Beszéljünk magyarul! [Laßt uns ungarisch sprechen] Lerninhalt der 4. Fortgeschrittenen-Stunde vom Donnerstag, 10. Juli Die Mehrzahl Einzahl: Mi ez? Was ist dieses hier? Ez a könyv. Das ist das Buch Mehrzahl : Mik ezek? Was sind diese hier? Ezek a könyvek. Das hier sind die Bücher. Einzahl: Ki ez? Wer ist diese/r hier? Ez Cepa Hermannné. Das hier (ist die) Frau (von) Hermann Cepa Ez Bogner Gerhard úr. Das hier ist Herr Gerhard Bogner (úr wird separat geschrieben!) Mehrzahl: Kik ezek? Wer sind diese hier? Ezek a diákok. Das hier sind die Schüler Ök ezek a diákok Sie sind die Schüler Durch die Endung k wird die Mehrzahl gebildet. Wenn am Ende des Wortes ein Konsonant steht, kommt davor noch ein Bindevokal hinein - je nach der Vokalharmonie ein o, e oder ö. Z.B.: Die Uhr bor > borok Weine sör > sörök Biere váza > vázák Vasen diák > diákok Schüler könyv > könyvek Bücher Hany óra van? Wieviel Uhr ist (es)? Egy óra van. (Es) ist ein Uhr. ¼ negyed (von 4 = négy) ½ fél (vergleiche feleség für Ehefrau, wörtlich meine Hälfte ) ¾ háromnegyed Fél hét óra van. (Es) ist halb sieben Uhr. Zahl + órakor bedeutet um soundsoviel Uhr.. z.b.: Mikor pihensz? Wann schläfst du? Tíz órakor pihenek. Um zehn Uhr schlafe ich. Tíz órakor sietek haza. Um zehn Uhr eile ich nach Hause (haza = auch Vaterland) Fél hét órakor eltalálkozunk és tanulunk németül. Um halb sieben Uhr treffen wir uns und lernen wir ungarisch. Zahl + kor (also ohne óra) ist eine kurze, schlampige Form z.b.: negyed nyolckor um viertel Acht Hét óra után itt vannak Nach sieben Uhr sind sie hier. tiz perc Zehn Minuten Hét óra elött tíz perc Zehn Minuten vor sieben Uhr. Tizenketto és egy óra között várok Zwischen zwölf und ein Uhr warte ich www.rajistan.com Seite 1 / 5
Wo im Hol? Wo im... Endung -ban oder ben Hol vagy te? Wo bist du? Én a házban vagyok. Ich bin im Haus Hol vagyunk mi? Wo sind wir? Mi a házban vagyunk. Wir sind im Haus. Mi van a pohárban? Was ist im Glas? (pohár = Becher, Glas, Tasse) A pohárban vörös bort van. Im Glas ist Rotwein. Hol van a macska? Wo ist die Katze? A macska a szekrényben van. Die Katze ist im Schrank (sekrény = Schrank, Kasten) A táska a szekrényben van. Die Tasche ist im Schrank A lámpa is a szekrényben van. Die Lampe ist auch im Schrank Hol van a raji? Wo ist der Raji? A raji disznóólban van. Raji ist im Schweinestall. (disznó = Schwein, disznóól = Schweinestall) A ház mögött van a disznóól Der Schweinestall ist hinter dem Haus. Wohin ins Hová? Wohin ins Endung ba oder be moziba házba Wo auf dem ins Kino ins Haus Hol? Wo auf dem... Endung on, -en oder ön Hol van a sör? Wo ist das Bier? A Sör az asztalon van. Das Bier ist auf dem Tisch. A könyv a padon van. Das Buch ist auf der Bank. A macska a sekrényen van. Die Katze ist auf dem Kasten. Mi van az épületen? Was ist auf dem Gebäude? (épület = Gebäude) Az épületen nagy reklám van. Auf dem Gebäude ist eine große Reklame Eigenschaftswörter (Wiederholung) Ez a lány szép, az a lány csúnya Dieses Mädchen ist