Ü-50-Tagesfahrt zum Frühlings- und Ostermarkt in Colmar am
|
|
- Léna Királyné
- 5 évvel ezelőtt
- Látták:
Átírás
1 50 Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2020 Nr. 7/2020 Ü-50-Tagesfahrt zum Frühlings- und Ostermarkt in Colmar am Zwei große Frühlings- und Ostermärkte erwarten Sie auf den schönsten Plätzen der Stadt: Auf dem Dominikanerplatz und dem Alten Zollplatz bieten 70 Aussteller ihre Waren und Spezialitäten feil, alle mit einem engen Bezug zum Osterfest und dem Frühlingsanfang. Ein Spaziergang von einem Markt zum anderen offenbart den architektonischen Reichtum der Stadt. Gepflasterte Gassen, Fachwerkhäuser, Wasserläufe, versteckte Plätze und historische Denkmäler... Colmar hat sich ein reiches Kulturerbe bewahrt und versteht es, seine Gäste zu bezaubern. Programm: Uhr Abfahrt Bahnhof Kandel Uhr Ankunft in Colmar Uhr Stadtführung (ca. 1 Stunde) alternativ Uhr Fahrt mit der Tourismusbahn (weiße Bahn) mit Audioführung (über Kopfhörer) (Dauer ca. 40 min.) Danach Zeit zum Mittagessen und Besuch des Frühlingsmarktes Uhr Weiterfahrt nach Obernei (Obernheim) Uhr Möglichkeit zum Kaffeetrinken und Flanieren Uhr Heimfahrt Anmelden können Sie sich wie üblich unter 07275/ oder 07275/960-0 (Haltestelle mitteilen) Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Stadtführung oder an der Bahnfahrt teilnehmen möchten. Der Gesamtpreis beläuft sich auf ca. 39,00 und wird sich - je nach Teilnehmerzahl - verringern. Herzlichst Ihre Manuela Tolkmitt
2 Kandel Ausgabe 7/ Anzeige -
3 Kandel Ausgabe 7/2020 Kandeler STEREIER 2 20 MARKT Sa & So :00-18:00 Uhr Kandel Bienwald halle Eintritt FREI! Veranstalter: mit freundlicher Unterstützung durch: Weitere Infos: marktwesen@vg-kandel.de oder
4 Kandel Ausgabe 7/ Anzeige -
5 Kandel Ausgabe 7/2020 E I N L A D U N G zum INTERNATIONALEN FRAUENTAG BROT und ROSEN Sonntag, 08. MÄRZ 2020 in Kandel Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der VERBANDSGEMEINDE KANDEL und der STADT WÖRTH in Zusammenarbeit mit dem FFZ - Haus der Familie Kandel e.v. Liebe Frauen, am Sonntag, den 08. März 2020, ist es wieder soweit: wir wollen mit Ihnen den Internationalen FRAUENTAG feiern! Dieser Tag würdigt das große Engagement mutiger Frauen und ihre Ziele. Im Rahmen eines Erzählcafés hören wir Auszüge aus dem Buch Frauen Portraits de Femmes, Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen der Kriegs- u. Nachkriegsgeneration im Pamina-Raum. Der deutsch-französische Verein FemmesPaminaFrauen hat dieses Projekt durchgeführt. Buchautorinnen und die Beigeordnete der Stadt Kandel, Jutta Wegmann, selbst Vorstandsmitglied des Vereins, geben Impulse für eine offene Gesprächsrunde zwischen verschiedenen Generationen. Die Tanzlehrerinnen von der Tanzmanufaktur unterstützen die Tänzerinnen auf der Tanzfläche bei den Grundschritten vom Line Dance/Freestyle. Am Nachmittag werden eine Kaffeetafel mit französischem Gugelhupf und Kuchenbuffet angeboten. Wann? Sonntag, 08. März 2020, Beginn: Uhr (Einlass Uhr) Wo? Kostenbeitrag: Anmeldung erbeten bei: Im Kulturkeller Kandel (Kulturzentrum) Luitpoldstr. 6, Kandel (neben Asklepios Klinik) 8,00 EUR Verbandsgemeinde Kandel, Tel. Nr.: 07275/ (Zentrale) oder per Mail gleichstellung@vg-kandel.de Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! Ihre Gleichstellungsbeauftragten und das FFZ - Haus der Familie Kandel e.v. VG KANDEL Melanie Löhle Tel / (Zentrale) gleichstellung@vg-kandel.de FFZ - Haus der Familie Adelheid Untch info@ffz-kandel.de STADT WÖRTH Ulrike Rüffel Tel / ulrike.rueffel@woerth.de
6 Kandel Ausgabe 7/2020 Notfalldienste Notruf Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei 110 Polizeiinspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 Augenärzte Für augenärztliche Notfälle zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Täglich Uhr, Mittwochs Uhr bis Donnerstags 7.00 Uhr, Freitags Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, alle Feiertage (an diesen ab Uhr des Vortages). Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen zuständig, Mo-Fr von Uhr, Mittwochs bis Uhr und Freitags bis Uhr oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Moltkestr. 90, Karlsruhe, Tel Zahnärzte Samstag, 14. Februar 2020, bis Uhr Sonntag, 15. Februar 2020, bis Uhr Herr Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, Hatzenbühl Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel /2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Internet: Samstag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Sonntag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 Montag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Tel.: 07275/8621 Dienstag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apoheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Mittwoch, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ Donnerstag, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Freitag, Tulla-Apoteke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel Pflegedienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: , Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: , Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirtschaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenzbetreuung. Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel /76080 Wörther Tafel e.v. In den Niederwiesen 7 Öffnungszeiten: Mittwoch von uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr Anmeldung: Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Info unter Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel /61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel / Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel / Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).
7 Kandel Ausgabe 7/2020 Redaktionsschlussvorverlegung Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, liebe Redakteure, der Redaktionsschluss für die KW 09/2020 wird wegen Rosenmontag auf Freitag, den um 11 Uhr vorverlegt. Bitte beachten Sie, dass nach diesem Termin eingehende Mitteilungen nicht mehr veröffentlicht werden. Ihre Amtsblattredaktion Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Am Wochenende Sonntag, Uhr Petrus - der Mann mit vielen Gesichtern Referent: Diakon Friedrich Wagner EmK-Friedenskirche, Kandel, Waldstr. 36 a Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / der KFZ-Zulassungsstelle Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ manuela.tolkmitt@vg-kandel.de Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter /veranstaltungen.
8 Kandel Ausgabe 7/2020 Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Kandel, Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Graditsch, Helga-Renate 80 Jahre Renzi, Sybille 75 Jahre Claus, Monica 100 Jahre Korbel, Karl 70 Jahre Minfeld Frenzel, Rainer 80 Jahre Steinweiler Lieber, Ludwig 85 Jahre Winden Schneider, Werner 80 Jahre Wir gratulieren dem Ehepaar Günter und Frieda Rück, wohnhaft in Steinweiler, die am das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Bundesfreiwilligendienst in der Verbandsgemeinde Jugendarbeit in Kandel zum Du bist 18 Jahre oder älter, interessierst dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, dann bist du bei uns genau richtig! Was du mitbringen solltest: - Führerschein B Klasse, - Bereitschaft am Nachmittag und Abend in den Jugendtreffs unserer Ortsgemeinden zu arbeiten und die Bereitschaft zur Planung und Durchführung der Ferienprogramme. Was du geboten bekommst: - Taschengeld, - Betreuung durch eine pädagogische Fachkraft und - Seminare durch das Bildungszentrum des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Jugendpflege Kandel freut sich über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum Kontakt: Katharina Hilbert, Jugendpflege Kandel, Gartenstraße Kandel, Tel.: , Mobil: katharina.hilbert@vg-kandel.de Freiwilliges Soziales Jahr Für unsere Ganztagsschule zum Schuljahr 2020/21 suchen wir junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (2 FSJ). Wir haben derzeit 350 Kinder auf 16 Klassen verteilt, in der Ganztagsschule sind ca. 110 Kinder angemeldet. Die Aufgaben einer FSJ sind schwerpunktmäßig im Rahmen der Ganztagsschule beim Mittagessen, in der Lern- und Freizeit und im Gestalten einer AG. Darüber hinaus ist am Vormittag ein unterrichtlicher Einsatz in Form von Förderung und Teamteaching möglich. Ein monatliches Taschengeld beträgt zurzeit ca. 350 Euro. Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte direkt an die Schulleiterin Frau Lehr. Ludwig-Riedinger Grundschule Marktstraße Kandel oder info@grundschule-kandel.de Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! Kinderhochbett weis und hellblau, Größe 0,90 x 2,00 m, Tel.: weißes halbhohes Schränkchen mit zwei gelben Schiebetüren und 3 Einlegeböden, Maße 75 x 37 x 98 cm, Tel.: runder Tisch, 1,09 Durchmesser, eine Einlegeplatte, Eiche Furnier, Tel.: 07275/5474 ein Spiegel ohne Rahmen, 0,93 cm x 0,86 cm, wurde als Regal-Rückwand verwendet, Tel.: 07272/76420 ein kleiner Fernsehtisch, 0,60 cm x 0,80 cm x 0,44 cm, mit Schubladen, massives Naturholz, Tel.: 06340/ Deckenlampen Edelstahloptik (jeweils 3 verstellbare Strahler, Fassung E14 inkl. Leuchtmittel) kostenlos abzugeben, Tel.: 06340/8087 Ein Schreibtisch eingebaut in 2 Bücherschränke je 50 cm breit - Außenmaß 2,10 m x 2,10 m. Ein Bett 200 x 90 cm mit Kissen und Matratze als Sofa, passend 1 Regal 110 x 70 cm, Tel.: Rollator, Tel.: 07275/ Couchgarnitur rot bestehend aus zwei 2-sitzigen Sofas 146 cm breit, zwei Fernsehrsesseln mit Gebrauchsspuren und ein Hocker, 1 Couchtisch 109 x 69 cm, 1 runder Tisch Kiefer 110 cm und 4 Stühle, Tel /8798, Radzierblenden Cartrend Storm 15 Zoll schwarz, Tel.: 06349/ Elektrische IBM Kugelkopf-Büroschreibmaschine mit Korrektureinrichtung (Speicher). Die Maschine ist voll funktionsfähig. Farbbänder fehlen. Tel.Nr. bei Interesse 07275/94044 Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@ vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.
9 Kandel Ausgabe 7/2020 Jugendtreffs im Februar 2020 Jugendtreff Erlenbach im Bürgersaal Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahre) Do offener Treff Do Faschingsparty Do geschlossen Do offener Treff Jugendtreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland und Bauwagen am Bolzer Dienstag von 17:30 bis 20:30 Uhr (ab 13 J.) Di offener Treff Di offener Treff Di geschlossen Di offener Treff im Keller des KIGA Bärenland Mittwoch von 15:30 bis 18:00 Uhr (7-12 J.) Kindertreff Freckenfeld Donnerstag von 15:30 bis 18:00 Uhr (7-12 J.) Mi Waffeln backen (Beitrag: 1 Euro) Do offener Treff Mi offener Treff Do offener Treff Mi Faschingsparty Do offener Treff Mi offener Treff Do offener Treff Jugendtreff Steinweiler Jugendtreff Steinweiler Bürgerhaus - im Raum der in der Raiffeisenstraße 17 Landjugend Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 12 Jahren) Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr (ab 7 bis 12 Jahren) Di offener Treff Mo offener Treff (Puddingaktion, 50 Cent) Di offener Treff Mo Faschingsparty Di geschlossen Mo geschlossen Di offener Treff Mo geschlossen (10 bis 12 Uhr Frühstück, 1,50 Euro) In der Herrengasse 7 Mittwoch Mi Mi Mi Mi Jugendtreff Minfeld 16:00 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahre) 18:00 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) offener Treff Faschingsparty geschlossen offener Treff Bei Bedarf offenes Sportangebot in der Grundschulsporthalle sowie Nutzung des Kraftraums Jugendtreff Vollmersweiler 1 x samstags im Monat (siehe Ausschreibungen im Amtsblatt)
10 Kandel Ausgabe 7/2020 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Anerkennungspraktikant/in für ihren Hort für das Kindergartenjahr 2020/2021. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kinder sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an den Hort Minfeld Kirchgasse Minfeld Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanewinckel, Tel / , (von 13:00 bis 16:00 Uhr) zur Verfügung. Feuerwehrinformation in KW 07/2020 Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung Maschinisten, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Fr., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., , Uhr Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., , Uhr Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Aktion Saubere Landschaft 2020 Die Kreisverwaltung Germersheim teilte mit, dass die Aktion Saubere Landschaft im Kreis Germersheim wieder im März stattfinden wird. Als Termin wurde der festgelegt. Für Rückfragen steht Ihnen telefonisch Herr Scherrer unter 07275/ zur Verfügung. Verbandsgemeinde Kandel Fachbereich 3 Gartenstr Kandel Bekanntmachung Erlaubnisverfahren nach 8, 15 Wasserhaushaltsgesetz 1. Die Verbandsgemeinde Kandel hat die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet K 2 in Kandel auf dem Grundstück mit der Flurstücks-Nr. 544/2 in der Gemarkung Kandel in das Oberflächengewässer Hintergraben beantragt. Auf der Grundlage dieses Verfahrens und der zugrunde liegenden Planunterlagen sollen der Erlaubnisänderungsbescheid vom (Neufassung der gehobenen Erlaubnis vom Bereiche Hubhofstraße und Hubhofweg ) und der Änderungs-bescheid (im Zuge der Vorwegerschließung von Bereichen NBG Nordwest K 2 - Kindertagesstätte ) vom angepasst werden. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass 2.1 diese Auslegung aus formaljuristischen Gründen nochmals erfolgt und die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Verbandsgemeindewerke - Im Stadtkern Kandel darum noch einmal in der Zeit vom 17. Februar 2020 bis einschließlich 17. März 2020 zur Einsicht ausliegen; 2.2 die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) auch auf der Homepage der SGD Süd unter dem Link abrufbar sind; 2.3 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Karl-Helfferich-Straße Neustadt und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Verbandsgemeindewerke - Im Stadtkern Kandel bis spätestens zum schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; 2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht auf besonderem privatrechtlichen Titel beruhen, ausgeschlossen werden; 2.5 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem zu bestimmenden Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können; 2.6 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann; 2.7 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte.
11 Kandel Ausgabe 7/2020 Nichtamtlicher Teil AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familienund Lebensfragen Unser Beratungsangebot umfasst: - Partnerschafts- und Eheberatung - Familienberatung - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Lebenskrisen - Beratung bei Trennung und Scheidung - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht - Vorträge und Seminare Wir unterliegen der Schweigepflicht. Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialtherapeutische Kette ggmbh des AWO-Kreisverband Südpfalz e.v. Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen, Waldstr. 38, Kandel Terminvereinbarung telefonisch AWO-Beratungsstelle feiert 20-jähriges Bestehen Die AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit dem beraten wir Menschen im Landkreis Germersheim zu Ehe und Partnerschaft, Familienthemen sowie allgemeinen Lebensfragen. Für das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim übernehmen wir seit 2004 die Beratung bei Trennung und Scheidung und die Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren. Im März finden in Kooperation mit verschiedenen unserer Netzwerkpartner folgende Vorträge rund um das Thema Trennung / Scheidung statt: Trennung meistern von der Trennung bis zur Scheidung Frau Rechtsanwältin Jordan gibt in Ihrem Vortrag einen Überblick über sämtliche rechtlichen Aspekte von der Trennung bis zur Scheidung, wie z.b. gemeinsame Immobilie, Vermögen, Ansprüche der Kinder u.v.m. Referentin: Kerstin Jordan, Rechtsanwältin, FA für Familienrecht, Mediatorin Termin: Mittwoch :00 Uhr Ort: In den Räumen des FFZ - Haus der Familie Kandel, Luitpoldstraße 6, Kandel Anmeldung bis Mo., : FFZ - Haus der Familie Büro Tel.: oder unter info@ffz-kandel.de Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit dem FFZ - Haus der Familie Kandel e.v. statt. Eltern bleiben nach der Trennung!? - Rechtliche Aspekte einer Trennung mit Kindern In diesem Vortrag gibt Frau Rechtsanwältin Kerstin Jordan Antworten auf Fragen rund um das Thema Trennung/Scheidung mit Kindern aus rechtlicher Sicht, wie z.b. zu Umgangs- und Sorgerecht, Unterhalt, etc. Referentin: Frau Kerstin Jordan, Rechtsanwältin, FA für Familienrecht, Mediatorin Termin: Mittwoch, :00 Uhr Ort: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstraße 38, Kandel Anmeldung: bis Montag, : AWO-Beratungsstelle unter Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit dem FFZ - Haus der Familie Kandel e.v. statt. Scheiden tut weh... - Wie geht es Kindern getrennter Eltern und welche Unterstützung brauchen sie? In diesem Vortrag informiert die AWO-Beratungsstelle, wie Kinder die Trennung ihrer Eltern erleben, wie sie darauf reagieren und wie Eltern ihre Kinder nach einer Trennung unterstützen können. Referentinnen: Mareike Weidinger (Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin) und Martina Winter (Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin/Beraterin), AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Termin: Dienstag, :00 Uhr Ort: Im Kleinen Kulturzentrum, Hauptstr. 41, Rheinzabern Anmeldung: bis Donnerstag, unter (Familienbüro VG Hagenbach), (Familienbüro VG Jockgrim) oder (Familienbüro der VG Rülzheim) Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit den Familienbüros in den Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Rülzheim statt. Mehr Inforationen finden Sie unter Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr. 8, Kandel Frau Scheib Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de Familienbüro bella Beratung für Familien bella, das Familienbüro in Kandel berät und unterstützt... bei Themen wie Konflikte in der Familie, Erziehung, Partnerschaft bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen im Umgang mit Institutionen bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben bei der Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Hilfsangeboten Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende im Rahmen der Integrationsarbeit Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause in Form von Einzel- und/ oder Familienberatung stattfinden. Offene Sprechstunde: montags von Uhr & mittwochs von 9-11 Uhr Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. Ihre Ansprechpartner: Familienbüro bella Am Plätzl 1 in Kandel Frau Egen: Frau Koch: Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de
12 Kandel Ausgabe 7/2020 Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Innen- oder Außendämmung? Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung in Frage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Montag, den Stammtisch von Uhr Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch findet im Restaurant Kalimera, Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Fr. Carmen Lutz begleitet. Mittwoch, den Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Elke Koblenz (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörtn Wir treffen uns am Mittwoch, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19, Wörth. Unser Thema für diesen Nachmittag: Aschermittwoch - sauer mach lustig Euch erwartet eine Auswahl an sauren Fischen, Brot, Käse, Getränke und informative und nette Gespräche und ein geselliger Nachmittag. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Das Leitungsteam kümmert sich um Speis und Trank. In unserer Gruppe ist ein Gespräch unter Betroffenen eine Erleichterung des Schicksals und kann uns unsere Lebensfreude wieder stärken. Außerhalb der Gruppennachmittage sind Einzelgespräche mit betroffenen Frauen, Männern und ihren Angehörigen jederzeit möglich. Informationen unter Tel , Ulrike Daum Neu: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat sich seit 2015 ein neues Netzwerk NetzwerkstattKrebs für junge Frauen gegründet, mit Interessen und Themen, die auf junge Betroffene ausgelegt sind. Wir helfen ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt. Ulrike Daum und Brigitte Eichner TelefonSeelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr für Menschen da, die sich einem verschwiegenen Gesprächspartner anvertrauen möchten. Im Sommer beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der auf die Beratungsarbeit am Telefon vorbereitet. Der Kurs richtet sich an Menschen, die offen und vorurteilsfrei zuhören können und die ein Ehrenamt suchen, in dem sie ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Im Mittelpunkt der einjährigen Ausbildung steht sowohl das Einüben beraterischer Grundhaltungen als auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Person (Selbsterfahrung). Die Telefonseelsorge arbeitet in ökumenischer Trägerschaft, der Dienstsitz ist in Karlsruhe, das Einzugsgebiet ist aber weit größer und umfasst auch die Verbandsgemeinde Kandel. Nähere Infos erhalten Sie in der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge, Tel. 0721/ oder Angebot Nachbarschaftshilfe Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen... oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Bürodienst und Erreichbarkeit Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Uhr im Büro im Rathaus oder unter der auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. FahrerInnen für Tafelfahrten gesucht Die Bürgergemeinschaft Kandel sucht FahrerInnen für Tafelfahrten nach Wörth bzw. in Kandel und den Ortsgemeinden. Wenn Sie Interesse haben, solche Fahrten für und mit Bedürftigen durchzuführen, dann melden Sie sich bei der Bürgergemeinschaft. Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde am Donnerstag, , um Uhr in Jockgrim hin. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstr. 22, statt. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel / oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de, weitere Informationen unter
13 Kandel Ausgabe 7/2020 Erlenbach Amtlicher Teil Nach den Blutspendern wurden verdiente Vereinsmitglieder DRK - Kandel für 10- bzw. 25-jährige ehrenamtlich Zugehörigkeit geehrt. Die Gemeinde Erlenbach dankt dem Ortsverein Kandel für die Organisation und Durchführung der Blutspender Ehrung schäää war s! Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Bürgermeister-Sprechzimmer im Rathaus Erlenbach, Tel.: 07275/1304 Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Erlenbacher für 10- und 100-maliges Blutspenden geehrt Im Vereinsheim des Roten Kreuzes Kandel, wurden heute verdiente Blutspender und langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Aus diesem Grund durfte die Gemeinde die Ehrung für 10-maliges Blutspenden an unseren Erlenbacher Kim-Su Johmann und für sage und schreibe 100-maliges Blutspenden an Bruno Weidner durchführen. Nach der Begrüßung überreichte Ortsbürgermeister Maik Wünstel die Ehrenurkunde mit der goldenen Rotkreuz-Anstecknadel. Zudem überreichte er ihnen zur Anerkennung unser beliebtes Erlenbacher Brunnenschoppenglas und für Bruno gab es zusätzlich die Erlenbacher Dorfchronik. Danke für Euren Einsatz! An diesem Tag wurden zudem aus Kandel weitere Bürgerinnen und Bürger für 125- und 150-maliges Blutspenden geehrt. Wahnsinn! An dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür, was ein sehr wichtiger Beitrag ist und Leben retten kann - Danke! Insgesamt 52 Verkehrsschilder müssen ausgetauscht werden Im vergangenen Jahr wurde von der Verbandsgemeinde eine Bestandsaufnahme aller Verkehrsschilder in und um Erlenbach durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass viele Schilder nicht mehr gültig bzw. stark verwittert sind. Zudem müssen viele Vorfahrtsschilder entfernt werden, da sich die Verkehrsregelungen durch die Tempo 30 Zonen im kompletten Dorf geändert haben. An jeder Kreuzung auf unseren Gemeindestraßen gilt nun Rechts vor Links - Bitte beachten! In den kommenden Tagen werden die neuen 52 Verkehrsschilder durch die Gemeinde Erlenbach montiert. Wir bitten um die Beachtung der neuen Beschilderungen bzw. den neuen Verkehrsregelungen, danke.
