MUNKAANYAG. Jakab Petra. Kommunikáció idegen nyelven:az üzleti tevékenységgel kapcsolatos feladatok, levelezés. A követelménymodul megnevezése:



Hasonló dokumentumok
Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

Üzleti élet Nyitás. Nagyon hivatalos, a címzettnek meghatározott rangja van, aminek szerepelnie kell

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Komplex tehetséggondozási program a Ceglédi kistérségben TÁMOP /

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Wirtschaftsdeutsch, Tourismus und Gastgewerbe 50

ÓRATERV. Nevelési-oktatási stratégia Módszerek Tanulói munkaformák Eszközök

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Carsten Kümmel Dipl. Tonmeister

Német nyelv 5-6.évfolyam. 1.forduló

Mercedes-Benz : Six Sigma Black Belt, ( ) Six Sigma Black Belt, Werk Kecskemét, Ungarn (135203)

NÉMET NYELV. Célok és feladatok. Fejlesztési, kimeneti követelmények

Wirtschaftsdeutsch. Aufgabenmuster

MUNKASZERZŐDÉS. amely egyrészről az. név: S.C. NUMELE FIRMEI SR.L. székhely: STR., NR. _LOCALITATEA, JUDET, TARA. cégjegyzékszám: NR.REG.

Ihnen

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály megyei forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 13. April 1999 Teil III

Axel Hering Dr. Magdalena Matussek (2007): Geschäftskommunikation - Besser Schreiben. Hueber Verlag, Ismaning. ISBN

Eintritt mit der Familie familiäre Sportbewegung im Zeichen der gesunden Lebensweise

IN ZIRKUS Themenbearbeitung Lehr- und Lernmaterialien Teil 2

Irrtümer. 1620_25 Blaue Blume, Max Hueber Verlag Der Ötzi

Látogatás a Heti Válasznál

6. évfolyam Német nyelv

Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat

Utazás Szállás. Szállás - Keresés. Szállás - Foglalás. Útbaigazítás kérése. ... kiadó szoba?... ein Zimmer zu vermieten? szállásfajta.

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam A változat

Prospektus GmbH Veszprem, Tartu Str. 6. Ungarn Tel.: Fax:

30 perc áll rendelkezésére a nyelvismereti teszt megoldására. Szótár nem használható.

Anyanyelvi lektor: Prof. Dr. Kai Günther. A legfontosabb német elöljárószók és esetvonzataik

VIZSGALEÍRÁS NÉMET NYELV. 8. évfolyamos vizsga

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Német nyelv 5-6.évfolyam. 4.forduló

Wirtschaftsdeutsch, Finanzwesen 50

Neumann János Középiskola és Kollégium Német nyelvi verseny 8. osztályos tanulók számára

NÉMET CSOPORTOS TANFOLYAMOK TEMATIKA

HÍRLEVÉL INFORMATIONSBRIEF. az ÁFA irányelvhez kapcsolódó 282/2011/EU végrehajtási rendeletről

6. évfolyam Német nyelv

HELYI TANTERV NÉMET NYELV ÉVFOLYAM

Auswandern Bank. Ungarisch

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam C változat

10. Die Modalverben A módbeli segédigék

Meghívó a gyermekkorcsoport 9. Nemzetközi Delphincupjára Simmeringen

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

activity-show im Fernsehen

Lakásbérlés EXKLUZÍV AJÁNDÉKANYAGOD. Los, auf geht's! Sznopek Martin

NÉMET NYELV ÉVFOLYAM NÉMET IDEGEN NYELV

2013/2014. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

X. A város. A. Hova mész? A városba megyek. Hova mész? Katihoz, Petihez és Enikőhöz megyek. Honnan jössz? A városból, egy koncertről.

Hasznos kifejezések nem csak kezdőknek Meinungsäußerung ( véleménynyilvánítás ):

Brief an Eltern nichtdeutscher Herkunft Ungarisch Übersetzung jeweils direkt unter dem deutschen Text

Dombóvár Város Önkormányzata Képviselő-testületének január 30-i rendes ülésére

Pusztainé Tötök Éva tantárgyprogramjai

I. Olvasáskészség 1. Maximális pontszám: 15. Olvassa el figyelmesen az alábbi szöveget, majd annak alapján válaszoljon magyarul a kérdésekre!

50 hasznos német kifejezés - az egyszerűtől a bonyolultnak tűnőig Szerkesztette: Tar-Pálfi Nikolett

Utazás Általános. Általános - Alapvető, létfontosságú dolgok. Általános - Beszélgetés. Segítségkérés

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2006/2007. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...

Osztályozóvizsga követelményei

mi és más népek - összehasonlításuk, karaktereik személyleírás: főként külső tulajdonságok alapján

Német nyelv 5-6. évfolyam 2.forduló

IDEGEN NYELV évfolyam 830. Közös Európai Referenciakeret szerinti nyelvi tudásszintek:

Menschen um uns wie sind sie?

