1, 2. Sem. 11.09. DHDZ30401 EnergEthik Access - Infoabend 14.09. DHDZ30245 RUMBA - ZAMBA - Latin - Dance 14.09. DHDZ20006 Junge VHS: Wie entsteht ein Buch? 14.09. DHDZ40901 Italienisch Grundkurs A1.1, 2. Sem. 15.09. DHDZ11502 Informationsveranstaltung: Honigbiene und Imkerei 16.09. DHDZ30207 Pilates für Einsteiger (19:10 Uhr) 16.09. DHDZ30104 Ich beweg' mich! - Yoga für den Einstieg (16:15 Uhr) 22.09. DHDZ11610 Immobilienfinanzierung f. Einsteiger 24.09. DHDZ20501 Grundlagenkurs Zeichnen und Malen (16:45 Uhr) 28.09. DHDZ21401 Nähen für Einsteiger 28.09. DHDZ20506 Acryl-Malkurs auch für Einsteiger 29.09. DHDZ40613 Englisch für "echte" Anfänger am Vormittag 29.09. DHDZ42202 Spanisch für Anfänger 29.09. DHDZ30117 QiGong Workshop 29.09. DHDZ50104 Windows aufräumen und säubern für aktive Senioren 30.09. DHDZ40602 Englisch für "echte" Anfänger 01.10. DHDZ30213 Junge VHS: Kinder - Sportkurs für Kinder von 3-4 Jahre SCHKEUDITZ Tel.: 034204/990637 24.08. DHSK40800 Französisch für den Urlaub (Teil 2) 01.09. DHSK30116 Hatha Yoga - Einsteigerkurs 08.09. DHSK40606 Englisch Grundkurs A1.3 (5. Sem.) 10.09. DHSK20501 Malkurs 14.09. DHSK40610 Englisch für Fortgeschrittene B1/B2 15.09. DHSK20902 RUMBA ZAMBA Latin-Dance- Workout (18:30 und 19:35 Uhr) 16.09. DHSK30201 Wirbelsäulengymnastik 17.09. DHSK21403 Nähkurs für Fortgeschrittene 21.09. DHSK40601 Englisch Aufbaukurs A2.1 (7. Sem.) 21.09. DHSK20901 Schnupperkurs Bollywood 28.09. DHSK20900 Orientalischer Tanz 28.09. DHSK40618 Englisch in Glesien B1 29.09. DHSK42200 Spanisch Grundkurs A1.3 (3. Sem.) 29.09. DHSK40611 Englisch Aufbaukurs A2.2 30.09. DHSK50101 PC-Grundkurs für Senioren FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR ERZIEHERINNEN UND TAGESPFLEGEPERSONEN im Landkreis Nordsachsen: 17.09. DHEB10612 Meine Stimme, mein wichtigstes Arbeitsmittel 29.09. DHDZ10622 Wir haben uns zum Streiten gern 01.10. DHSK10601 Das Sprachgebäude - alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita Das neue Programmheft für das Schuljahr 2015/2016 liegt in allen Geschäftsstellen der VHS sowie an den bekannten Auslagestellen zur kostenfreien Mitnahme aus. EILENBURG Tel.: 03423/70044-0 31.08. DHEB40614 Englisch Conversation (Mo., 18:30) 01.09. DHEB21401 Nähkurs f. Hobbyschneider 01.09. DHEB30202 Workout - Ganzkörpergymnastik 02.09. DHEB50101 Computergrundkurs (Mi., 08:45 Uhr) 02.09. DHEB40602 Englisch (Wieder)-Einsteiger (18:30 Uhr) 05.09. DHEB30270 ZUMBA-Fitness (Sa., 16:00 Uhr) 07.09. DHEB50103 Computergrundkurs (Mo., 18:00) 08.09. DHEB30207 Kinderturnen (3-5 Jahre, Di., 15:00 Uhr) 08.09. DHEB30121 QiGong Einsteiger (15:30, 12x) 08.09. DHEB30104 Ich beweg mich! Yoga (Aufbaukurs, 17:00, 12x) 08.09. DHEB10500 Der private Immobilienverkauf 08.09. DHEB21302 Klöppeln Das ist Spitze! 09.09. DHEB20903 Tanz für Senioren 09.09. DHEB20901 Zumba für junge Wilde (ab 6 Jahren) 09.09. DHEB40901 Italienisch für Einsteiger 09.09. DHEB20601 Töpfern - Kreatives Gestalten in Ton 09.09. DHEB20801 Gitarre Aufbaukurs Barreetechnik 09.09. DHEB42601 Rumänisch für Einsteiger 10.09. DHEB30208 Kinderturnen (1-3 Jahre, Do., 15:15 Uhr) 10.09. DHEB30113 Tai Chi Chuan Einsteiger 10.09. DHEB30203 Ich beweg mich! - Rückenfit (Do., 17:00 Uhr) 10.09. DHEB30204 Ich beweg mich! - Rückenfit (Do., 18:00 Uhr) 10.09. DHEB20502 Ölmalerei und andere Techniken (Do., 18:15 Uhr) 11.09. DHEB50115 Computeranwendertreffen für aktive Senioren (Fr., 09:00 Uhr, 1x im Monat) 11.09. DHEB20902 Bodypercussion (ab 6 Jahren, Musik mit dem Körper) 11.09. DHEB40101 Arabisch Grundkurs 11.09. DHEB30250 ZUMBA-Fitness (Fr., 18:00 Uhr) BAD DÜBEN Tel.: 034243/690037 07.09. DHBD40801 Französisch für die Reise Anf. 08.09. DHBD30101 Yoga-Ein Weg zu mehr Ruhe 17.09. DHBD20900 Standardtänze für Fortgeschritt. 