14 Kandel Ausgabe 7/2020 Verkauf von Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderfahrzeugen im Bürgerhaus Erlenbach bei Kandel Samstag, den 29. Februar :00 12:00 Um schriftliche Tischreservierung wird gebeten: Kita-Erlenbach kita-storchenbrunnen@gmx.de Tischgebühr: 5 Euro Aufbau: ab 9:00 Uhr
15 Kandel Ausgabe 7/2020 Nichtamtlicher Teil Nach 10 1/2 Gesangsstunden, jeder Menge Spaß und einer kurzen Nacht ging es am Sonntag Nachmittag nach dem gemeinsamen Gruppenbild wieder zurück nach Erlenbach. Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Neues aus unserer Bücherei Empfehlungen von der Bücherei: Die Schattentrilogie von Nora Roberts. Band 1: Schattenmord; Lana und Max verbindet eine große und außergewöhnliche Liebe. Als eine weltweite Seuche ausbricht und New York innerhalb kürzester Zeit in Chaos stürzt, fliehen sie aus der Stadt und gründen mit Gleichgesinnten die Gemeinschaft New Hope. Doch auch hier rückt die Gefahr dem Paar bedrohlich nahe... Band 2: Schattendämmerung; Fallon trägt eine schwere Verantwortung. Sie wurde mit den Kräften geboren, die notwendig sind, um die postapokalyptische Welt vom Bösen zu befreien. Doch dafür muss sie ihrer geliebten Familie den Rücken kehren und von der kleinen Farmerstochter zur mutigen Kriegerin werden. Duncan tritt in ihr Leben, mit dem sie etwas Tieferes verbindet... Band 3: Schattenhimmel; Erscheint im September 2020 Die Ausleihe ist kostenlos! Öffnungszeiten mittwochs von bis Uhr Mittwoch, den 19. Februar geschlossen (Winterferien) Wir freuen uns auf viele neugierige Leser, das Büchereiteam. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Mittwoch, von 09:00-11:00 Uhr statt. Termine mit Pfarrerin Maicher können Sie jederzeit telefonisch oder per vereinbaren. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ , pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Mehr Bilder stehen unter zur Verfügung - schaut doch mal rein. Gemeinsam für Erlenbach e. V. Das nächste Treffen des Vereins Gemeinsam für Erlenbach e. V. findet am Mittwoch, 19. Februar 2020, um 19 Uhr, im Ratssaal, statt. Die Themen an diesem Abend sind verschiedene aktuelle Projekte sowie weitere geplante und aktuelle Maßnahmen Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Viele Informationen zum Dorfgeschehen gibt es auch regelmäßig auf der Website der Ortsgemeinde unter de sowie der Facebook-Site kandel zu entdecken. Das Team Gemeinsam für Erlenbach e. V. freut sich auf Eure Teilnahme! Little Voices proben 10 1/2 Stunden für die Landespräsentation Rheinland-Pfalz in Leipzig Am Samstag hieß es für die Little Voices und Chorleiterin Daniela Fröhlich - Lickes, ab nach Neustadt. Dort fand ein Probewochenende zur Vorbereitung der Landespräsentation Rheinland-Pfalz zum Chorfest in Leipzig statt. Bis zu 173 Kinder von sechs verschiedenen Chören trafen sich, um die vier gemeinsamen Lieder (u. a. Zusammen von den Sportfreunden Stiller oder auch ein schwedisches Lied) zu proben. Organisiert wurde das Wochenende vom Chorverband der Pfalz. Alle Kinder durften dabei kostenlos in der Jugendherberge in Neustadt übernachten und lecker Essen. Musikalische Leitung an dem Wochenende und in Leipzig hatte Prof. Fabian Sennholz, der die Stücke extra für die Kinder und Stimmen arrangiert hat. Tennisclub Erlenbach Kinderfasching und Rosenmontag im Bürgerhaus Wir laden in diesen Jahr alle recht herzlich ein mit uns gemeinsam die 5. Jahreszeit zu feiern. Bereits am Samstag, 22. Februar ab 14:31 Uhr veranstalten wir unseren Kinderfasching im Bürgerhaus. Bei Faschingsmusik kann getanzt, gelacht und gespielt werden. Selbstverständlich gibt es auch wieder unsere kleine Tombola. Weiter geht es mit einer Rosenmontagsparty am Montag, 24. Februar ab 19:01 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus mit viel Musik. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Eintritt frei! Kommt vorbei - freuen uns auf viele Gäste.
16 Kandel Ausgabe 7/2020 Einladung zur Mitgliederversammlung Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder des TC Erlenbach für Freitag, den ab Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Tennis Clubhaus ein. Wie aus der Tagesordnung zu ersehen ist, stehen in diesem Jahr Neuwahlen der Vorstandschaft an, weswegen um zahlreiches Erscheinen gebeten wird. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung/Einwände der Tagesordnung 5. Jahresberichte der Vorstandschaft über das abgelaufene Kalenderjahr 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung (Erweiterung der Vorstandschaft durch mehrere Beisitzer) 9. Bestimmung des Wahlleiters 10. Neuwahlen der Vorstandschaft 11. Beitragserhöhung für Jugendliche (Neue Vorschrift des Sportbund Pfalz von 45 auf 48 /Jahr) 12. Abstimmung über den Bau eines 4. Tennisplatz 13. Ausblick auf die neue Saison 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 15. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 28. Februar 2020 bei unserem Wirtschaftlichen Vorstand (Sandra Verhoff) eingegangen sein. Die Vorstandschaft würde sich freuen Euch alle begrüßen zu dürfen. Rückblick: Glühweinfest Am vorletzten Sonntag fand ab 12:00 Uhr unser traditionelles Glühweinfest an der Grillhütte statt. Leider war uns das Wetter nicht sehr wohlgesonnen. Es regnete teilweise und der Wind machte das ganze nicht angenehmer. Trotz des schlechten Wetters war unser Fest sehr gut besucht. Vielen Dank an alle Gäste, die das schlechte Wetter in Kauf nahmen und zu unserem Fest kamen. Ein großes Dankeschön möchten wir hierbei auch an Klaus Wolff aussprechen, welcher die Kesseltemperatur super im Griff hatte! Ebenso möchten wir uns bei allen Mitgliedern der jeweiligen Dienste und Kuchenspendern bedanken. Vielen Dank! Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt, Gewerbe und Tourismus Freckenfeld tagt zur 1. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Sitzungsort: Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 Uhr Rathaus Freckenfeld Freckenfeld, Hauptstraße 65 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 2. Heckenschnitt in der Feldgemarkung 3. NVS Projekt; Renaturierung der Hohlwege 4. Beratung und Besprechung der Ortsgemeinde Homepage 5. Anfragen und Mitteilungen Martin Oswald, Vorsitzender Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Martin Thürwächter: montags von bis Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65., Rufnummer der Ortsgemeinde während der Sprechzeiten: Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Im Rathaus Freckenfeld findet z. Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per Mail unter bernd. mueller@wald-rlp.de möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Die Ruhe nach dem Sturm Die Igelgruppe hat ihren Wald- & Wiesentag am dafür genutzt, ihren Lieblingsweg in den Weinbergen von Unrat zu befreien. Durch den starken Wind der letzten Tage wurden viele Papier- und Verpackungsabfälle in der Natur verteilt. Alle Kinder und Erzieher packten fleißig mit an und in Kürze war der Bollerwagen randvoll. Zurück in der Kindertagesstätte wurde der Müll sortiert und in den entsprechenden Behältern entsorgt. Für zukünftige Aktionen werden zusätzliche Arbeitshandschuhe und Müllzangen benötigt. Die Kinder würden sich über eine Spende freuen. Jan Köhr für die Kita Bärenland
17 Kandel Ausgabe 7/2020 Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Horbachtal Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom ist gemäß 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Horbachtal als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Nach 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte) am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Horbachtal zu einer Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft eingeladen, die am Mittwoch, dem um Uhr im Fest-Spiel-Haus, Hauptstraße 38 in Niederhorbach stattfindet. Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Entsprechende Vollmachtsvordrucke stehen ihnen im Internet unter - Verfahren - DLR Rheinpfalz Horbachtal Formulare und Merkblätter Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl zur Verfügung. Im Auftrag gez. Carsten Wiesner Nichtamtlicher Teil Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Montag, :30-16:30 Uhr OWoZi, Offenes Wohnzimmer Info: M. Klein (06340) 5794 Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Info: M. Klein (06340) 5794 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:20 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, Bad Bergzabern Telefon: stadtmission.bergzabern@egvpfalz.de Dorfladen Freckenfeld w. V. Der Dorfladen Freckenfeld w. V. lädt recht herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Termin ist Mittwoch, 18. März 2020 um 19:00 Uhr, im Rathaussaal der Gemeinde Freckenfeld, Dampfnudeltor Passage. Themen: Kurzinformationen - zur allgemeinen Situation - zur finanziellen Situation - zum Sortiment - zum Vereinsleben Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstands Planungen für das Jahr 2020 Anforderungen an das Dorfladenangebot Verschiedenes Da die Vorstandsmitglieder gemäß Satzung für jeweils 2 Jahre gewählt sind, finden in diesem Jahr keine Neuwahlen statt! Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 7. März 2020 schriftlich an unseren Vorsitzenden, Herrn Dr. Ulrich Krienen, oder an unsere Adresse: info@dorfladen-freckenfeld. de zu senden. Für einen gemütlichen Abend hält das Dorfladenteam wieder Snacks und Getränke bereit. Wir freuen uns auf Sie. Der Vorstand Doch zuvor laden wir Sie noch ein zu unserer Faschingsparty am Faschingssonntag, 23. Februar, ab 14 Uhr ins Dorfladen Café! Die besten Kostümierungen werden wieder prämiert. Ihr Dorfladen Team Landfrauen Freckenfeld Kochkurs Obstgenuss von der Streuobstwiese Am Montag, dem 17. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Raum der Landfrauen findet unser nächster Kochkurs mit dem Thema Obstgenuss von der Streuobstwiese statt. Unter der Anleitung unserer Referentin, Frau Gröbert, werden wir wieder leckere Rezepte zubereiten. Eingeladen sind wie immer Mitglieder und Nichtmitglieder, die Spass am Kochen haben. Wir freuen uns auf Euch. Das Team der Landfrauen Nachmittagstreff und Heringsessen beim MV LYRA Freckenfeld e. V. Der nächste Nachmittagstreff im Musikerheim findet am Aschermittwoch, dem ab Uhr statt. Eingeladen sind alle Altersklassen, natürlich auch unsere Senioren, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben. Für Kaffee, selbst gebackenen Kuchen, Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Zum Faschingsausklang gibt es das traditionelle Heringsessen zum Aschermittwoch beim Musikerverein... Ab 18:00 stehen Heringe und Pellkartoffeln auf der Speisekarte, ausserdem Schinken- und Käsebrot. Der Musikverein Lyra freut sich auf zahlreiche Gäste.
18 Kandel Ausgabe 7/2020 TC Freckenfeld Einladung Der TC Freckenfeld lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 13. März 2020 ab 19:00 Uhr, im Clubhaus des TC Freckenfeld ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Sportwart 4. Bericht Jugendwart 5. Bericht Schatzmeister 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Anpassung der Gebührenordnung. Aussetzen WIDI-Pflicht für aktive Mitglieder 8. Anträge 9. Verschiedenes Für das leibliche Wohl werden wie immer Schnitzel und Kartoffelsalat angeboten. Kandel Amtlicher Teil Sprechzeiten Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Michael Niedermeier Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.: statt. michael.niedermeier@vg-kandel.de 1. Beigeordneter Michael Gaudier Geschäftsbereich Bauen, Landwirtschaft, Forsten Infrastruktur Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.: statt. michael.gaudier@vg-kandel.de Beigeordnete Jutta Wegmann Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Stadtentwicklung Die Sprechstunde der Beigeordneten findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.: statt. jutta.wegmann@vg-kandel.de Beigeordneter Herrn Dr. Werner Esser Geschäftsbereich Friedhöfe, Kultur, Bildung und Senioren Die Sprechstunde des Beigeordneten findet jeden Dienstag von Uhr im Rathaus neben dem Raatssaal statt. Tel.: werner.esser@vg-kandel.de Citymanagerin Jennifer Tschirner Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 218, Gartenstraße 8, Kandel Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel.; WhatsApp; ) Tel.: oder Jennifer.Tschirner@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte der Stadt Regina Kästel Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 110, Gartenstraße 8, Kandel Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr, Tel.: Regina. Kaestel@vg-kandel.de Stadtwald-Info: Zur Zeit finden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. mueller@wald-rlp.de möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein Amtsblatt für die Stadt Kandel bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblatt für die Stadt Kandel nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de
19 Kandel Ausgabe 7/2020 Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 14. Februar 2020 Deutschland rechts außen von Matthias Quent Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf - und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen - im Gegenteil: die Rechtsradikalen arbeiten seit Jahrzehnten daran, ihre Pläne umzusetzen - dabei müssten gerade uns Deutschen die Mechanismen, mit denen die Rechten die Demokratie attackieren, bekannt vorkommen. Matthias Quent, Soziologe und Rechtsradikalismus-Forscher, leitet das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung in Jena. Der junge Rechtsextremismusforscher deckt faktenreich die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen. Wehrt Euch von Nina Horaczek und Sebastian Wiese Nina Horaczek ist Politologin und Chefreporterin der Wiener Wochenzeitung Falter, Sebastian Wiese ist Rechtsanwalt und promovierter Rechtsanthropologe. Nach ihrem letzten engagierten Jugendsachbuch Informiert Euch! widmen sie sich nun dem Thema Widerstand für die Demokratie. In elf Kapiteln erläutern sie, warum gewaltfreier Widerstand erfolgreicher als bewaffneter Widerstand ist, geben inspirierende Beispiele aus der Geschichte des Widerstandes und erläutern die Geschichten engagierter Aktivistinnen und Aktivisten der Gegenwart. Alles vor dem Hintergrund theoretischer Reflexionen über wichtige Fragen im Zusammenhang mit organisiertem Widerstand. Wie funktioniert eine Demonstration? Was ist beim Helfen durch Spenden zu beachten? Wie kann man sich in politischen Diskussionen behaupten? Welche Rolle spielt Social Media beim Organisieren von Widerstand? Dieses Jugendsachbuch enthält sämtliche Infos, die für nachhaltiges politisches Engagement nötig sind. Es zeigt, wie leicht es sein kann, etwas zu bewirken und die politischen und gesellschaftlichen Umstände nicht als gegeben zu akzeptieren. Ein Aufruf an alle, sich aktiv einzubringen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Das Netzwerk der Neuen Rechten von Christian Fuchs und Paul Middelhoff Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist ein neues und einflussreiches rechtes Netzwerk aus Stiftungen, Vereinen, Medien und Kampagnen in Deutschland herangewachsen. Für das Buch sind die beiden Investigativ-Reporter der Zeit Christian Fuchs und Paul Middelhoff durch Deutschland und Europa gereist und haben die wichtigsten Protagonisten der Szene getroffen. Sie waren geheimen Spendern in der Schweiz auf der Spur und mit einem AfD-Politiker in Serbien unterwegs. Sie hatten Zutritt zum Haus der Identitären Bewegung, waren auf einem Festival der Guerilla-Aktivisten und und trafen den Chef von Deutschlands erfolgreichster Hetzseite zum Gespräch in dessen Küche. Während der Recherchen wurden sie bedroht, angelogen und gerieten in den Shitstorms einer rechten Trollarmee. Dieser Report enthüllt das ganze Ausmaß des Milieus - seine ideologischen Grundlagen, seine führenden Köpfe, seine wichtigen Zeitschriften, Verlage, Internet-Plattformen, Burschenschaften und die geheimen Finanziers. Viele Verbindungen führen zur AfD, die zum Gravitationszentrum der Strömung geworden ist. Die Autoren zeigen, wie die Neue Rechte versucht, die gesellschaftliche Mitte zu übernehmen. Ihre Erkenntnisse sind alarmierend. - Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei - Der Lesekreis trifft sich immer am letzten Montag im Monat um Uhr in der Stadtbücherei. Beim nächsten Treffen am wird das Buch Das Ministerium des äußersten Glücks von Arundhati Roy besprochen. Interessenten sind herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde Kandel Unsere Pfarrei im Internet: de Samstag Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag Schaidt 09:00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel 10:30 Uhr Eucharistiefeier Steinweiler 10:30 Uhr Wortgottesfeier Montag Steinweiler 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Minfeld 18:30 Uhr Amt für Antonie Dum (MW) Mittwoch Steinweiler 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Steinweiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Schaidt 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Schaidt 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag Kandel 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Kandel 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag Steinweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag Krankenhauskapelle Kandel, 8:45 Uhr Wortgottesdienst Minfeld 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kandel 10:30 Uhr Jahrgedächtnis für Christa Loreth, Pfarrer Wilhelm Geisler und Pfarrer Hermann Schneider Schaidt 10:30 Uhr Eucharistiefeier Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim In der österlichen Bußzeit ergeht wieder Einladung zu einem Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim.