Német nyelv 5-6.évfolyam. 3.forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2008/2009. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat

Corvinus Szaknyelvi Vizsgaközpont Nemzetközi Kapcsolatok Szaknyelv Hallás utáni szövegértés teszt Alapfok (B1)

Tantárgyi kapcs. Előzetes ism. Természetismeret: kifejezések felelevenítése. A tanult igék múlt ideje

Német nyelv Általános Iskola

BALASSA JÁNOS HALÁLÁNAK 100. ÉVFORDULÓJÁRA

Public-Key Kryptography mit Diskreten Logarithmen

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2007/2008. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...

FELVÉTELI KÖVETELMÉNY NÉMET NYELV az öt évfolyamos kiegészítő német nemzetiségi nyelvoktató csoportba

WiR gratulieren GRATULÁLUNK!

vasárnap, 2010 május 23-án - a Pünkösd ünnepére egy közös energiameditációt szerveztem.

0 AT-HU Gemeinsam gestalten Alakítsuk együtt a jövőt 1

KG 51R F K. 1 Az igénylést benyújtó személy adatai. 2 Az igénylő személy házas- ill. élettársának adatai


ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2005/2006. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Név:... Iskola neve:... Címe:...

dr. Somló Katalin: Gyakorló feladatsor a német nyelvi méréshez 6. évfolyam B változat


Eset Hímnem Nőnem Semlegesnem Többes szám

Die ungarische Sonntagszeitung Vasárnapi Ujság, Budapest

Die erste Aufgabe am Morgen besteht darin, die Laborentnahmen zu machen. Sie sollten bis 7:30 abgeschlossen sein.

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

WEIDINGKR GYÖRGY HURLER FERENC

1. Közvetítés idegen nyelvről magyarra Maximális pontszám: 15

5. Zipernowsky Nyelvi Verseny NÉMET. 3. forduló: Quiz

Csoportosítsd a szövegben található szavakat! / Ordne die Wörter aufgrund des Textes!

MUNKAANYAG. Bokodi Blanka. Szolgáltatás szervezése. Jótállás, garanciális javítás (idegen nyelven. A követelménymodul megnevezése:

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2009/2010. NÉMET NYELV FELADATLAP. 7. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

NÉMET NYELV JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Osztályozóvizsga évfolyam SCHRITTE INTERNATIONAL 1. TANKÖNYV

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN

Utazás Tájékozódás. Tájékozódás - Elhelyezkedés. Amikor nem tudod, hogy hol vagy. Können Sie mir zeigen, wo das auf der Karte ist?

Átírás:

Jakab Petra Kommunikáció idegen nyelven:az üzleti tevékenységgel kapcsolatos feladatok, levelezés. A követelménymodul megnevezése: Ügyviteli, irodatechnikai, kommunikációs ismeretek A követelménymodul száma: 0061-06 A tartalomelem azonosító száma és célcsoportja: SzT-027-50

A HIVATALOS LEVÉL TARTALMI, FORMAI ELEMEI ESETFELVETÉS MUNKAHELYZET An Ihrem neuen Arbeitsplatz werden Sie von dem Chef gebeten, einem wichtigen Geschäftspartner einen Brief über die Besprechung von der nächsten Woche zu schreiben und zu schicken. Was sind die wichtigsten inhaltlichen Vorschriften des Briefes? Welche formellen Regeln muss man dabei beachten? 1

SZAKMAI INFORMÁCIÓTARTALOM Die schriftlichen Kommunikationsmittel, die Briefe sind in zwei Unterklassen zu teilen: 1. die informellen Briefe für den Bekannten- und Freundeskreis 2. die formellen Briefe im Geschäftsleben und in der Bürokommunikation Die für uns wichtige zweite Unterklasse lässt sich nach der Erscheinungsform weiter unterteilen: - der traditionelle Brief - die E-mail Im folgenden beschäftigen wir uns mit diesen zwei Typen der Briefe, die in der Bürokommunikation typisch sind. DER BRIEF Obwohl mit der Verbreitung der elektronischen Kommunikation die Post immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird, werden für den wichtigsten Informationsaustausch traditionelle Briefe geschrieben und verschickt. Für Einladungen, Verträge, Gratulationen, Beileidsbezeugungen blieb diese Form charakteristisch. Wenn wir einen Brief schicken, sollen wir beachten, dass der Empfänger den Brief im Allgemeinen in einem Tag (zwei Tagen) bekommt. Wenn der Empfänger im Ausland ist, dann sollten wir mit mindestens mit 5-7 Tagen rechnen. Außerhalb der Europäischen Union kann der Brief 5-10 Tage lang unterwegs sein. Die Postversendung können wir beschleunigen, wenn wir zusätzliche Dienstleistungen der Post in Anspruch nehmen. Die Briefe mit Priorität bekommt der Empfänger in Ungarn am nächsten Tag, in den EU-Ländern in drei Tagen, außerhalb der EU in 3-8 Tagen. Für die Priorität muss ein Zuschlag bezahlt werden. Da heutzutage die Unternehmen im Geschäftleben schnell Informationen brauchen, so schnell Entscheidungen treffen, wird in der täglichen, schriftlichen Kommunikation eher die E-Mail verwendet. Per Post werden aber die wichtigen Verträge, Angebote weiterhin verschickt. 1. MUSTERBRIEF Auf der nächsten Seite sehen wir uns einen Musterbrief an, der alle wichtigen Bestandteile eines formellen Briefes enthält. 2