29.09 DHBD21401 Nähen für den Hausgebrauch 26.09. DHBD50011 Fachkraft für Tourismuswirtschaft! 01.10. DHBD20500 Gestaltung mit Aquarellfarben 09.10. DHBD10601 Seminar:Wie bewerbe ich mich richtig? 1 Veranstaltung Anmeldung für neue Englisch /Französischkurse mögl. TAUCHA Tel.: 034298/130855 01.09. versch. KNr. Ich beweg mich: Pilates 09.09. DHTA30210 Herz-Kreislauf-Training 09.09. DHTA30212 Ich beweg mich: Fit im Alltag 14.09. DHTA30203/4 Warum nicht mal wieder Sport!? 15.09. DHTA10700 Psychologie für Jedermann 15.09. DHTA20503 Mal- und Zeichenkurs 16.09. DHTA40639 Englisch für echte Anfänger 16.09. DHTA40635 Englisch A1.3 für Wiedereinsteiger 18.09. DHTA30115 Hatha Yoga für Einsteiger (Fr, 17:30 Uhr) 18.09. DHTA20504 Eintagesworkshop Bob Ross - Nass-in-Nass Ölmaltechnik 18.09. DHTA30218 Rumba Zamba LatinDanceWorkout 24.09. DHTA21200 Floristik: Herbstkränze 29.09. DHTA21405 Stricken lernen + wiederentdecken 30.09. DHTA20905 Hawaiianischer HULA-Tanz (Mi, 17:30) 01.10. versch. KNr. Italienisch + Spanisch f. Anfänger 02.10. DHTA41501 Norwegisch für Einsteiger Der Einstieg in weiterführende Sprachkurse ist möglich!
10 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Kultur und Schulen Volkshochschule Nordsachsen Volkshochschule Nordsachsen www.vhs-nordsachsen.de www.facebook.com/vhsnordsachsen TORGAU Tel.: 03421/712040; Fax: 3423/700442921 07.09. DHTG10703 Kommunikation und Konfliktmanagement (Mo., 16:30 Uhr, 4x) 07.09. DHTG10702 Sicheres Auftreten bei Reden und in Gesprächen (Mo., 19:45 Uhr, 6x) 08.09. DHTG10701 Kennen Sie die Menschen und sich selbst? (Di., 19:30 Uhr, 6x) 28.08. DHTG20900 Junge VHS: Kinder-Tanz/Disco Pop für Kinder ab 3 Jahren (Fr., 16:00 Uhr, 15x) 28.08. DHTG20902 Junge VHS: Kinder-Tanz/Disco Pop 5-7 Jahre(Fr., 16:45 Uhr, 15x) 31.08. DHTG30204 Rückenschule für Rollstuhlfahrer 31.08. DHTG30216 Bodystyling (Mo., 18:45) 01.09. DHTG30202 Eltern-Kind-Turnen (1-2 Jahre) 02.09. DHTG30267 Bewegung auf dem Trampolin (4-5 Jahre, 15:30 Uhr) 02.09. DHTG30268 Bewegung auf dem Trampolin (6-10 Jahre, 16:20 Uhr) 02.09. DHTG30269 ZUMBA-Fitness (Mi., 17:10 Uhr) 03.09. DHTG30218 Bodystyling (Do., 18:30 Uhr) 05.09. DHTG30270 ZUMBA-Fitness (Sa., 14:00 Uhr) 07.09. DHTG30240 Pilates Einsteiger (09:00 Uhr) 07.09. DHTG30266 Sport für Kids (4-5 Jahre, 16:30 Uhr) 07.09. DHTG30206 Shape Bring dich in Form! (Mo., 19:00 Uhr) 07.09. DHTG30232 Rückenschule (Staupitz, 19:30 Uhr) 08.09. DHTG30244 Yoga für den Rücken (16:30 Uhr, 12x) 08.09. DHTG30222 Ich beweg mich! Fit im Alltag (17:30 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30200 SpielRaum für Bewegung (6-12 Monate, Mi., 09:00 Uhr) 09.09. DHTG30234 Ich beweg mich! Rückenfit (Mittwoch, 09:00 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30250 Aquajogging (09:00 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30250 Aquajogging (09:45 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30201 SpielRaum für Bewegung (12-15 Monate, Mi., 10:00) 09.09. DHTG30107 Yoga für Anfänger (Mi., 10:15 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30104 Yoga für Anfänger (Mi., 16:15 Uhr, 12x) 09.09. DHTG30207 Shape Bring dich in Form! (18:45 Uhr) 01.09. DHTG40630 Junge VHS: Frühenglisch für Vorund Grundschulkinder - Anfänger (Di., 15:30 Uhr, 12x) 01.09. DHTG40631 Junge VHS: Frühenglisch für Vorund Grundschulkinder - Fortgeschrittene (Di., 16:15 Uhr, 12x) 03.09. DHTG40410 Deutsch B2 (Do., 18:00 Uhr, 15x) 03.09. DHTG40411 Deutsch für Mediziner B2/C1 (Do., 18:00 Uhr, 15x) 14.09. DHTG50101 Aktiv als Senior/in Schritt für Schritt Computer-fit (Mo., 08:30 Uhr, 5x) 14.09. DHTG50100 Schritt für Schritt Computer-fit