20 Kandel Ausgabe 7/2020 Der Tag steht unter dem Motto: Im Kleinen beginnt das Große. für den Seniorenkreis aus Kandel: Dienstag, den 03. März 2020: Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen bitte bei Herrn Hans Hock (07275 / 1891). Abfahrt ist um Uhr an der St. Pius Kirche. für Steinweiler war zum Redaktionsschluss noch kein Termin bekannt. für Schaidt, Freckenfeld und Minfeld war zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt, ob die Fahrt überhaupt stattfindet, da die Anmeldezahl jährlich stark zurückgeht. Genauere Informationen erhalten Sie im März Pfarrbrief. Prot. Kirchengemeinde Nachdem die geplante Wiederindienstnahme der Stiehr-Orgel in der St. Georgskirche auf Grund von unvorhergesehenen Problemen bei der Restaurierung nicht an Pfingsten stattfinden kann, ist es der Kirchengemeinde gelungen, die geplanten Veranstaltungen zu verschieben. Der Orgelbauer hat dem neuen Termin zugestimmt und so freuen wir uns auf die Wiederindienstnahme unserer Orgel im August. Am Sonntag, den 16. August, wird die Orgel zum ersten Mal wieder im Gottesdienst um 18 Uhr erklingen. Die Predigt in diesem festlichen Abendgottesdienst wird Oberkirchenrat Manfred Sutter halten. Gemeinsam mit der Bezirkskantorei Bad Bergzabern musiziert Bezirkskantor Wolfgang Heilmann Teile aus Robert Schumanns Missa sacra. Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde und der Förderverein der St. Georgskirche e. V. zu einem Stehempfang und Orgelführungen ein. Der Arbeitskreis Geschichte der VHS wird zu diesem Anlass eine Orgelausstellung in der Kirche installieren. Das geplante Konzert zur Wiederindienstnahme mit Prof. Dr. Ludger Lohmann (Stuttgart) konnte ebenso verschoben werden. Wir freuen uns sehr auf den Besuch von Prof. Lohmann in Kandel am Freitag, den 21. August um 19:00 Uhr Musik von u. a. Johann Sebastian Bach, Johann Christian Heinrich Rinck und Gottfried August Ritter zeigen die Möglichkeiten der neuen alten Orgel auf. Orgelführungen und Gespräche mit dem Interpreten sind nach dem Konzert möglich. Am Samstag, den 22. August findet um 16:00 Uhr das Kinderkonzert Jonas kleine Oma auf der neugestalteten Empore der St. Georgskirche statt. Sprecher und Musiktheaterpädagoge Philipp Roosz vom Staatstheater Nürnberg erkundet mit Kindern ab 5 Jahren die Geschichte von Jonas kleiner Oma - ein Stück, dass nicht nur Kinder begeistern wird. Bezirkskantor Wolfgang Heilmann musiziert dazu aus dem Album der Jugend von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky an der Stiehr Orgel. Ein weiteres Highlight ist neu zum geplanten Programm hinzugekommen: Domorganist Johannes Mayr (Stuttgart), seines Zeichens ein überaus versierter und genialer Improvisator, wird die Besucher mit Orgelimprovisationen zu einem Stummfilm faszinieren. Ganz im Stile der 1920-er Jahre spielt er live zu Buster Keatons Film Der Fotoreporter. Lassen Sie sich diese Sternstunde am Sonntag, den 23. August um 20:30 Uhrnicht entgehen. Das geplante Orgelkonzert am 30. August mit Jochen Steuerwald wird auf das kommende Jahr 2021 verschoben. Das Orgelcafé am 6. September von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet jedoch wie geplant statt. Wolfgang Heilmann hat die Bezirkskantorin aus Landau, Anna Linß, den Bezirkskantor aus Bad Dürkheim, Johannes Fiedler und den katholischen Kollegen aus Bellheim, Bernd Greiner eingeladen. Zusammen mit Wolfgang Heilmann erklingt je zur vollen Stunde ca. 30 Minuten lang heitere Orgelmusik. Dazu reicht der Förderverein der St. Georgskirche Kaffee und Kuchen, später auch neuen Wein und Zwiebelkuchen. Zuletzt noch eine Information: Die geplanten Konzerte an Pfingsten werden teilweise dennoch durchgeführt, jedoch an anderen Orten: Das Kinderkonzert findet am 30. Mai um 16 Uhr in der Versöhnungskirche statt. Das Kantoreikonzert mit der vollständigen Schumann-Messe erklingt am 1. Juni, um 18:00 Uhr in der Marktkirche in Bad Bergzabern. Herzliche Einladung auch zu diesen Veranstaltungen. Gottesdienste Sonntag, 16. Februar Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Lektorin Rossell Donnerstag, 20. Februar Uhr - Willi-Hussong-Haus - N.N. Sonntag, 23. Februar Uhr - St. Georgskirche - Abendgottesdienst - Pfarrerin Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 19. Februar Uhr - Handarbeitskreis - Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel /1703 Freitag, 21. Februar Uhr - Kreuzbund e. V. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr von Uhr, Do von Uhr, mittwochs geschlossen, Tel /1297, FAX 07275/3204, prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Tel /1470, FAX 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel / , pfarramt.kandel.2@evkirchepfalz.de Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/ , wolfgang.heilmann@evkirchepfalz.de PSZ Pfalz: donnerstags, Termine nach Vereinbarung, Tel. 0621/ Flüchtlingsberatung: donnerstags, Termine nach Vereinbarung, Tel / oder Tel /1248 CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14- tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Rafael Fell und Team Sommerfreizeit Stoetze in der Lüneburger Heide (mit Hamburg) Termin: Ort: Stoetze Kosten: ca. 350,- Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: Altersgruppe: Jahre Auf geht s in den Norden Deutschlands! Du bist zwischen 13 und 16 Jahren, hast Lust auf Spaß, freust dich auf ein Freizeiterlebnis in der schönen Lüneburger Heide und willst alte Bekannte und neue Leute kennenlernen? Dann fahr mit einem Team erfahrener Mitarbeiter aufunsere nächste Sommerfreizeit. Viel Natur, gemeinsame Spiele, Kreatives und Kommunikatives, verrückte Abendprogramme und vieles mehr erwarten euch. Außerdem planen wir einen spannenden Ausflug nach Hamburg, dem Tor zur Welt. Gute Gespräche über Themen, die euch interessieren, runden die ganze Sache ab. Unser CVJM-Freizeithaus in Stoetze ist ein hervorragend saniertes Fachwerkhaus mit sehr großem Freizeitbereich innen und außen, vielen Gruppenräumen und einer neu eingerichteten Küche. Info/Anmeldung/Rückfragen: CVJM Kandel e. V. und Prot.Kirchengemeinde Kandel Marcus RasigAm Höhenweg 3, Kandel marcus.rasig@web.de
21 Kandel Ausgabe 7/2020 Evangelische Christusgemeinde Die Evangelische Christusgemeinde ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e. V. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 16. Februar bis 22. Februar 2020 Sonntag :00 Uhr Missionsgottesdienst mit Kindergottesdienst Die Predigt hält: Frau Helga Adelhardt von der Stiftung Marburger Mission. Dienstag :45-07:45 Uhr: Gebetsfrüchstück, bitte bei Bruno Weidner, Tel.: anmelden. 17:00 Uhr: Gebets - und Bibelkreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: oder Sarah Weidner, Tel.: :15 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugenliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (=Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel.: oder Jonas Weidner, Tel.: Sonntag Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Abenmahl Thema: Voll Vertrauen - Worauf du dich verlassen kannst Römer 8, Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungungen. Ob jung oder alt, Familie oder Singel - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennellernen. Nähere Informationen in unsere aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor Carsten Perl Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeanworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Unser Gemeindepastor Carsten Perl ist in der Zeit vom in Urlaub Uhr Petrus - der Mann mit vielen Gesichtern Referent: Diakon Friedrich Wagner. Zu diesem interessanten Thema laden die Senioren 60 plus herzlich ein Montag, Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung Anschließend Spielenachmittag Wegen Winterferien keine Chorproben Sonntag, Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Peter Vesen, Kinderkirche und Kirchencafé Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat in Vertretung: Pastor i. R. Peter Vesen (Karlsruhe-Durlach), Tel. 0721/ ; peter.vesen@emk.de Ruth Maier (Kandel), Tel /4290 Nauapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 16. Februar 2020, Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 19. Februar 2020, Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen. Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Exerzitien im Alltag Siehst du etwas? 2. März bis 6. April 2020 Diese Frage stellt Jesus einem blinden Mann, nachdem er dessen Augen zum ersten Mal berührt hatte (Markusevangelium 8,23). Noch sieht der ehemals blinde Mann alles verschwommen. Es braucht den zweiten Blick, um klar zu sehen. Dabei nehmen wir als Roten Faden die Vision in den Blick, die wir in unserer Pfarrei entwickelt haben. Während der Exerzitien im Alltag betrachten wir die von der Vision ausgehenden Haltungen näher und schauen an, was diese für jede/n persönlich und die Beziehung zu Gott und zu anderen bedeuten. Die Übungen, Betrachtungen und Gespräche möchten dabei helfen, Dinge vielleicht neu zu sehen, vielleicht auch kleine Teile der Vision in die Tat umzusetzen und ins Gebet zu bringen. Termine und Ort: Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/ Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel Friedenskirche Waldstr. 36 a Freitag, Uhr Taizé-Abend in der Tradition von Taizé in Burgund mit meditativem Gesang, Lesungen, Gebete, Musik, Stille bei Kerzenschein, offen für alle, herzlich willkommen! Freitag, bis Sonntag, Freizeit der Jugendlichen des Kirchlichen Unterrichts (KU) in Loffenau Sonntag, Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Harald Waldschmidt und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Wöchentliche Treffen in der Gruppe Montagabend von Uhr bis Uhr im Pfarrheim in Steinweiler (Kirchgasse 6a): Dabei reflektieren wir die vergangene Woche und erhalten neue Impulse für die kommende. Termine: 02./09./16./23./30. März und 06. April
22 Kandel Ausgabe 7/2020 Übungen zuhause: Zuhause nimmt sich jede/r täglich eine halbe Stunde Zeit für Übungen, Meditation, Schriftlesung u. ä. aus der Teilnehmermappe. Methoden: Meditation, Stilleübungen, Bibliolog, Kurzfilme, Bildbetrachtung, Zweier- und Gruppengespräche, freies Gespräch, gestaltpädagogische Elemente Leitung: Pastoralreferent Thomas Jäger Anmeldung: Anmeldeformulare liegen in den kath. Kirchen der Pfarrei aus. Ausgefüllt einwerfen im Zentralen Pfarrbüro Kandel (Goethestraße 11) oder bei den Außenstellen. Per thomas.jaeger@bistum-speyer.de Anmeldeschluss: ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung Der ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 19. Februar, zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in das Clublokal des FC Bienwald Kandel in der Jahnstraße 41 ein. Die Versammlung beginnt nicht wie im Clubinfo geschrieben um 20 Uhr sondern bereits um 19 Uhr. Die Vereinsführung bittet alle Mitglieder diese Änderung zu beachten. FFZ - Haus der Familie Kandel Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: / 4316 Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen und unser Programm finden Sie auf unserer Homepage unter Geschäftszeiten: Donnerstag von 09:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des FFZ oder telefonisch unter / oder per info@ffz-kandel.de Spielgruppe Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren Montag Uhr Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 1-4 Jahren. Die Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen u. malen. Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausflüge, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Anja Jetter, Tel.: Ort: FFZ - Haus der Familie Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, Uhr Kontakt: Kerstin Jordan, kerstin.jordan@gmx.net Ort: Im Max und Moritz, Rheinstraße 65 in Kandel Die Modern Voices - der Chor im FFZ - Haus der Familie Chorprobe jeweils Montag Uhr in der Stadthalle Kandel Seit über 10 Jahren gehört der junge und junggebliebene gemischte Chor Modern Voices mit seinen etwa 30 Mitgliedern zum FFZ - Haus der Familie und ist durch seine Auftritte in der Region gut bekannt. Das umfangreiche musikalische Repertoire des Chores reicht von deutschem und englischsprachigem Rock und Pop bis zu lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen. Unter der professionellen Leitung von Severine Grimbert macht das Singen großen Spaß. Die jährlichen Chorwochenenden dienen der Vertiefung und Vorbereitung der Konzerte, die immer wieder einen Höhepunkt für die SängerInnen darstellen feiert der Chor sein 25-jähriges Bestehen. Auch wenn Sie mit Noten nicht so vertraut oder sich Ihrer Stimme noch nicht sicher sind: Kommen Sie doch einfach mal am Montagabend unverbindlich vorbei. Mitsingen macht Spaß! Geplante Konzerte 2020: 2. Mai St. Georgskirche Kandel 9. Mai Haus am Westbahnhof Landau Der Chor wird auch gerne für Hochzeiten, Geburtstage und betriebliche Feiern gebucht. Treffpunkt: Stadthalle Kandel, Aula Kontakt: Volker Jährig, Mobil Gerhard Nuss, Tel Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahren Jeden Dienstag, Uhr Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Eltern bei Kaffee, Tee und einem liebevoll zubereiteten Frühstück austauschen können. Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Info: FFZ Büro, Tel.: o. info@ffz-kandel.de Ort: FFZ - Haus der Familie Wir basteln Faschingsmasken Samstag, :00-12:00 Uhr Helau! Kinder im Alter zwischen 3-6 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen eine tolle Maske zum Thema Fasching basteln. Dabei wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam der Kreativität freien Lauf lassen und uns damit voller Vorfreude auf die nächste Faschingsparty vorbereiten! Das Angebot ist kostenfrei - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: FFZ Büro, Tel.: o. info@ffz-kandel.de Ort: FFZ - Haus der Familie Schmecken Soll s - Kinderernährung in der Familie - Für Eltern von 1- bis 6-Jährigen Dienstag, 18. Februar :00-11:30 Uhr Essen am Tisch - eine neue Familienära bricht an! Ihr Kind nimmt nun immer mehr am täglichen Familienmiteinander teil und erlebt das Zusammenkommen am Mittags- oder Abendtisch als meist harmonisches, wiederkehrendes Ritual. Der kurze Vortrag mit anschließendem Gespräch gibt Tipps, wie das Essen für die ganze Familie zum Genuss wird und was Kinder in dem Alter brauchen. Sie erhalten Anregungen zur Ernährungspädagogik und Hilfen für ein stressfreies Essen. Der Vortrag findet im Rahmen des Elterncafés statt. Referentin: Sabine Dümmig (AOK) Um Anmeldung bis zum 11. Februar 2020 wird gebeten! Veranstaltungsort: FFZ - Haus der Familie Info und Anmeldung: AOK Tel.: o. FFZ - Haus der Familie Tel.: oder info@ffz-kandel.de Anwaltliche Allgemeine Rechtsberatung anwaltlich, allgemein Jeden 3. Montag im Monat 17:30-18:30 Uhr Das FFZ - Haus der Familie Kandel e. V. bietet im Rahmen einer Sozialsprechstunde eine anwaltliche Erstberatung an. Die ehrenamtliche Rechtsberatung soll dem/der Ratsuchenden bei juristischen Problemen helfen bzw. unterstützen. Die Beratung erfolgt nach Terminabsprache individuell und vertraulich. Eine erste rechtliche Beurteilung und Einschätzung des Falles die sog. Erstberatung erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Die Rechtsberatung wird von Frau Rechtsanwältin Kerstin Jordan durchgeführt. Die Beratung findet jeden 3. Montag im Monat zwischen 17:30-18:30 Uhr statt. Es werden ca. 20 Min.-Termine, nach vorheriger telefonischer Absprache, zur Verfügung gestellt. Info und Anmeldung: FFZ - Haus der Familie Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Termin: 17. Februar 2020 Ort: FFZ - Haus der Familie Offener Treff Eltern-Kind/Großeltern-Enkel-Nachmittag Jeden letzten Donnerstag im Monat 15:30-17:00 Uhr Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wir treffen uns in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück Kuchen. Für eine kurze Zeit treten wir aus dem alltäglichen Trott aus und kommen mit anderen Eltern ins Gespräch. Die Kinder können im Spielraum spielen! Herzliche Einladung! Auch Großeltern sind herzlich willkommen! Kontakt: FFZ - Haus der Familie Büro, Tel.: oder info@ffz-kandel.de Termin: 27. Februar 2020