1. ábra. Musterbrief 1 1 1. ábra: saját szerkesztés 3

2. Die wichtigsten Teile des Briefes Teil des Briefes Erscheinungsform Position im Brief Licht GmbH Absender (Name, Adresse) Király utca 23 1044 Budapest Schroll und Partner GmbH Empfänger (Name, Adresse) Kurdammstr. 3 82234 Weißling Datum Betreff Anrede Gruß Unterschrift Der Absender: Budapest, 10. 06. 2010 Besprechung am 17. 06. Sehr geehrte Frau Schulz, Mit freundlichen Grüßen (fehlt im Brief) oben links oder im Titelkopf oben links (eventuell unter dem Absender) rechts, in derselben Zeile, wie der Empfänger links, unter dem Empfänger links, am Zeilenanfang links, unter dem Brieftext links, unter dem Gruß Wenn die Firma ein eigenes Briefpapier hat, dann erscheint der Absender meist im Titelkopf, ganz oben auf dem Blatt. Wird der Brief auf ein herkömmliches Blatt geschrieben, befindet sich der Absender immer auf der linken Seite oben. Hier werden die folgenden Daten angegeben: - Firmenname - Adresse: Straße, Hausnummer, darunter die Postleitzahl und der Ort - Telefonnummer - Faxnummer - Webseite - E-mail Adresse Der Empfänger: Wenn der Empfänger eine Firma ist, dann wird hier immer neben den Firmennamen auch die Person angegeben, von dem der Brief geschrieben wird. Hier werden folgende Daten angegeben: - Firmenname - die Person, die der Brief angeht - Adresse: Straße, Hausnummer, darunter die Postleitzahl und der Ort 4

Das Datum: Die Datumangabe hat zwei Möglichkeiten: 1. Budapest, den 10. 06. 2010 2. Budapest, 10. 06. 2010 Natürlich kann der Monat nicht nur mit Ordinalzahl, sonder auch mit Namen ausgedrückt werden. 1. Budapest, den 10. Juni 2010 Von der ungarischen Norm weicht die Datumangabe in zwei Punkten ab: Zuerst kommt der Tag, dann der Monat, dann das Jahr. Nach dem Jahr darf kein Punkt stehen, wie in der ungarischen Sprache. Der Betreff: Hier wird meistens in einem Wort (Substantiv) zusammengefasst, wovon der Brief handelt. Dieser Teil wird kursiv gedruckt. Die Anrede: In formellen Briefen beginnt die Anredeform entweder mit "Sehr geehrte Frau X" oder mit "Sehr geehrter Herr Y". Wenn der Empfänger nicht bekannt ist, lautet die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren". Von der ungarischen Norm weicht die deutsche Anrede ab, indem es kein Ausrufezeichen (!) am Ende der Anredeform gesetzt wird, wie in der ungarischen Sprache, sondern ein Komma (,). So wird der erste Satz des Briefes kleingeschrieben. Der Gruß: Der Brief wird immer mit einer höflichen Abschlussformel abgeschlossen, wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Mit freundlichem Gruß". Von der ungarischen Norm weicht der deutsche Gruß ab, indem es kein Komma, nicht einmal ein Punkt gesetzt wird. Die Unterschrift: Nach dem Drucken ist der Brief am Fuße mit Handschrift zu unterschreiben. Wenn der Brief im Namen einer Firma geschrieben wird, dann werden noch unter dieser Unterschrift der Name und die Position des Unterzeichneten angegeben. 5

DIE E-MAIL Heutzutage gewinnt die elektronische Kommunikation immer mehr an Beliebtheit und ist sehr verbreitet. Die Vorteile: - schnell (mit einem Klick erscheint sofort im Computer des Empfängers) - einfach (man braucht nur technische Infrastruktur und Internetzugang) - günstig (der Briefverkehr ist kostenlos, man braucht keine Briefmarken zu kaufen) - umweltschonend (kein Papier, keine Tintenpatrone) 1. Muster E-Mail 2. ábra. Muster E-Mail 2 2 2. ábra: saját szerkesztés 6