Einsteigerkurs (Mo., 18:00 Uhr, 8x) 15.09. DHTG50104 Das Officepaket WORD, EXCEL, PowerPoint (Di., 18:00 Uhr, 10x) Das neue Programmheft für das Schuljahr 2015/2016 liegt in allen Geschäftsstellen der VHS sowie an den bekannten Auslagestellen zur kostenfreien Mitnahme aus. OSCHATZ Tel.: 03435/922444; Fax: 03423/700442911 Die VHS Oschatz, Am Zeugamt 4 auf dem Gelände des Beruflichen Schulzentrums ist ab sofort über den Abzweig "Gewerbegebiet Nossener Straße" (Erich-Billert-Weg) zu erreichen. Besucher benutzen dann bitte den Seiteneingang an der Rückseite des Gebäudes. 05.10. DHOZ10900 Veranstaltungsreihe Die Bibel - ein Buch wie jedes andere? (Mo, 18 Uhr) 06.10. DHOZ10501 Vorsorge im Alter - Vollmacht, Betreuung, Patientenverfügung (Di, 18:00 Uhr) 23.09. DHOZ20503 Die Mittwochsmaler. Werkstatt-Treff auch für Neuinteressenten (Mi, 17:30 Uhr) 25.09. DHOZ20600 Keramikworkshop Lichtfiguren mit Heinke Binder (Fr+Sa Intensivkurs) Für Neulinge auf keramischem Gebiet sowie Fortgeschrittene geeignet. Sie gestalten Kerzenhalten oder Windlichter für eine stimmungsvolle Herbst- und (Vor-)Weihnachtszeit. 26.09. DHOZ20922 DiscoFox Wochenendkurs 28.09. DHOZ21406 Nähkurs für Einsteiger und HobbyschneiderInnen (Mo, 18:30 Uhr, 4x) 31.08. DHOZ30210 Fitnesskurs Fit&Fun (Mo, 19:15 Uhr, 12x) 02.09. DHOZ30204/5 Stepaerobic (Mi, 19:15 + 20:15 Uhr, 12x) 10.09. DHOZ30200 Ich beweg mich: Fit im Alltag KK-Förderung! (Do, 17:30, 12x, Turnhalle Berufsschulstr.) 10.09. DHOZ30215 Wirbelsäulengymnastik KK-Förderung! (Do, 18:30 Uhr, 12x, Turnhalle Berufsschulstr.) 11.09. DHOZ30280 Dance Fit. Latin-Dance-Workout (Fr, 18:30) 12.09. DHOZ30280 Qi Gong (1x Samstag zum kennenlernen) 14.09. DHOZ30165 Hatha Yoga für Einsteiger (Mo, 18:30) 15.09. DHOZ30220 Endlich mal wieder Sport! Jugendzeit und Schulsport sind schon längst Vergangenheit und irgendwie fehlt die Gelegenheit für sportliche Betätigung. Wir bieten sie Ihnen, egal wie alt und sportlich Sie sind es werden Übungen zur Stärkung des Muskel- und Skelettsystems durchgeführt unter Berücksichtigung vorhandener "Wehwehchen". (Di, 16 Uhr, 12x, Berufsschulstraße) 15.09. DHOZ30130 Stunde der Entspannung (Di, 09:30 oder Do, 18 Uhr, 10x) 21.09. DHOZ30180 Autogenes Training (Mo, 17:15 Uhr) 21.09. DHOZ30185 Progressive Muskelrelaxation / PMR (Mo, 19 Uhr) 30.09. DHOZ30171 "Iaido" - Japanische Schwertkunst Iaito basiert auf der überlieferten Schwertkunst der Samurai, einer japanischen Kampfkunst mit einer über 450-jährigen Tradition. Nutzen Sie diese Mögl., um sich zum neuen Kursangebot zu informieren und auszuprobieren - vielleicht die Basis, um den anschließenden Kurs zu buchen. (kostenfreier Informationsabend 19 Uhr) 15.09. DHOZ40620 English Refresher A2 - Kurs für Wiedereinsteiger 16.09. DHOZ40609 Englisch Aufbaukurs A2 17.09. DHOZ40625 Englisch für Fortgeschrittene A2/B1 23.09. DHOZ40805 Französisch für Anfänger 23.09. DHOZ41900 Russisch zum Kennenlernen - Anfänger ohne Vorkenntnisse 23.09. DHOZ41905 Russisch zur Wiederauffrischung 24.09. DHOZ40600 Englisch in 10 Wochen 26.08. DHOZ50105 Schritt für Schritt. Computer-Einsteigerkurs mit Windows (Mo, 18:00 Uhr) FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR ERZIEHERINNEN UND TAGESPFLEGEPERSONEN im Landkreis Nordsachsen 15.09. DHOZ10641 Sozialerziehung durch miteinander spielen 28.10. DHOZ10644 Umgang mit Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen bei Kindern (Aufbauseminar in Oschatz)