23 Kandel Ausgabe 7/2020 Fasching in Minderslachen Wie jedes Jahr feierte der Gesangverein Minderslachen seine Faschingsparty am Samstag, 8.2. im Bürgerhaus, dieses Mal mit neuer Band, dem Steinzeittrio. Der Vorsitzende Jürgen Dehmer begrüßte die Gäste, unter ihnen auch Ehrengäste, wie den 1. Beigeordneten von Kandel Michael Gaudier mit Frau und den Stadtrat Norbert Kerth mit Frau. M. Gaudier überbrachte die Grüße des Bürgermeisters Michael Niedermeier, der leider einen anderen Termin wahrnehmen musste. Bei gut besuchtem Saal gab es neben stimmungsvollem Tanz wieder einige Programmpunkte die für das Training der Lachmuskeln sorgten. So wurden parallel drei Radiosender mit verschiedenen Berichten über Fußball, Kaninchenzucht und Babypflege vorgetragen, die an Stellen umschalteten, die zu miss-verständigen Fortsetzungen führten und damit für Gelächter sorgten. Ein Höhepunkt war der Besuch des Minderslachener Prinzenpaares Lisa I. mit Raphael I., die nach ihrem humorvollen Vortrag und ihrem Ehrenwalzer ihren Platz vor der Musik einnahmen. Zwei Minderslachener Bürger berichteten schließlich über Erfolgreiches als auch schonungslos über Mängel im Minderslachener Leben und Vereinsleben. Die Lacher hatten sie dabei auf ihrer Seite, war der Vortrag doch satirisch sehr gut verpackt. Zum Schluss erhielten M. Gaudier und seine Frau den Minderslachener Faschingsorden vom Prinzenpaar überreicht. Die feiernden Gäste waren in froher Stimmung, dank der guten Musik, so dass einige Zugaben nötig waren. Musikschule Kandel e. V. Das Büro befindet sich im Rathaus. Musikschule Kandel e. V. Rathaus (Erdgeschoß) Hauptstr Kandel Preisträger-Matinèe Jugend musiziert Die Teilnehmer der Musikschule Kandel e.v. beim 57. Regionalwettbewerb Jugend musiziert spielten beim Preisträgerkonzert am vergangenen Sonntag Ausschnitte ihres Repertoires aus dem Wettbewerb. 2 Schüler der Musikschule erhielten einen 2. Preis, 7 Schüler konnten sich über einen 1. Preis freuen, wobei eine Klavierschülerin zum Landeswettbewerb nach Mainz weitergeleitet wurde. Der Vorsitzende der Musikschule, Günther Tielebörger, beglückwünschte alle Schüler für ihre hervorragenden Leistungen und bedankte sich bei den Lehrern für das Engagement und die gute Betreuung. Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 18:45-20:15 Uhr: AlBa TenSo - Gute-Laune-Popchor Montag 20:15-21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor Kontakt Besuchen sie die Webseite des AlBa TenSo unter Landfrauen Kandel Gerda Keppel Telefon , Dienstag, 19 Uhr Männerkochkurs im Kulturzentrum, bitte schnell anmelden , 15 Uhr Faschindienstag wollen wir mit Kaffee, Kuchen und herzhaftem Fasching feiern, bitte anmelden Vorne: Susen Becht, Yuna-Sophie Kim, Leni Ruck, David Baus, Asako Tamai (Klavierlehrerin), Günther Tielebörger (Vorsitzender) 2. Reihe: Manuel Grund (künstlerischer Leiter), Helena Mannherz, Lea Hoffmann, Irina Mirsoian (Klavierlehrerin), Marie Hoffmann, Mechthild Alpers (Blockflötenlehrerin), Margarita Skurlova, Andreas Skoczowski (Klavierlehrer) freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e. V. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mitsingen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 10 Monaten bis 80 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
24 Kandel Ausgabe 7/2020 Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet wieder Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und über Body-Percussion den eigenen Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf mit dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Musikgartenkurse (für Kinder bis ca. 4 Jahre) Geplante neue Kurseinteilungen: Montag Uhr Montag: Uhr Dienstag Uhr Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Freitag: Uhr geplant für Kinder, die im 1. Halbjahr 2019 geboren wurden Freitag: Uhr Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersgerecht zu unterrichten Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe, Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Tabea Kohler Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiterin Tabea Kohler finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, In der Zeit vom 17. Februar bis einschließlich Mittwoch, 26. Februar findet in der Musikschule wegen den Ferien kein Unterricht statt. Naturfreunde Kandel Die Naturfreunde laden ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06. März ins Naturfreundehaus ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung - Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung Geschäftsbericht des Vorstandes 5. Jahresrechnung des Kassenwart 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Wanderwartes 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 25. Februar 2020 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Wanderung zum Naturfreundehaus Bethof Samstag 22. Februar Treffpunkt zur Busfahrt ist um Uhr am Bahnhof Kandel. Zusteigemöglichkeit an den angemeldeten Haltestellen. Ausgangspunkt der Wanderung ist Erlenbach bei Dahn. Seehof, Lauterschwan und Vorderweidenthal sind Ziele der Tour. Die Einkehrrast ist im Naturfreundehaus Bethof vorgesehen. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Kandel e. V. Liebe Mitglieder und Freunde, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass bis zum noch die Möglichkeit besteht, sich für die o. g. Fahrt ins schöne Ammerland vom bis zum anzumelden. Es sind noch wenige Plätze frei und sicher interessant für den einen oder oder anderen Kurzentschlossenen. Nichtmitglieder sind hierzu selbstverständlich auch herzlich willkommen. Wenn Sie noch Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit an Waltraut Frick wenden. Tel /2620 oder wgfrick@arcor.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. Die Vorstandschaft Verein für Hundefreunde Kandel e. V. Die Jahreshauptversammlung des VfH Kandel e. V. findet am Sonntag, den um 15:00 Uhr im Vereinsheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. ACHTUNG: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind 2 Wochen vor dem Sitzungstermin schriftlich bei der Geschäftsstelle des VfH Kandel einzureichen VHS Kandel Liebe Teilnehmer/innen der VHS Kandel, Folgende Kurse beginnen nach den Winterferien in Kalenderwoche 9 ( ): Mittwoch :45 Uhr Englisch B1 ( ), VHS-Studio, Raum 3, Annette Schoppmann
25 Kandel Ausgabe 7/ :30 Uhr Englisch B1 ( ), VHS-Studio, Raum 2, Annette Schoppmann 18:00 Uhr Spanisch für Anfänger ( ), VHS-Studio, Raum 3, Nicole Görrißen 19:00 Uhr Orientalischer Tanz ( ), Stadthalle, Grundschulturnhalle, Sabine Reininger Donnerstag :00 Uhr Yoga für Männer ( ), Stadthalle, Grundschulturnhalle, Martin Simmet Freitag :30 Uhr Klangzauber ( ), VHS-Studio, Dachgeschoss, Christine Lutz Samstag :00 Uhr Wie bediene ich mein Smartphone? ( ), VHS-Studio, Raum 1, Uta Eva Möller Neue Anfängerkurse in Spanisch und Französisch Spanisch für Anfänger Spanisch gehört mit über 5 Millionen Sprechern zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Haben Sie Lust mitzureden? Dann tauchen Sie mit mir ein in diese schöne Sprache und ihre Kultur(en). Nr Termin: 12 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Ort: VHS-Studio Raum 3, 1. OG, Am Plätzel 1, Kandel Gebühr: 65,00 Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Hispanistik Französisch A1 Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse In diesem Kurs lernen Sie durch geeignete Übungen das Sprechen und Verstehen der französischen Sprache. Nr Termin: 15 Abende, Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 80,00 Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Ein besonderes Spracherlebnis für Fortgeschrittene bietet unser Englisch Wochenendkurs: It s fun speaking English Weekend refresher course English speaking skills In this special course we will concentrate on improving your speaking skills. In a relaxed, friendly and private atmosphere we will just spend time together, talking, cooking, playing games, discussing various topics,...the familiar sourroundings of a private home will encourage communication and you will soon become more fluent and gain confidence when speaking English. Nr Termin: 4 Tage, Freitag, 18:00-21:00 Uhr Samstag, 10:00-15:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 150,00 Anmeldeschluss Die Anmeldung ist erst mit Entrichtung der Kursgebühr gültig. Leitung: Liz Jung, OStRin Yoga Yoga für Männer Yogaübungen aus dem Poweryoga und dem Kundaliniyoga eignen sich speziell für ein kraftvolles Männeryoga. Sie geben dem Körper Energie und beruhigen den Geist. Sie erhöhen die Lungenkapazität, verbessern die statische Ausdauer, Konzentration und Koordination. Beides gute Voraussetzungen für ein anschließendes Fitnesstraining oder einfach als Ausgleich für die vielseitigen Anforderungen des Alltags. Yogaübungen für Männer geben Kraft, verbessern die Beweglichkeit und bauen sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene Stress ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte Nr Termin: 12 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Ort: Stadthalle, Schulgasse 3, Kandel, Grundschulturnhalle Gebühr: 50,00 Leitung: Martin Simmet, Sport- und Gymnastiklehrer, Yogaübungsleiter Yoga auf dem Stuhl - Schnupperkurs Neu! Yoga und Entspannung auch für Teilnehmer/-innen, die in der Bewegung eingeschränkt sind. Wer nicht gut knien oder kraftvolle Bewegungsabläufe ausführen kann, ist hier im Yoga auf dem Stuhl gut aufgehoben. Es geht um sanfte Bewegungen, Dehnung, Atmung und Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: kleines Kissen oder Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, Trinken Nr Termin: 4 Vormittage, Montag, wöchentlich, 10:00-11:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 25,00 Leitung: Tina Jordan, Yogalehrerin & Heilberaterin Klangzauber Neu! Ein Abend um einzutauchen in das Reich der Klänge, wohltuend und sanft. Sich tragen lassen von den Schwingungen der Instrumente, wie Klangschalen, Gong, Regenmacher, Shanti und Sansula, auf dem Körper und in der Aura, um zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und neu aufzutanken. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, etwas zu trinken Nr Termin: 1 Abend, Freitag, 18:30-20:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum Gebühr: 15,00 Leitung: Christine Lutz, Begleitende Kinesiologin Kunst Malen so bunt wie das Leben Neu! In meinen Malkursen möchte ich nicht nur das Malen vermitteln, sondern auch das Lachen, das Loslassen und die Fähigkeit seine Umgebung bewusst zu sehen. Deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Materialien (Grafitpulver, Kohle, Airbrush, Aquarell, Acryl, Pastellkreide und vieles mehr) fernab von Konventionen. Dieses beflügelt Ihre Kreativität und die Leichtigkeit Ihres Pinselstriches. Ihre Bilder strahlen Ihre Lebensfreude beim Malen aus. Diese Kursstaffel fokussiert das Malen mit Grafitpulver und Kohle. Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Grafitpulver, Bleistifte 2B, Kohlestift, verschiedene Pinsel, Wasserbehälter und Lappen. Das Material kann alternativ auch bei der Kursleiterin erworben werden. Nr Termin: 6 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, 14:30-16:45 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 55,00 Leitung: Susanne Höffner, Dozentin für Kunst- und Gestaltungstherapie (IHP) Die Geschäftsstelle der VHS ist während der Winterferien vom geschlossen. Ab dem sind wir wieder persönlich für Sie da. Kursanmeldungen sind jederzeit online möglich unter:
26 Kandel Ausgabe 7/2020 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der VHS - Kandel e.v. Ihr VHS-Team VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: Geschäftszeiten: Mo u Uhr, Mo - Do jeweils von 8-12 Uhr anmeldung@vhs-kandel.de, Homepage: EX-VdK-Stammtisch Der nächste EX-VdK-Stammtisch ist am Mittwoch, dem ab 17:00 Uhr beim Schloddrer in der Juststraße. Schülerjahrgang 1938/1937 Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein am Dienstag, den ab 14:30 Uhr im Cafe Schaaf Bienwaldbuben Skat Am , freitags um Uhr, findet eine Vorstandssitzung des Skatclubs im Kulturzentrum Kandel statt; im Anschluß veranstalten die Bienwaldbuben einen öffentlichen Preisskat. Am , sonntags um Uhr, findet eben dort ein Wertungsskat statt. Ich weise auf die Stadtmeisterschaft am im Bürgerhaus Kandel-Minderslachen hin. Kontakt Dietmar Pott (07275) 4270 oder dietmar.pott@t-online.de Bogensportverein Erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften Hallensaison 2020 Am 25./ fand die diesjährige Landesmeisterschaft Halle des Pfälzischen Sportschützenbundes in Idar-Oberstein statt. Aus Kandel traten 7 Bogenschütz*innen an, und dies mit 1 Landesmeister- und 3 Vizemeistertiteln sehr erfolgreich. Am ersten Tag schlugen unsere Jüngsten zu und zeigten den alten Kandeler Hasen gleich, wie s geht. Ronna Weber debutierte bei 360 Ringen bei den Schülern C Recurve direkt mit einem Landesmeistertitel. In derselben Altersklasse erzielte Lukas Philipp mit dem Blankbogen 416 Ringe, was ihm den Vizemeistertitel einbrachte. Nachwuchs-Stars mit Betreuern Michael Quenzer und Dirk Weber Dem Druck dieser Vorlage mussten am die Erwachsenen standhalten. Bei den Recurveschützen blieb Perrin Weber mit 507 Ringen leider signifikant unter seinen Möglichkeiten und musste sich diesmal mit Platz 5 zufrieden geben. Auch Jürgen Utzinger ist normalerweise für weit mehr als 510 Ringe gut. In Idar-Oberstein reichte diese Tagesleistung für den selbst Unzufriedenen nur zum 17. Platz. Bei den Compoundschützen lief es besser. Dirk Weber schoss 563 Ringe und erreichte damit den Vizemeistertitel in der Klasse Herren Compound. In derselben Klasse konnte Christopher Simon an diesem Tag 547 Ringe abliefern, was für den 8. Platz reichte. Diesen konnte auch Hubertus Krumm in der Master- klasse Compound für sich verbuchen, der bei der Landesmeisterschaft 554 Ringe ablieferte. Chrsitopher, Hubertus, Jürgen, Perrin und Dirk In der Mannschaftswertung reichten die insgesamt 1664 Ringe für den Vizemeistertitel hinter dem Compoundliga-Erzrivalen- Team aus Hassloch. Dirk und Perrin Weber schossen auch bei der Landesmeisterschaft des Deutschen Bogensportverbandes in Michelstadt vor. Perrin erreichte in der Gästeklasse U-Recurve mit 510 Ringen ebenso den zweiten Platz wie Dirk mit seinen 554 Ringen in der Gästeklasse Compound. Den Zufriedenen herzlichen Glückwunsch, den Unzufriedenen mehr Glück beim nächsten Mal und allen die besten Wünsche für eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft des jeweiligen Verbandes. Boulefreunde Kandel Die Ü60-Hobbyliga bringt neue Anforderungen mit sich Bisher trafen sich Kandels Boulefreunde eher aus geselligen Gründen, um mittwochs auf dem Bouleplatz am Schwanenweiher in entspannter Atmosphäre einige Kugeln zielgenau in Richtung des Schweinchens zu werfen. Bei diesem reinen Freizeitvergnügen spielten die Wurftechnik und die Spieltaktik meist eine nur untergeodnete Rolle. In der neuen Ü60-Hobbyliga wird es künftig nicht genügen, die eigenen Kugeln immer nur besser zu legen und fremde Kugeln zielsicher wegzuschießen. Neben dieser technischen Perfektion gilt es, vor allem auf 4 spielbestimmende Faktoren zu achten: 1. Wahl der geeigneten Spieler für die Formationen Tête, Doublette, Triplette, 2. Richtige Einschätzung der Charaktere und mentalen Stärken der eigenen Spieler wie auch 3. die der Gegner, 4. Bestimmung der Spielweise in Abhängigkeit von der Art (Carrée oder Terrain libre) und Beschaffenheit des Spielgeländes (feiner/grober Kies, Schotter, Lehm, Gras, Wurzeln). Dies verdeutlicht, dass für jedes Spiel eine andere Taktik maßgebend ist. Während des Spiels müssen zudem die rund um das Schweinchen liegenden Kugeln richtig gelesen werden, um daraus für das eigene Spiel die richtigen Schlüsse zu ziehen. Unter diesen Aspekten wird die Ü60-Hobbyliga die Kandeler Boulespieler in der neuen Saison vor einige herausfordernde Aufgaben stellen. FC Bienwald Kandel Wintervorbereitungsspiele der 1. Mannschaft Folgende Vorbereitungsspiele sind noch vereinbart: So., ,13.00 Uhr: FC Bienwald Kandel I : TB Jahn Zeiskam Sa., ,13.00 Uhr: TSV 05 Reichenbach : FC Bienwald Kandel I Wir freuen uns auf rege Zuschauerbeteiligung. Ergebnisse der bisheringen Vorbereitung: TuS 1908 Schaidt : FC Bienwald Kandel I 1 : 10 FC Bienwald Kandel I : VfB Hochstadt 8 : 0 FC Bienwald Kandel I : ASV Fußgönnheim 4 : 4 FC Speyer 09 : FC Bienwald Kandel I 2 : 3 FC Bienwald Kandel I : SC Hauenstein 6 : 1