2. Die wichtigsten Teile der Muster E-Mail Teil der E-Mail Erscheinungsform Position in der E-Mail An = Empfänger info@schrollundpartner.de oben im Webmail Programm Cc = weitere Empfänger fehlt in der E-Mail unter dem Empfänger im Programm Betreff Besprechung am 17. 06. unter dem Cc im Programm Anrede Sehr geehrte Frau Schulz, links am Zeilenanfang Gruß Mit freundlichen Grüßen links, unter dem Text Unterschrift Katalin Kiss unten links Empfänger: Die Adresse des Empfängers ist die E-Mail Adresse. An bedeutet an wen die E-Mail gerichtet ist. Das @-Zeichen (ung. kukac) heißt auf Deutsch Klammeraffe. Wird mit "at" ausgesprochen. Der Punkt (ung. pont) heißt auf Deutsch Punkt. Weitere Empfänger: Hier kann man die E-Mail an weitere Personen versenden. Die mehreren Adressen trennen Sie mit Kommas. Cc (eng. carbon copy) bedeutet Kopie an. Betreff: Ebenso, wie in dem Brief, hier geben Sie an, worum es in der E-Mail geht. Anrede: Die Anredeform ist in formellen E-Mail Nachrichten "Sehr geehrte Frau X" oder "Sehr geehrter Herr X". Oft beginnt der Absender ganz einfach mit "Hallo Frau X" oder "Hallo Herr X". Gruß: Ebenso bleibt hier die Grußform "Mit freundlichen Grüßen". 7

Oft verwendet man eine Abkürzung dafür "MfG", wenn die Parner einander bekannt sind. Unterschrift: Da die E-Mail eine elektronische Kommunikationsform ist, kann der Name nicht mit Handschrift geschrieben werden, nur eingetippt werden. 3. Wichtige Ausdrücke und Symbole der elektronischen Kommunikation löschen speichern weiterleiten Daten anhängen senden antworten antworten an alle drucken Eine E-Mail in den Papierkorb werfen. Eine E-Mail behalten und so auf der Festplatte speichern. Eine erhaltene E-Mail an weitere Empfänger versenden. Dokumente in verschiedenen Datei-Formaten als Anhang an E-Mails versenden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Fotos oder Word-, PDF-, PowerPoint- Dokumente per E-Mail versenden. Eine neue E-Mail Nachricht versenden. Eine E-Mail Antwort an den Absender senden. Eine E-Mail-Antwort an den Absender und an die Empfänger unter «CC» senden. Die E-Mail durch den Drucker auf Papier (wie ein Brief) bekommen. 8

TANULÁSIRÁNYÍTÓ Lesen Sie die Informationen der SZAKMAI INFORMÁCIÓTARTALOM und markieren Sie die wichtigsten Behauptungen und die unbekannten Wörter. Machen Sie selbst Notizen. 9

Lernen Sie die Wörter hier im Glossar auswendig, und lassen Sie die Wörter abfragen. GLOSSAR der Geschäftspartner üzleti partner der Absender feladó die Besprechung megbeszélés der Titelkopf fejléc die Regel szabály der Empfänger címzett das Kommunikationsmittel kommunikációs eszköz das Datum dátum informell baráti (levél) der Betreff tárgy formell hivatalos die Anrede megszólítás die Bürokommunikation irodai kommunikáció der Gruß köszöntés der Informationsaustausch információcsere die Unterschrift aláírás Briefe verschicken levelet küldeni herkömmlich hagyományos die Einladung meghívás, meghívó die Postleitzahl irányítószám der Vertrag szerződés die Ordinalzahl sorszámnév die Beileidsbezeugung részvétnyilvánítás die Norm norma die Kooperation együttműködés kursiv gedruckt vastagon szedve die Investition befektetés die Abschlussformel záró formula präsentieren bemutat die Druckschrift nyomtatott írás der Prunksaal díszterem die Beliebtheit kedveltség zu diesem Anlass ez alkalomból umweltschonend környezetkímélő einladen (jdn, zu + D) meghívni der Klammeraffe kukac (e-mail) teilnehmen (an + D) részt vesz eintippen begépel 10