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 11 Bekanntmachung Zweckverband des Regionalen Planungsverbands Leipzig-Westsachsen über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 vom 31. Juli 2015 Gemäß 61 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 180) in Verbindung mit 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- GemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), die durch Artikel 6 des Gesetzes vom 02. April 2014 (SächsGVBl. S. 234, 237) geändert worden ist, wird der Entwurf der Haushaltssatzung (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2016 in der Zeit Bekanntmachung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) können bis Donnerstag, den 08. Oktober 2015, von Montag, dem 21. September bis Dienstag, dem 29. September 2015, in der nachfolgend genannten Dienststelle zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann zu den angegebenen Zeiten öffentlich ausgelegt: Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Regionale Planungsstelle Leipzig Haus A 8, Zimmer 137 Bautzner Straße 67, 04347 Leipzig Tel.: 0341 33 74 16 20 Fax: 0341 33 74 16 33 bei der vorgenannten Stelle erhoben sowie per E-Mail an die elektronische Postadresse tschetschorke@rpv-westsachsen.de übermittelt werden. Eventuelle Kosten, die bei der Einsichtnahme oder bei der Geltendmachung von Einwendungen entstehen, werden nicht erstattet. Leipzig, den 31. Juli 2015 Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Dr. Gerhard Gey Verbandsvorsitzender Verschiedenes Der Kreissportbund Nordsachsen e.v. informiert: 1. Schatzmeisterschulung in Doberschütz (S 4/15) Wann/Wo: Donnerstag, 08. Oktober 2015, 18:00 ca. 20:30 Uhr in Doberschütz Referent: Enrico Palme, Diplom-Betriebswirt (BA), Steuerberater Teilnehmer/ Voraussetzung: Anmeldung erforderlich!!! (stephan@ksb-nordsachsen.de / Tel. 03421/9689041) Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e.v. (20,- /TN über Rechnungslegung) Nicht-Mitgliedsvereine (40,- /TN gegen Zahlung im Voraus nach RL) Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung. Inhalt: Grundzüge aus dem Vereinssteuerrecht/aus der Vereinsbuchführung Buchungsbeispiele aus der Praxis Jahresabschluss etc. Selbstständigkeit erfordert gründliche Vorbereitung, Informationen dazu im Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit: in Torgau, Solarstr. 27 (TGZ) Termin 31.08. 02.09. 2015 In der Zeit von 16.00 22.00 Uhr Zur Teilnahme berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor Kurzem gegründet hat. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inklusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30. Anmeldung erbeten bei: GPV management, 04849 Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a, Tel.: 034243 25333, Fax 034243 29366 Unternehmensberatung Henrik Simon GmbH, Elbstraße 4, 04860 Torgau, Tel.: 03421 774892, Fax 03421 774894.
12 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Vom 28. August bis November dieses Jahres präsentiert der Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann e. V. in der Galerie im Haus der Presse Malerei der Zinnaer Künstlerin Sylke Köhler. Schon in den Jahren ihrer Kindheit hatten Malutensilien wie Pinsel, Stifte und Farben einen festen Platz im Alltag der Malerin. Und diese Art der künstlerischen Betätigung hat sie bis heute nicht losgelassen. Die Motive von Sylke Köhler reichen von Reproduktionen von Werken sowohl alter als neuer Meister über Stillleben und Landschaften bis hin zum Porträt. Zahlreiche Auftragswerke, vorwiegend Ölbilder, zeugen von der Qualität ihres künstlerischen Schaffens. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, dem 28. August 2015, um 18:00 Uhr in der Elbstr. 