27 Kandel Ausgabe 7/2020 Wintervorbereitungsspiele der 2. Mannschaft Zur Vorbereitung der Rückrunde sind noch folgende Vorbereitungsspiele vereinbart: So., : 13.30Uhr FCB II - FC Viktoria Neupotz II in Minderslachen Do., : 19.30Uhr FCB II - SV Hagenbach in Minderslachen Über rege Zuschauerbeteiligung würden wir uns freuen. Ergebnisse der Vorbereitung: FC Bienwald Kandel II : FC Insheim 3 : 1 FC Bienwald Kandel II : SG Rohrbach/Impflingen 4 : 1 FC Bienwald Kandel II : ASV Schwegenehim 5 : 2 E-Jugend bereitete sich im Trainingslager auf Rückrunde vor Das Team hat sich für die Rückrunde in der Kreisliga einiges vorgenommen, daher wurde sofort nach einer kurzen Weihnachtspause wieder trainiert. Die Vorbereitung lief auf Anhieb gut und sollte von einem Aufenthalt in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes gekrönt werden. Insgesamt 14 Spieler aus unserer E1 und E2 sowie 4 Trainer machten sich am Freitag, , mit den Jugendbussen des Vereins auf den Weg zum Fußballverband in Edenkoben. Die Zimmer waren schnell bezogen und es gab direkt leckeres Abendessen. Als einzige Sportgruppe an diesem Wochenende standen uns die Einrichtungen uneingeschränkt zur Verfügung, also ging es direkt nach dem Abendessen in die großzügige Sporthalle zum Bolzen. Zum Abschluss des Abends vergnügten wir uns bei Billard, Darts, Tischkicker und Tischtennis. Das Angebot der Sportschule lässt diesbezüglich wirklich keine Wünsche offen. Den Samstag morgen verbrachten wir - gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück - mit einer ausgedehnten Trainingseinheit in kleinen Gruppen. Nach dem Mittagessen und etwas Freizeit durften wir Andreas Hölscher begrüßen, seinerseits DFB-Stützpunktkoordinator und u. a. Co-Trainer der deutschen U15-Nationalmannschaft. Wir konnten Andreas für eine spitzenmäßige Trainingseinheit am diesem Nachmittag gewinnen und bei dieser durfte auch das Trainerteam des FC Bienwald einiges an Anregungen mitnehmen. Unsere Jungs waren super motiviert und haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Direkt im Anschluss ging es in das hauseigene Hallenbad, wo wie Truppe nochmal richtig aufdrehte während unser erfahrener Saunameister Tim die Schwitzkammer für interessierte Teammitglieder zum Aufguss vorbereitete. Sichtlich erschöpft ging es zum Abendessen, um dann den Abend im Bistro beim Schauen der Bundesligaspiele ausklingen zu lassen. Logischerweise fiel es allen entsprechend schwerer, am Sonntagmorgen aus den Betten zu kommen. Nach dem Frühstück mussten wir schon wieder packen und uns auf die Heimreise vorbereiten. Vorher sollte uns aber die D-2 Jugend des SV Edenkoben besuchen, um das Trainingslager mit einem schönen Testspiel ausklingen zu lassen. Diese waren zwar physisch überlegen, aber unser Team machte dies durch cleveres Zusammenspiel wett und belohnte sich am Ende in einer fairen Begegnung mit einem deutlichen Sieg. Zum Abschluss verwöhnte uns das Küchenteam mit einem weiteren tollen Mittagessen und wir traten anschließend die Heimreise nach Kandel an. Zusammenfassend kann man sagen, dass wir eine großartige Zeit hatten, die viel zu schnell vorbei war. Die Mannschaft hatte riesigen Spaß und hat den Verein vorbildlich repräsentiert - das sollte die Teams des FC Bienwald auch zukünftig zu gern gesehenen Gästen in Edenkoben machen. (PH) A-Jugend Vorbereitungsspiel FCB Kandel: SG SpVgg Bad Bergzabern/JSG Bienwald 3:1 (1:0) Gegen den mit zwei U21 Spielern angetretenen Kreisligisten zeigte sich der FCB gegenüber der Vorwoche spielerisch deutlich verbessert und war über die 90 Minuten das spielbestimmende Team. Die 1:0 Pausenführung Mitte der ersten Hälfte erzielte Kevin Exner per Kopf nach Eckball von Tim Friedmann, nachdem zuvor bereits drei Hochkaräter zur Führung liegen gelassen wurden. Unverändertes Bild in Hälfte zwei. Wiederum Kevin Exner, nach sehenswertem Tempodribbling und Vorarbeit des eingewechselten Noah Moulliet, erzielte das 2:0. Marc Baumann belohnte sich kurz vor Spielende für seine starke Laufarbeit auf der rechten Seite selbst mit dem dritten Treffer nach einem von Tim Friedmann getretenen Eckball. Eine der seltenen Angriffe nutzen die Gäste in der Nachspielzeit zum Ehrentreffer. Eine starke Mannschaftsleistung in der insbesondere Kevin Exner und Adrian Michels auf der Doppelsechs immer wieder Akzente setzten. Den nächsten Test bestreitet die A-Jugend am Samstag, 15. Februar um 14:00 Uhr Zuhause auf dem KRP Kandel gegen den Kreisligisten Viktoria Herxheim II. (VH) Tennisclub Kandel Winter-Medenrunde - Ergebnisse vom 08./09. Februar 2020 Die Herren 50 (A-Klasse) spielten am Samstag gegen Altrip in der Halle in Annweiler. Mit einem erfolgreichen Start setzten sie die Winterrunde 2020 fort. Nach zwei gewonnenen Einzel (Dieter und Heinz) stand es Unentschieden. Für einen Sieg brauchten sie zwei Doppel! Obwohl alle Matches hart umkämpft waren schafften es unsere Fünfziger noch beide Doppel zu holen. Mit einem 10:4 Punkte-Ergebnis fuhren sie nach Hause. Herzlichen Glückwunsch! Eine Begegnung am 07. März gegen Römerberg steht noch aus. Auch unsere Jugend, die Mädchen U15 (A-Klasse), die ebenfalls an der Winterrunde teilnehmen, hatten am Sonntag ein Heimspiel gegen die Mannschaft aus Schifferstadt in der Halle in Bad Bergzabern. Unsere Mädchen traten sehr stark auf - sie ließen ihren Gegnerinnen kaum eine Chance zu punkten. Mit einem Traumergebnis von 14:0 erzielten sie ihren zweiten Sieg in dieser Runde und sind damit Tabellenführer. Herzlichen Glückwunsch! Eine Begegnung steht noch aus und zwar am 08. März gegen Winden! Wir wünschen unseren Mannschaftsspielerinnen und -Spieler weiterhin viel Erfolg! Vorschau: In diesem Jahr stehen wieder viele Termine an - mit vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
28 Kandel Ausgabe 7/2020 Hier schon mal ein erster wichtiger Termin zum Vormerken: 13. März 2020 um Uhr - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen! Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen! Es spielten: Marlin von Schaubert, Greta Mittenbühler, Jule Loreth, Taleja Bauer - Foto - v. l. n. r. TSV Kandel e.v. Abt. Gymnatik/Turnen/Fitness Zertifizierter Gesundheitskurs startet wieder! Ganzkörperkräftigung Sanft und Effektiv Bei diesem Kurs wird durch ein sanftes Training schonend der ganze Körper trainiert. Besondere Schwerpunkte sind hier das lockern und dehnen der Muskulatur, eine ausgewogene Kräftigung, sowie die ausgleichende, erholsame Entspannung am Ende der Kursstunde. Es handelt es sich um ein zertifiziertes Kursangebot. Von teilnehmenden Krankenkassen erfolgt eine Kostenrückerstattung erfolgt. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten über 75 Minuten. Kursbeginn ist Donnerstag der um Uhr im Gymnastikraum der Stadthalle im UG. Kurskosten 60,00. Kursleitung der Gesundheitskurse: Simone Schmitt, Trainer B Prävention, DTB Rückentrainer, zertifiziert mit dem Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit des DTB. Anmeldung: unter Telefon gerne auch per WhatsApp oder unter simone.c-schmitt@web.de Turnen Kursstart ZUMBA Es wird wieder getanzt beim TSV Kandel, ab 2020 gibt es wieder einen ZUMBA Kurs! Immer Dienstags von Uhr gibt es einen ganz neuen ZUMBA-Kurs! Das wäre der perfekte Start für ZUMBA-Neulinge jeder Altersklasse! Macht mit, meldet euch an - für mehr Bewegung im Neuen Jahr! Wir freuen uns auf Euch! Der Kurs wird geleitet von Stefanie Susic, Zumba-Instructor, ADTV Tanzlehrerin und staatlich geprüfte Sport und Gymnastiklehrerin. Der Kurs findet im Gymnastikraum der Stadthalle Kandel UG statt. Kosten pro Kurs (10 Unterrichtsstunden) 50,00. Anmelden könnt ihr euch per WhatsApp unter der Tel.-Nr direkt bei Stefanie. TSV Abt. Handball Spiele am kommenden Wochenende: Heimspiele: Sa :00 F1 - SV Zweibrücken Auswärtsspiele: Sa :00 TS Rodalben 2 - M2 So :00 HSG Trifels - wa2 17:00 Pokal: HSG Trifels - F1 Ergebnisse vom Wochenende: ma - TV Wörth 33:26 (16:12) Roth (2), I. Buck (4), Tschammer, Simko (6), Fell (1), Deringer (1), L. Buck, Unger (2). Gieske (4), Krücken, Wittek (3), Schmidt (5), Lincks (5) M3 - TuS Heiligenst. 2 33:33 (17:16) me - TV Offenb. 2 30:5 (18:2) Becker, M. Marschall (5), Gottwald (3), Herrmann, Barner (3), Vogel (4), Dembek (2), L. Marschall (1), Zäuner (2), Distel (1), Kaviczki (3), Müller (5), Mühlenthaler (1) md - TV Kirrw. 23:26 (9:12) Die D-Jugend brachte sich leider durch Unkonzentriertheit im Angriffsspiel selbst um einen möglichen Punktgewinn. Zu wenig Bewegung ohne Ball, ein zu enges Angriffsspiel und reihenweise Fehlpässe, lud den Gegner zu einfachen Kontertoren ein. Im Positionsangriff stand die Abwehr meist gut, allerdings wurden bei langen Angriffen zumeist Leichtsinnsfehler begangen. Positiv zu erwähnen ist die kämpferische Leistung der Kinder, welche sich zu keinem Zeitpunkt aufgaben. M. Marschall, Bergstedt, Schönthaler (1), L. Marschall, Schadowski, Barner, Rey (1), Müller, Masri, Urbansky (4), Strauß (8), Hauck (5), Kern (4), Winkler, Ullrich TV Edigh. - M1 28:29 (15:16) Das Spiel begann sehr ausgeglichen, jedoch schlichen sich in den ersten Minuten Unkonzentriertheiten in Angriff und Abwehr ein. So wechselte die Führung in der ersten Hälfte ständig und keine Mannschaft konnte sich einen Vorsprung erspielen. Nach der Pause spielte man im Angriff konzentriert & konnte die Führung auf 15:18 ausbauen. Selbst in Unterzahl zeigte die Abwehr eine starke Leistung & machte es den Gastgebern durch gutes Verschieben sehr schwer. Durch 2 Überzahlsituationen gelang es schließlich, den Vorsprung auf 17:22 zu erhöhen. Nun ließ ein wenig die Konzentration nach, was sich in der Chancenverwertung zeigte & so kam der TV 10 Minuten vor Schluss zum 23:24 Anschlusstreffer. Nun tat man sich im Angriff aber schwerer & konnte sich keine klaren Chancen mehr erspielen, was Edigheim nutze, um den erneuten Anschlusstreffer zu erzielen. Aufgrund einer Zeitstrafe musste man dann die letzten 2 Minuten in Unterzahl spielen. Schlussendlich konnte man ein spannendes Spiel knapp mit 28:29 gewinnen. Schwinghammer, Linsenmeier - Weiß (2), Wittek (5), D. Kunz, Mirle (1), Schmidt (1), Kastner (1), Zahradsky, C. Kunz (9), Strauß (8), Runck (2) HSG Hunsrück - F1 29:35 (12:18) Am Samstagabend fuhren die Bienen zum Topspiel bei der HSG Hunsrück. Die Stimmung war gut und jeder war top motiviert. Die Abwehr stand gut & die Gastgeberinnen hatten kaum eine Chance. Jeder kämpfte für jeden & man half sich aus. Gestützt auf eine Gute Torhüterleistung, konnte man sich ab der 14. Min. absetzen. Durch ein schnelles Tempospiel kam man zu leichten Toren & so stand zur Halbzeit ein 12:17 Vorsprung an der Tafel. Die 2.Halbzeit startete ähnlich wie die erste. Man bekam das Gefühl, dass die Hunsrücker mit der schnellen Spielweise überfordert waren, denn nicht selten kam es vor, dass man im Torjubel der Gegner, den Anschlusstreffer durch die schnelle Mitte erzielte. In der 45. Min war das Spiel entschieden, die Bienen führten zu dieser Zeit mit 10 Toren. Trainer Erden: Es hat heute richtig Spaß gemacht, meiner Mannschaft zuzuschauen. Sie spielten ein perfektes Tempospiel nach vorne, ich würde sogar sagen, dass das Tempospiel heute lehrbuchreif war. Sie erzielten 22 Tore von den 35 aus dem Umschaltspiel! Und die offensive Abwehr hat sehr gut funktioniert, vor allem bis zur 45. Minute in der das Spiel entschieden wurde und wir mit 10 Toren führten (18-28). Dass wir danach etwas die Zügel locker lassen ist verständlich! Hunsrück war heute total überfordert, erstens unser Tempospiel zu verteidigen und zweitens gegen unsere starke Abwehr den Durchbruch zu schaffen. Es war heute eine starke Mannschaftsleistung! Dettling, Brossart - S. Kappes (4), C. Kappes (3), A. Schmitt, C. Schmitt (6), Weber, Pfirrmann (1), F. Brecht (4), Kuczaty (10), R. Brecht (7) SV Bornheim - wa2 37:16 (22:6) Schneider - J. Treffeisen (2), Zaum (1), Meyle (4/1), L. Treffeisen (4), Zimmer, Burrer (4), Kirstahler, Tinat, Kern (1) TG Waldsee 2 - M2 25:23 (11:13)
29 Kandel Ausgabe 7/2020 SV Bornheim - F2 20:20 (13:8) Schneider - Mohrmann (2), Tinat (1), Rödel, Trauth, Montillon (1), Roth, M. Meyer (2), Vollmer (4), Kern, L. Meyer (8), Weckenmann (2) Bretzenheim - wa1 37:18 (16:8) Dettling - Fleck, Kosa (3), Seußler (1), Janssen (5), Muschler, Oser (7), Wisniewsky, Hagenbucher (1), Burgard (1) Abt. Leichtathletik Vom Faschingswaldlauf in Bad Dürkheim Bad Dürkheim, 8. Februar: Am Faschingswaldlauf des LC Bad Dürkheim beteiligten sich drei TSV-Sportler. Hier die Ergebnisse: 800 m Raphael Eichenlaub, 3:58 min, 4. M7 5 km Thorsten Eichenlaub, 37:01 min, 24. M40 5 km Gaby Kling, 27:19 min, 7. W40 10 km Gaby Kling, 59:59 min, 11. W40 Souveräner Sieg für Sandra Ludwigshafen, 8. Februar: Einen weiteren Vorbereitungswettkampf für die Ende Februar in Erfurt stattfindenden Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften unternahm Sandra Sehringer beim Senioren-Hallensportfest in LU. Da der vorgesehene Lauf über m mangels Masse ausfiel, bestritt sie erneut einen m-lauf. Bei dem mit Verspätung gestarteten Lauf hatte sie leider keine adäquate Konkurrenz; so lief sie dieses Rennen komplett alleine von der Spitze, musste auf der 200 m-rundbahn oft überholen und überrunden. Das kostete aufgrund der überhöhten Kurven einiges an Zeit. Trotzdem siegte sie souverän in 5:01,17 min. Das war wieder eine Verbesserung ihrer Bestzeit um rund eine halbe Minute. Sandra fiel durch ihren lockeren Laufstil auf und besitzt noch viel Luft nach oben. (RS) Erfolg für Maximilian Bode Langensteinbach, : Nach dreimonatiger Vorbereitungsphase startete Maximilian Bode als einziger TSV-Athlet beim 36. Jugendhallensportfest des SV 1899 Langensteinbach. Bei diesem Vierkampf stand zunächst der Scherhochsprung an, eine für Maximilian in der Altersklasse U12 neue Disziplin. Hier meisterte er die Sprunghöhe von 1,05 m und scheiterte nur knapp an 1,10 m. Anschließend wurden 2 x 30 m gesprintet, bei denen er in seinen beiden Läufen Rang 1 und 2 belegt. Es folgte der Weitsprung mit einer begrenzten Anlauflänge von 10 m. In seinem vierten Versuch steigerte sich der TSVler auf eine Weite von ca. 4,00 m und konnte sich auch beim abschließenden Medizinballstoßen im Vorderfeld platzieren. Nach einem dreistündigen Wettkampf belegte Maximilian somit ein sehr guten 4. Platz in der Altersklasse MJ 10/11 Jahre. Angesprochen vom Trainer des TSV Reichenbach starte er auch noch in der abschließenden Hindernisstaffel. Die gemischte Sprintstaffel TSV Reichenbach/Kandel gewann souverän ihren Lauf und wurde Gesamtsieger des Staffelwettbewerbes. (CB) Von der Winterlaufserie in Rheinzabern Rheinzabern, 9. Februar: Fast 700 LäuferInnen hatten sich zum dritten Teil der 38. Winterlaufserie in Rheinzabern an der Römerbadschule eingefunden. Darunter auch vier TSV`ler, die sich erwartet gut platzieren konnten. Am besten gelang dies Christian Flügel, der sich als Zweiter der M 35 hervorhob. Die Ergebnisse der vier: Platz Name Jg Zeit Klasse Rang 22 Flügel Christian :12:59 m Bachmann Dennis :15:34 mhk Karl Dirk :21:50 m Müller Johannes :31:47 m30 29 Auch das Mannschaftsergebnis überzeugte. Mit Flügel, Bachmann und Karl erreichte die Riege, die sich mit 3:50:23 h auf Platz 9 als beste pfälzische Mannschaft platzierte, das beste TSV-Ergebnis der letzten Jahre bei diesem Event. (RS) Abt. Prävention und Rehabilitation Während der Schulferien vom bis einschließlich Rosenmontag finden keine Übungsstunden statt! Wiederbeginn der Übungsstunden am Übungsstunden der Gruppen: Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr,; Realschulhalle Übungsleiterin: Regina Kuhn Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Olga Heinze Herznachfolgegruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Wir haben noch freie Plätze in den Übungsgruppen! Die Teilnahme an den Übungsgruppen wird durch die Krankenkassen empfohlen und finanziert! Die Verordnung kann durch jeden Hausarzt erfolgen und belastet weder das Budget des verordnenden Arztes noch den eigenen Geldbeutel. Fragen Sie Ihren Hausarzt und Ihre Krankenkasse! Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: SPD-Ortsverein Kandel Einladung zur Jahreshauptversammlung am 03. März 2020 Am Dienstag, dem 03. März 2020, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Kandel die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kandel statt. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Grußwort Alexander Schweitzer, Vorsitzender der SPD- Landtagsfraktion 3. Bericht aus der Stadtratsfraktion 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission 8. Neuwahlen des 1. Vorsitzenden des stv. Vorsitzenden des Schriftführers des Kassierers der Revisoren der Beisitzer 9. Wahl von VertreternInnen und stellvertretenden VertreternInnen für die Nominierungskonferenz Landtagswahlkreis Wahl von VertreternInnen und stellvertretenden VertreternInnen für die Unterbezirksvertreterversammlung Landtagswahl 11. Wünsche und Anregungen Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kandel, Günther Tielebörger, lädt zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.