ÖNELLENŐRZŐ FELADATOK 1. feladat Finden Sie in dem folgenden Brief Fehler, und korrigieren Sie sie, indem Sie den Brief nochmal richtig schreiben. Es gibt insgesamt 9 Fehler. Fridrich és Társa Kft Budapest, 2010. 06. 17. Petőfi út 25 1025 Budapest Büroeinrichtungen GmbH Krügergasse 34. 85426 München bestellung Sehr geehrte Herr Schmidt, Vielen Dank für Ihren Antwortbrief. Den Katalog, den Sie uns geschickt haben, haben wir interessant gefunden. Wir möchten gerne die folgenden Stühle bestellen: Madeira: 10 Stück, MadeiraXL: 5 Stück Bitte sagt uns bis Montag Bescheid, ob die gewünschte Quantität bis Ende nächster Woche geliefert werden kann. Wir hoffen, dass wir mit Ihren schönen Produkten eine elegante Firmenfeier erfolgreich veranstalten können. Liebe Grüße Dein Anton Geschäftsführerin 11

12

2. feladat Sie arbeiten bei einer ungarischen Logistikfirma. Schreiben Sie Ihrer deutschen Partnerfirma eine E-Mail (mailbox@sternundpartner.de), in der Sie den Teilnehmer der Besprechung nächster Woche (Herr Wagner) benachrichtigen, dass das Programm nicht um 15 Uhr, sondern eine Stunde später beginnt. Beachten Sie dabei die formellen und inhaltlichen Kriterien der E-Mail. 3. feladat Was bedeuten die folgenden Symbole in der E-Mail Kommunikation? Schreiben Sie je ein Wort als Lösung. 13

14

MEGOLDÁSOK 1. feladat Fridrich és Társa Kft Budapest, 17. 06. 2010 Petőfi út 25 1025 Budapest Büroeinrichtungen GmbH Krügergasse 34 85426 München Bestellung Sehr geehrter Herr Schmidt, vielen Dank für Ihren Antwortbrief. Den Katalog, den Sie uns geschickt haben, haben wir interessant gefunden. Wir möchten gerne die folgenden Stühle bestellen: Madeira: 10 Stück, MadeiraXL: 5 Stück Bitte sagen Sie uns bis Montag Bescheid, ob die gewünschte Quantität bis Ende nächster Woche geliefert werden kann. Wir hoffen, dass wir mit Ihren schönen Produkten eine elegante Firmenfeier erfolgreich veranstalten können. Mit freundlichen Grüßen Anton Weinbauer Geschäftsführer 15

2. feladat 3. feladat antworten löschen (Daten) anhängen weiterleiten 16 drucken

A HIVATALOS LEVÉL FAJTÁI, ÜGYINTÉZŐI FELADATOK ESETFELVETÉS - MUNKAHELYZET Ihre Firma arbeitet mit einer deutschen Firma an einem Projekt. Sie liefern Lampen nach Deutschland. Sie sollen einen Brief beantworten, in dem der deutsche Parner um ein günstigeres Angebot gebeten hat. Zu diesem Anlass wurde Ihr Chef nach Deutschland eingeladen, an einer Besprechung teilzunehmen. Sie sollen ihm für eine Nacht ein anspruchsvolles Hotel in München buchen. Was sind die wesentlichen inhaltlichen Elemente eines Angebotes? Worauf soll man achten, wenn man Übernachtung reserviert? SZAKMAI INFORMÁCIÓTARTALOM Die formellen Briefe haben verschiedene Type, je nachdem, womit sich Ihre Firma befasst. Die Buchungen, die Briefe für Nachfragen und Angebote kommen am häufigsten vor. Termine können auch telefonisch besprochen und verabredet werden. 17

In diesem Kapitel werden kurz die am häufigsten vorkommenden Type der formellen Briefe und telefonischen Gespräche vorgestellt. ZIMMERRESERVIERUNG Es kommt oft vor, dass eine Firma Besuch bekommt, und für die Besucher Übernachtung gebucht werden soll. Ebenso, wenn die Mitarbeiter in eine fremde Stadt fahren, brauchen sie ein Hotel, wo sie übernachten können. Meistens werden die Zimmer übers Internet reserviert. Es gibt zahlreiche Online Reservierungssysteme, wo man nach Reiseziel eine Liste von Hotels bekommt und Online Zimmer buchen kann. Im Internet steht alles zur Verfügung, man muss online Formulare ausfüllen und die Bestätigung bekommt man automatisch vom System. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, direkt im Hotel zu buchen. Heutzutage haben schon alle Hotels eine Webseite, wo ihre Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail Adresse) angegeben sind. Am einfachsten und schnellsten werden Zimmer per E-Mail reserviert. 1. Muster E-Mail Sehr geehrte Damen und Herren, für den Zeitraum von 20. 06. bis zum 23. 06. benötigen wir zwei Einzelzimmer mit Frühstück für den Herrn Michael Kaunz und den Herrn Karl Schröder. Bitte bestätigen Sie die Reservierung mit Preis. Mit freundlichen Grüßen Mathilde Schröder Schröder Gebrüder GmbH Erich-Weickl-Strasse 1 D-46616 Innenbrunnen Tel:+49 (0) 7613 8300 112 Fax:+49 (0) 7613 8300 100 E-mail:mathilde.schroeder@schroeder.de Internet:http://www.schroeder.com Die wichtigsten Ausdrücke in einer Buchung sind: Anfrage: ich möchte reservieren / buchen, wir benötigen 18