1 3 in Torgau statt. Integrative Familienhilfe stärkt Familien Seit 13 Jahren bietet die Integrative Familienhilfe (IF) in Eilenburg eine Form der Erziehungshilfe an, die sich an die gesamte Familie richtet. Grundlage dieses Konzeptes ist die Ressourcenorientierung, d. h. die FamilienbegleiterInnen begegnen der Familie mit Wertschätzung, lassen die Fähigkeiten und Stärken der Familie sichtbar werden und fordern die Eltern in ihrer Verantwortung. Diese intensive Hilfe dauert ein halbes Jahr und richtet sich v. a. an Familien, die sich aktuell oder dauerhaft in einer belasteten Lebenssituation befinden. Ziel dabei ist es, die Familie zu stabilisieren, damit sie wieder eigenverantwortlich Lösungen finden kann. Einer der Wirkfaktoren dieses Konzeptes ist die Familiengruppe. Bis zu 4 Familien treffen sich im IF-Haus in der Bernhardistr. 22 in Eilenburg und gestalten und strukturieren ihren Tag von hier aus gemeinsam. Das systemisch ausgerichtete, multiprofessionelle Team begleitet sie mit alltagspraktischen und pädagogischen Tipps. Zusätzlich bewirken systemische Beratung und Therapie Veränderungen auf persönlicher Ebene. So kann die Familie nachhaltig von dieser Hilfe profitieren. Die Integrative Familienhilfe ist Teil des St.-Martin-Caritas- Hilfeverbundes Eilenburg. Familien und Interessierte finden Informationen und Kontaktdaten auf unserer Homepage http://www.ctm-magdeburg.de/if-eilenburg VEREIN MÜHLENREGION NORDSACHSEN E.V. Mühlen öffnen in der Mühlenregion Nordsachsen Im September werden in den folgenden Mühlen unserer Region Mühlenführungen angeboten: 05.09.2015 14 17 Uhr Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr. 3 10 16 Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Trödelmarkt an der Bad Dübener Bockwindmühle, Mühlen geöffnet, Angebot von frischem Brot 14 17 Uhr Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24 a, mit Ausstellungen und Streichelzoo 06.09.2015 Bad Düben, Stadtmühle Schüßler, Am Lauch 1,Tel. Absprache 034243 21704 14 18 Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Öffnung Mühlencafé 14 17 Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Kaffee und Kuchen nach Vereinbarung 10 17 Uhr Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune, Hinter der Schlossbreite 2, Heimatscheune geöffnet, Historische Handwerksund Technikschau. 13 18 Uhr Paschwitz, sächsische Turmwindmühle Friedemann, Mühlweg 4, mit den Schönaer Schwarzbachmusikanten (14 16 Uhr), Angebot von Kaffee und Kuchen. 13.09.2015 Tag des offenen Denkmals 14 18 Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Öffnung Mühlencafé 14 17 Uhr Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Sonderführungen, Angebot von Kaffee und Kuchen Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e.v. Telefon: 034208 78730 und unter www.muehlen-nordsachsen.de DRK-Blutspendetermine im September 2015 Datum Spendelokal von bis Di., 08.09.2015 Torgau, Volkshochschule, Puschkinstr. 3 14:30 18:30 Kontaktdaten: Doreen Rümenapp Integrative Familienhilfe Eilenburg St.-Martin-Caritas-Hilfeverbund Bernhardistraße 22 04838 Eilenburg Tel.: 03423 701830 Fax: 03423 701830 E-Mail: integrative-familienhilfe-eilenburg@ctm-magdeburg.de Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop unter http://www. bsk-ev.org/shop entgegen. Alternativ können Sie auch unter Tel.: 06294 4281-70 oder per E-Mail: kalender@bsk-ev.org oder Fax: 06294 4281-79. Weitere Informationen: www.bskev.org bestellen.