30 Kandel Ausgabe 7/2020 Minfeld Amtlicher Teil Der Spaziergang führte vorbei an den Häuser`n von Minfeld direkt raus ins offene Feld. Dort gab es viel zu entdecken.trotz der eisigen Temperaturen bekamen wir tatsächlich einen Storch zu sehen. Dieser saß hoch oben in seinem Storchennest. Zum Abschluss konnten sich die Tigerkinder auf dem Spielplatz austoben und hatten dabei unheimlich viel Spaß. Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Martin Volz und den Beigeordneten Richard Geiler und Lukas Heintz: Donnerstags von 17:30-18:30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel: 07275/ martin.volz@vg-kandel.de 1. Beigeordneter Richard Geiler Geschäftsbereich: Gebäude, Liegenschaften im Innerortsbereich und Spielplätze 2. Beigeordneter Lukas Heintz Geschäftsbereich: Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Sportplatz und Starkregenkonzept Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der Gemeinderat Minfeld tagt zur 5. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Sitzungsort: Montag, 17. Februar 2020, 19:00 Uhr Mundosaal Minfeld Minfeld, Herrengasse 7 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung Haushalt 2020/2021 Minfeld 2. Umbenennung der Bushaltestelle am Schreberhaus 3. Vertrag zur Umsetzung des Besucherlenkungskonzepts Bienwald 4. Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 5. Teilnahme am Wettbewerb Dorf-Büros Annahme von Spenden 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Anfragen und Mitteilungen 9. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Manfred Foos, Ortsbürgermeister Winterspaziergang im Kita Abenteuerland Am Freitag,den machten die Kinder der Tigergruppe einen winterlichen Spaziergang. Gut gestärkt und warm eingepackt machten Sie sich nun auf den Weg. Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Protestantische Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Donnerstag, :30 Uhr Treff älterer Menschen des Krankenpflegevereins im Prot. Gemeindehaus Minfeld 19:00 Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel
31 Kandel Ausgabe 7/2020 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Freundeskreis Limours e. V. Jahresversammlung 2020 Zur traditionellen Käseparty lud der Freundeskreis Limours e. V. am Samstag, den 25.Januar 2020 ein. Die Vorsitzende, Frau Christa Müller, begrüßte Herrn Bürgermeister Volz, und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Das Vorstandsteam freute sie sich sehr über die vielen Besucher und das große Interesse an der Arbeit des Freundeskreises. Rückblick 2019 Vom fand das Vorstandstreffen in Limours statt, bei dem u. a. der Jugendaustausch 2019 zum Thema Erbe und nachhaltige Entwicklung besprochen wurde.. Nachdem bei der Jahresversammlung die Wahlen des neuen Vorstandes stattgefunden hatten, konnten wir am 6. Juni über die neue Satzung abstimmen, die dann am vom Amtsgericht Landau für gültig erklärt wurde. In guter Erinnerung hatten wir alle den Besuch unserer französischen Freunde vom Nach einem gemeinsamem Abend in der Mundohalle, besuchten wir am Sonntag das Kinzigtal mit dem Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und der Dorotheenhütte. Wir beendeten das Jahr mit der gemeinsamen Vorstandssitzung vom in Minfeld und einer deutsch-französischen Stadtführung in Landau. Ausblick auf das Jahr 2020 Am 7. und 8. März werden beim Vorstandstreffen in Limours u.a. die Details des Jugendaustausches in Minfeld besprochen, der vom April sattfinden wird. Die Jugendlichen werden einen deutsch-französischen Rap erarbeiten und aufführen. Außerdem wird es u.a. eine Führung zum Badischen Staatstheater in Karlsruhe geben. Vom 30. Mai 1.Juni (Pfingsten) werden sich die Vereinsmitglieder zum Besuch der französischen Freunde und Freundinnen nach Limours aufmachen. Am Pfingstsonntag ist ein Beuch des Marktes von St. Denis geplant, von dem es heißt, dass man dort in die orientalische Welt eines Souk entführt wird. Dem schließt sich der Besuch der Basilika von St. Denis, sowie eine Besichtigung des Stade de France an. Anmeldungen sind ab sofort möglich (Christa Müller, Tel und Ronald Wicklow, Tel ) Die Unterbringung ist wie immer in französischen Gastfamilien, damit wir unsere Freundschaften pflegen oder neue Kontakte schließen können. Immer mit dem Ziel, das Savoir vivre zu 100 Prozent erleben zu können. Das Jahr wird mit dem Vorstandstreffen in Minfeld vom 30. Oktober bis zum 1. November 2020 beendet. Außerdem freuen wir uns, dass Sabine und Peter Röwemeier als Beisitzer in den erweiterten Vorstand aufgenommen wurden. Abschließend möchten wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu den o.g. Veranstaltungen einladen. Wer gerne selbst im Verein aktiv werden möchte, neue Ideen oder Änderungsvorschläge hat, kann sich gerne jederzeit melden. Auch dieses Jahr hat uns die legendäre Käseparty viel Freude bereitet. Wir haben das gemütliche Beisammensein genossen und freuen uns, viele von euch beim Pfingstreffen wieder zu sehen. Euer Freundeskreis Limours Der Krankenpflegeverein Minfeld e. V. Treff älterer Menschen in Minfeld lädt ein zum 87.Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e. V. am Donnerstag, und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, Minfeld. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird individuell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit an Gedächtnisspielen, Gymnastik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer. Unabhängig von einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Ein Fahrdienst innerhalb von Minfeld ist gewährleistet. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitten wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer Schreberjugend Minfeld Einladung zum Kinderfasching! Unter dem Motto Der Karneval der Kinder feiert die Schreberjugend Minfeld auch in diesem Jahr wieder den Kinderfasching mit Bewegungsbaustelle, Spieleparcours, Bällebad Und in diesem Jahr mit zahlreichen Aufführungen unserer Gruppenkinder und -teens! Wann: Dienstag, , Einlass ab 14 Uhr Wo: Mundohalle Minfeld Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Euch! Der Aufbau mit der Generalprobe der Kinder findet am Montag, um 17 Uhr statt. Für jede helfende Hand sind wir dankbar! SV Minfeld Faschingstanz in der Mundohalle Am lädt der Fußball Förderverein Minfeld zum Faschingstanz in die Mundohalle ein. Für gute Stimmung sorgen wieder Jo Paul & Sabrina sowie einige närrische Showeinlagen. Die Veranstaltung beginnt um 19:61 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 8. Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook. Infos zum Jugendspielbetrieb: Freie Wählergruppe Zur Klausurtagung der FWG zum Jahresauftakt am konnte der Vorsitzende Thomas Klettenheimer viele Mitglieder begrüßen. Unter anderem wurden die bei der Bürgerversammlung geäußerten Ideen und Anliegen aufgegriffen und diskutiert. Des weiteren wurden die Themen Kindergarten, Spielplätze, Straßenbaumaßnahmen, Dorfaktivitäten, aber auch innere Anliegen erörtert und Empfehlungen für die Ratsfraktion gefasst. Ebenfalls wurden die geplanten Aktionen für dieses Jahr besprochen. Zum Ausklang der Klausur traf man sich noch mit Partnern zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein. Ihre FWG Minfeld Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr, Tel.- Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Im Rathaus Steinweiler findet z. Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per unter bernd. mueller@wald-rlp.de möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich.
32 Kandel Ausgabe 7/2020
33 Kandel Ausgabe 7/2020 Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Benefiz-Konzert von Folk & more Am Sonntag, den 01. März 2020, um Uhr, wird im Bürgerhaus in Steinweiler das 8. Benefiz-Konzert der Musikformation Folk & more stattfinden. Joachim Lochi Lochbaum (Gitarre, Gesang), normalerweise mit der Gruppe Skye unterwegs, wird zusammen mit seinem Bruder Alexander (Klavier) und Michael Kirchmer (Trompete) bekannte Stücke aus Folk und Pop darbieten. Tolle Unterstützung erfahren die drei Musiker dabei von Günter Lochbaum (Tuba, Geige), dem Vater von Joachim und Alexander. Songs von den Beatles und deutschsprachige Hits werden in dem abwechslungsreichen, bunt gemischten Programm ebenso wenig fehlen, wie zeitlose Balladen der Rock- und Popmusik. Der Eintritt für das Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Diese kommt in voller Höhe dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Landau zu Gute. Diese Organisation möchte die Hospizbegleitung von Kindern und Jugendlichen im häuslichen Bereich in unserer Region verbessern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös daraus wird anteilig den beiden Kindergärten und der Bücherei Steinweiler zugeführt. Auf diesem Wege möchten wir uns vorab bei der Ortsgemeinde Steinweiler für die kostenfreie Bereitstellung des Bürgerhauses bedanken. Baum- und Heckenschnitt in unserer Gemarkung In den letzten Tagen und Wochen wurden in unserer Gemarkung umfangreiche Schneidarbeiten an Bäumen, Hecken und Sträuchern durchgeführt, so am Unteren Weyrer Weg, am Weg zur ehemaligen Hütte des Pfälzerwaldvereins und am Haynaer Gässel. Ebenso die Eingrünung an den Baugebieten Brotäcker-II und -II und das Lichtraumprofil am Straßenbegleitgrün in der Hauptstraße, Brotäckerstraße und Ringstraße. Am Radweg zum Sportplatz wurden alle Kirschen nachgeschnitten. Hier zeigt sich jedoch, dass die flachwurzelnden Kirschen den Asphalt des Radwegs aufbrechen und dies zu einer unebenen Fahrbahn führt. Die große Menge an geschnittenen Ästen und Sträuchern wird von unseren Gemeindemitarbeitern dann gehäckselt und verteilt. Noch bis Ende Februar dürfen Bäume, Sträucher und Hecken zurückgeschnitten werden. Ein schonender Form- und Pflegeschnitt ist zwar dann noch möglich, jedoch ist auf Vogelnester zu achten. Sollten sich bereits Vögel eingenistet haben, sollte der Rückschnitt um einige Wochen verschoben werden. Hecken und Bäume müssen vom Grundstückseigentümer regelmäßig geschnitten werden - vor allem, wenn Sie auf öffentliche Straßen, Gehwege, etc. oder Nachbargrundstücke ragen. Wir bitten um Beachtung. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Schneidarbeiten hinter dem Baugebiet Brotäcker-II und -III Am Radweg zum Sportplatz wurden Bäume und Hecken geschnitten und die Ränder gemulcht Einsatz der Lichtraumprofilsäge am Haynaer Gässel
34 Kandel Ausgabe 7/2020 Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Horbachtal Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom ist gemäß 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Horbachtal als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Nach 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte) am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Horbachtal zu einer Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft eingeladen, die am Mittwoch, dem um Uhr im Fest-Spiel-Haus, Hauptstraße 38 in Niederhorbach stattfindet. Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Entsprechende Vollmachtsvordrucke stehen ihnen im Internet unter - Verfahren- DLR Rheinpfalz Horbachtal- 10. Formulare und Merkblätter Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl zur Verfügung. Im Auftrag gez. Carsten Wiesner Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Wochenspruch für den 16. Februar Sexagesimä: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3,15) Sonntag, 16. Februar 9:00 Uhr Gottesdienst in Rohrbach 10:15 Uhr Gottesdienst in Steinweiler Mittwoch, 19. Februar Aufgrund der Winterferien finden keine Proben des Posaunenchores statt Kirchenchor pausiert Da unser Chorleiter Probleme mit seiner Stimme hat legt der Kirchenchor eine Zwangspause ein. Es finden somit bis auf weiteres keine Proben der Kirchenchöre Steinweiler und Rohrbach statt. Vorankündigung: Stufen des Lebens Neuer Kurs in Steinweiler Mi, 11./18./25. März und 01. April, jeweils 19:30 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler Alles hat seine Zeit die Kindheit, die Jugend, das Erwachsenenalter, die Lebensmitte, das Alter. Jede Lebensstufe bringt Schönes und Schweres, und hat Chancen und Krisen. Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Im Alten Testament wird die Geschichte von Joseph erzählt, eine Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen. Die Zeiten im Leben des Joseph sind durchzogen vom Geheimnis der Treue Gottes. Wir laden alle ganz herzlich ein zum Gesprächskreis, in dem wir anhand der Josephs-Geschichte mit Bodenbildern die verschiedenen Lebensstufen genauer anschauen wollen. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Steinweiler und Stadtmission Landau Nähere Informationen und Anmeldung: Ilse und Gerhard Becker, 06349/5308 Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich i.d.r. dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Ansprechpartner ist Daniela Kobbe, (gerne per WhatsApp Nachricht) G. Logé Rhythmus im Blut Die Bärenkinder der evangelischen Kita Steinweiler durften im Rahmen des Themas Disco und Party die Tanzschule Wienholt in Landau besuchen. Nach einer eindrucksvollen Führung durch die Discoräume, brauchten die Kinder erstmal eine Essenspause zur körperlichen Stärkung. Dann kamen alle bei fetzigen Animationstänzen ganz schön ins Schwitzen. Der Vormittag gestaltete sich sehr abwechslungsreich bei Bewegung mit Seidentüchern und Pompons, mitreißender Partymusik und spektakulärer Lichtshow. Alle Kinder und Erzieherinnen waren durchweg begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön an Familie Wienholt, die unsere wilde Bande so herzlich in ihrer Schule willkommen geheißen hat. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelgesprächskreis im Evangelischen Gemeindehaus Steinweiler Jedermann ist herzlich eingeladen Donnerstag, , 18:30 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, Steinweiler Tel DRK Steinweiler Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel Landfrauenverein Steinweiler Yogakurs/Heringseesen/Kinderkochkurs Unser Yogakurs geht am um Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses weiter. Am findet im Vereinsraum um Uhr wieder unser Heringsessen statt. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Simone Tel oder bei Jutta Tel oder bei sonst jemand vom Team. Am um Uhr findet unser diesjähriger Kinderkochkurs im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Das Thema lautet: Streuobstwiesen. Frau Rummel hält diesen Kochkurs für Kinder zwischen 6-12 Jahren. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Simone oder Jutta. Die Kinder hatten bisher immer sehr viel Spaß am Schnippeln, Kochen und natürlich am Verkosten an dem von ihnen gekochten Speißen. Das Team
35 Kandel Ausgabe 7/2020 MGV 1860 Eintracht Steinweiler e. V. Männerchor - Singflöhe - CHORios Singflöhe Unsere Singflöhe treffen sich immer montags zu ihrer Singstunde im Vereinsraum. Um 16:15 Uhr beginnen die 9-13 Jährigen und um 16:45 Uhr kommen die Jüngeren dazu. Männerchor Die Singstunde unseres Männerchores findet dienstags um 19:30 Uhr im Vereinsraum statt. CHORios Unser gemischter Chor hat donnerstags um 20:00 Uhr Singstunde. Bitte beachten: am 13. Feb, am 20. Feb, am 27. Feb, sowie am 5. und 19. März beginnt die Singstunde erst um 20:15 Uhr. Sitzung des Festausschusses Der Festausschuss, der die Veranstaltungen anlässlich des 160-jährigen Bestehens des MGV plant, trifft sich am Di, den um 18:00 Uhr im Vereinsraum. Vorstandsitzung Die nächste Vorstandsitzung findet am Do, den um 18:00 Uhr (vor der Singstunde von CHORios ) im Vereinsraum statt. Musikverein aktuell Theaterabende 2020 Nächste Woche ist schon wieder so weit. Der Kartenvorverkauf für die diesjährigen Theaterabende für die verkuppelnde Komödie Das Chatzchen und der Internette startet am Freitag, den 21. Februar 2020 um 18:00 Uhr; die Karte kostet 8,-. Karten können auch am Sonntagmorgen, den von 10:30 bis 11:30 Uhr und dann immer freitags von 19:30 bis 20:00 Uhr erworben werden. Die Veranstaltungen finden am Samstag, den 14. März sowie am Freitag den und am Samstag, den statt. Der Vorhang öffnet sich jeweils um 20:00 Uhr. Die Theatergruppe des Musikverein Steinweiler freut sich auf Ihr Kommen. FSV Steinweiler Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Mittwoch, den , um 19:00 Uhr, im Clubhaus statt. Mitgliederversammlung des Fördervereins Der Förderverein des FSV Steinweiler lädt gem. 9 seiner Satzung alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den um 19:00 Uhr im Clubhaus des FSV Steinweiler Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten und Entlastung der Vorstandschaft 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Aufnahme unter Punkt 9 der Tagesordnung sind bis Sonntag, den beim 1. Vorsitzenden Ulrich Bär, Klingbachstraße 28, Steinweiler, foerderverein@fsvsteinweiler. de einzureichen. Wir freuen uns Sie an diesem Abend willkommen zu heißen. Änderung Vorbereitungsspiel Aufgrund kurzfrister Platzsperre findet das geplante Testspiel in Kapsweyer nicht statt. Stattdessen spielt der FSV am um 20:00 Uhr auf dem LGS in Landau gegen den TuS Wollmesheim. TV 1899 e. V. Steinweiler Die Sportgruppen des TV Steinweiler Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter de oder auf Facebook. Montag Geräteturnen Jungs ab 1. Klasse 17:30-19:00 Uhr 17:30-19:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstag 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 19:30-20:30 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 19:00-21:00 Uhr Volleyball Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gemeinsam fit und gesund Freitag 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00-12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Fasching beim TV Kinderfasching Am Sonntag, den 23. Februar 2020 veranstaltet der Turnverein im Bürgerhaus in Steinweiler den Kinderfasching. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr. Wir bieten Spiel und Spaß bei närrischer Musik. Der Eintritt zum Kinderfasching ist frei. Rosenmontagstanz Am Montag, 24. Februar 2020 findet im Bürgerhaus der Rosenmontagstanz des Turnvereins statt. Zum Tanz spielt das Steinzeit-Trio auf. Ab 21 Uhr ist Barbetrieb mit DJ. Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Turnverein freut sich, viele Narren zu den Veranstaltungen zu begrüßen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: , oder kelemen.roland@t-online.de). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Jugendtreff Vollmersweiler Für den Jugendtreff Vollmersweiler hieß es am Samstag den ab zum Rodeln nach Unterstmatt/Bühl. Dort angekommen erwarteten uns sonnige Aussichten inklusive Neuschnee. Wir rodelten die Hänge hinunter und stärkten uns am Mittag auf einer Hütte mit Getränken und Brotzeit. Gegen Nachmittag kamen wir dann wieder in Vollmersweiler an. Der Tag hat sowohl den Jugendlichen als auch den Betreuern viel Freude bereitet.
36 Kandel Ausgabe 7/2020 Am Freitag den fahren wir übers Wochenende nach Oberstdorf zum Skifahren und Winterwandern. Im April sind wir dann wieder im Jugendtreff Vollmersweiler/Bürgerhaus vor Ort und freuen uns auf neue Gesichter. Kommt doch einfach mal vorbei. Der genaue Termin wird zeitnah im Amtsblatt mitgeteilt. Viele Grüße das Team des Jugendtreffs Tanja und Katharina Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald West Vorläufige Anordnung gemäß 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von der vorzeitigen Maßnahmenumsetzung der Ziele des Naturschutzgroßprojektes Bienwald gemäß des 2007 aufgestellten Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL) betroffen sind, wird zum Zweck der Umsetzung unterschiedlicher Maßnahmen ab dem Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen und das Naturschutzgroßprojekt Bienwald zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 2. Die Inanspruchnahme findet in Abstimmung mit den betroffenen Grundstückseigentümern statt. Von dieser Vorläufigen Anordnung sind folgende Grundstücke betroffen: Gemarkung Schweighofen Flurstücke Nrn. 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 408, 409, 410, 412, 413, 414, 415, 416, 6083, 6084, 6085, 6086, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6092, 6093, 6094, 6096/1, 6097, 6098, 6099, 6100, 6101, 6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6107, 6108, 6112, 6113, 6117, 6118, 6119, 6121/1, 6122/2, 6123/1, 6124/1, 6125/1, 6126/2, 6126/3, 6128/1, 6129/1, 6130/1, 6131, 6132/1, 6133/1, 6135/2, 6136/1, 6137/1, 6138/1, 6139/1, 6140/1, 6143/1, 6144/1, 6145/1, 6146/1, 6148/2, 6152/1, 6379/2, 6380, 6381, 6382, 6383 und Gemarkung Kapsweyer Flurstücke Nrn. 4751, 4753, 4753/2, 4753/3, 4753/4, 4753/5, 4753/6, 4754, 4754/2, 4755, 4755/2, 4756, 4757, 4757/2, 4758, 4759, 4759/2, 4759/4, 4760, 4760/2, 4761, 4761/2, 4762, 4762/2, 4763, 4763/2, 4764, 4765, 4766, 4766/2, 4766/3, 4766/4, 4766/5, 4767, 4767/2, 4768, 4770, 4770/2, 4771, 4771/2, 4772, 4773, 4804, 4805, 4812, 4813, 4813/2, 4813/3, 4815, 4816, 4817 und II. Entschädigung Soweit das Naturschutzgroßprojekt Bienwald über Flächen aus öffentlichem Eigentum oder aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, können auf Antrag oder durch vorherige Vereinbarungen Ersatzflächen zur Verfügung gestellt werden. Sofern keine Ersatzfläche zur Verfügung gestellt werden kann, wird den Betroffenen eine Entschädigung für die durch die Vorläufige Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die Entschädigung wird vom Naturschutzgroßprojekt (NGP) Bienwald für den Zeitraum der Inanspruchnahme spätestens bis zu dem Zeitpunkt des Besitzüberganges entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungsplanes gezahlt. Für Erzeugnisse, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruchnahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere Entschädigung festgesetzt werden. Hierfür ist direkter Kontakt mit dem NGP Bienwald aufzunehmen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 56 des Gesetzes vom (BGBl. I Nr. 50 S. 2652), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Flächen sind in 3 Karten in grün dargestellt. 2. Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten werden ausdrücklich gebeten, diese Flächen nicht mehr neu zu bepflanzen. 3. Die von der Vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe 3 Abs. 1 Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz - SubvG) vom (BGBl. I S. 2034, 2037)). 4. Die Karten sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort bei der Stadtverwaltung Wörth/Rhein, Mozartstraße 2 in Wörth am Rhein, den Verbandsgemeindeverwaltungen Kandel, Gartenstraße 8 in Kandel und Bad Bergzabern, Königstraße 61 in Bad Bergzabern während der allgemeinen Dienstzeit sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Rudi Schwöbel, Niedergasse 3 in Niederotterbach und beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Zimmer 206, Konrad-Adenauer-Straße 35 in Neustadt/Wstr. zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Vorläufige Anordnung und die zugehörige Karte können ebenfalls im Internet unter eingesehen werden. Begründung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar erklärt worden.