Zimmertype: das Einzelzimmer, das Doppelzimmer, das Dreibettzimmer, das Appartement, die Suite Verpflegung: ohne Frühstück, mit Frühstück, mit Halbpension (Frühstück und Abendessen/Mittagessen), mit Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) Datum: vom 20. 06. bis (zum) 23. 06., für Freitag Steuer: im allgemeinen enthalten die Preise die Steuern (sind also inbegriffen), die Kurtaxe, die die Stadt angeht, muss oft extra bezahlt werden (circa 1-1,5 EUR) Dienstleistungen: Internetzugang/Wifi, Sauna, Parkplatz/Garage, Klimaanlage, Minibar Heutzutage versteht es sich von selbst, dass die Drei-, Vier-, Fünfsternehotels Zimmer mit Bad/Dusche haben. Auf die Buchung schickt das Hotel eine Bestätigung per E-Mail. 2. Muster E-Mail Sehr geehrte Frau Schröder, gerne bestätigen wir Ihnen die Reservierung wie folgt: Gäste: Herr Michael Kaunz, Herr Karl Schröder Anreise: 20. 06. 2010 Abreise: 23. 06. 2010 Zimmer: zwei Einzelzimmer Preis: 80EUR / Zimmer / Nacht + 1,5EUR Kurtax Unsere Preise enthalten: reiches Frühstücksbuffet, Internetzugang, Parken in unserer Garage, Benutzung der Sauna Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und einen schönen Aufenthalt in unserem Hotel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Kathrin Wolf Hotel Schwan, Rezeption 19

Hat das Hotel ein fertiges Formular für Bestätigungen, wird es meistens im Anhang beigelegt. Größere Hotels verwenden oft Buchungsnummern, die dann in der Bestätigung auch mitgeteilt werden. Sie können sich zuerst natürlich auch telefonisch erkundigen, ob das ausgewählte Hotel noch freie Zimmer hat, ob es ruhige Lage, günstige Verkehrsverbindungen hat, was für Dienstleistungen den Gästen angeboten werden, usw. Die meisten Hotels bitten aber fast immer auch um eine schriftliche Bestätigung der Reservierung, und darauf antworten Sie auch schriftlich mit einer Bestätigung. 3. Mustergespräch Hotel Schwan, Wolf, guten Tag! Wobei kann ich Ihnen helfen? Ja, sicher. Für wann brauchen Sie die Zimmer? Einen Moment bitte Ja, wir haben noch zwei Einzelzimmer für den gewünschten Zeitraum frei. 3. ábra. Dialog Guten Tag! Hier Schröder, von der Firma Schröder Gebrüder GmbH. Ich möchte bei Ihnen zwei Einzelzimmer reservieren. Haben Sie noch nächste Woche Zimmer frei? Unsere Mitarbeiter kommen am 20. 06. an. Abfahrt ist am 23. Juni. Prima. Und darf ich mal fragen, was die Zimmer kosten? Ein Einzelzimmer mit Frühstück kostet 80EUR pro Nacht pro Person. Dazu kommt nocht die Kurtaxe. Sie beträgt 1,5EUR pro Nacht pro Person. Vielen Dank. Dann nehme ich die zwei Zimmer für den Herrn Kaunz und den Herrn Schröder. 20

In Ordnung. Darf ich Sie darum bitten, uns kurz eine E- Mail zu schicken? Und dann sende ich Ihnen auch die Bestätigung per E-Mail zu. Natürlich. Sagen Sie mir bitte Ihre Adresse. Unsere E-Mail Adresse ist mailbox@hotelschwan.de. Danke schön. Ich schicke Ihnen unsere Buchung gleich. Ich bedanke mich auch. Wiederhören und einen schönen Tag noch. ANGEBOTE Gleichfalls. Wiederhören. Die Unternehmen verwenden heutzutage die Vorteile des Internets, wo sie per E-Mail kostenlos Angebote ihren bisherigen oder zukünftigen Partnern schicken. Meistens werden diese Nachrichten als Spams (unerwünschte E-Mails) angesehen, aber es kann vorkommen, dass man unter den vielen Briefen etwas Zutreffendes findet. Nicht nur per E-Mail, sondern gezielt per Post werden oft Angebote verschickt, die Empfänger sind Firmen, Unternehmen im Tätigkeitsbereich unserer Firma. Diese sind schon "persönlicher", d.h. der Empfänger wird sich wahrscheinlich die Mühe nehmen, das Angebot durchzulesen. So versucht die Firma sich neue Kunden anzuschaffen. Diese ersten Briefe nennen wir unaufgefordertes Angebot. Wenn unsere Firma schon längst mit einem Partner zusammenarbeitet, dann können Sie ihn in gewissen Zeitabschnitten über die Neuigkeiten, über Ihre frischen Angebote informieren. Wenn bei unserer Firma eine Anfrage eingetroffen ist, und auf diese antworten wir in unserem Angebot, das nennen wir Angebot auf Anfrage. Bei der Erstellung eines Angebotes sollen folgende Punkte beachtet werden: - Betreff: Datum und/oder Nummer des Angebotes - Einleitung: Danksagung für das Interesse oder individuelle Einleitung (in unaufgeforderten Angeboten) - Produktbeschreibung: Genaue Angaben über das Produkt/Dienstleistung, Menge und Preis - Lieferbedingungen - bis wann das Angebot gültig ist - Schlussformel 21