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 13 Behindertenzentrum des Landkreises Delitzsch ggmbh INTERNE/EXTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG Die Behindertenzentrum Delitzsch ggmbh ist eine Tochtergesellschaft der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH. Das Behindertenzentrum ist seit seiner Gründung im Jahr 1992 auf dem Gebiet der aktiven Behindertenarbeit ein fester Bestandteil der kommunalen Familie in Delitzsch und in der Region. Ein Anbieter ambulanter und stationärer Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Unterstützung sowie die Begleitung Erwachsener behinderter Menschen zu einer selbstständigen Lebensführung im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Fachbereichsleiter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden, zunächst befristet, zur Stärkung unseres Leitungsteams in der Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen, Fabrikstraße 1, in 04509 Delitzsch. Aufgaben: Fachberatung Konzeptionelle Weiterentwicklung Umsetzung und Absicherung unseres Qualitätsmanagements Gremienarbeit Aktive Weiterentwicklung des Trägers Ihre fachlichen und persönlichen Voraussetzungen: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Ausbildung Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe mit Fundierte Kenntnisse im SGB XII Gesicherte Kenntnisse mit dem Metzler-Verfahren Koordination fachlicher und wirtschaftlicher Anforderungen Leitungs- und Führungskompetenz sicherer Umgang am PC Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise Durchsetzungsvermögen Krisen- und Konfliktfähigkeit Wir bieten Ihnen: eine anspruchsvolle Aufgabe und eine verantwortungsvolle Tätigkeit die Möglichkeit, innerhalb eines großen Gestaltungsspielraums Ihre Ideen und Vorstellungen umzusetzen einen sicheren Arbeitsplatz mit Rahmenbedingungen, die selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichen monatliches Festgehalt. Bewerbungen können in schriftlicher Form (mit beschriftetem und frankierten Rückumschlag) an den Geschäftsführer der Behindertenzentrum Delitzsch ggmbh, Richard- Wagner Str. 18a, in 04509 Delitzsch übersandt werden. Markert Geschäftsführer Delitzsch, 17.08.2015 KDG Kommunale DatenverarbeitungsGesellschaft in Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt Die Kommunale Datenverarbeitungsgesellschaft in Lutherstadt Wittenberg hat sich als kommunales Rechenzentrum in Sachsen-Anhalt auf die Betreuung von Software für verschiedene kommunale Anwendungen spezialisiert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/einen Netzwerk- und System-Administrator/-in mit den Schwerpunkten Netzwerk und UNIX Ihre Aufgaben beinhalten: Konzeptionelle Weiterentwicklung der Netzwerkdienste sowie der UNIX-basierten Infrastrukturdienste und Plattformen Betreuung des internen Netzwerkes (LAN und WLAN): Einrichtung und Konfiguration von Switchen, Routern und Netzwerkmonitoring-Systemen Netzwerksicherheit: VPNs; Firewalls; Überwachung und Gefahrenabwehr Betreuung der Infrastruktursysteme unter Linux (ca. 30 Server) Installation und Instandhaltung der virtualisierten Systeme Betrieb der UNIX-basierten Anwendungen (z. B. Namensdienste, Backup, Mail, Drucken) Enge Zusammenarbeit mit der Windows-Administration, dem Desktop-Support und dem Helpdesk sowie externen Dienstleistern Ihre Qualifikation: Sie haben einen Hochschul-Abschluss oder verfügen über gleichwertige Qualifikationen und Berufserfahrungen. Gewünscht sind möglichst umfassende Kenntnisse und Praxis zu den genannten Aufgabenfeldern. Sie sind geübt im Umgang mit einem RZ-geeigneten UNIX-Dialekt. Sie besitzen einschlägige theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Netzwerke und bringen eine Affinität zu sicherheitsrelevanten Themen mit. Wir legen Wert auf gute Kommunikationsfähigkeit, auch fachübergreifend, Serviceorientierung gegenüber unseren Mitarbeitern, Dokumentation, Selbstständigkeit und Lernbereitschaft. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Möglichkeiten der fachlichen Weiterentwicklung. Die Stelle kann sofort besetzt werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Beschreibung vorheriger beruflicher Tätigkeiten, Auflistung Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen, Empfehlungsschreiben, etc.) vorzugsweise in elektronischer Form (bzw. ausschließlich als Kopie es erfolgt keine Rücksendung von Unterlagen) bis zum 01.09.2015 an die KDG Wittenberg Straße der Völkerfreundschaft 127 06886 Lutherstadt Wittenberg oder via E-Mail: Bewerbung@kdg.de Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Conny Lischnewski (Tel: 03491/4463-101).