schön, jenes Mädchen ist häßlich. Ez a szálloda ólcso, az a szálloda drága Dieses Hotel ist billig, jenes Hotel ist teuer. Ez az auto új, az az auto régi Dieses Auto ist neu, jenes Auto ist alt. A Ritzingi fürdö tiszta, szép és hideg Der Ritzinger See ist sauber, schön und kalt kényelmes kényelmetlen bequem unbequem die Endung -tlen, -tlan bzw. -telen und -talan entspricht dem deutschen -los oder un-, so wie bei: tisztatalan unsauber www.rajistan.com Seite 2 / 5
Die Steigerung: sok viele több mehr legtöbb noch mehr Ordnungszahlen Hányadik van? Hányadika van? Der wievielte ist? (Frage nach der Ordnung) Der wievielte ist? (Frage nach dem Datum) Ordnungszahlen bekommen die Endung adik edik bzw ödik.: negyedik (der) vierte (Achtung, Akzent verschwindet!) ötödik (der) fünfte hetedik (der) siebente (Achtung, Akzent verschwindet!) tizedik (der) zehnte Ausnahmen: elso (der) erste második (der) zweite (más = sonst was, másik = andere/r/s ) harmadik (der) dritte (Veränderung von három auf harm ) Die Monate január február március április május június július augusztus szeptember október november december Milyen év van? Welches Jahr ist? Kétezernyolc. 2008 Milyen nap van ma? Welcher Tag ist heute? Ma kétezernyolc július tizedike van. Heute ist der 10. Juli 2008 Beachte die andere Reihenfolge im ungarischen: Jahreszahl Monat Tag! Einige Zeitwörter + wir, ihr, sie tanul ni lernen én tanul ok ich lerne te tanul sz du lernst o tanul er/sie/es lernt mi tanul unk wir lernen ti tanul tok ihr lernt ok tanul nak sie lernen ül ni sitzen én ül ök ich sitze te ül sz du sitzt o ül er/sie/es sitzt mi ül ünk wir sitzen ti ül tök ihr sitzt ok ül nek sie sitzen csinal ni machen én csinal ok ich mache te csinal sz du machst o csinal er/sie/es macht mi csinal unk wir machen ti csinal tok ihr macht ok csinal nak sie machen fizet ni bezahlen én fizet ek ich bezahle te fizet (e)sz du bezahlst o fizet er/sie/es bezahlt mi fizet ünk wir bezahlen ti fizet tek ihr bezahlt ok fizet nek sie bezahlen www.rajistan.com Seite 3 / 5
parancsol ni befehlen én parancsol ok ich befehle te parancsol sz du befiehlst o parancsol er/sie/es befiehlt mi ti ok parancsol unk wir befehlen parancsol tok ihr befehlt parancsol nak sie befehlen kér ni wünschen én kér ok ich wünsche te kér sz du wünschst o kér er/sie/es wünscht mi kér unk wir wünschen ti kér tok ihr wünscht ok kér nak sie wünschen Mit tanultok ti itt? Was lernt ihr hier? Mi magyarul tanulunk. Wir lernen ungarisch. Mi magyarul beszélünk. Wir sprechen ungarisch. Hol ültök ti? Wo sitzt ihr? Mi a házban ülünk. Wir sitzen im Haus. Hol beszélnek franciául? Wo sprechen sie französich? A Franciaországban franciául beszélnek. In Frankreich sprechen sie französich. Hol beszélünk németül? Wo sprechen wir deutsch? Németországban, Svájcban és Ausztriában németül beszélünk. In Deutschland, Schweiz und Österreich Hol beszéltek angolul? Angliában és Amerikában angolul beszélünk. Bestellen Wo sprecht ihr englisch? In England und Amerika