WITZE IM BÜRO 4. ábra. Musterangebot 3 Der Chef ist dick. Er muss eine Dienstreise mit dem Flugzeug machen. Er bittet seine Sekretärin, ihm zwei Plätze zu besorgen, damit er bequem sitzen kann. Nach einer Stunde kommt sie zurück und ruft stolz: "Ich habe sogar noch zwei Fensterplätze bekommen!" Der Chef ist in Eile. Er fragt hektisch seine Sekretärin: "Wo zum Teufel, ist mein Bleistift?" Hinter Ihrem Ohr", antwortet sie. "Hören Sie", sagt der Chef wütend, "ich habe keine Zeit! Hinter welchem Ohr?" 4 3 3. ábra: saját szerkesztés 22

TANULÁSIRÁNYÍTÓ Lesen Sie die Informationen der SZAKMAI INFORMÁCIÓTARTALOM und markieren Sie die wichtigsten Behauptungen und die unbekannten Wörter. Machen Sie selbst Notizen. 4 Anne Spier: Mit Witzen Deutsch lernen. Cornelsen Verlag. 2005. 19. oldal 23

Lernen Sie die Wörter hier im Glossar auswendig, und lassen Sie die Wörter abfragen. GLOSSAR anspruchsvoll igényes der Absender feladó buchen foglal der Internetzugang internethozzáférés verabreden megbeszélni der Aufenthalt tartózkodás zur Verfügung stehen rendelkezésre állni die Abfahrt elutazás benötigen szüksége van vmire betragen "kitesz", kerül vmibe das Einzelzimmer egyágyas szoba d.h. (= das heißt) azaz bestätigen visszaigazolni, megerősíteni die Mühe nehmen veszi a fáradtságot das Doppelzimmer kétágyas szoba unaufgefordert kéretlen die Suite lakosztály die Danksagung köszönetnyilvánítás die Verpflegung ellátás zuzüglich beleszámítva die Steuer adó die Mehrwertsteuer ÁFA inbegriffen benne foglaltatik der Auftragseingang megbízás beérkezése die Kurtaxe idegenforgalmi adó (IFA) der Rabatt árengedmény ROLLENSPIEL: Machen Sie zu zweit Dialoge! A: Sie sind der Rezeptionist/ die Rezeptionistin in einem deutschen Hotel. Antworten Sie auf die Fragen des Anrufers. Einzelzimmer: 80EUR / Nacht mit Frühstück Doppelzimmer: 105EUR / Nacht mit Frühstück Kurtaxe und Parken sind im Preis inbegriffen. Sie haben noch 2 Zimmer frei. B: Sie rufen im Hotel Schwan in Deutschland an. Sie möchten ein Einzelzimmer für drei Nächte reservieren. (12. 07. 2010-15. 07. 2010) Fragen Sie: - was ein Zimmer kostet - was im Preis inbegriffen ist - ob es Parkmöglichkeiten gibt 24

ÖNELLENŐRZŐ FELADATOK 1. feladat Was ist das Kukucksei? Unterstreichen Sie! 1. reserviern - buchen - kaufen - bestellen 2. Unterkunft - Übernachtung - Autobahn - Suite 3. Minibar - Dusche - Rezeption - Dachboden 4. Zimmerpreis - Mehrwertsteuer - Kurtaxe 2. feladat Erklären Sie die folgenden Begriffe mit Ihren eigenen Worten! Suite, Appartement, Doppelzimmer, Einzelzimmer, Kurtaxe Suite: Appartement: Doppelzimmer: Einzelzimmer: Kurtaxe: 25