37 Kandel Ausgabe 7/2020 Der im Beteiligungsprozess mit den Akteuren vor Ort abgestimmte Pflege- und Entwicklungsplan wurde 2007 durch das Naturschutzgroßprojekt erstellt und befindet sich nun in der Umsetzungsphase. Diese Anordnung findet in Abstimmung mit den betroffenen Grundstückseigentümern statt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde am zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der Vereinfachten Flurbereinigung und zur Vorbereitung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die Maßnahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes noch vor Projektende umzusetzen. Mit dem vorzeitigen Beginn und der Umsetzung der Maßnahmen soll insbesondere erreicht werden, dass sich die Wirkung der Anlagen frühzeitig entfalten kann. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt eine planmäßige und fristgerechte Maßnahmenumsetzung voraus. Die Dringlichkeit ist gegeben, da das Naturschutzgroßprojekt Bienwald zum Ende des Jahres 2020 beendet sein soll. Die Ermessensentscheidung, wann ein vorübergehender Nachteil als Härtefall zu entschädigen ist, wird nach Anhörung des NGP Bienwald wie unter II. getroffen. Bei der Entscheidung über Einzelanträge stellt das DLR auf die betrieblichen Verhältnisse der Betroffenen unter Abwägung mit den Interessen der Teilnehmergemeinschaft ab. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da die vorzeitige Umsetzung der Maßnahmen zu einer schnelleren Erreichung der naturschutzfachlichen Ziele des PEPLs führt. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind diese im Internet auf der Seite unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind diese im Internet auf der Seite de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Hinweis: Informationspflicht zur Datenschutz-Grundverordnung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.v.m 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter Datenschutz hin. Im Auftrag gez. Claudia Merkel Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiter: Christian Schumann Tel.:06321/ Sachgebietsleiter Planung und Vermessung: Wilfried Marggraff Tel.:06321/ Sachgebietsleiterin Verwaltung: Antoinette Hammel Tel.:06321/ Nichtamtlicher Teil Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!
38 Kandel Ausgabe 7/2020 Fälligkeit von Steuern und Abgaben Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerksam, dass zum 15. Februar 2020 folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feldwegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftskammerbeitrag sowie die Weinbauabgaben) Gewerbesteuer Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Zahlungsbescheid. Nach dem 15. Februar 2020 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmungen eingezogen. Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnummern / , -306 und -308 gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben folgende Bankverbindungen: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg IBAN: DE Kandel, Die Verbandsgemeindekasse MANEGE FREI!! KINDERFASCHING am Faschingssonntag, g, 23. Februar 2020, um Uhr im Bürgerhaus Winden Spiele Musik Kaffee & Kuchen belegte Brötchen Zu Gast: Clown Giovanni Der Erlös geht zu Gunsten des Förderverein der KiTa Storchennest Winden e.v. Wir freuen uns auf euren Besuch! Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Horbachtal Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom ist gemäß 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Horbachtal als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Nach 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte) am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Horbachtal zu einer Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft eingeladen, die am Mittwoch, dem um Uhr im Fest-Spiel-Haus, Hauptstraße 38 in Niederhorbach stattfindet. Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Entsprechende Vollmachtsvordrucke stehen ihnen im Internet unter - Verfahren- DLR Rheinpfalz Horbachtal- 10. Formulare und Merkblätter Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl zur Verfügung. Im Auftrag gez. Carsten Wiesner Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Mittwoch, :30-11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Donnerstag, Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bürgerhaus Winden Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Freitag, :30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00-17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet:
39 Kandel Ausgabe 7/2020 Deutsche Pfadfinder Marco Polo Papiersammeln Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, ab Uhr statt! Da unser Lager jetzt wieder frei geräumt ist, freuen wir uns wieder über zahlreich gesammeltes Papier, welches uns die Windener Einwohner bereitstellen. Hier noch einmal der Hinweis, dass die eingeschweißten Werbeblättchen vorher von den Folien entfernt werden sollten, damit diese nicht in den Container gelangen. Vielen Dank! Gruppenstunden Wölflinge, 7-10 Jahre, freitags Uhr Jungpfadfinder, Jahre, freitags Uhr Pfadfinder, Jahre, freitags Uhr Rover, Jahre, mittwochs Uhr Gut Pfad! SF Germania 1919 e. V. An die Mitglieder der Sportfreunde Germania 1919 Winden e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportkameraden Hiermit laden wir alle Mitglieder der Sportfreunde Germania Winden e.v. zur Mitgliederversammlung am Freitag den um Uhr im Clubhaus der SFG am Sportgelände recht herzlich ein. Der Führungskreis schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch das Führungskreismitglied Infrastruktur als Sprecher des Führungskreises 2. Totengedenken 3. Bericht des Führungskreises 4. Bericht des Führungskreismitglieds Sport 5. Bericht des Führungskreismitglieds Schatzmeister 6. Bericht des Führungskreismitglieds Infrastruktur 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht über den Wirtschaftsbetrieb 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Diskussion über die vorgetragenen Berichte 11. Entlastung des Führungskreises 12. Bericht der AH-Abteilung 13. Bericht aus dem JFV Südpfalz e. V. 14. Diskussion über die beiden Berichte 15. Info über das Jugend -Event am 22. Und Anträge und Verschiedenes Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Führungskreis der SF Germania Winden e. V. gez. Rudi Härdter Führungskreismitglied Infrastruktur als Sprecher des Führungskreises Vorschau Schlachtfest im Clubhaus der Germania Winden Liebe Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger und Freunde der Sportfreunde Germania. Am Samstag, den , ab 12:00 Uhr Schlachtfest im Clubhaus der Germania in Winden. Es gibt Kesselfleisch, Bratwurst, Schlachtplatte, Mett und Straßenverkauf. Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen allen jetzt schon ein geschmackreiches Erlebnis. Was sonst noch interessiert Flohmarkt im Förderkindergarten Rülzheim am Der Förderkindergarten Rülzheim, Schulstr. 16, lädt zum Flohmarkt, Alles rund ums Kind, ein. Der Flohmarkt findet am von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Sie sind recht herzlich zu einem leckeren Stück Kuchen an unserer großen Kuchentheke eingeladen. Tischreservierungen gehen an Frau Zeiger ( ). Die Gebühr pro Tisch beträgt 5,00 mit selbstgebackenem Kuchen oder 9,00 ohne Kuchen. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: redaktioneller Teil: Anzeigen: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Kandel, Gartenstraße 8 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Jens Forstner, Büroleiter Frau Seiler, VG Kandel Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel , vertrieb@wittich-foehren.de Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
40 Kandel Ausgabe 7/2020 Online-Bürgersprechstunde mit unserem Abgeordneten Dr. Heiko Wildberg STELLEN Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Am Dienstag, den 18. Februar 2020 steht Ihnen Ihr Bundestagsabgeordneter, Dr. Heiko Wildberg, für Fragen zu aktuellen politischen Themen in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr bei einer Online-Sprechstunde zur Verfügung. Anmeldung und Zugang zum Chat unter heiko.wildberg@bundestag.de Für die Neueröffnung unserer Weinstube In Oberhausen suchen wir zum eine KÜCHENPERLE Tel.: / mimabu@gmx.de GARTENARBEITEN CONTAINERDIENST WESSA GRUPPE Tel.: / ImmObIlIen Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Die X2E Group sucht für einen festangestellten Mitarbeiter eine kleine Wohnung (25-50 qm) in Rohrbach oder Kandel bzw. im Umkreis der beiden Gemeinden. Zum schnellst möglichen Zeitpunkt; bis 500 Kaltmiete pro Monat. Kontaktdaten: Tel ; personal@x2e.de. Die X2E System Engineering GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrohelfer (m/w/d). In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: Allgemeine Arbeitsvorbereitung Unterstützung bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichersystemen vor Ort. Nachfolgendes Profil des neuen Mitarbeiters setzen wir für diese Stelle voraus: idealerweise Berufserfahrung im genannten Bereich Grundkenntnisse der Installationstechnik Führerschein Klasse B Spaß an der Arbeit im Team Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise. Was wir Ihnen bieten können: leistungsgerechte Bezahlung - 40 Stunden pro Woche - Bonuszahlungen nach Zielerreichung - Betriebsrente bei Festanstellung. Kontaktdaten: Große Ahlmühle 19, Rohrbach, Tel ; bewerbung@x2e-se.de. Liebe Eigentümer, unser Haus ist uns zu groß geworden. Wir suchen eine 3 bis 4 Zi.-ETW, Einzug flexibel, auch später (bis ein Jahr) möglich. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Bitte melden Sie sich bei unserer Maklerin Petra Randolff 0173/ oder p.randolff@garant-immo.de Nebenberufliche Dozenten aus der Fachpraxis im Bereich Lagerlogistik gesucht Wörth Das Institut für Bildungsförderung legt einen neuen Lehrgang zur beruflichen Weiterbildung, für Mitarbeiter/-innen in der Logistik, mit öffentlich/rechtlichem Abschluss, auf. Dazu werden engagierte Logistik-Experten für folgende Themen gesucht: Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten Logistische Lösungen entwickeln und planen Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln Tel / Bewerbungen an: mail@ifb-woerth.de Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!
41 Kandel Ausgabe 7/2020 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Die X2E GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktionshelfer (m/w/d) für den Standort Kandel. In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: Bedienen von SMD-Bestückautomaten Löten von SMD-Bauteilen Sicht- und Qualitätskontrollen Montage von elektrischen Kleinteilen. Nachfolgendes Profil des neuen Mitarbeiters setzen wir für diese Stelle voraus: idealerweise Berufserfahrung im genannten Bereich Grundkenntnisse im Weichlöten Spaß an der Arbeit im Team Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise. Was wir Ihnen bieten können: leistungsgerechte Bezahlung - 40 Stunden pro Woche - Bonuszahlungen nach Zielerreichung - Betriebsrente bei Festanstellung. Kontaktdaten: Große Ahlmühle Rohrbach Telefon bewerbung@x2e.de. Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum schnellstmöglichen Termin einen Klimaschutzmanager (m/w/d) Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung und ist daher zunächst befristet bis Die vollständige Ausschreibung mit allen weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: bewerbung@ruelzheim.de Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir zum (oder früher) eine/n Auszubildende/n zum/zur MFA m/w/d Unsere Praxis ist eine Fachpraxis für Allgemeinmedizin mit sehr großem Behandlungsspektrum. Einer unserer Schwerpunkte ist neben der allgemeinmedizinischen auch die hausärztlich-orthopädische und -sportmedizinische Grundversorgung. Ihr Profil: - guter Realschulabschluss oder Abitur - Teamfähigkeit und soziale Kompetenz - Bereitschaft zur Weiterbildung Wir bieten: - gut organisiertes Praxisteam - tolles Betriebsklima - strukturierte Ausbildung - übertarifliche Ausbildungsvergütung und Urlaubsregelung - keine regelmäßigen Überstunden - umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Finden Sie den passenden Job im Stellenmarkt! wittich.de/ jobboerse Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter den angegebenen Kontaktdaten, gerne auch per . Arztpraxis Dr. med. Rother - Praxis für Allgemeinmedizin Zeppelinstraße Kandel info@arztpraxis-kandel.de -
42 Kandel Ausgabe 7/2020 Rheinzammer Fasenacht Wir wünschen allen närrische Stunden! Die Fasenachtsfähnchen hängen schon, Rhe-Na-Fasenachter im Endspurt zur 68. Kampagne. Die Termine im Telegrammstil: Fr Prunksitzung, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 13,- Sa Prunksitzung, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 13,- Sa Prunksitzung, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 13,- So Hofball 2.0, Einlass 19:00 Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 10,- Mo Kinderkostümfest, Einlass 13:00 Beginn 14:00 Uhr, Eintritt 3,- Mo Fasenachter ziehen durch die Gassen, Start ca. 20 Uhr Di Sturm auf Kindergärten Start 9:30 Uhr, ca. 11:11 Uhr vor Turn- und Festhalle Di Umzug Aufstellung 13:30 Uhr, Beginn 14:33 Uhr Di Abschlussparty im Anschluss nach Umzug; Eintritt Erwachsene 3,- Kinder unter 12 Jahre Eintritt frei Mehr zu Programm und Terminen der Rheinzaberner Fasenacht unter Die Stecher feiern Fasenacht in der Dampfnudel Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Die Stecher Rülzheim e.v. lädt ein Stuckateur Zeiss Innen- & Außenputze Altbau & Komplettsanierung Alle Arbeiten werden durch einen Handwerkerverbund ausgeführt. Außendämmung Fließestrich Maler- & Fliesenarbeiten Inh. Christian Zeiss Haydnstr. 10 Rülzheim Tel.: 0172 / Mail: czeiss@web.de Viel Spaß in Rülzheim!!! Meisterbetrieb im Handwerk seit 30 Jahren Jugend Faschingsparty Für alle fast Erwachsenen die mal so richtig ausgiebig Fasching feiern wollen, ist unsere Jugenfaschingsparty die erste Adresse. In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Rülzheim veranstaltet die Karnevalsgesellschaft Rülzheim eine Jugend-Faschingsparty am 15. Februar ab 17 Uhr in der Dampfnudel. DJ Maik sorgt für die Musik und beste Stimmung. Der KGR-Wirtschaftsdienst versorgt euch mit Snacks und alkoholfreien Getränken. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist verboten. Schließlich kann man auch ohne Alkohol jede Menge Spaß haben. Kinder Faschingsparty Die KGR lädt am Sonntag, dem 16. Februar, ab zum Kinderfasching in die Dampfnudel ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr nicht an Fastnachtsonntag, sondern schon eine Woche davor statt. Die kleinen Gäste können sich auf ein tolles Programm freuen: Die Minis und Bambinis führen ihren Schautanz Reise ins Disneyland auf, die Stecherle erzählen tänzerisch die Geschichte Die Schöne und das Biest. Selbstverständlich sorgen Inge und Dieter Bouche mit Spielen wieder für beste Unterhaltung, unterstützt vom Prinzenpaar Timo I. und Christine I.. DJ Maik und Jürgen sorgt für die passende Musik, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ü-30 Faschingsparty Wie schon in den vergangenen Jahren findet am Rosenmontag wieder die traditionelle Ü30 Party statt. Gute Stimmung ist garantiert, wenn die DJs Jürgen und Maik die großartigsten Klassiker der vergangenen Jahrzehnte und die besten Hits und Schlager von heute auflegen. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos. Also nichts wie hin zur großen KGR-Ü30-Party in der Dampfnudel! Beginn ist um Uhr
43 Kandel Ausgabe 7/2020
44 Kandel Ausgabe 7/2020 Wir kaufen Geweihe, gebrauchte Pelze, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsauflösungen. Zahle bar. Tel Spielhalle las Vegas Industriegebiet Im Gereut 31 - Hatzenbühl Essen & Trinken HOLZPALETTEN kostenlos zum Heizen und Sandsteine günstig abzugeben! Tel / AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203)
Oktober 2014 Kecskemét, Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft. Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, (135203 ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203) Aufgaben Feladatok: Stellennummer
Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002
Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP - 3.4.3-08/1-2009- 0002 A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósul meg Név: Iskola:
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 1. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise
Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise Auf Grund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen kann die Schule die Einbeziehung der Schüler und durch sie auch der Eltern
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc
VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga
VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV 8. évfolyamos vizsga A vizsga lebonyolítása: írásbeli április 15-30 között előzetes egyeztetés szerint szóbeli május elején, az írásbeli érettségi vizsga napjaiban A vizsga részei:
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL amely készült 2011. szeptember 22-én, 19.00 órakor a Német Általános Iskola és Gimnázium Barátainak és Támogatóinak Egyesülete Vezetőségi ülésén. Helyszín: CHSH Dezső, 1011 Budapest,
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 30 perc
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 2. MINTAFELADATSOR KÖZÉPSZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 60 perc
Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de
Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister www.tonmeister-online.de Carsten Kümmel, Starenweg 8a, 82140 Olching DATUM: 23.10.13 Tel.: 08142 6551752 Fax.: 08142 4628228 carsten@tonmeister-online.de Betreff: Beurteilung
Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell
- Nyitás német magyar Sehr geehrter Herr Präsident, Tisztelt Elnök Úr! Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen
Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell
- Nyitás magyar német Tisztelt Elnök Úr! Sehr geehrter Herr Präsident, Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell Tisztelt Uram! Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen
NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények
NÉMET NYELV Célok és feladatok A nyelvoktatás célja a kommunikatív kompetencia kialakítása, azaz a tanuló képessé tétele arra, hogy idegen nyelvű környezetben képes legyen megoldani felmerülő problémáit,
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP-3.1.1-11/1-2012-0001 XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV 3. MINTAFELADATSOR EMELT SZINT Az írásbeli vizsga időtartama: 90
ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök
ÓRATERV A pedagógus neve: dr. Horváth Beáta Éva Műveltségi terület: Idegen nyelvek (Élő idegen nyelvek) Tantárgy: Német nyelv Osztály: 12/C Nyelvi előkészítő osztály Az óra témája: Zukunftspläne, Interview
Ihnen
NÉMET NYELV 2.feladatlap 1. Egészítsd ki a levelet személyes és birtokos névmások megfelelően ragozott alakjaival! A megoldásokat írd a táblázatba! Liebe Frau Müller, Berlin, den 10. November 2003 ich
MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG.
MUNKASZERZŐDÉS amely egyrészről az név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. LOCALITATEA, JUDET, TARA cégjegyzékszám: NR.REG.COMERTULUI adószám: CUI bankszámlaszám: COD IBAN képviseli: _NUME REPREZENTANT
Anyanyelvi lektor: Prof. Dr. Kai Günther. A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik
A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik bis Präpositionen mit Akkusativ -ig (időben, térben) Ich bleibe bis nächsten Sonntag hier. Bis hierher gibt es keine Fragen. (DE: Gehen Sie bis zur Ecke.)
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III
P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III 70. Abkommen zwischen der Österreichischen Bundesregierung
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére
9. számú előterjesztés Egyszerű többség ELŐTERJESZTÉS Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének 2014. január 30-i rendes ülésére Tárgy: Önrész biztosítása a Dombóvári Német Nemzetiségi Önkormányzat
Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 1.forduló
6. évfolyam Német nyelv
IDEGEN NYELVI MÉRÉS 2015. június 11. 6. évfolyam Német nyelv Általános tudnivalók a feladatokhoz Ez a füzet német nyelvi feladatokat tartalmaz. feladatsor két részből áll. z I. részben hangfelvételeket
2013/2014. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
OM azonosító szám: 102312 Felnőttképzési nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: L-1100 KLIK azonosító: 103008 Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet 5000 Szolnok,
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1. rész Hallott szöveg értése 1. feladat Melyik képről van szó? Fiatalok
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1. rész Hallott szöveg értése 1. feladat Melyik képről van szó? Fiatalok
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam A változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat 1. rész Olvasott szöveg értése 1. feladat
Látogatás a Heti Válasznál
Látogatás a Heti Válasznál Ulicsák Eszter (7.a) Mindenki belegondolhatott már, hogy ki is a mi szeretett újságunk és kedvenc cikkünk szülőanyja, de még inkább, hogy hogyan alkotnak egy hét alatt egy izgalmas,
I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre!