14 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 Verkauf landeseigener Kleinwaldflächen Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig, veräußert auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung die im Gemeindeterritorium gelegenen Kleinwaldflächen: Stadt/ Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Fläche (ha) Liebschützberg Dürrenberg 60 0,8030 Liebschützberg Dürrenberg 91 0,3130 Liebschützberg Dürrenberg 107 0,2700 Die Verkaufsexposés mit weiterführenden Angaben zu den Objekten können bis zum 30.09.2015 beim Forstbezirk Leipzig, Heilemannstr. 01 in 04277 Leipzig, gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro je Objekt bzw. per E-Mail (dann kostenfrei) angefordert werden. Ebenso können Sie sich die Unterlagen im Internet unter www.sachsenforst.de unter der Rubrik Angebote/Leistungen/Ausschreibungen herunterladen. Ansprechpartner im Forstbezirk sind Herr Worm und Frau Richter (Tel.: 0341 / 8608034). E-Mail: poststelle.sbs-leipzig@smul.sachsen.de Ausschreibung Die Stadt Dahlen beabsichtigt, das Objekt Kegelbahn, Bahnhofstraße 116 in 04774 Dahlen als Sport- und Freizeiteinrichtung zu verpachten. Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Vereine Rot-Weiß Dahlen e.v., Sektion Kegeln und des Dartsclubs Die Sackhupper Dahlen e.v ist zu gewährleisten. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab dem 31.08.2015 in der Stadtverwaltung Dahlen während der bekannten Öffnungszeiten abzuholen. Mit Abgabe der Ausschreibungsunterlagen erwarten wir ein schlüssiges Bewirtschaftungskonzept sowie einen Nachweis der fachlichen Eignung zum Betreiben des Objektes. Eine Besichtigung des Objektes ist nach Terminabsprache möglich. Die Verpachtung ist zum nächstmöglichen Termin vorgesehen. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.09.2015 schriftlich an: Stadtverwaltung Dahlen Markt 4 04774 Dahlen Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig gez. Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig Besondere Verkehrssituation zum Sparkassen-HeideRadCup Am 13. September 2015 findet zum fünften Mal der Sparkassen-HeideRadCup statt. Start und Zielort ist erstmals Torgau. Für Anwohner und Gäste der Region gelten an diesem Tag veränderte Straßennutzungen und eine besondere Verkehrssituation. Das Teilnehmerfeld des Sparkassen-HeideRadCups durchfährt beim jährlich stattfindenden Jedermannrennen die Landkreise Nordsachsen und Leipzig. Dabei werden auch mehrere Gemeinden der Region Torgau, Belgern-Schildau, Dahlen, Lossatal, Thallwitz, Mockrehna durchquert. Da das Rennen unter Vollsperrung stattfindet, gelten für die einzelnen Gemeinden am Sonntag, dem 13. September 2015, besondere Verkehrsregelungen und Straßensperrungen: Gemeinde Zeit Torgau ca. 09:45 Uhr bis voraussichtlich 14:50 Uhr Belgern-Schildau ca. 10:05 Uhr bis voraussichtlich 12:45 Uhr Dahlen ca. 10:15 Uhr bis voraussichtlich 12:40 Uhr Lossatal ca. 10:45 Uhr bis voraussichtlich 14:10 Uhr Thallwitz ca. 10:50 Uhr bis voraussichtlich 14:15 Uhr Mockrehna ca. 11:00 Uhr bis voraussichtlich 14:40 Uhr (kurzfristige Änderungen aufgrund behördlicher Anordnungen möglich) Anwohner werden gebeten, sich frühzeitig auf die besondere Verkehrssituation einzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf www.sparkassen-heideradcup.de. Anfragen darüber hinaus können per Mail an radrennen@ heideradcup.de oder telefonisch an die Rufnummer 0341 60076622 gerichtet werden. Bewohner und Radsportfans der Region können auch selbst aktiv werden und die Organisatoren vom Verein Sportfreunde Neuseenland tatkräftig bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Freiwillige Helfer, die aktiv zum Gelingen des größten Radrennens der Region beitragen möchten, können sich ebenfalls per Mail oder Telefon melden. Kontakt Sportfreunde Neuseenland e.v. Kantstr. 