Kérek egy poharat. Ich möchte/wünsche ein Glas (Becher, Tasse). Die Endung t zeigt den 4. Fall an ich möchte einen Wein und wird nur beim letzten Hauptwort angewandt, so wie: Kérek egy pohar bort. Ich möchte/wünsche ein Glas (Becher, Tasse) Wein. bor bort Wein - einen Wein sör sört Bier - kakaó kakaót Kakao tej tejet Milch kávé kávét Kaffee tea teát Tee víz vizet Wasser (Akzent verschwindet!) asványvíz Mineralwasser (kommt von as = er/sie/es gräbt) Mit parancsol? Was befehlen Sie? (sehr höflich, eher veraltet) Kérem szépen? Bitte sehr? Egy üveg kékfrankost kérek. Ich möchte/wünsche eine Flasche Blaufränkischen (üveg auch Glas, Glasscheibe) kék = blau, frankos = fränkisch Még valamit? Egy bécsi szeletet kérek Egy torta szeletet kérek Egy szelet tortát kérek Egy tortát kérek Egy kanna teát is kérek. Noch etwas? (még = noch, valami = etwas) Ein Wiener Schnitzel wünsche ich. (szelet = Scheibe, bécsi geschrieben da es mit der Endung i ein Eigenschaftswort ist Ein Tortenstück wünsche ich. Ein Stück Torte wünsche ich. Eine (ganze) Torte wünsche ich. Auch eine Kanne Tee wünsche ich. Achtung: is kommt nach dem Tee! www.rajistan.com Seite 4 / 5
Tessék Bitte sehr. Pincér, mit fizetünk? Kellner, was bezahlen wir? (pince = Keller, borpince = Weinkeller) Mennyit fizetünk? Köszönö. Köszönöm szépen. Szívesen. Zahlen + Mehrzahl von Hauptwörtern olvas ni Wieviel zahlen wir? (geht auch, etwa legerer) Ich danke, Danke Ich danke schön, Vielen Dank Herzlich gerne, gern geschehen (szív = Herz, szíves = herzlich) lesen Egy magyar könyvet olvasok Ein ungarisches Buch lese ich Sok német könyvet is olvasok Viele deutsche Bücher lese ich auch Achtung: die Mehrzahl ist schon mit sok ausgedrückt, daher stehen die Bücher in der Einzahl! Két angol könyvet is olvasok Zwei englische Bücher lese ich auch könyvek könyveket olvasok Bücher Bücher lese ich Hány macska ül a padon? Wieviele Katzen sitzen auf der Bank? wörtlich: Wieviele Katze sitzt auf der Bank? Három macska ül a padon Macskák ülnek a padon Zahlen + 4. Fall analog nach Wieviele kommt die Einzahl Drei Katze(n) sitzt(en) auf der Bank Katzen sitzen auf der Bank der 4. Fall (einen xyz) wird wie erwähnt durch die Endung t ot -et oder -öt gebildet. Genauso auch bei den Zahlen: ötöt kérek hatot kérek hetet kérek Vorstellung ich möchte fünf ich möchte sechs ich möchte sieben (Akzent von hét verschwindet!). Ez Gerli. O angol. O budapesti. O huszonegy éves. (év = Jahr, éves = -jährig) Nem beszél nemetül, de angolul. (de = aber) Magyarul tanul Budapesten. (statt ben kommt das als Ausnahme ein en) Te hány éves van? Mit csinalsz most? Mi a foglalkozása? (foglalkozás = Beschäftigung, foglalkozása = seine/ihre Beschäftigung) Mi a címe? (cím = Adresse, címe = seine/ihre Adresse) Hausaufgabe: bis zum nächsten Mal bereitet jeder einen ähnlichen Dialog vor = stellt sich oder einen anderen vor. Minden rendben? Alles in Ordnung? rend = Ordnung, or = Wache, rendorség = Ordnungswache, Polizei www.rajistan.com Seite 5 / 5