3. feladat Ihr Chef nimmt an einer internationalen Besprechung in Klagenfurt, Österreich teil. Ihre Aufgabe ist, ihm ein anspruchsvolles Hotel auszuwählen und ein Einzelzimmer mit Frühstück für 2 Nächte (23. 06. - 25. 06.) zu reservieren. Er möchte mit seinem Firmenwagen nach Klagenfurt fahren, so fragen Sie in Ihrer E-mail, ob das Parken im Hotel kostenslos ist. Surfen Sie im Internet, wählen Sie ein Hotel aus, und schreiben Sie eine Reservierung an die im Internet angegebenen Adresse! 26

MEGOLDÁSOK 1. feladat 1: kaufen 2: Autobahn 3: Dachboden 4: Zimmerpreis 2. feladat Suite: ist ein Hotelzimmer, das größer und anspruchsvoller eingerichtet ist, als die anderen Zimmer im Hotel. Sie kostet deshalb mehr Geld. Appartement: ist ein Hotelzimmer, das größer ist und mehr Räume hat, als die anderen Zimmer im Hotel. Es ist geeignet für Familien. Die Apartements im Urlaubhotels verfügen im Allgemeinen über eine Küche. Doppelzimmer: ist ein Hotelzimmer, in dem es entweder zwei Bette oder ein Bett für zwei Personen gibt. Dieses Zimmer ist geeignet für zwei Gäste. Einzelzimmer: ist ein Hotelzimmer, in dem es nur ein Bett gibt. Dieses Zimmer ist geeignet für einen Gast. Kurtaxe: ist ein Betrag, der nach jeder Übernachtung bezahlt werden muss, wenn der Gast 18-70 Jahre alt ist und keinen Wohnsitz oder Arbeitsstelle in der Siedlung hat, wo das Hotel liegt und kein Schüler ist. (Regelung in Ungarn) 3. feladat für 2 Nächte (23. 06. - 25. 06.) l, ob das Parken im Hotel kostenslos ist. Surfen Sie im Internet, wählen Sie ein Hotel aus, und schreiben Sie eine Reservierung an die im Internet angegebenen Adresse! 27

An: dermuth@klagenfurt.net Betreff: Zimmerreservierung Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in Ihrem Hotel ein Einzelzimmer mit Frühstück für den Herrn Arnold Müller reservieren. Anreise: 23. 06. 2010 Abreise: 25. 06. 2010 Bitte sagen Sie mir Bescheid, ob es in Ihrem Hotel Parkmöglichkeiten gibt. Bestätigen Sie bitte die Reservierung mit Preis. Mit freundlichen Grüßen, Kata Kiss, Assistentin der Firmenleitung Licht GmbH Tel.: +36 01 793 3296 Fax: +36 01 793 3297 E-mail: info@lichtgmbh.hu 28

IRODALOMJEGYZÉK FELHASZNÁLT IRODALOM Anne Spier: Mit Witzen Deutsch lernen. Cornelsen Verlag. 2005. 88., 94. oldal Josef Wergen - Annette Wörner: Praktikus Irodai kommunikáció NÉMET, Klett Kiadó, Budapest, 2005 www.iyotta.de (2010. 06. 10.) www.stefanbucher.net/tutorial/email (2010. 06. 10.) AJÁNLOTT IRODALOM Josef Wergen - Annette Wörner: Praktikus Irodai kommunikáció NÉMET, Klett Kiadó, Budapest, 2005. Häublein-Scherling-Häusler: Telefonieren. Schriftliche Mitteilungen, Langenscheidt, Nürnberg, 1991. Häublein-Scherling-Häusler: Gespräch, Besprechung, Diskussion. Langenscheidt, Berlin/München, 1995. www.posta.hu 29

A(z) 0061-06 modul 027-es szakmai tankönyvi tartalomeleme felhasználható az alábbi szakképesítésekhez: A szakképesítés OKJ azonosító száma: A szakképesítés megnevezése 55 345 02 0010 55 01 Logisztikai műszaki menedzserasszisztens 55 345 02 0010 55 02 Terméktervező műszaki menedzserasszisztens 52 341 04 1000 00 00 Kereskedelmi ügyintéző 54 345 02 0000 00 00 Logisztikai ügyintéző 52 342 01 0000 00 00 Marketing- és reklámügyintéző 52 342 01 0100 52 01 Hirdetési ügyintéző 52 342 02 0000 00 00 PR ügyintéző A szakmai tankönyvi tartalomelem feldolgozásához ajánlott óraszám: 22 óra

A kiadvány az Új Magyarország Fejlesztési Terv TÁMOP 2.2.1 08/1-2008-0002 A képzés minőségének és tartalmának fejlesztése keretében készült. A projekt az Európai Unió támogatásával, az Európai Szociális Alap társfinanszírozásával valósul meg. Kiadja a Nemzeti Szakképzési és Felnőttképzési Intézet 1085 Budapest, Baross u. 52. Telefon: (1) 210-1065, Fax: (1) 210-1063 Felelős kiadó: Nagy László főigazgató