53, 04275 Leipzig, Deutschland Tel +49 (0) 341/ 600 766 22 Fax +49 (0) 341/ 600 766 60 Mail Web presse@sportfreunde-neuseenland.de www.sparkassen-heideradcup.de, www.sportfreunde-neuseenland.de
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28.08.2015 15 Atelier Lebenskunst Integrative Kunstkurse in der Alten Druckerei Oschatz Kursangebote ab September Mal- und Zeichenkurs für Kinder (Kennenlernen verschiedener Techniken) montags von 16.30 18.00 Uhr (Kursleitung, Frau Christine Schulze) Tongestaltung für Erwachsene (Gefäße, Figuren u. a.) donnerstags von 19.00 21.00 Uhr (Kursleitung, Frau Claudia Fahs) Mal- und Zeichenkurse für Erwachsene montags aller 2 Wochen (Aquarell, Acryl, Öl u. a.) Kurs A, 18.30 20.30 Uhr Kurs B, 19.00 21.00 Uhr (Kursleitung, Frau Claudia Fahs) mittwochs von 10.00 11.30 Uhr (verschiedene Techniken der Malerei) (Kursleitung, Herr Manfred Kretzschmar) mittwochs von 18.30 20.30 Uhr (Aqurell, Acryl, Öl u. a.) (Kursleitung, Frau Claudia Fahs) donnerstags (Acryl, Ölpastell, Druck- und Mischtechniken): von 9.00 10.30 Uhr von 10.30 12.00 Uhr (Kursleitung, Frau Carmen Badura/Frau Claudia Fahs) donnerstags (Acryl, Ölpastell, Druck- und Mischtechniken): von 15.15 16.45 Uhr von 17.00 18.30 Uhr (Kursleitung, Frau Carmen Badura/Frau Claudia Fahs) Pro Kurs max. 6 Teilnehmer, sodass wir eine sehr gute Anleitung sicherstellen können. Vorschau auf Workshops: (als Einzelveranstaltungen bzw. max. drei Termine, diese werden noch bekannt gegeben) Kalligrafie Schriftgestaltung Herr Niemann Halbölgrund für Ölbilder auf Leinwand selbst herstellen Frau Kasan Specksteingestaltung vom Naturstein zur Figur Herr Kretzschmar Keramik kreativ Flechten mit Ton, Sgrafittobilder mit Porzellanschlicker, Intarsien und Mixturen mit Ton Frau Heistermann SENIORENPFLEGE UND WOHNEN DELITZSCH GMBH, L.-Jahn-Str. 13 04509 Delitzsch Tel.: 034202/3092-0 Als Dienstleistungsunternehmen des Landkreises Delitzsch ist die Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH seit 2001 zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH. Unsere Einrichtungen: 3 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 143 Plätzen, davon eine Pflegeeinrichtung der 3. Generation und zwei Pflegeeinrichtungen der 4. Generation 1 Tagespflegeeinrichtung mit 12 Plätzen 1 ambulanter Pflegedienst Die Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH ist Vertragspartner von öffentlichen Leistungsträgern sowie aller Kranken- und Pflegekassen. Zur Verstärkung unseres Teams in der vollstationären Pflege suchen wir ab sofort: Wohnbereichsleiter Altenpflegefachkräfte (AltenpflegerIn/GesundheitspflegerIn) Pflegekräfte Betreuungskräfte für die zusätzliche soziale Betreuung (Ausbildung entsprechend 87b SGB XI) Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an folgende Adresse: Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH Frau Marina Scharping-Bätz L.-Jahn-Str. 13 04509 Delitzsch Tel.-Nr.: 034202/30920 oder per Mail an: m.scharping-baetz@kkh-delitzsch-gmbh.de Marina Scharping-Bätz Direktorin Anmeldung unter: Atelier Lebenskunst Carmen Badura Rosmarinstraße 9 04758 Oschatz carmen@badura-lebenskunst.de Tel.: 01723574101