I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15 Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre! Immer mehr Bürger lehnen die Sommerzeit ab Der Widerstand gegen
Bretzfeld-Budaörs testvérvárosi kapcsolat. 25 éves évfordulója 2014. május 8-11.
Bretzfeld-Budaörs testvérvárosi kapcsolat 25 éves évfordulója 2014. május 8-11. Bretzfeld Budaörs: 25 Jahre Partnerscha 8 11. Mai 2014 Kevés olyan testvérvárosi kapcsolat létezik, amelynek enynyire mélyek
Diákok tanárszerepben
Diákok tanárszerepben Tanulás tanítása és kooperatív tanulási formák projektnap A 9. évfolyam osztályai 2014. szeptember 22-én projektnapon vettek részt. Intézményünkben a kooperatív munkaformák formák
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam C változat
NT-56616 Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam változat 1. rész Olvasott szöveg értése
dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat
Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez A1 szint, 6. évfolyam B változat 1 dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat 1. rész Olvasott szöveg értése 1. feladat
WiR gratulieren GRATULÁLUNK!
Reflexmat Seit der Gründung im Jahre 2000 steht der Name CaSaDa für hochwertige Produkte im Bereich Wellness und fitness. WiR gratulieren GRATULÁLUNK! Mit dem Kauf dieser Fußreflexzonen-Matte haben sie
Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag 2002. Der Ötzi
Irrtümer 6 A szövegek Egy érdekes könyv komoly vitát váltott ki. A vita arról folyt, hogy valóban emelik-e a dohányzás és a dohányosok az egészségügyi költségeket, mint ahogy sokan gondolják. Két professzor
6. évfolyam Német nyelv
IDEGEN NYELVI MÉRÉS 2018. május 16. 6. évfolyam Német nyelv Általános tudnivalók a feladatokhoz Ez a füzet nyelvi feladatokat tartalmaz. feladatsor két részből áll. z I. részben csak a füzetben kell dolgoznod.
Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest
Abb. 2012-1/51-01 Vasárnapi Ujság, um 1854?, Titelvignette SG Februar 2012 Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest 1854-1922 Die Anzeigen von Elsö magyar üveggyár wurden gefunden von Dejan
Auswandern Bank. Ungarisch
- Allgemeines Fel tudok venni pénzt külön díjak fizetése nélkül? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Mennyi a költsége annak, ha nem a saját bankom automatáját használom?
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2009/2010. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 Felnőttképzési nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám:
Prospektus GmbH. 8200 Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: +36-88-422-914 Fax: +36-88-405-012 www.prospektusnyomda.hu info@prospektusnyomda.
LOGÓ 2 szín felhasználás PANTONE 143C PANTONE COOL Gray 11 Egy lekerekített hatszög formában a Probox P-betűje erősíti a márka nevét, megjegyezhetőségét. A forma térbeliségre utaló perspektívikus megjelenítése
50 hasznos német kifejezés - az egyszerűtől a bonyolultnak tűnőig Szerkesztette: Tar-Pálfi Nikolett
50 hasznos német kifejezés - az egyszerűtől a bonyolultnak tűnőig Szerkesztette: Tar-Pálfi Nikolett Alltag 1. Wie geht's? Wie fühlst du dich? Wie geht es Ihnen? Wie fühlen Sie sich? 2. Wann kommst du nach
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL
JEGYZŐKÖNYV / PROTOKOLL amely készült 2011. május 11-én, 11.00 órakor a Német Általános Iskola és Gimnázium Barátainak és Támogatóinak Egyesülete Vezetőségi ülésén. Helyszín: 1121 Budapest, Mártonhegyi
Mercedes Benz: Termelékenységfejlesztés,Mitarbeiter (-in ) Produktivitätsentwicklung und Projektmanagement Office,Werk Kecskemét,Ungarn
Oktober 2014 Kecskemét, Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft. Mercedes Benz: Termelékenységfejlesztés,Mitarbeiter (-in ) Produktivitätsentwicklung und Projektmanagement Office,Werk Kecskemét,Ungarn
Tantárgyi kapcs. Előzetes ism. Természetismeret: kifejezések felelevenítése. A tanult igék múlt ideje
Óra Anyagegység Kötelező választott Wiederholung 1. Die Schulferien sind zu Ende. Der Herbst ist da! Was brauchen wir dieses Jahr? 2. Ein Tag im Sommer. Was hast du im Sommer gemacht? 3. Meine Familie
Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen
Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen Jan Schwarz Kristine Jetzke 11.01.2005 Gliederung Das ElGamal Kryptosystem Algorithmen zum Lösen von Diskreten Logarithmen Untere Komplexitätsgrenze Das
10. Die Modalverben A módbeli segédigék
10. 10. Die Modalverben A segédigékkel kifejezhetjük, milyen a viszonyunk a cselekvéshez: akarjuk, szeretnénk, tudjuk stb. Általában egy fôigével együtt használjuk ôket a mondatban. Seit 2 Jahren kann
Bitte bringen Sie Ihr Kind bis Uhr in den Kindergarten. Kérem óráig hozza be a gyermekét az óvodába. Bitte holen Sie Ihr Kind um Uhr ab. Kérem jöjjön a gyermekéért óráig. Wir machen einen Ausflug. Kirándulni
NÉMET NYELV VIZSGAANYAG. 9. évfolyam
NÉMET NYELV VIZSGAANYAG 9. évfolyam 1. Wortschatz der 1-11. Lektionen in dem Buch Start!Neu + Arbeitsheft+ kiegészítő 2. Themen und Dialoge: 1. Begrüßungen, Vorstellungen 2. Familie 3. Essen und Trinken
Találkozó az általános iskolákkal Október 4.
Találkozó az általános iskolákkal 2012. Október 4. Témák Változások a felvételiben Német nyelvi verseny Adatok kérése Felvételi 1. Kevés információ-bizonytalanság Nem lesz tehetséggondozó felvételi, csak
Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára
Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára Tanuló neve:... Iskolája neve, címe:... Elérhető pontszám: 100 pont Elért pontszám:... Kedves Versenyző! Üdvözlünk
Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50
BGF NYTK B2 Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50 Aufgabenmuster Schreiben Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz
Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen
Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen Idöpont: Szombat 24.10.2009 Verseny helye: Medence: Idömérés: Fedett uszoda Simmering A -1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße/ Florian
Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám
Benkő Attila 14. Névmások típusai és ragozása II. 14.1. A melléknévi birtokos névmás ragozása A birtokos névmás ragozása megegyezik az ein, eine, ein, illetve a kein, keine, kein határozatlan névelők ragozásával.
Német nyelv 5-6.évfolyam. 3.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 3.forduló
A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló. NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS
Oktatási Hivatal A 2010/2011. tanévi Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny döntő forduló NÉMET NYELV I. kategória HALLÁS UTÁNI SZÖVEGÉRTÉS Munkaidő: 30 perc Elérhető pontszám: 30 pont Kódszám: Figyelmesen
bab.la Kifejezések: Személyes Jókívánságok német-német
Jókívánságok : Házasság Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen
IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2
IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2 Zielgruppe Schüler von 9 bis 10 Jahren Autorinnen Kuszman Nóra, Némethné Gálvölgyi Mária, Sárvári Tünde A kiadvány KHF/334-5/2009 engedélyszámon
IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam 830. Közös Európai Referenciakeret szerinti nyelvi tudásszintek:
IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam 830 IDEGEN NYELV 9 12. évfolyam Célok és feladatok A 9. évfolyamra a diákok öt éve tanulják a célnyelvet. Ez idő alatt megismerkedtek az idegen nyelvi foglalkozások feladat-
Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV
Osztályozóvizsga 9.-10. évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV 9. évfolyam írásbeli: 1. könyv - W-Frage - Aussage : Ich heiße/ich bin - Personalpronomen: ich, du, er.. - Verbkonjugation (ich. du.
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2006/2007. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100 5000 Szolnok, Mária út 19. Pf.: 176. Telefon:
HELYI TANTERV NÉMET NYELV 9-12. ÉVFOLYAM
HELYI TANTERV NÉMET NYELV NYELVI ELŐKÉSZÍTŐ ÉVFOLYAMRA ÉPÜLŐ NYELVI KÉPZÉS 9-12. ÉVFOLYAM A nyelvtanulás keretei Hozott nyelv esetén a NAT 2003 az A1-A2-es szintet tekinti induló szintnek, így mi is innen
BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA
BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA BALASSA JÁNOS élete 56-dik, tanársága 26-dik évében december hó 9-kén, reggeli 4 órakor meghalt. Az eddig országszerte köztudomásúvá lett gyászos esemény, melynek
Jelentkezés Ajánlólevél / Referencialevél
- Nyitás Sehr geehrter Herr, Hivatalos, férfi címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Frau, Hivatalos, női címzett, ismeretlen név Sehr geehrte Damen und Herren, Hivatalos, címzett neme és neve ismeretlen
Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ):
Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek 1.0 1. Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ): Ich meine/finde/glaube/denke, dass... Úgy vélem/találom/gondolom, hogy... Ich bin der Meinung, dass... Az a véleményem,
6. KLASSE. 1. feladat: Karikázd be az A, B, C, D válaszok közül az egyetlen helyes megoldást, majd írd be az utolsó oldalon lévő táblázatba!
6. KLASSE 1. feladat: Karikázd be az A, B, C, D válaszok közül az egyetlen helyes megoldást, majd írd be az utolsó oldalon lévő táblázatba! 1.Melyik a helyes? A) Willkommen dich! B) Grüße dich! C) Grüß
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
NÉMET NYELV 4-12. ÉVFOLYAM NÉMET IDEGEN NYELV
NÉMET NYELV 4-12. ÉVFOLYAM SZERZŐK: Gilbertné Domonyi Eszter, Illésné Márin Éva, Kincses Mihályné Knipl Andrea, Kurdi Gabriella, Petriné Bugán Barbara, Szántó Bernadett NÉMET IDEGEN NYELV 4. ÉVFOLYAM Célok
GÉPI HANG ÉRTÉSE Elérhető pontszám: 10 pont
Nemzeti Közszolgálati Egyetem Nyelvvizsgaközpont A két hallgatási feladatra elérhető maximális pontszám: 15 ARMA NYELVVIZSGARENDSZER NÉMET NYELV ALAPFOK MINTAFELADAT II. FELADAT GÉPI HANG ÉRTÉSE Elérhető
X. A város. A. Hova mész? A városba megyek. Hova mész? Katihoz, Petihez és Enikőhöz megyek. Honnan jössz? A városból, egy koncertről.
X. A város A. Hova mész? A városba megyek. Hova mész? Katihoz, Petihez és Enikőhöz megyek. Honnan jössz? A városból, egy koncertről. B. Szia, Zoli! Szia, Mária. Mit csinálsz ma délután? A városba megyek
Német nyelv 5-6.évfolyam. 4.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítı hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6.évfolyam 4.forduló
DF HELYETTESÍTŐ NYELVVIZSGA 2. (Német nyelv) szeptember 20.
Név:. Neptunkód: MEGOLDÓLAP 1. feladat a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 2. feladat 1. 6. 11. 2. 7. 12. 3. 8. 13. 4. 9. 14. 5. 10. 15. 3. feladat 1. 2. 3. 4. 5. 1 1. Válassza ki a helyes megoldást! Abend/
Deutsch4. Klasse 4. Célok, feladatok
Deutsch4 Rund um das Jahr 5 Stunden per Woche Klasse 4 Célok, feladatok Életkorának megfelelően ismerje meg a német nemzetiség kultúráját, hagyományait. Értsen meg egyszerű kérdéseket és utasításokat és
Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster
BGF NYTK Wirtschaftsdeutsch Aufgabenmuster B2 Schreiben 50 Minuten 20 Punkte FÜR DIE LÖSUNG DER AUFGABE BENUTZEN SIE DAS LÖSUNGSBLATT! (Az alábbiakban a feladatlap után a javításhoz használt megoldási
Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen
- Finden Wo kann ich finden? Nach dem Weg zur fragen Hol találom a?... ein Zimmer zu vermieten?... kiadó szoba? Art der... ein Hostel?...hostel? Art der... ein Hotel?... egy hotel? Art der... eine Frühstückspension?...bed
Menschen um uns wie sind sie?
Menschen um uns wie sind sie? Charaktereigenschaften Modultyp Kreative Kommunikation Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1 Autorinnen Dömők Szilvia, Somló Katalin A kiadvány az Educatio
KG 51R F K. 1 Az igénylést benyújtó személy adatai. 2 Az igénylő személy házas- ill. élettársának adatai
Az igénylést benyújtó személy neve és keresztneve Name und der antragstellenden Person Családi pótlék sz. F K Kindergeld-Nr. KG 51R Külföld melléklet német családi pótlék igényléséhez, dátum:.. olyan személyek
Modultyp Kreative Kommunikation Zielgruppe Schüler von 16 bis 19 Jahren Niveaustufe B2 AutorInnen Boócz-Barna Katalin, Jaszenovics Sándor A kiadvány az Educatio Kht. kompetenciafejlesztő oktatási program
Die erste Aufgabe am Morgen besteht darin, die Laborentnahmen zu machen. Sie sollten bis 7:30 abgeschlossen sein.
Knappschaftskrankenhaus Bottrop Knappschaftskrankenhaus 46242 Bottrop Chirurgie-Praktikum am Knappschafts-Krankenhaus Bottrop Leitfaden für Studenten der Semmelweis-Universität Budapest Osterfelder Str.
Meghívó. A kocsi Aranykocsi Néptáncegyüttes. LUCKY BRIDGE kitûnõ magyarországi tánczenekar ÜSTÖKÖS hazai szórakoztató zenekar MAGYAROS BÜFÉ!
Meghívó A Zürichi Magyar Egyesület szeretettel meghívja Önt, kedves családját és barátait 2010. január 30-án a SWISSÔTELBEN sorra kerülõ hagyományos Zürichi Magyar Bálra BÁLNYITÓ FIATALOK BEMUTATÁSA ÉS
activity-show im Fernsehen
activity-show fast wie im Fernsehen Modultyp Projekte im Deutschunterricht Zielgruppe Schüler von 12 bis 15 Jahren Niveaustufe A1+ Autorinnen Grossmann Erika, Molnár Andrea A kiadvány az Educatio Kht.
Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai
Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai NÉMET KÖZÉPFOKÚ NYELVVIZSGÁRA FELKÉSZÍTŐ I. KURZUS Tantárgyód: Óraszám : N_ITH4, B_it001_1 heti 2x2 Számonkérési típus: folyamatos Értékelés módja: Tanszék neve:
Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1)
Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1) 20 p./ Értékelő: kód A rendelkezésre álló idő 30 perc. Ez a Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont
EK-TípusVizsgálati Tanúsítvány EG-Baumusterprüfbescheinigung
ROBBANÁSBIZTOS BERENDEZÉSEK VIZSGÁLÓ ÁLLOMÁSA Prüfstelle für Explosionsgeschützte Betriebsmittel 1/5 Ungarn, 1037 Budapest, Mikoviny S. u. 2-4. tel/fax: 36 1 250 1720 E-mail: bkiex@elender.hu (1) EK-TípusVizsgálati
Tartalomjegyzék. Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9. DK-kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67
Tartalomjegyzék Bevezetés/szervíz, oktatás 3-9 -kábelösszekötő dobozok 10-137 1,5-240 mm 2, IP 54-67 -kiselosztók 138-197 63 A-ig, 3-54 osztásegység, IP 54-65 Elosztószekrények ajtóval 198-277 250 A-ig,
Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló
Nyugat-magyarországi Egyetem Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató Központ Vasi Géniusz- Tehetségsegítő hálózat a Nyugat-Dunántúlon TÁMOP-3.4.4/B-08/1-2009-0014 Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló
Meghívó a 10. Ottokar Havlik emlékére rendezett nemzetközi úszó versenyre (21. Nemzetközi schwechati ifjúsági verseny)
Meghívó a 10. Ottokar Havlik emlékére rendezett nemzetközi úszó versenyre (21. Nemzetközi schwechati ifjúsági verseny) Idöpont: A verseny helye: Medence adatai: Idömérés: 2010. Március 20. Szombat és 2009.
Német nyelv Általános Iskola
Német nyelv Általános Iskola 5. évfolyam Vizsga típusa: - írásbeli vizsga Követelmények, témakörök: - szóbeli vizsga Írásbeli vizsga Szóbeli vizsga Az éves tananyag alapján összeállított feladatlap Témakörök:
Brief an Eltern nichtdeutscher Herkunft Ungarisch Übersetzung jeweils direkt unter dem deutschen Text
Das unten folgende Schreiben entstand aus der Not heraus, dass aktuell immer mehr Lehrkräfte Kinder in die Klasse bekommen, die kaum ein Wort Deutsch sprechen und deren Eltern auch kein Deutsch sprechen
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2007/2008. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem.
Kedves olvasó, vasárnap, május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem. Bárki ingyenesen részt vehet: 11:00 h - 15:00 h - 17:00 h - 19:00 h - 21:00 h- Ha valaki személyes fölhívással
1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15
1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15 Pontérték 1. Ki ír manapság még kézzel (1 pont)? 1 2. Általában billentyűzetet vagy érintőképernyőt (1 pont) nyomkodunk (1 pont). 2 3. Száz
PROFEX SZAKNYELVI VIZSGA
1. szöveg Stellenausschreibung Die Landeshauptstadt München sucht Juristinnen/Juristen I. Sie erwartet ein vielfältiges Aufgabenfeld. In ihrer täglichen Arbeit sind Juristinnen und Juristen bei der Stadt
TUDOMÁNYOS ISMERETTERJESZTŐ TÁRSULAT
telc Deutsch B2-C1 Medizin für Prüfungsteilnehmende Telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung ist eine Prüfung auf den Kompetenzstufen B2 und C1. Im Gruppenprüfungsteil werden allgemeine, berufsorientierte
mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján
8. évfolyam A 8. évfolyamon idegen nyelvet tanuló diákok A1 szintű, a Közös európai referenciakeret alapján alapszintű és ezen belül minimumszintű nyelvi ismeretekkel rendelkeznek. A 8. évfolyamon folytatódó
ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2005/2006. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...
JÁSZ-NAGYKUN- SZOLNOK MEGYEI PEDAGÓGIAI INTÉZET OM azonosító szám: 102312 OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04 Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100 5000 Szolnok, Mária út 19. Pf.: 176. Telefon:
ÉLŐ IDEGEN NYELVEK NÉMET - 2. idegen nyelv, 9-12. évfolyam Heti 3 óra
ÉLŐ IDEGEN NYELVEK NÉMET - 2. idegen nyelv, 9-12. évfolyam Heti 3 óra Az idegen nyelvi kommunikáció az anyanyelvi kommunikációhoz hasonlóan az alapvető nyelvi készségekre épül: fogalmak, gondolatok, érzések,
WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC
WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC A budai vár 1687. és 1696. évi helyszínrajzai Tanulmányunkban három vártérképet ismertetünk. Haüy 1687- ben készített térképét, amelyen a házak egy a térképhez tartozó francia
Adott esetben születési név és korábbi házassági név Keresztnév Vorname ggf. Geburtsname und Name aus früherer Ehe
Családi pótlék sz. Kindergeld-Nr. Familienkasse Az igénylést benyújtó személy adóazonosító száma Németországban (feltétlenül kitöltendő) Steuer-ID der antragstellenden Person in Deutschland (zwingend ausfüllen)